Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
3. Juli 2020 5 03 /07 /Juli /2020 20:50

'Der letzte Tag der Menschheit' kommt näher! Am 7. August 2020 bricht die 'Endzeit' an ... zumindest in der finalen Folge der Hörspielserie 'Foster'. Denn ab dann soll das letzte Kapitel dieser 17-teiligen Horrorgeschichte aufgeschlagen werden. Noch sind die Infos dazu allerdings an einer Hand abzählbar, wie es 'Der Hörold' verkündet (öffnet in neuem Fenster)!

Cover zum Hörspiel Nummer 16 der Foster-Serie von Oliver Döring

Wenigstens ein Geheimnis wurde auf jeden Fall von Regisseur Oliver Döring in der vorangegangen Episode gelüftet, auch wenn es nicht der Geschichte dient, sondern produktionstechnisch Licht ins Dunkel bringt: Die Rolle von Helmut Gauß wird nun endlich ausgewiesen. Der 75-jährige Synchronsprecher leiht seine Stimme niemand Geringerem als Zebuul selbst.

In Oliver Dörings Hörspielumsetzung von 'Star Wars – Labyrinth des Bösen' übernahm er 2006/2007 die Rolle von Jedi-Meister Mace Windu. Danach war er auch als dessen Synchronstimme in 'The Clone Wars' und im Film 'Star Wars 9 – Der Aufstieg Skywalkers' zu hören.

Der Feind meines Feindes ...

Der Titelheld der Hörspielreihe 'Foster' suchte bei Folge 15 'Im Auge des Sturms' laut der ersten kurzen Inhaltsangabe "... Verbündete in der Unterwelt. Er ahnt nicht, dass seine Feinde ihn bereits aufgespürt haben - und dass ihn jeder seiner Schritte dichter an den Abgrund führt".

Teil 15 wird vom Label als ein "Muss für alle Horror-Hörspiel-Freunde" angepriesen. 'Imaga' muss es ja wissen. Neben Sebastian Pobot und Alex Stelkens ist schließlich Hörspielregisseur Oliver Doering selbst Teilhaber von 'Imaga'.

Die Hauptrolle spricht Thomas Nero Wolff. Neben Foster gibt es meiner Meinung nach keine Figur, die in allen Folgen zu hören ist. Nur Philipp Schepmann als Xavier Parker und Gerrit Schmidt-Foß als Kyle Jones kommen immerhin auf (bisher) jeweils 15 Einsätze.

Box' dich durch!

Vertriebspartner 'Maritim' hat übrigens den ersten Teil der Serie als kostenlosen Stream bei Youtube veröffentlicht. 'Foster: 01 – Prolog: Die Seele eines Dämons' gibt es in einem neuen Fenster hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=UVASRQ8Hksw

Cover der Foster-Box zu Buch I

Neue Fans könnten so gewonnen werden, die erst mal dann hoffentlich die 15 weiteren Folgen hören und anschließend dem Finale entgegenfiebern!

Wer noch in die Mystery-Grusel-Serie einsteigen will, kann mit den Box-Sets zu Buch I ('Entfesselt', Folgen 1 bis 4), Buch II ('Das Böse erstarkt', Folgen 5 bis 9) und Buch III ('In mir der Tod', Folgen 10 bis 13) relativ kompakt loslegen. Noch günstiger wird es mit der Mega-Box, die wiederum die Boxen I bis III zusammenfasst.

Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/foster/

Hier ist noch die Folgen-Übersicht (mit Verlinkungen zu einzelnen Kritiken, die in neuen Fenstern öffnen):

