Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
1. Juli 2016 5 01 /07 /Juli /2016 10:13

Nach Stationen in München, Berlin, Lübeck und Mannheim gastiert die Ausstellung 'Faces Behind The Voices' gerade noch im Frankfurter Hauptbahnhof. Das Projekt des Fotografen Marco Justus Schöler stellt die Gesichter der bekanntesten Synchronstimmen Deutschlands vor.

Cover von Faces Behind The VoicesDie spannende Frage an die Besucher: Wen erkennen sie? Zu sehen sind unter anderem – wenn ich das selbst richtig gesehen habe – Santiago Ziesmer ("SpongeBob"), David Nathan, Dietmar Wunder, Martin Keßler, Manfred Lehmann und Gerrit Schmidt-Foß. Wenn ihr sehen wollt, bei welchen Produktionen sie unter anderem schon zu hören waren, gerne einfach unten auf die Tags der einzelnen Namen klicken und damit die jeweilige Übersicht der hier zu findenden Kritiken aufrufen.

Im Verlag seltmann+söhne ist zudem ein interaktiver Bildband zu der multimedialen Ausstellungstour veröffentlicht worden.

Mehr Infos unter: http://www.facesbehindthevoices.de

Faces Behind The Voices auf Tour 2016:

  • 5.-13.7. Frankfurt, Hauptbahnhof
  • 18.-28.6. Kiel, Hauptbahnhof
  • weitere Termine im August folgen

 

Diesen Post teilen
Repost0
4. Juni 2014 3 04 /06 /Juni /2014 22:24

"Der Mai ist schön und seine Lieder handeln nur zum Teil vom Flieder", hat einst (Kalenderblätter-)Autor Klaus Klages gereimt. Und er hat Recht, wie die Beispiele hier zeigen. Denn auf den hier vorgestellten Platten, die im vergangenen Wonnemonat herausgekommen sind, singt niemand über Flieder.

Rasga Rasga – Anhelo EP

cover-anhelo.jpgDie sechsköpfige Band Rasga Rasga stammt aus Baden-Württemberg und verbreitet durchgängig gute Laune mit einer spaßigen Mischung aus überwiegend spanischen Lyrics, Brass-Sound und Balkan-Pop. Passend dazu wurden die fünf neuen Stücke der 'Anhelo'-EP in der Hafenstadt Zadar an der kroatischen Adriaküste geschrieben und der Name dafür aus dem Spanischen entliehen, der übersetzt "Sehnsucht" bedeutet. Zum fröhlich-treibenden Eröffnungsstück 'Gorilla' wurden übrigens nicht nur ein paar Remixe angefertigt, die genauso wie die elektronischere Mtzsch-Version des anfangs tief brummenden Songs 'Shi Taya Dar' als Free Downloads unter https://soundcloud.com/rasgarasga erhältlich sind, sondern auch ein Video gedreht. Und wie da zu sehen ist, gilt der lautmalerische Titel ihres Debütalbums auch wieder für die neue EP: "Ju haf tu danz"!

CD erhältlich seit 9. Mai 2014. Mehr Infos: http://www.rasgarasga.de

Gruselkabinett – 89: Heimgekehrt

cover-heimgekehrt.jpgIm neuen Hotel von Sean und Julia Carmichael (gesprochen von Christoph Jablonka und Reinhilt Schneider) ereignen sich immer wieder unheimliche Dinge. Mit Hilfe eines Ouija Boards versuchen sie, Antworten darauf zu finden, was los ist. Doch die auf dem Brett angesteuerten Buchstaben ergeben zunehmend bedrohlichere Botschaften – von „Helft mir“ über „will heimkehren“ bis schließlich „Ich werde euch töten“. Grund genug, Colin und Alwyne Hargreaves auf den Fall anzusetzen. Doch bei ihren Nachforschungen geraten die Geisterjäger selbst in Gefahr...

Nachdem Allen Upward (1863-1926) die Hargreaves für seine Gruselgeschichte 'Heimgesucht' erschaffen hatte, legt nun Per McGraup eine Fortsetzung dazu nach. Gesprochen werden die Beiden von Stephanie Kellner und Benedikt Weber. In weiteren Rollen sind auch wieder Manfred Lehmann, Traudel Haas und Maximiliane Häcke dabei, die alle schon bei Folge 86 mitwirkten (Kritik zu 'Die Kreatur' hier). Und weil sich das Ergebnis hören lassen kann, wäre ein weiterer Fall durchaus wünschenswert.

CD erhältlich seit 16. Mai 2014. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

Flowin Immo – Geschlossene Gesellschaft

cover-flowinimmo.jpg19 Jahre ist es her, dass Flowin Immo gemeinsam mit Ferris MC als Rap-Duo F.A.B. das Album 'Freaks' heraus gebracht hat. Seitdem hat sich viel getan – und so erscheint nun mit 'Geschlossene Gesellschaft' bereits seine vierte Solo-CD. Weit zurück zu seinen Anfängen und ins goldene HipHop-Zeitalter mit Referenzen wie KRS-One und A Tribe Called Quest entführt er darauf die Hörer mit 'Liebe Leute'. Wobei bei seinem Sound alles erlaubt ist und der Titeltrack zum Beispiel ordentlich punkrockt. Die Instrumente hat er dabei zum Teil ganz alleine gespielt. Aber ab und an wird er auch unterstützt von DJ Robert Smith, Ole Kadelka an der Percussion, Geiger Johannes Haase und Multiinstrumentalist Ubeyde Cimen, der auch mit seinem Produktionspartner Daniel Solar das Video zum Reggae-inspirierten 'In der Birne' gedreht hat und Material fürs zweite Video zum gesellschaftskritischen 'Pinke Pinke' beigetragen hat. Apropos, Geld. Finanziert wurde die Produktion durch eine Crowdfunding-Aktion. Schön, dass es da draußen ein paar Leute gibt, die nicht auf Immos Sicht auf die Dinge und seinen Groove verzichten wollen.

CD erhältlich seit 23. Mai 2014. Mehr Infos: http://www.flowinimmo.de

Diesen Post teilen
Repost0
29. April 2014 2 29 /04 /April /2014 18:27

Mit ’Die Kreatur’, im Original ’The Hoofed Thing’ beziehungsweise ’Usurp the Night’ genannt, wird wieder einmal eine Horrorgeschichte von Robert E. Howard durch die ’Gruselkabinett’-Macher von ’Titania Medien’ als Hörspiel aufbereitet. Das Ergebnis kann sich dank bekannter Sprecher und spannender Umsetzung wie immer hören lassen.

cover-kreatur.jpgWeil er seine Freundin Marjory Ash (gesprochen von Maximiliane Häcke, die vor allem als Stimme von ’Prinzessin Lillifee’ bekannt sein dürfte) nicht weinen sehen kann, hört sich der junge Michael Strang (mit der Stimme von Jannik Endemann, der zum Beispiel Sasuke in der Anime-Serie ’Naruto’ übernommen hat) in der Nachbarschaft um, ob jemand ihren Kater gesehen hat.

Dabei lernt er den neu in die Gegend gezogenen John Stark kennen – einen verschrobenen, pensionierten Wissenschaftler, der aufgrund einer Behinderung nur sehr selten im Garten ist. Ihm leiht Manfred Lehmann seine markante Stimme, der vor allem als regelmässig eingesetzter Synchronsprecher von Bruce Willis bekannt sein dürfte.

Während ihres Gesprächs hört Michael komische Geräusche in Starks Haus und spricht ihn darauf an, ob er vielleicht selbst eine Katze hätte: „Ich hörte doch deutlich, dass über uns im Dachgeschoss ein Tier rumläuft. Es klang wie Pfoten mit Krallen auf dem Holzboden – oder kleine Hufe.“

Stark verneint das und komplementiert den jungen Mann heraus. Trotzdem freunden sich die Beiden in den darauf folgenden Wochen immer mehr miteinander an. Währenddessen nehmen die Vermisstenanzeigen in der Gegend beständig zu.

Kinder des Zorns

Nachdem sogar ein paar Kinder verschwunden sind, nimmt sich der Sheriff der Geschichte an. Gesprochen wird er von Hasso Zorn, der letztes Jahr unter anderem schon bei der ’Gruselkabinett’-Doppelfolge ’Der Mönch’ sowie in den Mystery-Serien 'Gabriel Burns' und 'Dorian Hunter' zu hören war. Und die Mutter von Michaels Freundin spricht Traudel Haas, die gerade auch als Irene Adler im Holmes-Hörspiel ’Ein Skandal in Böhmen’ dabei war. Interessanterweise übernahmen auch Hasso Zorn, Manfred Lehmann und Jannik Endemann darin kleine Nebenrollen als Kutscher, Priester und Taschendieb.

Aber zurück zu ’Die Kreatur’: Michael ahnt nichts Böses, doch bewegt sich unwissend auf dünnem Eis. So kommt er schließlich nebenbei hinter das Geheimnis der Entführungen und gerät dabei nicht nur selbst in größte Gefahr...

Fazit: Mit ’Die Kreatur’ hat sich Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe wieder eine Geschichte ausgesucht, bei der das Team von ’Titania Medien’ all sein Können unter Beweis stellen kann. Denn dass das Biest am Ende gewaltige Ausmaße angenommen hat, wird perfekt in den Sounds umgesetzt. Das Gruseln wird den Hörern damit mehr als leicht gemacht.

Die CD ist seit 15. April 2014 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

Das könnte dazu passen:
Gruselkabinett – 80/81: Der Mönch
Sherlock Holmes – 12: Ein Skandal in Böhmen
Übersicht über weitere vorgestellte Hörspiele

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv