Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
Lang ist es her, dass die Folgen 4 bis 6 der Hörspielserie 'Die schwarze Sonne' veröffentlicht wurden. Später wurden sie in der Box II zusammengefasst. Doch die gute Nachricht, dass die Reihe nach langer Pause nun endlich wieder fortgesetzt wird, bietet...
Post lesenAlle guten Dinge sind drei … und deshalb schraubt Autor Günter Merlau die Geschichte um das ungleiche Duo Adam Salton (Christian Stark) und Nathaniel de Salis (Harald Halgardt) nun in völlig ungeahnte Höhen. Nicht umsonst beschrieb ich das Ganze in der...
Post lesen10 Jahre ist es nun schon her, dass die Fantasy-Sci-Fi-Mysterie-Historien-Crossover-oder-so-Hörspielreihe 'Die schwarze Sonne', vom Autor selbst schlicht als „ schwarz-romantische “ Serie bezeichnet, ihren Anfang nahm. Damals schrieb ich ein paar Kritiken...
Post lesenSchon das Cover-Artwork der 117. Folge der 'Gruselkabinett'-Reihe des Hörspielverlags 'Titania Medien' zeigt, was die Hörerschaft erwartet: ein Blutbad – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber auch die eine oder andere fiese Folter und mörderische Menschenjagd...
Post lesenMit 'Die Hexe' startet die Grusel-Hörspielserie 'Foster' von Oliver Döring in die zweite Season. Kapitel 1 von Buch 2 setzt da an, wo die 'Todeshochzeit' geendet hat. Zwar konnte das Schlimmste verhindert werden, doch die Mächte des Bösen setzen schon...
Post lesen„Heudotter“, das sind die berühmten letzten Worte von Daniela Dingeldeins Onkel, wie sie an Baltasar Matzbach übermittelt werden. Und damit ergibt sich ein neuer Fall für den Ermittler. Einer von mehreren auf zwei Hörspiel-CDs! Aufgrund der Vielzahl an...
Post lesenEmily Blake gilt immer noch als vermisst, der Ermittler Foster liegt im Krankenhaus. Außer ihm weiß keiner genau, was passiert ist, als 'Die Pforte zur Verdammnis' in Folge 3 auf einer plötzlich auf- und dann wieder abgetauchten Insel geöffnet werden...
Post lesenEin Konzept der Grusel-Hörspielreihe ’Gespenster-Krimi’ scheint es zu sein, dass jede zweite Folge auf einem jahrzehntealten Heftroman von Earl Warren basiert. Diesmal wurde sein ’Tempel der Dämonen’ auserkoren – und was die Hörerschaft dabei in Indien...
Post lesenNach Stationen in München, Berlin, Lübeck und Mannheim gastiert die Ausstellung 'Faces Behind The Voices' gerade noch im Frankfurter Hauptbahnhof. Das Projekt des Fotografen Marco Justus Schöler stellt die Gesichter der bekanntesten Synchronstimmen Deutschlands...
Post lesenDie neuen Hörspiele von Titania Medien haben im Juni ganz auf Arthur Conan Doyle gesetzt. Bei ’Sherlock Holmes’ ist das ja fast schon klar, solange dort nicht wie ganz zu Anfang ’Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs’ behandelt werden. Doch beim Gruselkabinett...
Post lesen