Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
21. September 2016 3 21 /09 /September /2016 09:03

„Heudotter“, das sind die berühmten letzten Worte von Daniela Dingeldeins Onkel, wie sie an Baltasar Matzbach übermittelt werden. Und damit ergibt sich ein neuer Fall für den Ermittler. Einer von mehreren auf zwei Hörspiel-CDs!

Aufgrund der Vielzahl an Protagonisten übernehmen übrigens alle Sprecher*innen gleich mehrere Rollen. Anke Engelke ist dabei natürlich u.a. Frau Dingeldein.

Kai Magnus Sting erzählt die Geschichten. Die Hauptrolle übernimmt Jochen Malmsheimer. Alle anderen Männer sprechen dagegen eben der Erzähler selbst und Bastian Pastewka.

Hörbuch aus dem Verlag 'tacheles!/Roof Music' voraussichtlich ab 22. September 2016 erhältlich. Mehr Infos und Hörprobe unter: http://roofmusic.de/produktkatalog/produkt/1053-der-spott-des-gemetzels

Das könnte dazu passen:

Roger Willemsen und Anke Engelke – Habe Häuschen. Da würden wir leben. (Hörbuch)
Im Hörbuch 'Habe Häuschen. Da würden wir leben.', das im Herbst 2015 bei 'Roof Music' erschienen ist, nehmen sich die beiden Interpreten "die wunderbare Welt der Kontaktanzeigen" vor. So steht es im Untertitel. Und so ist es auch.

 

Diesen Post teilen
Repost0
20. Februar 2013 3 20 /02 /Februar /2013 22:12

Eigentlich wollte Jochen nur die Welt verändern und Geschichte schreiben. Doch dann kommt in 'Jochen oder Die Nacht des Hasen' von Michael Gantenberg alles anders. Quasi am Ende, der am Anfang erzählt wird, steht er vollgedröhnt und nackt auf einem Hoteldach, blögt in ein Megafon und droht zu springen. Wie es dazu kam, ist allerdings ein enormer Spaß.

cover-jochen.jpgJochen ist klein, behaart und unzufrieden mit seinem Namen: „Ich kenne nur zwei Namensvetter, die es zu etwas gebracht haben. Jochen Distelmeyer von der Band Blumfeld und Jochen Rindt. Der eine ist Sänger und Gitarrist, und zumindest so erfolgreich, dass ich ihn kenne, der andere war Rennfahrer und ist tot.“

Jochen ist aber auf dem besten Wege, diese beiden Herren locker beim Bekanntheitsgrad hinter sich zu lassen, denn er ist ein Hase – und kann sprechen. Geschichten über sprechende Tiere gibt es ja so einige. Nehmen wir zum Beispiel mal das Pferd Mr. Ed oder was Aktuelles wie 'Neues vom Känguru', wobei das seinen „Erfinder“ Marc-Uwe Kling immer eher zum Wahnsinn treibt.

Hattu (M)Öhrchen? Muttu hören!

Jochen ist anders. Er glaubt, den Menschen helfen zu müssen – und es auch zu können. Doch er kann seine frohe Botschaft nicht ohne menschliche Hilfe verbreiten. Also spricht er erst Nils an. Den jungen Mann hat er schon lange im Nachbargarten beobachtet. Und der holt seine Freunde ins Boot. Aber eine Sensation wie ein sprechender Hase fördert nicht nur das Gute im Menschen...

Mit seinem bereits vierten Roman in vier Jahren legt Michael Gantenberg eine beachtliche Produktivität an den Tag. Gut ist aber, dass unter der Quantität die Qualität nicht zu leiden scheint. Seine Figuren sind vielleicht etwas klischeehaft, aber liebenswürdig gezeichnet. Und zu lachen gibt es auf jeden Fall wieder mehr als genug. Dafür sorgt auch die Lesung von Bastian Pastewka. Denn wenn eine Hase sprechen könnte, dann wäre es bestimmt mit seiner Stimme.

Fazit: In 'Jochen oder Die Nacht des Hasen' zieht Michael Gantenberg wirklich alle Register und beweist "Humörchen". Wer einfach eine unterhaltsame Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft hören mag, ist hier genauso gut aufgehoben wie diejenigen, die darin ein bisschen Politik- und Medienkritik herauslesen wollen. Und wer weiß, vielleicht verändert Jochen mit seiner Geschichte doch noch die Welt?

Mehr Informationen unter: http://www.michaelgantenberg.de

Hörbuch kommt bei Roof Music raus und ist voraussichtlich ab 21. Februar 2013 im Handel erhältlich. Die Buchausgabe soll am 11. März im Knaus Verlag, München unter der ISBN 978-3-8135-0542-9 erscheinen.

Das könnte dazu passen:
Michael Gantenberg – Neuerscheinung
Evelyn Sanders – Eigentlich wollt' ich Blumen kaufen

Michael Gantenberg live und in Farbe 2013: 14.03. Leipzig – Café Puschkin (Lesung und Gespräch im Rahmen von „Leipzig liest“) *** 24.04. Rees – Stadtbücherei

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv