Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
30. Juni 2016 4 30 /06 /Juni /2016 16:57

Cover zu Gruselkabinett 108Die neuen Hörspiele von Titania Medien haben im Juni ganz auf Arthur Conan Doyle gesetzt. Bei ’Sherlock Holmes’ ist das ja fast schon klar, solange dort nicht wie ganz zu Anfang ’Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs’ behandelt werden. Doch beim Gruselkabinett diente der Autor schon länger nicht als Vorlage. ’Der Kapitän der Polestar’ ändert das jetzt aber!

Kleine Randnotiz 1: Seinen Einstand im Ensemble der ’Titania Medien’ gibt diesmal Florian Jahr – genauso wie Daniela Bette, die seit 2007 in der TV-Serie ’Lindenstraße’ mitspielt. Während sie nur durchs Eismeer geistern darf, wird der junge Mann sowohl als 2. Maat Mr. Mason an Bord der ’Polestar’ eingesetzt als auch als Stallbursche Craig.

Kleine Randnotiz 2: Die 23. Folge der Holmes-Serie trägt den Titel 'Silberblesse'. Sie wurde als eine der Kurzgeschichten aus der Sammlung ’Die Memoiren des Sherlock Holmes’ im Original ’Silver Blaze’ genannt und hierzulande auch schon als Silberstern, Silberstrahl oder Silberpfeil betitelt.

'Gruselkabinett 108' und 'Sherlock Holmes 23' seit 10. Juni 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.titania-medien.de/

Diesen Post teilen
Repost0
11. Februar 2015 3 11 /02 /Februar /2015 00:09

Nachdem ’Ein Skandal in Böhmen’ gerade noch von Sherlock Holmes verhindert werden konnte, gibt ihm nun Mr. Wilson Rätsel auf. Demnach erhielt er erst eine unglaublich gut bezahlte Stelle, die dann plötzlich wieder gekündigt wurde. Weil er nicht weiter weiß, wendet er sich an den bekannten Detektiv.

Cover zu Sherlock Holmes 13„Mr. Wilson hat die Freundlichkeit besessen, mich heute aufzusuchen, um mir eine der erstaunlichsten Geschichten zu erzählen, die ich je gehört habe“, erklärt Sherlock Holmes zu Beginn seinem Freund Dr. Watson, als dieser ihn besucht. Der erst vor Kurzem von dem Pfandleiher angestellte Mitarbeiter Vincent Spaulding machte ihn demnach vor einigen Wochen darauf aufmerksam, dass der ’Bund der Rotschöpfe’ eine Stelle zu vergeben hätte.

Beim Vorstellungsgespräch ist Duncan Ross (gesprochen von Erich Ludwig, der auch den Großmaester Pycelle in 'Games of Thrones' synchronisiert) sofort begeistert von der herrlichen Haarpracht des Bewerbers. Ohne zu zögern stellt er den rothaarigen Jabez Wilson (gesprochen von Gudo Hoegel) prompt ein. Für die eher symbolische Tätigkeit, die Encyclopaedia Britannica abzuschreiben, erhält er einen mehr als großzügigen Lohn. Die einzige Bedingung ist, dass er das Gebäude während seiner Arbeitszeit nicht verlässt. Doch er ist gerade mal beim Buchstaben B angelangt, als ihn folgende Nachricht erreicht: „Der Bund der Rotschöpfe ist aufgelöst. 9. Oktober 1890.“

Duncan Ross ist zudem spurlos verschwunden. Bei der Gebäudeverwaltung kennt ihn keiner. Genauso wenig wie den 'Bund der Rotschöpfe'. Da ihn seine eigenen Nachforschungen nicht weiter bringen, wendet sich Mr. Wilson an Sherlock Holmes. Und dieser merkt sofort, dass hier dringend Handlungsbedarf besteht, bevor Schlimmeres passiert...

A league of their own

In kleineren Nebenrollen sind übrigens noch Harald Dietl, Regina Lemnitz und Max Felder zu hören, die alle drei auch im Hörspiel 'Gruselkabinett – 88: Die Affenpfote' mitwirkten (Kritik hier). Interessant ist zudem, dass Arthur Conan Doyle auch eine reale Person in seiner Geschichte erwähnt: Holmes möchte nämlich zum Nachdenken ein Konzert des spanischen Violinenspielers Pablo de Sarasate besuchen.

Das Cover-Bild von Ertugrul Edirne ist übrigens wieder dicht angelehnt an eine Original-Illustration, die Sydney Paget für die Erstausgabe 1891 angefertigt hat. Der Titel ’The Red-Headed League’ wurde dagegen auch schon beispielsweise als ’Der Club der Rothaarigen’ oder ’Die Liga der rothaarigen Männer’ übersetzt.

Fazit: ’Der Bund der Rotschöpfe’ war gerade mal die zweite Geschichte, in der Arthur Conan Doyle seine inzwischen weltberühmte Figur ermitteln ließ. Dennoch enthält sie schon alle Elemente, die den Reiz an Sherlock Holmes ausmachen. Denn wie immer löst er den Fall einzig und allein, in dem er eins und eins zusammenzählt. Wobei das Miträtseln ordentlich Spaß macht, da die Umsetzung durch 'Titania Medien' wieder sehr unterhaltsam geraten ist.

Mehr Infos unter: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/sherlock-holmes.html

Hörspiel seit 16. Mai 2014 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Übersicht der bisher hier vorgestellten Folgen von 'Sherlock Holmes'
Martin Howden – Game of Thrones von A bis Z

P.S.: Einem ganz besonderen Rotschopf gewidmet, der heute Geburtstag hat.

Diesen Post teilen
Repost0
17. März 2013 7 17 /03 /März /2013 23:52

Arthur Conan Doyle, der Erfinder von Sherlock Holmes, hat auch Schauergeschichten geschrieben. Und eine davon haben nun die Macher der ’Gruselkabinett’-Reihe für sich entdeckt: 'Das Grauen im Blue-John-Stollen'!

cover-gruselkabinett73.jpgNach dem überraschenden Tod seines Freundes James Hardcastle erhält Professor Saunderson einen Brief von ihm. Auf dessen Rat hin hatte sich Hardcastle zur Erholung einer schweren Lungenerkrankung eine Auszeit auf der Farm von Miss Allerton in der Natur der englischen East Midlands gegönnt.

Wie er in seinen Aufzeichnungen erzählt, traf er dort bei einem seiner Spaziergänge den Hirtenjungen Armitage. Dieser rät ihm, einen großen Bogen um den alten Blue-John-Stollen zu machen: „Die Leute hier meiden den Stollen, denn vor Urzeiten hat man mal einen riesenhaften Schatten dort herauskommen sehen.“

Abgrund des Grauens

Was wie ein Ammenmärchen klingt, weckt natürlich die Neugierde des Besuchers. Unbeeindruckt will er das Grauen selbst erforschen und dringt in eine längst vergessene Unterwelt vor. Doch damit bringt er nicht nur sich selbst in Todesgefahr...

Lassen Sie uns darüber sprechen!

Hardcastle wird von dem österreichischen Schauspieler Marc Oliver Schulze gesprochen, der vor allem als Sylvester Gruber in der TV-Serie ’Aus heiterem Himmel’ bekannt sein dürfte.

Außerdem ist auch wieder Horst Naumann dabei, der zuletzt bei ’Der schreiende Schädel’ die Hauptrolle sprechen durfte. Dieses Mal übernimmt er Prof. Saunderson.

Fazit: Mit ’Das Grauen im Blue-John-Stollen’ haben die Hörspiel-Produzenten Marc Gruppe und Stephan Bosenius von ’Titania Medien’ wieder eine recht klassische Erzählung der britischen Horrorliteratur, wie sie im Jahrhundert davor Autoren wie Mary Shelley und Bram Stoker geprägt hatten. Erst glaubt der Erzähler nicht, was ihm berichtet wird, dann stolpert er in ein gefährliches Abenteuer. Da die Umsetzung aber wie immer gut gelungen ist, können Grusel-Fans hier kaum etwas falsch machen.

Mehr Informationen unter: http://www.titania-medien.de

CD seit 15. März 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gruselkabinett – 64: Der schreiende Schädel
Sherlock Holmes – 05: Die Affenfrau
Gruselkabinett – 28/29: Der Glöckner von Notre Dame

 

Diesen Post teilen
Repost0
22. Mai 2012 2 22 /05 /Mai /2012 22:14

Mit zwei neuen Episoden gehen „Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs“, wie die Hörspielreihe 'Sherlock Holmes' von 'Titania Medien' im Untertitel heißt, in die nächste Runde. Regisseur und Buchautor Marc Gruppe lässt den Privatermittler in seinen exklusiv für die eigenen Produktionen neu verfassten Hommage-Geschichten erleben, was 'Der Engel von Hampstead' und 'Die Affenfrau' für ihn an Rätseln bereithalten. Und der fünfte Fall ist diesmal wirklich eine haarige Angelegenheit!

sherlock-holmes-cover05„Kommen Sie! Nur nicht so schüchtern! Ungeahnte Sensationen harren Ihrer in unserer Abnormitätenschau. In ganz London spricht man bereits seit Wochen über nichts anderes“, kündigt der kleinwüchsige Conférencier Nicodemus (gesprochen von Dirk Petrick, der auch den Kurt Hummel bei 'Glee' synchronisiert) noch großmundig zu Beginn an.

Gut (kon)serviert!

Doch dann wird der Star der „Freakshow“, wie Dr. Watson die Veranstaltung wenig taktvoll nennt, entführt – beziehungsweise gestohlen, denn die einmalige Affenfrau wurde nach ihrem Tod 1860 von einem russischen Präparator für die Nachwelt konserviert. Nicodemus und seine Kollegen wenden sich deshalb an Sherlock Holmes, um das Verbrechen möglichst schnell aufklären zu lassen.

Der Meisterdetektiv kombiniert wie immer geschickt eins und eins zusammen, ist aber bei der Suche nach der Affenfrau auf die Spürnase von Toby angewiesen. Der Mischlingshund von Mr. Sherman hatte ihm schon in der klassischen Original-Geschichte 'Das Zeichen der Vier' von Sir Arthur Conan Doyle gute Dienste geleistet. Bloß bei einer Frage ist Sherlock Holmes auf seine eigenen Fähigkeiten angewiesen: Wer steckt hinter der Sache?

Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte

Marc Gruppe zieht mit seinem Produktionspartner Stephan Bosenius wieder alle Register: Die Sprecher sind recht prominent besetzt, allen voran natürlich Joachim Tennstedt in der Hauptrolle. Normalerweise leiht er John Malkovich seine Synchronstimme, könnte aber vielen Hörern neuerdings eher als Bryan Cranston in der Rolle des Walter White bei 'Breaking Bad' bekannt vorkommen.

Zudem hatte der Autor die Idee, sogar echte historische Persönlichkeiten einzubauen. Und wer will, kann wie bei der Diskussion über die 'Körperwelten'-Ausstellungen von Gunther von Hagen über die ethisch-moralische Dimension des Ganzen nachdenken.

Fazit: Mit 'Die Affenfrau' wird der Holmes-Kosmos auf über 75 Minuten Spieldauer vielleicht einen Ticken zu langatmig, aber auf jeden Fall unterhaltsam und dem Original verpflichtet erweitert. Gerade die kleineren Details und Querverweise machen Spaß und erhöhen die Freude darüber, dass bereits zwei weitere Folgen für den Herbst diesen Jahres angekündigt sind.

Mehr Informationen unter: http://www.titania-medien.de

CD seit 18. Mai 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Prof. Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – 07: Whisky in den Wolken
Various – Glee The Music (Volume 6)
und dieser Nachtrag im Oktober 2020, denn bei 'Der Hörold' gibt es einen kleinen Info-Artikel zu 'Holmes'-Folgen in der 'Titania'-Reihe, die auf Vorlagen von Herman Cyril McNeile beruhen!

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv