Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html

patrick_bach

Gruselkabinett 150 – Jubiläumsfolge von Lovecraft

Gruselkabinett 150 – Jubiläumsfolge von Lovecraft

Fast ohne Atempause schickt das Hörspiel-Label 'Titania Medien' eine um die andere Geschichte ins Rennen, um mit der 'Gruselkabinett'-Reihe der Hörerschaft eine schaurig-schöne Zeit zu bereiten. Für die Folgen 156 und 157, die morgen am 28. Februar 2020...

Post lesen

Gruselkabinett 150 – Herbert West, der Wieder-Erwecker (Hörspiel nach H.P. Lovecraft

Gruselkabinett 150 – Herbert West, der Wieder-Erwecker (Hörspiel nach H.P. Lovecraft

Da ist sie nun also, die 150. Folge der 'Gruselkabinett'-Hörspielreihe. Ausgewählt wurde für dieses durchaus beeindruckende Jubiläum als Vorlage eine Geschichte von Howard Phillips Lovecraft. Und 'Herbert West, der Wieder-Erwecker' fügt sich perfekt in...

Post lesen

Gruselkabinett – 117: Ewige Jugend (Hörspiel nach L. von Sacher-Masoch)

Gruselkabinett – 117: Ewige Jugend (Hörspiel nach L. von Sacher-Masoch)

Schon das Cover-Artwork der 117. Folge der 'Gruselkabinett'-Reihe des Hörspielverlags 'Titania Medien' zeigt, was die Hörerschaft erwartet: ein Blutbad – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber auch die eine oder andere fiese Folter und mörderische Menschenjagd...

Post lesen

3Berlin – Nicht von schlechten Eltern (mit u.a. Carmen Hatschi und Patrick Bach)

3Berlin – Nicht von schlechten Eltern (mit u.a. Carmen Hatschi und Patrick Bach)

Drei Berliner Eltern machen seit Jahren Musik für den Nachwuchs – und das machen Sängerin Diane Weigmann und ihre zwei Bandkollegen Tobias Weyrauch und Carsten Schmelzer nicht schlecht. Folglich war der eigene Name und der für die neue Platte schnell...

Post lesen

Kleiner Rabe Socke – Alles rabenstark! (Hörspiel mit u.a. Jan Delay und Patrick Bach)

Kleiner Rabe Socke – Alles rabenstark! (Hörspiel mit u.a. Jan Delay und Patrick Bach)

2016 feiert der kleine Rabe Socke schon seinen zwanzigsten Geburtstag. Bücher gibt es also so einige von dem frechen Federvieh. Neu als Hörspiel mit Jan Delay in der Hauptrolle vertont wurde nun 'Alles rabenstark!' sowie die Kurzgeschichten 'Alles aufgeräumt!'...

Post lesen

Gruselkabinett – 100: Träume im Hexenhaus (nach H.P. Lovecraft)

Gruselkabinett – 100: Träume im Hexenhaus (nach H.P. Lovecraft)

Ganze 100 Folgen schon lehren die Macher von 'Titania Medien' ihre Hörerschaft das Gruseln. Zum Jubiläum haben sie sich erneut eine Erzählung von H. P. Lovecraft vorgenommen, der mit seinem 'Necronomicon' Horror-Geschichte(n) schrieb. Und so spielt es...

Post lesen

Gruselkabinett – 80/81: Der Mönch (Hörspiel mit u.a. David Nathan und Patrick Bach)

Gruselkabinett – 80/81: Der Mönch (Hörspiel mit u.a. David Nathan und Patrick Bach)

Spanien zur Zeiten der Inquisition: Während einer der bewegenden Predigten des Mönchs Ambrosio lernt der junge Edelmann Lorenzo in Madrid die Nichte des neuen Marquis kennen. Er verguckt sich direkt in Antonia Dalfa – nicht ahnend, wie schicksalhaft alle...

Post lesen

Bernhard Hennen – Die Elfen 06: Die goldenen Pfade (Hörspiel mit u.a. Luise Lunow und Cathlen Gawlich)

Bernhard Hennen – Die Elfen 06: Die goldenen Pfade (Hörspiel mit u.a. Luise Lunow und Cathlen Gawlich)

Die Trollkriege gehen nach dem in sich relativ abgeschlossen Zyklus der ersten fünf CDs nun in die nächste Runde. Doch die Elfen haben nicht nur diese riesigen Gegner zu fürchten – im Verborgenen arbeiten auch schon andere Kräfte daran, die scheinbar...

Post lesen

Gruselkabinett – 28/29: Der Glöckner von Notre Dame

Gruselkabinett – 28/29: Der Glöckner von Notre Dame

Das Team vom ’Gruselkabinett’ hat sich mal wieder eine Geschichte vorgenommen, die fast jedes Kind kennt. Immerhin gibt es ja den ’Glöckner von Notre Dame’ auch als Film von Disney. Doch auf den zwei CDs wird Victor Hugo eher düster inszeniert – und punktet...

Post lesen