Rechtzeitig vor Halloween 2018 hat 'Titania Medien' zwei neue Folgen vom 'Gruselkabinett' veröffentlicht. Und Thomas Balou Martin konnte dabei eine ziemlich rühmliche Rolle ergattern. Als Ich-Erzähler Kipling erlebt er hautnah mit, was 'Das Zeichen der Bestie' mit einem anstellen kann.
Die Vorlage zu Folge 142 lieferte nach langer Auszeit nun wieder einmal Rudyard Kipling, der vor allem für 'Das Dschungelbuch' bekannt ist, in dem auch der Bär Baloo vorkommt. Eine seiner anderen (Kurz-)Geschichten wurde schon unter dem Titel 'Die Gespenster-Rikscha' vor gut zehn Jahren beim 'Gruselkabinett' veröffentlicht.
Nun erfährt aber Kiplings Bekannter Fleete (gesprochen von Claus Thull-Emden) am eigenen Leib, was es heißt, den indischen Gott Hanuman zu verärgern. 'Das Zeichen der Bestie' auf seiner Brust ist da nur der Anfang. Sein zunehmend animalischeres Verhalten lässt dagegen schnell Schlimmeres erwarten. Und die Zeit scheint knapp zu sein, um den Fluch noch zu brechen ...
Auf dem Weg zum vollen Dutzend
Mit 'Brickett Bottom' feierte Thomas Balou Martin davor eine Art kleines Jubiläum bei den Produktionen von 'Titania Medien'. Es war die zehnte CD, auf der er bei diesem Hörspielverlag zu hören ist.
Bei der Folge 135 der 'Gruselkabinett'-Reihe hatte er allerdings nur eine kleine Nebenrolle als Mr. Rumbold, der als Nachbar der Maydews bei der Suche nach der verschwundenen Alice (Reinhilt Schneider) hilft. Sie fühlte sich magisch angezogen von einem einsam gelegenen Backsteinhaus in der Brickett Bottom genannten Gegend.
Als ihre Schwester Maggie (Daniela Bette) ihr aber zuvor ins Gewissen reden wollte, sich davon fernzuhalten, machte sie sich nur lustig über sie. Doch vielleicht hatte sie ja selbst recht mit ihrer Einschätzung: „Ach, du siehst Gespenster!“
Dieser Thomas fürchtet weder Todd noch Teufel
In der Doppelfolge 'Sweeney Todd' (132/133) hatte Thomas „Balou“ Martin dagegen noch etwas mehr zu tun. Als Colonel Jeffrey versuchte er herauszufinden, was „Der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ (Jacques Breuer) mit dem Verschwinden seines Kameraden Lieutnant Thornhill (Matthias Lühn) zu tun hat.
Wer die Verfilmung mt Johnny Depp kennt, dürfte von der an einigen Stellen etwas anders gelagerten Geschichte überrascht sein. Sie beruht auf dem Original-“Groschenroman“ 'Sweeney Todd – A String Of Pearls' von 1846. Und der vielleicht verständliche Antrieb der Rache an seinen Peinigern entfällt bei diesem Mr Todd.
Hier geht's zur Infoseite über den Schauspieler: http://www.titania-medien.de/cms/sprecher/39-sprecher/778-thomas-balou-martin
Kommentiere diesen Post …