  1. Prolog: Die Seele eines Dämons (Buch 1, Prolog), veröffentlicht am 19. Februar 2016
  2. Das Erlöschen des Lichts (Buch 1, Kapitel 1), veröffentlicht am 15. April 2016
  3. Die Pforte zur Verdammnis (Buch 1, Kapitel 2), veröffentlicht am 17. Juni 2016
  4. Todeshochzeit (Buch 1, Kapitel 3), veröffentlicht am 12. August 2016
  5. Die Hexe (Buch 2, Kapitel 1), veröffentlicht am 14. Oktober 2016
  6. Ein Dämon mir zu dienen (Buch 2, Kapitel 2), veröffentlicht am 9. Dezember 2016
  7. Im Körper eines Menschen (Buch 2, Kapitel 3), veröffentlicht am 31. März 2017
  8. Der Zerstörer (Buch 2, Kapitel 4), veröffentlicht am 2. Juni 2017
  9. Das Tote-Welt-Phänomen (Buch 2, Kapitel 5), veröffentlicht am 1. September 2017
  10. Das Böse im Guten (Buch 3, Kapitel 1), veröffentlicht am 24. November 2017
  11. Hinter dem Spiegel (Buch 3, Kapitel 2), veröffentlicht am 22. Dezember 2017
  12. Der Abgrund (Buch 3, Kapitel 3), veröffentlicht am 9. November 2018
  13. Vertrauen (Buch 3, Kapitel 4), veröffentlicht am 28. Juni 2019
  14. Götter und Dämonen (Buch 4, Kapitel 1), veröffentlicht am 27. September 2019
  15. Im Auge des Sturms (Buch 4, Kapitel 2), veröffentlicht am 31. Januar 2020
  16. Der letzte Tag der Menschheit (Buch 4, Kapitel 3), veröffentlicht am 15. Mai 2020

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
12. Juli 2019 5 12 /07 /Juli /2019 13:31

Am Anfang nannten wir sie Zombies. Dabei liegt wohl kaum etwas weiter weg von der Wahrheit als diese Bezeichnung“, beschreibt die jugendliche Jori (Luisa Wietzorek), wie scheinbar eine unerklärliche Infektion die Menschheit an den Rand des Abgrunds getrieben hat.

Cover von Jori

Nur wenige Menschen schaffen es, nicht durch einen Biss selbst infiziert zu werden. Jori kann, nachdem es ihre Mutter erwischt hat, mit Hilfe von Lucy (Katrin Fröhlich) und Jacque (Hans-Georg Panczak) vorerst der größten Bedrohung entkommen. Schließlich treffen sie auf eine Gemeinschaft, in der Francine (Franziska Pigulla) und Pierre (Tobias Kluckert) das Sagen haben.

Irgendwann stößt noch Jean (Markus Pfeiffer) zu ihnen. Er erzählt, dass er überraschenderweise mit einigen Anderen von den Infizierten gefangen gehalten wurde. Doch dann konnte er fliehen. Und was er über die Aktivitäten der Infizierten zu berichten hat, verändert alles …

Bekannt vom Kampf gegen die dunklen Kräfte

Zu dem recht prominent besetzten Stimmen-Ensemble möchte ich nur zwei Sätze zu Franziska Pigulla verlieren: Sie wurde vor allem als Synchronsprecherin von Gillian Anderson (Agent Scully aus ‘Akte X‘) und Demi Moore bekannt. Und am 23. Februar 2019 verstarb sie leider mit 54 Jahren in Berlin.

In weiteren, nicht namentlich genannten Nebenrollen sind unter anderem noch Antje von der Ahe, Markus Haase und Philipp Schepmann zu hören, die als Jazz, Pauli und Xavier Parker in Oliver Dörings ‘Foster‘ den namensgebenden „Titelhelden“ mal mehr, mal weniger bei seinem Kampf gegen die dunklen Kräfte unterstützen.

Für die mit ‘Jori‘ ganz gut gestartete Reihe ‘Phantastische Geschichten‘ sind übrigens zukünftig auch in sich als Einzelfolgen abgeschlossene Interpretationen zu Werken von H.P. Lovecraft und H.G. Wells angekündigt. Wir dürfen also gespannt sein, was da noch alles folgen wird!

Hörspiel ‘Jori‘ seit 26. April 2019 bei 'Imaga' erhältlich. Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/phantastische-geschichten/

Diesen Post teilen
Repost0
30. März 2017 4 30 /03 /März /2017 22:08

Die Hoffnung für die Zukunft liegt in der Vergangenheit! Und deshalb springt die Erzählung von 'Foster' bei Folge 7 erst einmal zurück zu den Ereignissen auf der Insel, bei denen 'Die Pforte zur Verdammnis' geöffnet werden sollte. Allerdings nur kurz, um dann das nächste Kapitel im „Kampf gegen die Mächte des Bösen“ aufzuschlagen!

Cover von Foster 7Als Erstes erfährt die Hörerschaft nun, wie – und vor allem von wem – Xavier Parker (gesprochen von Philipp Schepmann) vor dem Schlammparasiten auf der Insel gerettet wurde. Wie beim Cover schon klar wird, ist das, was dann folgt, ein wahres Himmel- beziehungsweise eher Höllenfahrtskommando.

Während sich anscheinend die Hexe immer neue Opfer holt, muss sich das Team um Rogers nach dessen Tod neu sammeln. Dank des Hackers Sniffer (Asad Schwarz) können die Aufzeichnungen von Hans Kramers Vater entschlüsselt werden, die zur Quelle des Wissens führen sollen. Foster (Thomas Nero Wolff) ist sich sicher, dass sie aber nur von einem Dämonen erschlossen werden kann. Also bietet er Jessica 'Jazz' Phoenix (Antje von der Ahe) einen Deal an, um zusammen mit ihr quasi zur Hölle zu fahren.

In der Hölle des Maulwurfs

Die Aufgabe von Rogers übernimmt derweil Gerald Norris (Frank Glaubrecht). Dass er nicht ziemperlich mit Gegnern umgeht, darf Mary Jackson (Ulrike Hübschmann) am eigenen Leibe erfahren. Nachdem sie als Maulwurf im Team von Rogers enttarnt wurde, soll sie nun verraten, was die Erben der sterbenden Sonne planen.

Nachdem sich der letzte Gefangene im Kofferraum von Fosters Wagen selbst mit Benzin übergossen und verbrannt hat, werden bei Mary nun drastische Maßnahmen ergriffen, um einen Selbstmord zu verhindern: „Ihre Zunge haben wir an den Mundboden genäht, so dass Sie sie nicht abbeißen können, um sich damit zu ersticken. Selbst wenn Sie die Luft anhalten, werden diese Maschinen sofort eine Zwangsbeatmung einleiten. Unangenehm, aber effektiv.“

Wer versucht, erst bei 'Im Körper eines Menschen' in die Horror-Hörspielserie 'Foster' von Erfolgsautor Oliver Döring einzusteigen, wird bestimmt Schwierigkeiten haben, dabei durchzublicken. Die Geschichte wird nämlich fortlaufend erzählt und macht wie oben gesagt dabei noch Sprünge zurück zu früheren Ereignissen.

Folge 7 von 'Foster' voraussichtlich ab 31. März 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Diesen Post teilen
Repost0
12. Dezember 2016 1 12 /12 /Dezember /2016 22:18

Immer noch beschäftigt 'Die Hexe' die Kämpfer gegen die dunklen Mächte. Genauso wie die 'Todeshochzeit', die – natürlich – ein Nachspiel hat. Zwar konnte O'Neal sie nicht mit Jazz (Antje von der Ahe) vollziehen, aber Ärger gibt es deswegen dennoch weiterhin. Und all das, obwohl Foster (Thomas Nero Wolff) und Co. eigentlich gerade einen ganz anderer Auftrag erledigen sollen.

Cover zu Foster 6Um Schlimmeres zu verhindern, soll Foster die Quelle des Wissens finden. Den Weg dorthin kann möglicherweise Hans Kramer (Bodo Wolf) weisen, dessen Vater Paul bei den Ereignissen im September 1944 dabei war, als das Böse in Österreich entfesselt werden sollte.

Doch Rogers (Frank Schaff) wittert einen Maulwurf in den eigenen Reihen und möchte, dass Foster nebenbei Jones (Gerrit Schmidt-Foß) im Auge behält. Als aber Jazz blutverschmiert in einer Londoner Tiefgarage gefunden wird, möchte Rogers die Aktion abbrechen. Davor wurden, wie es auch im Infotext heißt, "... drei Menschen auf schreckliche Weise ermordet. Schon bald stellt sich heraus, dass der Mörder kein Mensch gewesen ist, sondern eine Bestie, die nur bei Vollmond zuschlägt."

Foster wäre jedoch natürlich nicht Foster, wenn er machen würde, was andere von ihm verlangen ...

Kennen Sie den?

Komischerweise wird die Sprecherin von Jazz gar nicht im Booklet genannt. Dafür wird beim Blick in die Personenliste klar: Totgeglaubte leben länger. Xavier Parker (Philipp Schepmann) taucht wieder auf. In den Produktangaben zeigt sich dort zudem, dass das Coverbild wie immer von Ingo 'Monozelle' Römling stammt, obwohl es diesmal in eine etwas andere, eher comichafte Richtung geht. Wem der Stil bekannt vorkommt, hat vielleicht zuletzt seine Arbeiten für 'Star Wars Rebels' gesehen.

Witzig ist auch, welche popkulturellen Bezüge im Hörspiel auftauchen. Um seine Gegner zu verwirren, bedient sich Jones bei Lovecraft und nennt sich Alhazred. Und als Kramer misstrauisch ist, begründet er das mit einem Verweis auf einen Spionagethriller von William Goldman, der mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle verfilmt wurde: "Kennen Sie nicht den 'Marathon-Mann'?"

Hörspiel von Oliver Döring seit 9. Dezember 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Diesen Post teilen
Repost0
14. Juni 2016 2 14 /06 /Juni /2016 16:45

Foster ist weiterhin auf der Suche nach Emily Blake, die scheinbar von einer okkulten Sekte entführt wurde, die einen Dämon namens Sebul anbetet. Während Mr. Wolf (Lutz Riedel) skeptisch ist, dass sein Inspector auf der richtigen Fährte ist, nimmt der Fall allerdings ungeahnte Dimensionen an.

Cover zu Foster 3Um den Entführern auf die Spur zu kommen, wendet sich Foster (Thomas Nero Wolff) an Kyle Jones (Gerrit Schmidt-Foß). Seit den seltsamen Ereignissen im Mai 2011 mit seiner damaligen Freundin Joyce (vergleiche Folge 1) gilt er nämlich inzwischen als Experte für das Okkulte.

Von ihm erfährt der Ermittler, was es mit Sebul auf sich hat: „Sebul soll der Herr über sämtliche Dämonen sein. Er war quasi der erste, ist entstanden, als sich Licht und Dunkelheit trennten. Ihm dienen Dämonen, die so alt sind, dass wir sie gar nicht kennen. Alles, was uns Angst macht, soll sich von Sebul ableiten.“

Auch Xavier Parker (Philipp Schepmann) ist Sebul weiter auf der Spur. 1944 kam er erstmals mit ihm in Kontakt und konnte sich 1976 von Agent Blunt die Schatulle mit dem Stein holen, in dem damals ein Dämon gefangen wurde (vergleiche Folge 1). Doch sein Angriff auf William Blake schlägt fehl und er landet bei Foster im Verhör. Wie der Zufall so spielt, kommt damit scheinbar zusammen, was zusammen gehört. Sebul ist ihnen jedoch schon einen Schritt voraus. Langsam läuft ihnen die Zeit davon, um zu verhindern, dass er die Pforte zur Verdammnis öffnet...

Hörspiel-Regisseur Oliver Döring zieht wieder alle Register, um den Kampf zwischen Gut und Böse mächtig in Szene zu setzen. Wie beim Film setzt er zum Beispiel eine Technik ein, in der zwei parallel laufende Handlungen schnell gegeneinander abwechselnd eingesetzt werden.

Fazit: Mit Folge 3 erreicht ’Foster’ bereits einen ersten Höhepunkt, der die bisherigen Ereignisse zusammenführt und einigermaßen auflöst. Doch klar ist auch, dass der Kampf gegen die dunklen Mächte noch lange nicht beendet ist.

Hörspiel voraussichtlich ab 17. Juni 2016 bei 'Imaga/WortArt' erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Das könnte dazu passen:
Foster – alle hier verfügbaren Kritiken
Wer genauer erfahren möchte, was in den ersten zwei Teilen geschehen ist, kann hier ein wenig nachlesen.
Gabriel Burns – 45: Ich passe auf dich auf (Hörspiel mit u.a. Uve Teschner und Jürg Löw)
Im Dezember 2014 wurde Folge 45 der Mystery-Serie 'Gabriel Burns' veröffentlicht. Ob die Konkurrenz zu 'Foster' noch mal Fahrt aufnimmt, bleibt daher leider abzuwarten.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv