Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
20. Oktober 2016 4 20 /10 /Oktober /2016 11:40

Cover zu Gruselkabinett 117Schon das Cover-Artwork der 117. Folge der 'Gruselkabinett'-Reihe des Hörspielverlags 'Titania Medien' zeigt, was die Hörerschaft erwartet: ein Blutbad – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber auch die eine oder andere fiese Folter und mörderische Menschenjagd hat der Autor Leopold von Sacher-Masoch (1836-1895) in seiner Erzählung 'Ewige Jugend' verewigt.

Im Gespräch mit den jungen Kavalieren Massei (Patrick Bach), Starhemberg (Dirk Petrick) und Czernin (Roman Wolko) erfährt ihr Genosse Emmerich Kemen (Patrick Baehr) 1661 in Wien von Elisabeth Nadasdy (Arianne Borbach). Sie soll „... wirklich ein solches Weltwunder an Schönheit sein, wie man allgemein hört.“

Kemen verguckt sich so gleich in sie, obwohl ihm gesagt wird, dass die verwitwete Gräfin gut 50 Jahre und damit trotz ihres jugendlichen Aussehens mindestens doppelt so alt wie er ist. Einer seiner Gefährten warnt ihn daher davor, dass Magie oder gar Schlimmeres im Spiel ist: „Genau diese ewige Jugend macht sie mir unheimlich."

Kemen folgt dennoch der Einladung auf ihr Schloss am Rande der Karpaten. Dort erlebt er allerdings nicht nur, wie die Gräfin, die vor ihrer Heirat Elisabeth Bathory hieß (und tatsächlich von 1560 bis 1614 gelebt hat), eine ihrer Bediensteten grausam bestraft. Es verschwinden auch immer wieder Mädchen spurlos aus ihrem Umfeld. Sind sie tatsächlich aus Angst vor ihr geflohen? Oder geschah ihnen Schlimmeres?

In kleinen Nebenrollen als Henker und Palatin, also eine Art Verwaltungschef, treten hier übrigens auch zwei alte Bekannte aus einer anderen 'Titania'-Serie auf: Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt, die sonst eigentlich als 'Sherlock Holmes' und Dr. Watson für die Medien-GmbH tätig sind.

Das Hörspiel 'Ewige Jugend' ist seit 14. Oktober 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

Diesen Post teilen
Repost0
22. Mai 2012 2 22 /05 /Mai /2012 22:14

Mit zwei neuen Episoden gehen „Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“, wie die Hörspielreihe 'Sherlock Holmes' von 'Titania Medien' im Untertitel heißt, in die nächste Runde. Regisseur und Buchautor Marc Gruppe lässt den Privatermittler in seinen exklusiv für die eigenen Produktionen neu verfassten Hommage-Geschichten erleben, was 'Der Engel von Hampstead' und 'Die Affenfrau' für ihn an Rätseln bereithalten. Und der fünfte Fall ist diesmal wirklich eine haarige Angelegenheit!

sherlock-holmes-cover05„Kommen Sie! Nur nicht so schüchtern! Ungeahnte Sensationen harren Ihrer in unserer Abnormitätenschau. In ganz London spricht man bereits seit Wochen über nichts anderes“, kündigt der kleinwüchsige Conférencier Nicodemus (gesprochen von Dirk Petrick, der auch den Kurt Hummel bei 'Glee' synchronisiert) noch großmundig zu Beginn an.

Gut (kon)serviert!

Doch dann wird der Star der „Freakshow“, wie Dr. Watson die Veranstaltung wenig taktvoll nennt, entführt – beziehungsweise gestohlen, denn die einmalige Affenfrau wurde nach ihrem Tod 1860 von einem russischen Präparator für die Nachwelt konserviert. Nicodemus und seine Kollegen wenden sich deshalb an Sherlock Holmes, um das Verbrechen möglichst schnell aufklären zu lassen.

Der Meisterdetektiv kombiniert wie immer geschickt eins und eins zusammen, ist aber bei der Suche nach der Affenfrau auf die Spürnase von Toby angewiesen. Der Mischlingshund von Mr. Sherman hatte ihm schon in der klassischen Original-Geschichte 'Das Zeichen der Vier' von Sir Arthur Conan Doyle gute Dienste geleistet. Bloß bei einer Frage ist Sherlock Holmes auf seine eigenen Fähigkeiten angewiesen: Wer steckt hinter der Sache?

Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte

Marc Gruppe zieht mit seinem Produktionspartner Stephan Bosenius wieder alle Register: Die Sprecher sind recht prominent besetzt, allen voran natürlich Joachim Tennstedt in der Hauptrolle. Normalerweise leiht er John Malkovich seine Synchronstimme, könnte aber vielen Hörern neuerdings eher als Bryan Cranston in der Rolle des Walter White bei 'Breaking Bad' bekannt vorkommen.

Zudem hatte der Autor die Idee, sogar echte historische Persönlichkeiten einzubauen. Und wer will, kann wie bei der Diskussion über die 'Körperwelten'-Ausstellungen von Gunther von Hagen über die ethisch-moralische Dimension des Ganzen nachdenken.

Fazit: Mit 'Die Affenfrau' wird der Holmes-Kosmos auf über 75 Minuten Spieldauer vielleicht einen Ticken zu langatmig, aber auf jeden Fall unterhaltsam und dem Original verpflichtet erweitert. Gerade die kleineren Details und Querverweise machen Spaß und erhöhen die Freude darüber, dass bereits zwei weitere Folgen für den Herbst diesen Jahres angekündigt sind.

Mehr Informationen unter: http://www.titania-medien.de

CD seit 18. Mai 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – 07: Whisky in den Wolken
Various – Glee The Music (Volume 6)
und dieser Nachtrag im Oktober 2020, denn bei 'Der Hörold' gibt es einen kleinen Info-Artikel zu 'Holmes'-Folgen in der 'Titania'-Reihe, die auf Vorlagen von Herman Cyril McNeile beruhen!

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv