Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
15. Juli 2016 5 15 /07 /Juli /2016 11:49

Ein Konzept der Grusel-Hörspielreihe ’Gespenster-Krimi’ scheint es zu sein, dass jede zweite Folge auf einem jahrzehntealten Heftroman von Earl Warren basiert. Diesmal wurde sein ’Tempel der Dämonen’ auserkoren – und was die Hörerschaft dabei in Indien erwartet, ist wahrlich schrecklich.

Cover zu Gespenster-Krimi 9

Angelockt von der Aussicht auf einen Schatz, beschwören Chris Anderson (Uschi Hugo) sowie ihre Begleiter Frank Dassoon (Hanno Friedich) und Herman van Buyten (Till Hagen) wahrlich Unheil herauf.

Die Original-Geschichte erschien bereits 1974 unter dem Pseudonym Brian Elliot, wobei ja auch Earl Warren nur ein Pseudonym ist. Das Ganze wurde fürs Hörspiel allerdings etwas aktualisiert. So berichtet zum Beispiel die Sekretärin (Luise Lunow) an den amerikanischen Konsul Sam Haskins (Gerald Paradies), dass sich Meldungen bei Youtube und Facebook über riesige Spinnen in Kalkutta häufen: „Hier ist das Video. Soviel ich weiß, hat es ein Gast der Veranstaltung mit seinem Handy aufgenommen.“

Weitere Sprecherinnen und Sprecher sind unter anderem Tobias Lelle als engagierter Inspektor Zakir Pandis, Jaron Löwenberg als Reporter Harry Bannister, Michael-Che Koch als Bannisters Kollege Helm Trigger und Michael Pan als nahezu allwissender Fakir.

Fazit: Teilweise schwanken die Beschreibungen bei ’Tempel der Dämonen’ zwischen blutig-brutal und eher nüchtern erzählt, aber das exotische Setting und die gruseligen Monster entschädigen locker für etwas weniger mitreißende Abschnitte. Wie immer bei der Reihe angekündigt kommt daher „... zur Spannung noch die Gänsehaut“!

Hörspiel von Contendo im Vertrieb von Delta Music seit 1. Juli 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.gespensterkrimi.de

Das könnte dazu passen:
Gespenster-Krimi – 7: Das Gruselkabinett (Hörspiel)
So ein Gruselkabinett soll die Besucher ja das Fürchten lehren. Das von Prof. Mephisto (Till Hagen) geht aber weit darüber hinaus. Deswegen nimmt es Paul Natier (Daniel Wandelt) genauer unter die Lupe, als seine Tochter nach einem Besuch dort verschwindet – und begibt sich dabei selbst in tödliche Gefahr.

Foster – 2: Das Erlöschen des Lichts (Hörspiel)
Während die Kleinkriminellen Jobe (Michael-Che Koch) und Pauli (Matthias Haase) mit einer geklauten Yacht auf einer plötzlich im Meer auftauchenden Insel stranden, ermittelt Inspektor Foster im Fall der verschwundenen Emily Blake. Die Spur führt ihn zu dem geheimnisvollen Ossori (Michael Pan) – und zu einer dämonischen Verschwörung, die möglicherweise auch mit der Insel in Zusammenhang steht.

Diesen Post teilen
Repost0
5. April 2016 2 05 /04 /April /2016 16:31

Wie der Name schon sagt, soll so ein Gruselkabinett den Besuchern eine schöne Gänsehaut bereiten. Das schaurige Spiegellabyrinth des Professors Mephisto lehrt die junge Adrienne Natier allerdings nicht nur das Fürchten, sondern bringt sie in tödliche Gefahr.

Cover zu Gespenster-Krimi 7Frankreich, 1977: Eben noch albert Adrienne mit ihren Freunden Didier, Jeanette und Gaston im Gruselkabinett rum, schon passiert es. Nach einer Neckerei verschwindet sie einfach spurlos. Zwei Tage später trifft ihr Vater Paul in der Stadt Auch im Südwesten Frankreichs ein, um zusammen mit dem ermittelnden Polizisten Bernard noch einmal Gaston zu befragen. Der Junge kann ihnen aber kaum mehr sagen. Und Paul glaubt ihm, dass irgendwas mit dem ’Maison de Mephisto’ nicht stimmt. Also folgt er dem Vergnügungspark in das etwa 80 Kilometer entfernte Toulouse nach. Aber was Paul dort auf dem Rummelplatz erwartet, hätte er sich in seinen düstersten Alpträumen nicht ausmalen können.

Spieglein, Spieglein, an der Wand ...

Die Grundlage für dieses Hörspiel, zu dem Markus Duschek das Drehbuch geschrieben hat, liefert Earl Warren. Hinter dem Pseudonym steckt übrigens der 1948 geborene Autor Walter Appel. Den Roman 'Das Gruselkabinett' veröffentlichte er 1976. Allerdings gar nicht in der Original-Heftserie vom 'Gespenster-Krimi' (vgl. Liste bei zauberspiegel-online.de), sondern in der Parallelreihe 'Vampir-Horror-Roman' als Nummer 171 (siehe gruselromane.de). Auf der CD kündigt Contendo übrigens die ’Gespenster-Krimi’-Reihe mit folgenden Worten an: „Packende Horror-Hörspiele mit Starbesetzung“!

Tatsächlich wird damit nicht zu viel versprochen, denn die Sprecherliste ist prominent besetzt – und das zum Teil bis in die kleinsten Nebenrollen. Dabei liest sie sich auszugsweise so:

  • Erzähler – Uve Teschner (sprach u.a. Deadshot im Hörspiel ’Batman: Gotham Knight 3’)
  • Paul Natier – Daniel Wandelt (spielte u.a. 2014 den Freiherr von Ittershagen in ’Verbotene Liebe’)
  • Prof. Mephisto – Till Hagen (ist u.a. Standardsynchronsprecher für Clark Gregg)
  • Madame Raspourg, die "Park-Managerin" – Luise Lunow (spricht u.a. Skanga bei ’Die Elfen’-Hörspiele)
  • Roger Flandry, der "Zwerg" Tobias Lelle (ist u.a. Synchronsprecher für Steve Buscemi)
  • Brigitte Descart, die "Kassiererin" – Arianne Borbach (ist u.a. Synchronsprecherin für Cate Blanchett)

Fazit: Die Umsetzung der Romanvorlage von Earl Warren als Hörspiel kann auf jeden Fall als sehr gelungen bezeichnet werden. Sound und Musik passen zur gruseligen Stimmung, die Rollen wurden gut besetzt und Professor Mephisto ist ein Bösewicht, der für seine Vision einer schönen, neuen Welt bereit ist, im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen zu gehen.

Hörspiel von Contendo im Vertrieb von Delta Music seit 14. März 2016 erhältlich.
Mehr Infos:
http://www.gespensterkrimi.de

Das könnte dazu passen:
Morgan + Bailey – Folge 1: Der Wolf im Schafspelz (Hörspiel mit u.a. T. Lelle und J. Tennstedt)
Kaum dass Rose Bailey die Arbeit als Pastorin in Heaven's Gate aufgenommen hat, wird bei ihr eingebrochen. Die Spur führt sie und ihren katholischen Kollegen Charles Morgan zu George MacDonald (gesprochen von Tobias Lelle). Doch hinter dem Einbruch steckt sehr viel mehr, als sie zuerst denken.

Sherlock Holmes – 05: Die Affenfrau (Hörspiel mit u.a. J. Tennstedt und D. Petrick)
Der Star einer „Freakshow“ verschwindet spurlos. Der kleinwüchsige Nicodemus (gesprochen von Dirk Petrick) und seine Kollegen wenden sich deshalb an Holmes (gesprochen von Joachim Tennstedt), um das Verbrechen möglichst schnell aufklären zu lassen und die einmalige Affenfrau zurück auf die Bühne zu holen.
 

Diesen Post teilen
Repost0
26. Mai 2013 7 26 /05 /Mai /2013 22:12

Die Trollkriege gehen nach dem in sich relativ abgeschlossen Zyklus der ersten fünf CDs nun in die nächste Runde. Doch die Elfen haben nicht nur diese riesigen Gegner zu fürchten – im Verborgenen arbeiten auch schon andere Kräfte daran, die scheinbar überheblichen Herrscher der Albenmark in ihre Schranken zu verweisen.

cover-die-elfen-6.jpg„Wir haben die Elfen auf ihre Fehler hingewiesen. Doch sie hören nicht zu! Die Elfen sind der Fehler, der Schandfleck im Bildnis Albenmarks“, ärgert sich Elija Glops (gesprochen von Rasmus Borowski), Anführer der so genannten Rotmützen, in seiner Streitschrift. Abschließend beendet der Kobold vom Volk der fuchsköpfigen Lutin seine Kampfansage gegen die Elfen mit den Worten: „Friede den Hütten! Krieg den Palästen! Unser Blut für Albenmark!“

Wem das bekannt vorkommt, dem liefert Autor Bernhard Hennen im Booklet die Bestätigung: „Dieser Koboldrebell verkörpert eine ganze Reihe irdischer Revolutionäre, angefangen bei Georg Büchner, dessen 'Friede den Hütten! Krieg den Palästen!' er auf die Verhältnisse Albenmarks angepasst hat.“

Troll dich!

Hinzu kommt, dass auch die eigenen Reihen der Elfen hinter Schwertmeister Ollowain nicht ganz geschlossen antreten. Shandral (gesprochen von Schauspieler Patrick Bach, der u.a. auch schon in der 'Gruselkabinett'-Hörspielreihe zu hören war) zweifelt – vielleicht sogar berechtigterweise – an dessen Gespür für die Heimtücke der Trolle.

Diese wagen nämlich das nahezu Undenkbare. Unter Führung ihrer Schamanin Skanga (gesprochen von Luise Lunow, die zum Beispiel der Oberhexe Mania bei 'Bibi Blocksberg' ihre Stimme leiht)  begeben sie sich für einen Überraschungsangriff erneut auf die goldenen Pfade durchs gefährliche Nichts zwischen den Welten.

Und dort lauern nur die grausamen Yingiz darauf, alles Leben an sich zu reißen und den kleinsten Fehltritt der Elfenkönigin Emerelle (Daniela Hoffmann, u.a. die Synchronstimme der Mamutdame Ellie aus 'Ice Age') zu nutzen, um ganz Albenmark zu vernichten...

Stimmt alles!

Dennis Ehrhardt, im Hörspielbereich unter anderem tätig als Regisseur bei 'John Sinclair' und als Produzent bei 'Dorian Hunter', übernahm hier bei 'Die Elfen' gleich von Skript über Regie bis zur Produktion mehr oder weniger die gesamte Umsetzung und leistet dabei ganze Arbeit.

Mit den genannten Stimmen plus weiteren mit ähnlich hohem Wiedererkennungswert wie Schauspieler Helmut Zierl als Erzähler, Bernd Rumpf (die deutsche Stimme von Alan Rickman, der z.B. Severus Snape in 'Harry Potter' spielt) als Schwertmeister oder Cathlen Gawlich (die Eichhörnchen Sandy Cheeks bei 'SpongeBob' synchronisiert und beim 'Blauen Album' gesungen hat) als Waldelfe.

Fazit: So stark die Hörspiel-Serie mit den ersten fünf Folgen gestartet ist, so setzt sie sich auch in der nächsten Runde fort. Beruhend auf dem Roman 'Elfenlicht' ist 'Die goldenen Pfade' der Auftakt zu noch fünf weiteren CDs, auf die alle Fans nach dem ersten Teil nun gespannt warten dürften.

CD voraussichtlich ab 31. Mai 2013 im Handel erhältlich. Mehr Infos: http://www.universal-music.de/die-elfen/home

Das könnte dazu passen:
Bernhard Hennen – Die Elfen 05: Elfenwinter
Martin Howden – Game of Thrones von A bis Z
Dorian Hunter – 21: Herbstwind
Gruselkabinett 28/29 – Der Glöckner von Notre Dame
SpongeBob Schwammkopf – Das Blaue Album

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv