Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
21. September 2016 3 21 /09 /September /2016 15:57

Cover zu MutterschiffKurz vor der Jahrtausendwende startete Afrob mit seinem Debütalbum 'Rolle mit HipHop' seine Rap-Karriere. Seitdem gab es Aufs und Abs. Landete er damit noch auf Platz 13 in den Deutschen Album-Charts, reichte es ein Jahrzehnt später mit 'Der Letzte seiner Art' nur noch für die 70. Sein größter Erfolg war aber wohl 'Blockbusta' als ASD mit Samy Deluxe, mit dem sie sich letztes Jahr die 4 holten. Und nun kommt 'Mutterschiff'!

„Ich bin viel mehr als meine Hits aus den Neunzigern./ Sag es immer häufiger, sag es immer deutlicher./ Es war das Jahr 1-9-9-9. Oder 1-6-6-6./ Die Verschwörung ist perfekt“, rappt Afrob in 'Mein Song'. Vielleicht schafft er es ja damit, einen neuen Hit zu landen. Zu wünschen wäre es ihm. Und die Chancen stehen gut.

Dafür spricht zum Beispiel auch, dass die erfolgreiche Kombi als ASD bei 'Herz und Seele' fortgesetzt wird. Phono, der insgesamt vier der 16 Tracks inklusive der (Video-)Single 'Ich bin dieser' produziert hat, durfte dafür einen etwas Danchall getriebenen Beat beisteuern. Dazu rappt Samy Deluxe unter anderem folgende Lyrics: „Und ich pfeif' meine Melodie so wie Rakim und Eric B./ Singe 'Let it be' auf dem Weg zur Therapie.“

Ein weiterer Clip wurde zu 'One Man Show' gedreht, das Abaz produziert hat (siehe ganz unten). Mit fünf Instrumentalen ist er der zweitwichtigste Beatbauer für Afrob diesmal. Nur Rik Marvel ist mit sechs Nummern präsenter.

Schiff ahoi, Mutti

Was nun das titelgebende 'Mutterschiff' angeht, erwähnt es Afrob in einigen Tracks. So heißt es bei 'Weit weg', dass er dorthin wieder zurück will. Für ihn fühlt es sich an, als wäre er hier ausgesetzt worden. Er hat einfach genug von dieser Welt und will weit weg fliegen. Ein bisschen erinnert mich das an den Sci-Fi-Film 'District 9', bei dem Alien-Frachter quasi über Johannesburg stranden. Ein bisschen von der Farbe und Symbolik her passt dazu die Gestaltung des Covers durch Eldin Smajilovic für seine Divota-Agentur. Früher rappte er übrigens selbst als Teil der Stuttgarter Kolchose unter dem Namen MC Coma bei unter anderem Die Krähen.

Auch wenn das Ganze natürlich kein durchdekliniertes Konzeptalbum mit fortlaufender Story über eine Flucht ins Weltall ist, schafft Afrob es schließlich drei Songs später bei 'Irgendwann' aufs Mutterschiff zu gehen, um dort seine Verse zu schreiben. Am Ende kündigt er allerdings genauso schon seine Rückkehr an: „Was du siehst, ist was du kriegst./ Fliege mit dem Mutterschiff./ Doch ich komm wieder zurück.“

Hier ist zur Übersicht die Tracklist:

  1. Ich bin dieser
  2. Alles nehm ich mit
  3. Einfach machen (feat. Gentleman)
  4. Warum bist du so
  5. Herz und Seele (feat. Samy Deluxe)
  6. Kein Weg Zurück
  7. One Man Show
  8. Mein Song
  9. Es geht wieder los (feat. MC Sadri)
  10. Das muss es sein (feat. Haben)
  11. Weit Weg (feat. Xavier Naidoo)
  12. Interlude
  13. Wenn ich groß bin (feat. Chefket)
  14. Irgendwann
  15. Oh Gott (feat. M.A.M)
  16. No Love

Album voraussichtlich ab 23. September 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.afrob.tv/

Das könnte dazu passen:

Samy Deluxe – Berühmte letzte Worte (mit u.a. Chefket und Afrob)
Gut drei Dutzend Helfer wie Gentleman, Nena und Max Herre haben ihren Input zu 'Berühmte letzte Worte' beigesteuert. Gäste am Mic sind zum Beispiel Chefket und Afrob, der gleich bei mehreren Tracks zu hören ist. MoTrip rappt den Skit 'Letzte Überlieferung', zu dem Joka poetische Unterstützung geliefert hat, sogar völlig alleine. Wer groß ist wie Samy, macht sich eben auch mal klein fürs beste Ergebnis.

MC Rene – Khazraje (mit u.a. Toni L & Retrogott)
1999 war '1, 2, 3 ... (From New York To Germany)' mit Platz 6 die höchste Chartposition, die Rene und Afrob je mit einer Single erreicht haben. Ermöglicht hatte ihnen das DJ Tomekk. Und auch wenn sie alle danach recht unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, bezieht sich Reen beim Stück 'Nehmerqualitäten' lustigerweise ebenfalls auf 'My Melody' von Rakim.

 

Diesen Post teilen
Repost0
31. August 2016 3 31 /08 /August /2016 12:10

Radio Teddy, das erste Kinder- und Familienradio Deutschlands, hat mal wieder einige Hits der vergangenen Monate aus dem kindgerechten Vollprogramm herausdestilliert und auf einer Compilation-CD zusammengestellt. Wie über Funk liefert hier die Mischung aus Kinderliedern und aktuellen Chartstürmern großen Hörspaß für Jung und Alt.

Cover zu Radio Teddy Hits 17Eröffnet wird das Ganze diesmal von 3Berlin. Dahinter stecken Tobias Weyrauch (früher bei z.B. Delicate), Carsten Schmelzer (früher u.a. bei The Visit) und Sängerin Diane Weigmann, die schon in den Neunzigern mit den Lemonbabies ein paar Platten und später solo eine Top-40-Platzierung abgeliefert hat.

Ab Ende September wird das Trio voraussichtlich eine eigene Sendung bei Radio Teddy bekommen. Der Titel dazu lautet wie das nun auf der CD enthaltene Stück: 'Reden ist Gold'. Etwa zeitgleich soll dann noch das Album 'Nicht von schlechten Eltern' erscheinen. Das konzept ist dabei, dass befreundete Künstler ebenfalls darauf zu hören sind. So sind bei 'Reden ist Gold' unter anderem schon Bürger Lars Dietrich, der seit 2008 'Dein Song' auf Kika moderiert, und Flo Sump aka Jim Pansen von Deine Freunde dabei.

Deine Freunde sind bei der 'Radio Teddy Hits 17' aber noch mal selbst mit 'Häschen hüpf' vertreten. Die Lyrics des bekannten Kinderlieds 'Häschen in der Grube' haben sie sich allerdings zum Anlass genommen, es etwas umzudeuten: „Armes Häschen, wirst du krank, wenn du nicht mehr hüpfen kannst?/ dann zieh dir diesen Sound hier rein, der Rest passiert dann von ganz allein./ Häschen hüpf!“

Als internationale Interpreten gibt es unter anderem recht aktuelle Knaller wie 'Faded' von Alan Walker (war im Februar 2016 auf der 1), 'Cheap Thrills' von Sia & Sean Paul (Eine 1 im April) und 'Miracle' von Julian Perretta, der es damit im Juni bis auf Platz 19 in den deutschen Single-Charts schaffte.

Alle Beiträge gebührend vorzustellen, sprengt hier leider den Rahmen. Obwohl noch einige tolle Nummern mehr auf 'Radio Teddy Hits 17' zu finden sind. Erwähnt sei nur noch die Eurovision-Gewinnerin Lena. Sie ist mit 'Wild & free' vertreten, bei dem ihr Sarah Connor und die Beatgees geholfen haben. Vor gut einem Jahr holte sie sich damals die 8.

Darum bin ich so fröhlich

Wer es doch lieber auf deutsch mag, weil das leichter (für die Kinder) zu verstehen ist, wird natürlich ebenso fündig. Da wäre zum Beispiel 'Auf dem bunten Erdenball' von Reinhard Horn und 'Warum bin ich so fröhlich' von Herman van Veen aus dem Jahr 2003. Viele könnten das aus der Zeichentrickserie über die Ente 'Alfred Jodocus Kwak' kennen.

Hier ist noch ein alter Bekannter: 'Gute Freunde' von Opa Heinrich gab es übrigens schon mal auf der 'Radio Teddy Hits 10' zu finden. Allerdings ist das gute Stück diesmal im 'Bow-tanic Remix' enthalten. Von Volker Rosin kommt 'Volle Kraft voraus'. Wer übrigens mehr von ihm sucht, kann zur Zeit unter http://www.rosin.de/ passend zur Sommerferienzeit 'Urlaub, endlich Urlaub' als Free Download runterladen.

Am Ende der insgesamt 21 Lieder kommt dann schließlich 'Mädchen gegen Jungs'. Das Stück selbst schaffte es zwar nur knapp in die Top 100, was aber wahrscheinlich auch daran lag, dass alle 'Bibi & Tina'-Fans sich lieber gleich das ganze Soundtrack-Album geholt und diesem die Spitzenposition in den Charts gesichert haben. Die Kombi mit Louis und Phil funktionierte dabei anscheinend für Lina so gut, dass sie mit den beiden gleich noch mehr Stücke für ihre eigene CD 'Official' aufnahm (Kritik hier).

'Radio Teddy Hits 17' voraussichtlich ab 2. September 2016 erhältlich.
Mehr Infos:
http://www.radioteddy.de/eltern/musik/radio-teddy-hits/radio-teddy-hits-17/

Das könnte dazu passen:

Various – Dein Song 2014 (mit u.a. Bosse, Madcon und DJ BoBo)
Zwei Jahre ist es schon wieder Herr, dass sich im Finale von 'Dein Song 2014' der damals 11-jährige Pier Luca Abel den ersten Platz holte. Während der TV-Show erklärte übrigens die Vorjahressiegerin Lina Larissa Strahl, dass sie weiter Musik machen würde. Und siehe da, es wurde wahr.

Radio Teddy Hits 10 (mit u.a. Lena und Bruno Mars)
Zur Jubiläums-Ausgabe im Jahr 2012 war nicht nur Opa Heinrich schon dabei. Auch Lena war dort zu finden, allerdings mit 'Satellite'. Das Stück sicherte ihr zwei Jahre zuvor den Sieg beim Eurovision Song Contest.

 

Diesen Post teilen
Repost0
29. August 2016 1 29 /08 /August /2016 08:51

The Game ist 2016 produktiv wie lange nicht mehr. Geschickt streckt er seine Fühler in verschiedene Richtungen aus: Bei 'Streets of Compton' handelt es sich um eine dreiteilige TV-Doku, bei 'Block Wars' um eine Spiel-App. Wer sich lieber darauf verlässt, dass der Schuster bei seinen Leisten bleibt, kann zu den entsprechenden Soundtracks greifen.

Cover zu Block WarsZwei Alben innerhalb von wenigen Wochen? Warum eigentlich nicht! Mitte Juni kam 'Streets of Compton' in die Läden, Ende Juli folgte 'Block Wars'. Das Überraschende ist, dass der Nachfolger nicht wie ein nachgelegter Schnellschuss wirkt. Vielmehr überflügelt er den Film-Soundtrack locker.

Zumindest musikalisch wirkt 'Block Wars' auf den ersten Blick abwechslungsreicher. Produzent Bongo eröffnet das Werk mit dem dazugehörigen Titeltrack ziemlich düster. Der Refrain hört sich an, als würde Future ihn raus pressen: „Have you ever seen a murder? Have you ever seen a dead body?“

Für 'Uzis And Grenades' hat Bongo dagegen eher auf ein bisschen Dancehall-Feeling gesetzt, was vor allem durch die coole Sängerin Lorine Chia unterstrichen wird. Ansonsten wird der Soundtrack von Goodguydez dominiert, der die Hälfte der gerade einmal zehn Tracks mit seinen Beats unterlegen durfte.

Seine Sache macht Goodguydez dabei sehr gut. Bei 'Freeway' setzt er zum Beispiel auf den Sound einer Spieluhr, was The Game passend für eine Gute-Nacht-Geschichte nutzt: I'll read you a bedtime story, you can get your ass tucked in.“

Für das funky angelegte 'Get High' verpflichtete The Game dann noch Jelly Roll, der als Einziger auch ein Instrumental auf dem 'Streets'-Soundtrack mit dem finsteren Track 'Death Row Chain' platzieren konnte.

Quality Street Music, too

Als Aushängeschild für die 'Streets'-CD wurde 'Roped Off' mit einem Video ausgestattet (siehe unten). Als Features sind Problem und Boogie mit am Start. Produziert wurde es von der League of Starz, die aus den drei Beatbauern Dupri, DNYC3 und Jaynari besteht. Mit den drei weiteren Stücken 'In The News', 'Bullshit' und 'Can't Wait' dominieren sie zumindest quantitativ das gerade einmal elf Tracks starke Werk.

Wer noch mehr Material von der League of Starz sucht, wird übrigens aktuell bei 'Quality Street Music 2' von DJ Drama fündig. Mit 'Body Of My Zipcode' wurde dafür von ihnen ein bedrohlich kühl schleichendes Instrumental für die Gastrapper Freddie Gibbs, Young Life und Dave East gezimmert.

Der Opener 'Support Compton' mit J3 & Payso wurde dagegen für die 'Streets of Compton' von Phonix produziert und schafft es mit seinem minimalistischen Refrain, im Ohr zu bleiben. Interessant ist aber auch das Konzept von 'Can't Wait', bei dem es sich im ersten Moment so anhört, als würde The Game über zwei Zwillingsschwestern rappen. Aber gemeint sind Revolver mit 38er-Kaliber: My little bitch named Soo', that's my Woo./ She like to play hide and seek inside my coupe./ When I pull up, she like to hop out the roof./ And I put that on my hood, I love eveything that she do./ She a cougar, she 38, I am 36."

Übrigens wird das nicht das Letzte gewesen sein, was The Game 2016 veröffentlicht hat. Es ist bereits ein nächsten Album namens '1992' angekündigt, für das schon das Video 'All Eyez' mit R'n'B-Sänger Jeremih die Werbetrommel rührt. Und der Beat stammt dabei von Scott Storch, der unter anderem schon Anfang der Neunziger viel mit The Roots aufgenommen hat. Mehr Infos zu '1992' gibt es hier.

Fazit: The Game bleibt im Spiel. 14 Jahre nach seinem Mixtape-Debüt und dem ersten Nummer-1-Album 'The Documentary' aus dem Jahr 2005 schafft er es, das Interesse an sich hochzuhalten. Zwar kam 'Block Wars' gar nicht in die US-Charts und 'Streets of Compton' schafften es auch nur auf Platz 25, aber '1992' dürfte danach jetzt deutlich bessere Ergebnisse einfahren. Denn noch immer gilt: „Love it or hate it – the underdog's on top!“

Mehr Infos unter: http://us.eonemusic.com/genres/hip-hop/artists/the-game

Das könnte dazu passen:

The Game – LAX (mit u.a. Ice Cube, Reakwon und Nas)
Schon 2008 konnte Jellyroll einen Beat bei The Game platzieren. Auf seinem Instrumental zu 'Bulletproof Diaries' rappte sogar Reakwon vom Wu-Tang Clan mit. Aber auch die restliche Gästeliste war prominent besetzt mit u.a. Ice Cube, Nas, Lil Wayne, Ludacris und Bilal.

Big Sean – Dark Sky Paradise (mit u.a. Boy1-da und Lil Wayne)
Im Plattensammelsurium für den Februar 2015 gibt es auch eine Kurzkritik zu Big Sean. Unterstützung hinter den Reglern und/oder am Mic gab es von unter anderem KanYe West, DJ Mustard, Lil Wayne, Drake und Boi-1da. Der zuletzt Genannte hat nicht nur den Quasi-Titeltrack 'Dark Sky (Skyscrapers)' co-produziert, sondern war auch an 'Jesus Piece' von The Game beteiligt.

 

Diesen Post teilen
Repost0
24. August 2016 3 24 /08 /August /2016 10:43

Was für ein Aufschlag mit 'Ahnma'. Sound, Lyrics und Features knallen gewaltig. Dass 'Es war einmal' danach eher etwas verspielt wirkt, wird die Meinung wahrscheinlich endlich spalten wie die erste Single. Und genauso geht es bei 'Advanced Chemistry' auf Albumlänge weiter.

Cover zu Beginner 2016Schon als Songtitel klingt 'Rambo No. 5' zum Beispiel ein bisschen so albern, wie der dazugehörende Track übers ungehemmte Abfeiern dann auch ist. 'Kater' über den Tag danach kommt dafür aber wieder sehr cool rüber.

Aber die Beginner haben eben einfach in über zwei Jahrzehnten Band-Geschichte einen so großen Fundus an Einflüssen zusammengetragen, dass das Ergebnis einfach unglaublich vielseitig ausfallen muss. Bei der spaßig pumpenden Nummer 'Rap und fette Bässe' wird für den Refrain auf ein paar Lyrics der 'Reimemonster' Afrob und Ferris MC zurückgegriffen, um diesen Umstand zu unterstreichen: „Hast du Interesse – an Rap und fette Bässe?/ Afrob und auch Ferris <Die Beginner> ist die richtige Adresse.“

Bis das allerdings die Hörer checkten, dass sie bei den Beginnern 'the place to be' für Rapmusik finden würden, verging anfangs einige Zeit. Ihr Debütalbum 'Flashnism' wurde 1996 nicht in den Charts notiert, dafür kam 'Bambule' dann 1999 wenigstens auf Platz 12. Aber auch andere Rapper mit teilweise größeren Namen erreichten erst in dieser Zeit höhere Positionen.

Chartkompatibel, aber besser

Fettes Brot holten sich 1996 Platz 10 mit 'Außen Top Hits, innen Geschmack', Freundeskreis 1997 mit 'Quadratur des Kreises' die 12. Samy Deluxe konnte sich solo im Jahr 2001 an die zweite Stelle katapultieren. Nachdem ihre Ab- und Aufzählreim-Single 'MFG' („ABC, DAF und OMD./ TM3, A&O und AEG./ TUI, UVA und UVB./ THC in OCB is', was ich dreh'.“) sich Platz 2 holen konnte, landeten Die Fantastischen 4 '99 mit '4:99' ihr erstes Nummer-1-Album, 2003 schafften das dann auch die Beginner mit 'Blast Action Heroes'.

2016 sieht das ganz anders aus. Dieses Jahr besetzten schon Azad, Summer Cem, SSIO, Prinz Pi, Kontra K, Gzuz & Bonez MC, 257ers und Coup (Haftbefehl & Xatar) die Pole Position. Und noch eine kleine Randnotiz: Die ersten Versen bei 'Reimemonster' beziehen sich ebenfalls auf die Fanta 4 („Yo, schönen guten Abend meine Damen und Herr'n./ Wir machen Rapmusik, verdammt, wir hören sie auch gern.“).

Dass die Fantas auch auf Eizi Eiz aka Jan Delay, Denyo und DJ Mad durchaus einen Einfluss haben, belegt eine Zeile aus dem Reggae-lastigen 'Schelle', mit dem der nebenbei der Monsanto-Konzern und Kokser abgewatscht werden: „Bei Schnee sag ich nee und rolle OCB./ Ja, und wenn mir nichts mehr einfällt, zitier' ich Thomas D.“

Anderer als die Anderen

Wie beliebt die Beginner waren und noch immer sind, zeigt nun ihre Gästeliste: Unter anderem rappt Samy Deluxe bei 'Meine Posse' mit, Haftbefehl bei 'Macha Macha' und Megaloh bei 'Thomas Anders' – das sich übrigens nicht wirklich auf den ehemaligen Sänger von Modern Talking bezieht, sondern eben aufs Anderssein. 'So schön' mit Dendemann ist eine Ode an die holde Weiblichkeit geworden. Geht so? Geht scho'!

Genau wie sich noch mal zu wiederholen. Denyo zitiert sich dabei am Ende selbst aus 'Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann', dass sich Jan Delay mit seiner Unterstüzung von Nena für das Coversong-Projekt 'Pop 2000' geschnappt hatte: „Irgendwo ist sie und du findest sie bestimmt./ Und die hat es dann in sich – und zwar doppelt mit 'nem Kind.“

Fazit: Lange Rede, kurzer Sinn – Die Beginner haben mit 'Advanced Chemistry' einfach wieder heißen Scheiß abgeliefert wie so mancher Pizzabote.

'Advanced Chemistry' voraussichtlich ab 26. August 2016 erhältlich. Mehr Infos: beginner.de

Das könnte dazu passen:

Samy Deluxe – Berühmte letzte Worte (mit u.a. Gentleman und Megaloh)
Wer die Liste der Unterstützer liest, die Samy Deluxe für sein Album 'Berühmte letzte Worte' aktivieren konnte, dürfte durchaus beeindruckt sein: Megaloh rappt bei 'Epochalität' mit, MoTrip bei 'Letzte Überlieferung'. Hinzu kommen u.a. Afrob, Bazzazian, Farhot, Flo Mega und Gentleman.

Diesen Post teilen
Repost0
28. Juli 2016 4 28 /07 /Juli /2016 15:13

Seit Anfang des Jahres läuft unter https://www.youtube.com/user/JuliensBlogBattle/ der Rap-Wettbewerb ’Juliens Music Cypher’ (JMC). Mit dabei ist unter anderem auch Lumaraa, die gegen 63 weitere Teilnehmer angetreten ist. Gut zwei Drittel davon hat sie schon hinter sich gelassen. Aber wie weit wird sie es noch schaffen?

L zu dem A Video ScreenSeit letzten Freitag, den 22. Juli 2016, steht Lumaraa im 16tel-Finale der Gruppe D. Ihre Konkurrenz besteht dort noch aus Gary Washington, Deamon und Benzon. Und zwei der drei Herren scheinen schon klar erkannt zu haben, wer ihre stärkste Gegnerin ist.

Benzon erwähnt sie und ihren Freund, der als Der Asiate selbst im JMC dabei ist, in ’Straight in die Fresse’ mit folgenden uncharmanten Lyrics: „... wollte ein’ auf bitchig machen./ Doch die Alte woll'n nicht mal Asiaten als Wichsvorlage.“

Daemon hat sich für ’Wut stoppen’ noch Unterstützung von Johnny Diggson geholt, um Lumaraa fast zwei volle Strophen zu widmen. Ein Beispiel: „Ich hab erst gepeilt, dass das ’ne Frau ist, als ich ihren Tracknamen gelesen hab’.“

In diesem Satz geht es um ihren vorherigen Beitrag im JMC, der ’Weil ich ein Mädchen bin’ hieß. Den Beat dafür hat ihr Yourz von der Sektor West Büdchen Gang aus Köln gebaut. Nun liefert er ihr noch die musikalische Untermalung für ’L zu dem A’. Läuft bei ihr wie bei A Damn. Als kleiner Running Gag joggt sie im Video dazu (siehe unten) durch Dresden vorbei an Läden wie dem ’Bon Voyage’, ’Abaddon Mystic Store’, ’Hostel Mondpalast’ und ’Little India’.

Doppel-D hat einen Lauf

Auf ihrem eigenen Youtube-Kanal unter https://www.youtube.com/watch?v=5Skanhu_v54 zeigt sie sich in einem kurzen Making-Of nicht nur beim Laufen für den Dreh, sondern zudem in der Aufnahme-Kabine. Zu der Zeile übers Sparen fürs Hochzeitkleid zieht der Asiate eher ein langes Gesicht.

Im Track selbst kommentiert sie die Angriffe von ENTEtainment in ’Todesliste’ und Scenzah in ’H-Sohn’, der sich erst noch in Gruppe G beim JMC behaupten muss. Ansonsten nimmt sie das Ganze leicht und konzentriert sich darauf, gute Musik zu machen: „Mach dein Battle, während meine Werke Songs bleiben./ Tittenbonus gibt es nicht, den muss ich mit Drob teilen.“

Gemeint ist damit „Deutschraps Kung Fu Panda“ Drob Dynamic, wie sich der etwas beleibtere Mitbewerber um den Titel gerne selbst bezeichnet. Seine Chancen auf Platz 1 stehen übrigens nicht schlecht, führt er doch die Rangliste mit derzeit insgesamt über 375.000 Punkten an. Allerdings liegen für Gary Washington und Johnny Diggson, die ihm dicht auf den Fersen sind, noch keine Bewertungen fürs 16tel-Finale vor.

Diss is' wo ich herkomm'

Gönnen tat sich schon davor beim JMC so gut wie niemand etwas. Fröhlich wurde Gegner um Gegner gedisst. Johnny Diggson rappte im Video 'Mobbing Hochprofessionell': „'ne Bitch, die sich schminkt, sich die Haare färbt und singt – ich … disse nicht Lumaraa, sondern Grinch Hill.“

"Miese Parts - 'ne Massenhinrichtung als wären sie 'Saw'-Filme./ Bei dem Beat platzen selbst die Gläser von Garys Hornbrille", rappt dagegen Scenzah. Ein weitere Kostprobe seiner Lyrics gingen gegen Drob Dynamic und die einzige Frau im JMC weit und breit: "Ich bin kein Hochzeitsplaner./ Doch mich rufen ständig Bräute an, die dickere Titten haben, als Drob sein Vater./ Ich kann im JMC nur Fotzen sehen./ Lumaraa, nutz' mal lieber deine Zeit weiter zum Shoppengehen."

Keine Widerrede, Mann, weil ich sowieso gewinn’

Das Video zu ’Weil ich ein Mädchen bin’ wurde übrigens in der Unterführung zum ZOB gedreht, dem Zentralen Omnibusbahnhof Berlin am Funkturm. Die Kulisse diente schon einigen Künstlern zur Untermalung ihrer Inhalte wie zum Beispiel bei 'It No Pretty' von Gentleman oder auch bei Dreh vom letzten Teil der 'Tribute von Panem'-Filmreihe. Zu Lumaraas Darbietung gab Julien in der Vorschau schon einen ersten Kommentar ab: „Die hat einen Softporno abgegeben. Im Schülerinnen-Dress kämpft sie mit aller Macht für den Tittenbonus.“

Zum soft pumpenden Beat von Yourz, der zur Kölner Sektor West Büdchen Gang rund um Veedel Kaztro und Tami gehört, singt sie im Refrain wie einst Lucilectric: „Komm doch mal rüber, Mann, und setz’ dich zu mir hin, weil ich ein Mädchen bin./ Keine Widerrede, Mann, weil ich sowieso gewinn’, weil ich ein Mädchen bin.“

Fazit: Lumaraa ist und bleibt die beste Rapperin im JMC. Schön wäre es, wenn sie das auch noch weiter unter Beweis stellen kann. Wobei die Chancen nicht schlecht stehen, eine Runde weiterzukommen – wenn sie genug Likes, Verkäufe und natürlich zusätzlich Bonus von Julien bekommt. Aber da scheint sie sich ja sicher zu sein, dass sie zumindest bei ihm einen Stein im Brett hat: „Ich weiß, dass ich jetzt in der Scheiße stecke./ Denn ich glaube, dass mich der Julien nicht nur gerne in der Cypher hätte.“

Das könnte dazu passen:

News zu Lumaraa
Wenn es Neuigkeiten zu der schwarzhaarigen Rapperin gibt, stehen sie hier.

Tami – Das Leben ist schön (und so)
Der Rapper Tami gehört wie Yourz zur Büdchen Gang. Fürs Album ’Habakuk’, das wie ’Gib mir mehr’ von Lumaraa beim ’Bassukah’-Label veröffentlicht wurde, hat Yourz vier Songs produziert. Hier gibt’s mehr Infos über ihn.

 

Diesen Post teilen
Repost0
22. Juni 2016 3 22 /06 /Juni /2016 14:55

Wenn sich zwei bekannte Reggae-Sänger zum Dialog treffen, sind die Erwartungen an das Ergebnis ihrer ’Conversations’ natürlich hoch. Vielleicht gehen Gentleman und Ky-Mani Marley deswegen eher zurückhaltend vor, liefern aber dennoch ein schönes Werk für den kommenden Sommer.

Cover zu ConversationsGentleman dürfte der wohl bekannteste Reggae-Sänger Deutschlands sein, der weit über die Landesgrenzen hinaus gefeiert wird. Chartplatzierungen in den Niederlanden, Frankreich und Polen zeugen davon. Bloß der ganz große internationale Wurf gelang ihm bisher nicht. Daran konnte selbst das Kollabo-Album ’Live Your Life’ mit Richie Stephens, der ihn Großbritannien ein paar kleinere Hits hatte, 2012 nichts ändern. Nun hat er sich aber einen etwas berühmteren Partner mit ins Boot geholt.

Gemeinsam zu hören waren sie bereits 2014 bei den Aufnahmen von 'MTV Unplugged', bei dem Gentleman den Jamaikaner zu gleich zwei Duetten einlud. Einerseits sagen sie den 'Redemption Song' von Bob Marley, andererseits das Stück 'No Solidarity', das nun auch auf 'Conversations' noch einmal enthalten ist.

Ky-Mani Marley schaffte es als Gastsänger bei den Refugee Camp All Stars, P.M. Dawn und der Münchener Sängerin Zoe, sich schon früher mehrmals in den deutschen Single-Charts zu platzieren. Erfolgreicher war hierzulande nur sein Vater. Dessen ’Simmer Down’ haben sich die Beiden nun auch als Coversong vorgenommen und um eigene Parts ergänzt. Mit dabei ist außerdem Marcia Griffiths, die von 1974 bis 1981 zur Band von Bob Marley gehörte. In dieser Kombination mit dem lustigen Groove gehört das Stück definitiv zu den Highlights, so dass es nicht verwundert, dass es als Single ausgekoppelt wurde. Das Saxophon spielt dort übrigens Dean Fraser, der 1978 sein erstes eigenes Album 'Black Horn Man' veröffentlichte.

Ois Ok Mama

Als erstes Video wurde aber der Album-Opener 'Sings Of The Times' mit ein paar schönen Bildern ins Rennen geschickt (siehe unten am Ende der Seite). Regie führte dabei Noël Dernesch, die unter anderem auch die Dokumentation ’Journey To Jah’ mit Gentleman und Alborosie verfilmt hat. Zu einem ziemlich ruhigen Instrumental von Clay besprechen Ky-Mani und Gentleman, wie sie die Zeichen der Zeit deuten sollen, um zu erkennen, wer zerstörisch und wer neu erschaffend eingestuft werden könnte: "These are the signs of the times./ It is time for us to define - who destroys, who design."

Als zweiter Clip folgte schließlich die Hymne für alle Mütter. Für die Lyrics zu ’Mama’ hat neben den beiden Sängern noch Daddy Rings einen Credit bekommen. Die Musik dazu stammt von Dwayne 'Supa Dups' Chin-Quee, der dieses Jahr auch 'Your Song' für SOJA & Damian Marley produziert hat. Ein paar Grammys gewann er schon durch seine Mitarbeit an Alben von Eminem, Drake und Bruno Mars.

Insgesamt hat das Duo 14 Lieder aufgenommen, die durch vier Skits mit Gesprächen zusammengahelten werden, die Einblick in die Hintergründe des Projekts gewähren. Viele der Sachen klingen dabei ziemlich klassisch. Erwähnenswert sind aber definitiv noch 'Hey', bei dem sich Gentleman total zurück nimmt und Ky-Mani das Feld alleine überlässt. Musikalisch klingt es etwas rockiger. Das ziemliche Gegenteil dazu ist 'How I Feel', das mit recht treibenden Beats daher kommt. Co-produziert wurde dieses Lied genauso wie 'Tomorrow' (mit Tamika im Background) und 'No Solidarity' von Bazzazian, während das Instrumental von 'Motivation' von den Jugglaz stammt.

Fazit: Die ganz großen Überraschungen bleiben bei dieser Kollaboration von Gentleman und Ky-Mani Marley zwar aus, aber als ein Dokument der Zeit wird 'Conversations' bestimmt Bestand haben.

Album voraussichtlich ab 24. Juni 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.gentleman-music.com/

Das könnte dazu passen:
Alborosie – Alborosie & Friends (mit u.a. Ky-Mani Marley und Gentleman)
Alborosie stammt zwar nicht aus Jamaika, aber zog mit Mitte Zwanzig aus Italien dort hin. Dort scheint er auch gut angekommen zu sein, wie diese Compilation zeigt, auf der Duette mit unter anderem Horace Andy, Luciano, Busy Signal, Sizzla, Gentleman und Ky-Mani Marley, der gleich bei drei Stücken dabei ist, zu hören sind.

Beginner – Neues Video zu 'Ahnma' mit Gzuz und Gentleman
Dass Gentleman bei der Single 'Ahnma' von den Hamburger Original Gangstern namens Beginner zu hören ist, spaltete die Nation. Übrigens genauso wie das Feature von Gast-Rapper Gzuz, der zur Hamburger HipHop-Crew 187 Strassenbande gehört.

Ziggy Marley – In Concert
Der Halbbruder von Ky-Mani präsentierte nicht nur seine eigenen Lieder 2013 in einem Live-Mitschnitt, sondern zudem noch zwei Cover von Stücken seines berühmten Vaters Bob Marley: ’Is It Love’ und ’War’ (im Medley mit ’Justice’).

Gentleman & Ky-Mani Marley live und in Farbe 2016:

  • 01.07. Amsterdam, Melkweg
  • 02.07. Köln, Summerjam Festival
  • 03.07. Wien, Vienna Sunsplash
  • 09.07. Torre del Mar, Weekend Beach Festival
  • 13.07. Budapest, Budapest Park
  • 15.07. Bern, Gurtenfestival
  • 16.07. Locarno, Moon & Stars
  • 06.08. Geel, Reggae Geel

Diesen Post teilen
Repost0
6. Juni 2016 1 06 /06 /Juni /2016 09:30

„Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit, wer wohl am besten sänge zur schönen Maienzeit“, heißt es in einem Kinderlied. Hier sind noch ein paar andere Kandidaten, die ihnen im letzten Monat zusätzlich Konkurrenz gemacht haben.

Harrison Stafford & The Professor Crew – One Dance

Cover zu One DanceMit 21 Jahren gründete der Kalifornier Harrison Stafford, nachdem er Jazz studiert hatte, die Reggae-Gruppe Groundation. Parallel arbeitete er aber auch auf anderen Gebieten daran, Jamaikas musikalisches Erbe zu verbreiten: mit Vorlesungen an Unis, einem Dokumentarfilm und diversen Seitenprojekten – so wie jetzt mit Harrison Stafford & The Professor Crew, zu der Leroy “Horsemouth Wallace am Schlagzeug, Flabba Holt am Bass, Obeah Denton an den Keys und Dalton Browne an der Gitarre gehören.

’One Dance’ vereint dabei nun einen ziemlich klassischen Sound auf neun Stücken mit drei Dub-Versionen von ’Giddeon’, dem Titeltrack und ’Jah Shine’. Zu den Originalen der beiden zuletzt genannten Lieder wurden auch ein paar Videos gedreht – die in Deutschland leider bei Youtube nicht gezeigt werden. Aber dafür bleibt ja noch die Chance, ihn diesen Juli live in Deutschland beim ’Summerjam’ in Köln, ’Afrika Karibik Fest’ in Wassertrüdingen und ’Reggaejam’ in Bersenbruck zu erleben.

’One Dance’ seit 13. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.harrisonstafford.com/

Ras Beats – Front Line (Free Download Track feat. Fev)

Lange hat der in Dänemark geborene und in New York lebende Produzent Ras Beats auf die Chance gewartet, mit einem eigenen Album durchzustarten. Seine erste Veröffentlichung ’Ninetyfive’ mit J-Biz aus Orlando nahm er nämlich schon 2003 auf, weitere Tracks mit u.a. HipHop-Größen wie Masta Ace und Sadat X von Brand Nubian sowie die EP ’Balance’ folgten. Nun schickt er endlich mit ’Front Line’ einen ersten Vorboten zu ’Control Your Own’ ins Rennen.

Fev aus dem New Yorker Stadtviertel Spanish Harlem, der sein erstes Video 2010 bei Youtube hochgeladen hat, rappt über das geschmeidig dahingleitende Instrumental auf den Punkt. Mit seinen Lyrics hält er die Fackel hoch für den Sound des Golden Era Rap der Neunziger Jahre: „No pain, flow flame, mix propane – to hear my bars.” Wir dürfen also gespannt sein, was Ras Beats da mit den bereits angekündigten Stars Roc Marciano (Kritik zu dessen Album ’Reloaded’ hier), O.C . von Diggin’ In The Crates und Elzhi von Slum Village nachlegen wird.

’Front Line’ seit 17. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.rasbeats.com/

Tatwaffe – Tatzeit (Free Download Mixtape mit u.a. Eko Fresh und Tami)

Cover zu Tatzeit von TatwaffeBevor im Sommer das neue Album ’Sternenklar’ von Tatwaffe bei ’Versunkene Fabrik’ veröffentlicht werden soll, haut das Kölner Rap-Urgestein noch ein Free Download Mixtape ’Tatzeit’ mit DJ Easy aus Berlin raus. Bisher Unveröffentlichtes macht das Teil natürlich insbesondere Fans zum wichtigen Baustein, um seine Diskografie zu komplettieren.

Einige der insgesamt 30 Stücke auf über einer Stunde Laufzeit sind aber auch älter: ’Robot Mirror’, ’Cruisen’, ’Egotrips’, ’Battle of the Planets’ und ’Monster’ wurden zum Beispiel bereits 2011 im Rahmen der ’Dauerfeuer’-Aktion veröffentlicht, die TNT-Tracks mit Tami von der Sektor West Büdchen Gang (mehr über ihn hier) stammen aus den Jahren 2012/13. ’Throwback 3’ mit Eko Fresh dürfte aber mit 12 Jahren auf dem Buckel wohl die älteste Nummer sein. Def Benski und Fader Gladiator von seiner Rap-Crew Die Firma sind auch bei zwei Liedern dabei. Entsprechend heißt es bei ’The Walking Dead’ über den Beat von Waxstar Denzel in den Lyrics: „Ihr wollt Die Firma? Und ihr bekommt sie!/ Wir splattern euch wie Zombies.“

Mixtape seit 19. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.versunkenefabrik.com/

 

Diesen Post teilen
Repost0
5. Juni 2016 7 05 /06 /Juni /2016 20:44

Im November 2005 schaffte es Chakuza erstmals mit seinen Raps in die Top-Ten der deutschen Alben-Charts. Möglich machte das Bushido, der sich mit ihm auf der Platte 'Staatsfeind Nr. 1' das Mic teilte. Über ein Jahrzeht später schlägt der Österreicher Peter Pangerl mit 'Noah' ganz andere Töne an.

Cover zu NoahDas erste Video wurde zu 'Wien' aufgenommen. Darin klettert Chakuza auf ein Dach und trainiert den Stockkampf, bis eine Schwertkämpferin (gespielt von Tu-Lan Vu-Han) zu ihm stößt. 'Gold' zeigt dann, welche Vergangenheit die Beiden teilen und wie sie aufeinander losgehen. Während bei 'Wien' allerdings „Fortsetzung folgt“ eingeblendet wird, bleibt bei 'Gold' das Ende offen. Aber wer weiß, ob nicht doch noch mehr folgt. Die Regie übernahmen dabei UWE & Dennis Stöcker, die bereits für die Produktionsfirma 'mookwe' Clips mit unter anderem Fettes Brot, Beatsteaks und Deichkind gedreht haben.

Die optische Umsetzung zu 'Gold' passt dabei ganz gut zu den Lyrics: „Manchmal glaub' ich, eine Pause gibts nie./ Auf in den Krieg, es hängt der Haussegen schief./ Doch nach den Tagen, die von Bomben erschlagenen, genießen wir die friedlichen Sommerabende./ Unsere Geschichte wird man oft noch erzählen – vom besoffenen Peter und dem Hiroshima Mädchen.“

In den nächsten Tagen erfahrt iht hier mehr über 'Noah'.

Album voraussichtlich ab 10. Juni 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.chakuza.de/

Das könnte dazu passen:
Texta – Nichts dagegen, aber
Die alte Garde aus Chakuzas Heimatstadt Linz hält nach über zwei Jahrzehnten noch immer die Fahne hoch für ihre 'Alpenraps'. Mit der österreichischen Indierock-Band Kreisky werden Leima, Flip, Huckey und DJ Dan zu 'Austrian Psychos', die für ordentlich 'Kopfhelikopter' sorgen. Doch am Ende ist 'Ois Ok Mama'.

Kontra K – Labyrinth (mit u.a. Raf Camora & Haudegen)
Der Berliner hat sich für sein Nummer-1-Album auch Unterstützung vom Wiener Rapper Raf Camora bei 'Gut Böse' geholt. Außerdem bei diesem Track mit am Start: Nizi und Bonez MC von der 187 Straßenbande. Bei 'Bittersüß' sind dagegen die Rocksänger von Haudegen zu hören. Den Großteil der insgesamt 18 Stücke bestreitet Kontra K allerdings alleine.

Chakuza live und in Farbe 2016:

  • 27.09. Köln, Bahnhof Ehrenfeld
  • 28.09. Hannover, Musikzentrum
  • 29.09. Hamburg, Grünspan
  • 30.09. Berlin, Postbahnhof
  • Tour wird fortgesetzt

 

Das könnte dazu passen:

Beginner - Neues Video zu 'Ahnma' mit Gzuz und Gentleman
Dass Gzuz bei der Single 'Ahnma' von den Hamburger Original Gangstern namens Beginner zu hören ist, spaltete die Nation. Übrigens genauso wie das Feature von Reggae-Sänger Gentleman.

Kontra K - Labyrinth (mit u.a. Bonez MC und Haudegen)
Kontra K holte sich für 'Gut Böse' auch Unterstützung von der 187 Strassenbande in Form von Bonez MC. Genauso sorgt er aber mit der Wahl, die ehemaligen Rapper und jetzigen Rocker von Haudegen ebenfalls für ein Stück zu engagieren, für eine Überraschung.

Diesen Post teilen
Repost0
26. Mai 2016 4 26 /05 /Mai /2016 16:21

Morgen ist es soweit: Von Lina Larissa Strahl, den meisten Fans vor allem als Bibi Blocksberg in der 'Bibi & Tina'-Kinofilmreihe bekannt, kommt ihr erstes offizielles Album raus. Passenderweise heißt es 'Official'. Die junge Schauspielerin macht übrigens nicht plötzlich Musik, sondern konnte schon vor ihrer großen Rolle erste Erfolge als Sängerin feiern. Und die wird sie nun bestimmt locker toppen.

Cover zu Official von Lina

Schon davor ging es Schlag auf Schlag: Am 6. Mai wurde das Video zu 'Ohne dieses Gefühl' veröffentlicht. Die Lyrics werden dabei quasi mit den passenden Bildern unterlegt, indem zum Beispiel zur Zeile "Es reißt in mir auf" ein Blatt mit einem Herz drauf zerissen wird. Doch bevor wir hier über das kommende Album 'Official' reden, werfen wir kurz einen Blick zurück.

Nachdem Lina Larissa Strahl 2013 den Musikwettbewerb ’Dein Song’ gewonnen hatte, schaffte es ihr Lied ’Freakin Out’ mit Hilfe von MIA.-Sängerin Mieze auf Platz 63 der Deutschen Single Charts. Einen besseren Start hätte es kaum geben können – und mit ihrer Rolle als Bibi Blocksberg legte sie noch kräftig nach. Vor allem natürlich auch musikalisch mit den drei Soundtrack-CDs. Zudem gab es noch eine weitere Single im Herbst 2013 (’Richtig gehört’) und einen Beitrag zu ’Giraffenaffen 4' letztes Jahr.

So jung, so laut, so leicht

Als erste Single wurde vor 'Ohne dieses Gefühl' bereits ’Wie ich bin’ veröffentlicht (Video siehe ganz unten). Darin singt sie folgende Lyrics: "Du sagst mir, es ist an der Zeit, erwachsener zu sein und weniger aufzufallen./ Doch ich will sein, wie ich bin: So jung, so laut, so leicht."

Produziert haben das alles Ludi Boberg und Peter Hoffmann, der damals in der Jury von ’Dein Song’ gesessen hat. Anscheinend hat er sich rechtzeitig darum gekümmert, das Nachwuchstalent zu fördern. Davor hatte er zum Beispiel schon die Band A3 entdeckt, deren Sänger Aaron Lovac nun bei dem sehr starken Song ’Mädchen mag das Feuer’ mitwirkt.

Ansonsten scheint Lina bei der Auswahl ihrer Duett-Partner etwas auf dem ’Bibi & Tina’-Film hängen geblieben zu sein. Louis Held (der den Alexander von Falkenstein spielt) singt mit ihr ’Egal’. Tilman Pörzgen, der französische Gastschüler aus dem dritten Film, unterstützt sie sogar bei den zwei Nummern 'Unser Platz' und 'Fliegen'. Phil „Urs“ Laude von Y-Titty gibt sich gemeinsam mit Lina gelassen, was die Gerüchteküche deswegen angehen würde. Ihre Einstellung dazu bringt der Songtitel auf den Punkt: ’Sie reden ja eh’.

Fazit: Der Vorwurf, Lina Larissa Strahl würde auf ihrer derzeitigen Erfolgswelle schnell noch weiterreiten wollen, dürfte vorschnellen Kritikern leicht über die Zunge gehen. Doch ihr musikalischer Output war schon früher überzeugend und ist auf 'Official' nun erst recht so stark, dass hoffentlich noch viel mehr von ihr folgen wird.

Das Album ’Official’ von LINA ist voraussichtlich ab 27. Mai 2016 erhältlich.
Mehr Informationen:
http://lina-official.de/

LINA live und in Farbe 2016:

  • 20. Juni: Osnabrück, Rosenhof
  • 24. Juni: Hannover, Capitol
  • 28. Juni: Hamburg, Markthalle
  • 29. Juni: Leipzig, Täubchental
  • 1. Juli: München, Ampere
  • 2. Juli: Stuttgart, Im Wizemann
  • 4. Juli: Düsseldorf, Zakk
  • 5. Juli: Frankfurt am Main, Zoom
  • 7. Juli: Berlin, Columbia Theater

Das könnte dazu passen:
Dein Song 2014 (mit u.a. Bosse und MadCon)
In der Finale-Show 2014 kündigte Lina an, dass sie weiter Musik machen wolle. Und während vom damaligen Gewinner Pier Luca (gecoacht von DJ BoBo) seitdem nichts mehr zu hören war, hat sie ihre Ankündigung war gemacht. Als weitere Musikpaten waren unter anderem Bosse und Madcon dabei.

MIA. – Willkommen im Club
Mia. setzten 2008 mit ’Willkommen Im Club’ – und ihrer zweiterfolgreichsten Single ’Mein Freund’ – ihren Weg vom provokanten Insidertipp zum Stadion füllenden Pop-Überflieger mehr als gekonnt fort und landeten auf Platz 4.

Annett Louisan – Teilzeithippie
Mit ’Teilzeithippie’ schaffte es Annett Louisan ebenfalls 2008 in die Deutschen Album-Charts – allerdings sogar bis auf Platz 2. Vielleicht, weil sich darauf (fast) alles um Liebe, Sex und Zärtlichkeit drehte.

Diesen Post teilen
Repost0
24. Mai 2016 2 24 /05 /Mai /2016 15:25

Dass ihre Interpretationen anderer Künstler ziemlich gelungen sind, zeigt Annett Louisan gerade in der TV-Show ’Sing Meinen Song’. In zwei von bisher sechs Folgen lieferte sie den ’Song des Abends’ ab. Vielleicht gelingt ihr das auch noch einmal heute am 24. Mai 2016, wenn sie noch ein Stück in ihrer Version vorträgt. Nebenbei hat sie die Zeit beim Dreh in Südafrika genutzt, um ein ganzes Album mit Coversongs aufzunehmen.

Cover zum Album "Berlin, Prag, Kapstadt" von Annett Louisan

Aus Berlin kam sie, in Prag gab es den letzten Feinschliff für ihr neues Werk, womit sich ganz einfach der Titel erklärt. Annett Louisan interpretiert auf ’Berlin – Kapstadt – Prag’ zehn für sie wichtige Stücke neu. Zu jedem hat sie sich die Mühe gemacht, noch eine kleine Erklärung ins Booklet zu schreiben. So gefällt ihr zum Beispiel bei ihrer Fassung von ’Engel’ die „düstere Atmosphäre“.

Recht hat sie, denn damit könnte sie selbst bei den Original-Interpreten Rammstein eine Gänsehaut erzeugen. Sie findet die Nummer jetzt „ähnlich dark“ wie ihre Version zu ’OMG!’ von Marteria, die sie als ersten Song für dieses Projekt aufgenommen hat. Als Single zum Album bekam er ein Video (siehe unten am Ende der Seite), in dem Annett Louisan die Auseinandersetzung mit der religiösen Thematik optisch aufgreift. Der Sprung von Rap-Track zu Pop-Ballade ist wahrscheinlich der größte bei der aufgenommenen Auswahl, erscheint mir aber vor allem aufgrund der Lyrics von Marteria nicht ganz so passend zu der Sängerin.

Twisted Sister's Helden

Besser gefällt mir da 'Helden' von David Bowie, zu dem sie gerne selbst noch ein Video drehen würde. Noch stärker gelungen ist aus meiner Sicht aber 'Durch den Monsun' von Tokio Hotel. Hinzu kommen 'Das Modell' von Kraftwerk, 'Wie soll ein Mensch das ertragen' von Philipp Poisel, 'Bologna' von Wanda, 'Merci Cherie' von Udo Jürgens und 'Solang' man Träume noch leben kann' von Münchener Freiheit, dem sie laut eigener Einschätzung einen "Django-Reinhardt-Twist" verpasst hat.

So sollte es ja auch sein, dass die Künstlerin den alten Sachen neue Seiten hinzufügt. Beim Songtext zu ’Stark’ von Ich + Ich fragte sie deshalb extra an, ob sie ihn etwas abändern könnte. Im Grunde scheint sie aber nur aus „der“ dann „die“ gemacht zu haben, weil Adel Tawil natürlich aus männlicher Perspektive singt wie zum Beispiel hier: „Ich bin nicht die, die ich sein will./ Und will nicht sein, wer ich bin./ Mein Leben ist das Chaos./ Schau mal genauer hin.“

Fazit: Klar, nicht alle Ideen funktionieren gleich gut. Und auch die ausgewählten Künstler sorgen vielleicht schon für Zustimmung oder Ablehnung. Belohnt wurde ihr Spieltrieb aber mit Platz 11 in den deutschen Album-Charts, wobei sie mit 'Sing meinen Song' zeitgleich in dieser Woche auf Platz 3 zu finden war. Ein bisschen mehr hätte sie aber schon verdient. Annett Louisan zeigt sich auf 'Berlin – Kapstadt – Prag’ nämlich in Bestform.

Album seit 13. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.annettlouisan.de

Annett Louisan live und in Farbe 2016:

  • 27. August 2016 Aachen, Kurpark Classix (mit dem Sinfonieorchester Aachen)
  • Tour dann ab 28. Februar 2017

Das könnte dazu passen:

Various – Sing Meinen Song Vol. 3 (mit u.a. Annett Louisan und Nena)
Auf der Standard-CD zu der aktuellen TV-Staffel 2016 ist Annett Louisan mit ’Nur geträumt’ von Nena und ’City of Gold’ von Seven vertreten. Gecovert wird sie dagegen von Samy Deluxe und The BossHoss.

Schafe & Wölfe – Helden (Song im Soundcloud-Stream)
Zur Vorstellung der EP ’Große Augen für schlechte Aussichten’ des Rap-Indie-Electro-Duos Schafe & Wölfe aus Lemgo bei Bielefeld im Platten-Sammelsurium für den April 2014 stolperte ich auch über ihr Cover von ’Helden’. Der Free Download ist anscheinend nicht mehr vorgesehen, dafür gibt es den Song ’Regen’ gratis.

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv