Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
15. Juli 2016 5 15 /07 /Juli /2016 11:49

Ein Konzept der Grusel-Hörspielreihe ’Gespenster-Krimi’ scheint es zu sein, dass jede zweite Folge auf einem jahrzehntealten Heftroman von Earl Warren basiert. Diesmal wurde sein ’Tempel der Dämonen’ auserkoren – und was die Hörerschaft dabei in Indien erwartet, ist wahrlich schrecklich.

Cover zu Gespenster-Krimi 9

Angelockt von der Aussicht auf einen Schatz, beschwören Chris Anderson (Uschi Hugo) sowie ihre Begleiter Frank Dassoon (Hanno Friedich) und Herman van Buyten (Till Hagen) wahrlich Unheil herauf.

Die Original-Geschichte erschien bereits 1974 unter dem Pseudonym Brian Elliot, wobei ja auch Earl Warren nur ein Pseudonym ist. Das Ganze wurde fürs Hörspiel allerdings etwas aktualisiert. So berichtet zum Beispiel die Sekretärin (Luise Lunow) an den amerikanischen Konsul Sam Haskins (Gerald Paradies), dass sich Meldungen bei Youtube und Facebook über riesige Spinnen in Kalkutta häufen: „Hier ist das Video. Soviel ich weiß, hat es ein Gast der Veranstaltung mit seinem Handy aufgenommen.“

Weitere Sprecherinnen und Sprecher sind unter anderem Tobias Lelle als engagierter Inspektor Zakir Pandis, Jaron Löwenberg als Reporter Harry Bannister, Michael-Che Koch als Bannisters Kollege Helm Trigger und Michael Pan als nahezu allwissender Fakir.

Fazit: Teilweise schwanken die Beschreibungen bei ’Tempel der Dämonen’ zwischen blutig-brutal und eher nüchtern erzählt, aber das exotische Setting und die gruseligen Monster entschädigen locker für etwas weniger mitreißende Abschnitte. Wie immer bei der Reihe angekündigt kommt daher „... zur Spannung noch die Gänsehaut“!

Hörspiel von Contendo im Vertrieb von Delta Music seit 1. Juli 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.gespensterkrimi.de

Das könnte dazu passen:
Gespenster-Krimi – 7: Das Gruselkabinett (Hörspiel)
So ein Gruselkabinett soll die Besucher ja das Fürchten lehren. Das von Prof. Mephisto (Till Hagen) geht aber weit darüber hinaus. Deswegen nimmt es Paul Natier (Daniel Wandelt) genauer unter die Lupe, als seine Tochter nach einem Besuch dort verschwindet – und begibt sich dabei selbst in tödliche Gefahr.

Foster – 2: Das Erlöschen des Lichts (Hörspiel)
Während die Kleinkriminellen Jobe (Michael-Che Koch) und Pauli (Matthias Haase) mit einer geklauten Yacht auf einer plötzlich im Meer auftauchenden Insel stranden, ermittelt Inspektor Foster im Fall der verschwundenen Emily Blake. Die Spur führt ihn zu dem geheimnisvollen Ossori (Michael Pan) – und zu einer dämonischen Verschwörung, die möglicherweise auch mit der Insel in Zusammenhang steht.

Diesen Post teilen
Repost0
12. April 2016 2 12 /04 /April /2016 12:09

Die neue Hörspiel-Serie von Oliver Döring wird jetzt schon fortgesetzt. Teil 2 ist dabei das erste Kapitel von Buch 1, nachdem die CD davor der Prolog war. Und der hatte es ja bereits in sich.

Cover zu Foster 2Der titelgebene Ermittler namens Foster soll die entführte Emily Blake finden. Doch erst einmal soll er Chief Inspector Nolan Rede und Antwort stehen, was er mit dem rüppeligen Autofahrer (aus dem ersten Teil) gemacht hat, von dem er angezeigt wurde. Allerdings steht hier Aussage gegen Aussage, weil Foster leider so ungünstig geparkt hatte, dass die Kamera vor Ort nichts aufnehmen konnte. So kann er voller Überzeugung für sich eintreten: "Der Kerl lügt. Ich sage die Wahrheit."

Der Fall Emily Blake ist dagegen richtig heikel. Schließlich ist ihr Vater Minister. Was jedoch Emilys ältere Halbschwester Jazz über ihre Familie zu berichten hat, wirft einige Fragen auf. Und auch die Spur, die mit Hilfe des Informanten Sniffer in den mysteriösen Laden von Ossori führt, bringt Foster an den Rand des Vorstellbaren.

Währenddessen läuft irgendwo auf dem Meer eine ganz andere Geschichte. Die beiden kleinen Gauner Jobe und Pauli haben eine Yacht entwendet. Bloß dumm nur, dass plötzlich eine Insel aus dem Nichts auftaucht und sie auf Grund laufen. Doch das ist fast noch ihr geringstes Problem, denn keiner der Beiden ahnt, was damit aus den Fluten gestiegen ist und eine tödliche Bedrohung für sie darstellt ...

Während bei Folge 1 noch ein Geheimnis darum gemacht wurde, wer wen spricht, wird es nun bei 'Das Erlöschen des Lichts' gelüftet.

Hier ist die Übersicht zu den einzelnen Sprechrollen:

  • Foster: Thomas Nero Wolff
  • Nolan: Hans-Georg Panczak
  • William Blake: Torsten Michaelis
  • Martha Blake: Liane Rudolph
  • Emily Blake: Luisa Wietzorek
  • Sniffer: Asad Schwarz
  • Jazz: Antje von der Ahe
  • Ossori: Michael Pan
  • Pauli: Matthias Haase
  • Jobe: Michael-Che Koch
  • ... und viele andere wie Joachim Tennstedt (als Arzt) und Lutz Riedel

Fazit: Mit Foster tritt ein Ermittler ins Rampenlicht, der saufend und koksend auch schon mal den Eltern eines Entführungsopfers auf den Schlips tritt. Der Horror hält sich allerdings in dieser Folge noch etwas zurück. Aber 'Das Erlöschen des Lichts' ist ja auch nur ein erster Schritt, bevor die Dunkelheit über die Welt hereinbricht. Und das wird sie bestimmt.

Hörspiel voraussichtlich ab 15. April 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.imaga-shop.de/foster/

P.S. (Nachtrag vom 17. September 2020): Mit Folge 17 wurde die Serie tatsächlich vor wenigen Wochen abgeschlossen. Mehr Infos dazu gibt es bei 'Der Hörold' (in einem neuen Fenster!)

P.S. 2: Noch Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen unter Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
23. November 2008 7 23 /11 /November /2008 20:35

Der Kampf um die Macht auf der phantastischen Welt Ancaria geht weiter. Der von den Toten auferweckte Schattenkrieger Garlan soll für den elfischen Großinquisitor in der Minenkolonie Grünerd den Rest einer Reliefkarte bergen, die den Weg zur absoluten Herrschaft über Ancaria weisen könnte. Doch der Weg dorthin birgt viele Gefahren…

Zur Story: Garlan (sehr überzeugend gesprochen von Thomas Fritsch, bekannt zum Beispiel als der „Geschichtenerzähler“ aus der TV-Serie ’Die Pro7 Märchenstunde’) setzt die Reise mit seinen zwei Begleitern Leandra und dem „fetten Taugenichts“ Loi fort. Doch entgegen seines Auftrags will er erst in das Alte Gebirge, wo er nur eines sucht: „Das Wissen von Jahrhunderten, niedergeschrieben in einer Zeit, in der die Götter noch auf Ancaria wandelten.“

Der Schattenkrieger hofft so eine Abschrift des Zauberspruchs zu finden, ohne den ihm der ewige Frieden nach seinem Tod verwehrt bliebe. Schließlich hat der Großinquisitor (Michael Pan) das einzige Buch mit dem Gegenzauber vernichtet, um Garlan unter seiner Kontrolle zu halten.

Den Bann aufzuheben und/oder seine unfreiwillige Aufgabe zu erfüllen, ist allerdings ziemlich schwierig. Garlan muss nicht nur gegen mutierte Sandmenschen, spinnenartige Hexenwesen sowie Hauptmann Assur und seine Elfengarde kämpfen, sondern auch „den blutrünstigen Einflüsterungen seiner dunklen Seite“ widerstehen.

Zudem gilt es, den Verräter unter seinen zwei Begleitern zu entlarven, auf den ihn das alte Weib Chrea hingewiesen hat. Und in Grünerd wartet dann schon im vermeintlichen Paradies die nächste Überraschung auf ihn – der schakalköpfige „Gott im Berg“ (Raimund Krone)…

Neben Thomas Fritsch sind es vor allem die Stimmen zweier ’Star Trek’-Charaktere, die besonders viel Freude machen. Auf der einen Seite ist da Michael Pan, den die Hörer vor allem als Synchronsprecher von Brent „Data“ Spiner kennen – auf der anderen noch Raimund Krone, der den Klingonen „Worf“ spricht.

Fazit: Die Fortsetzung toppt den schon ziemlich guten Start in Stimmung und Story sogar noch einmal. Wenn das so weiter geht, dürfte im fünften Teil der absolute Knaller zu erwarten sein – und die Erkenntnis aufkeimen, das der offiziellen Pentalogie zum Game-Bestseller von Ascaron unbedingt weitere Geschichten folgen müssen!
CD voraussichtlich ab 28. November 2008 im Handel erhältlich.

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

 

 

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv