Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
24. August 2016 3 24 /08 /August /2016 10:43

Was für ein Aufschlag mit 'Ahnma'. Sound, Lyrics und Features knallen gewaltig. Dass 'Es war einmal' danach eher etwas verspielt wirkt, wird die Meinung wahrscheinlich endlich spalten wie die erste Single. Und genauso geht es bei 'Advanced Chemistry' auf Albumlänge weiter.

Cover zu Beginner 2016Schon als Songtitel klingt 'Rambo No. 5' zum Beispiel ein bisschen so albern, wie der dazugehörende Track übers ungehemmte Abfeiern dann auch ist. 'Kater' über den Tag danach kommt dafür aber wieder sehr cool rüber.

Aber die Beginner haben eben einfach in über zwei Jahrzehnten Band-Geschichte einen so großen Fundus an Einflüssen zusammengetragen, dass das Ergebnis einfach unglaublich vielseitig ausfallen muss. Bei der spaßig pumpenden Nummer 'Rap und fette Bässe' wird für den Refrain auf ein paar Lyrics der 'Reimemonster' Afrob und Ferris MC zurückgegriffen, um diesen Umstand zu unterstreichen: „Hast du Interesse – an Rap und fette Bässe?/ Afrob und auch Ferris <Die Beginner> ist die richtige Adresse.“

Bis das allerdings die Hörer checkten, dass sie bei den Beginnern 'the place to be' für Rapmusik finden würden, verging anfangs einige Zeit. Ihr Debütalbum 'Flashnism' wurde 1996 nicht in den Charts notiert, dafür kam 'Bambule' dann 1999 wenigstens auf Platz 12. Aber auch andere Rapper mit teilweise größeren Namen erreichten erst in dieser Zeit höhere Positionen.

Chartkompatibel, aber besser

Fettes Brot holten sich 1996 Platz 10 mit 'Außen Top Hits, innen Geschmack', Freundeskreis 1997 mit 'Quadratur des Kreises' die 12. Samy Deluxe konnte sich solo im Jahr 2001 an die zweite Stelle katapultieren. Nachdem ihre Ab- und Aufzählreim-Single 'MFG' („ABC, DAF und OMD./ TM3, A&O und AEG./ TUI, UVA und UVB./ THC in OCB is', was ich dreh'.“) sich Platz 2 holen konnte, landeten Die Fantastischen 4 '99 mit '4:99' ihr erstes Nummer-1-Album, 2003 schafften das dann auch die Beginner mit 'Blast Action Heroes'.

2016 sieht das ganz anders aus. Dieses Jahr besetzten schon Azad, Summer Cem, SSIO, Prinz Pi, Kontra K, Gzuz & Bonez MC, 257ers und Coup (Haftbefehl & Xatar) die Pole Position. Und noch eine kleine Randnotiz: Die ersten Versen bei 'Reimemonster' beziehen sich ebenfalls auf die Fanta 4 („Yo, schönen guten Abend meine Damen und Herr'n./ Wir machen Rapmusik, verdammt, wir hören sie auch gern.“).

Dass die Fantas auch auf Eizi Eiz aka Jan Delay, Denyo und DJ Mad durchaus einen Einfluss haben, belegt eine Zeile aus dem Reggae-lastigen 'Schelle', mit dem der nebenbei der Monsanto-Konzern und Kokser abgewatscht werden: „Bei Schnee sag ich nee und rolle OCB./ Ja, und wenn mir nichts mehr einfällt, zitier' ich Thomas D.“

Anderer als die Anderen

Wie beliebt die Beginner waren und noch immer sind, zeigt nun ihre Gästeliste: Unter anderem rappt Samy Deluxe bei 'Meine Posse' mit, Haftbefehl bei 'Macha Macha' und Megaloh bei 'Thomas Anders' – das sich übrigens nicht wirklich auf den ehemaligen Sänger von Modern Talking bezieht, sondern eben aufs Anderssein. 'So schön' mit Dendemann ist eine Ode an die holde Weiblichkeit geworden. Geht so? Geht scho'!

Genau wie sich noch mal zu wiederholen. Denyo zitiert sich dabei am Ende selbst aus 'Irgendwie, Irgendwo, Irgendwann', dass sich Jan Delay mit seiner Unterstüzung von Nena für das Coversong-Projekt 'Pop 2000' geschnappt hatte: „Irgendwo ist sie und du findest sie bestimmt./ Und die hat es dann in sich – und zwar doppelt mit 'nem Kind.“

Fazit: Lange Rede, kurzer Sinn – Die Beginner haben mit 'Advanced Chemistry' einfach wieder heißen Scheiß abgeliefert wie so mancher Pizzabote.

'Advanced Chemistry' voraussichtlich ab 26. August 2016 erhältlich. Mehr Infos: beginner.de

Das könnte dazu passen:

Samy Deluxe – Berühmte letzte Worte (mit u.a. Gentleman und Megaloh)
Wer die Liste der Unterstützer liest, die Samy Deluxe für sein Album 'Berühmte letzte Worte' aktivieren konnte, dürfte durchaus beeindruckt sein: Megaloh rappt bei 'Epochalität' mit, MoTrip bei 'Letzte Überlieferung'. Hinzu kommen u.a. Afrob, Bazzazian, Farhot, Flo Mega und Gentleman.

Diesen Post teilen
Repost0
17. August 2013 6 17 /08 /August /2013 22:15

Ende letzten Jahres veröffentlichte Samy Deluxe unter dem Pseudonym Herr Sorge das in großen Teilen sehr gelungene Album 'Verschwörungstheorien mit schönen Melodien'. Heute präsentierte er dieses Projekt live vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf der Jubiläumsfeier '150 Jahre SPD'. Das passte, denn seiner Meinung nach stehen die drei kleinen Buchstaben für die 'Sorgenkinder Partei Deutschlands'. Und für die tritt er an, um die Welt nachhaltig zu verändern.

cover-herrsorge.jpgDesinteresse an der Politik dieses Landes und ihren Vertretern konnte Samy Deluxe noch nie vorgeworfen werden. Schon auf 'Deluxe Soundsystem' rappte er im Jahr 2000, dass er mal mit dem Bundeskanzler reden müsse: „Weiter im Text, es gibt niemand hier mit tighteren Raps./ Ich wollte eben Schröder anrufen. Es war leider besetzt./ Wollte ihm sagen, Deutschlands Jugend ist gerade derbe gepisst.“

Auch als Herr Sorge sieht er die Herrschenden in der Pflicht, mehr für eine bessere Welt zu unternehmen. Aber in den Lyrics von 'Diesassda', mit dem er das Konzert eröffnete, appellierte er genauso an die Zuhörer, sich selbst zu engagieren: „Wir schieben gerne alles auf die Scheiß-Politik./ Es waren niemals wir, immer nur die./ Aber die werden selber regiert von der Scheiß-Industrie./ Und die Industrie, die finanzieren wir. Also wie.../ Soll man den Kreislauf brechen?/ Wer kann den Scheiß aussprechen?“

Herr Sorge hat eine K-Frage

Er selbst hat jedenfalls kein Problem damit, Klartext zu reden. So erzählte er direkt, dass er unter anderem den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel hinter der Bühne getroffen hätte und der ihm seiner Meinung nach noch 10.000 Euro schulde, die er ihm für eines seiner Jugendprojekte versprochen hätte.

Im Gedicht 'Zukunft Vorbye', das er anschließend vortrug, ist es aber erst einmal jemand anderes, mit dem er ein paar Worte wechseln will: „Wird Zeit, dass ich mit dem Kanzler rede./ Und zu ihm sag: Herr Merkel, das Volk hungert, gibt es Lunchpakete?/ Kurzer Sinn, lange Rede, ich weiß, Korruption ist Gang und Gäbe./ Und Sie sitzen hier am langen Hebel./ Aber nur wegen Ihrer Politik sind die Kids in der Schule schon high./ Und sie wachsen auf und wissen, die Zukunft ist vorbei.“

Fröhliche Weltuntergangsmusik

Interessanterweise hat er ansonsten keines der Stücke gespielt, zu denen Videos gedreht wurden, also 'Du und ich', 'Amnesie International', 'Finderlohn' und 'Herz gebrochen (Scherben)'. Stattdessen gab es außerdem 'Punkt (Die Welt ist gefi**t)', bei dem auf Platte noch Megaloh mitrappt, 'Feiern gehen (Das Leben ist schön)', das im Original mit Marsimoto aufgenommen wurde, und 'Teufelskreis', welches auf der Exclusive-EP 'Zukunftsorientierte Endzeitmusik' der JUICE-Ausgabe 148 zu finden ist.

Zur Freude der Fans spielte er als letztes Stück dann noch 'Weck Mich Auf', seine erfolgreichste Single als Samy Deluxe. Wobei der Songtext natürlich gut zu Herrn Sorge passt, er allerdings die inzwischen über zehn Jahre alten Zeilen den aktuellen Gegebenheiten angepasst hat: „Weck mich bitte auf aus diesem Alptraum, Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum./ Ich und du und er und sie und es sind besser dran, wenn wir uns selber helfen./ Was sagt wohl Herr Merkel dazu? Ich glaub, ich ruf ihn mal an./ Sag zu ihm: Angelo, schau dir doch unsere Jugend mal an.“

Den Titelsong gab es als Finale nur von Platte, dafür legte seine Tänzerin noch eine coole Show vor. Neben ihr war übrigens eine ganze Live-Band inklusive Geiger am Start mit unter anderem Mr. Grimm am Schlagzeug, Vito als Clown und Dr. Zorn mit dunkler Robotermaske.

Fazit: Insgesamt hätte es jedoch ruhig noch mehr knallen können. Bewegende Momente gab es jedenfalls und da wäre es natürlich schön, wenn es mehr Auftritte gäbe, um das ganze Potenzial voll auszuschöpfen.

Mehr Informationen unter: http://www.herrsorge.de

Das könnte dazu passen:
Blumentopf – Nieder mit der GbR Live (DVD)
The Kyteman Orchestra – Konzertbericht zum 15.03.13 in Berlin
Philipp Poisel – Projekt Seerosenteich (Live-DVD)

Diesen Post teilen
Repost0
22. August 2012 3 22 /08 /August /2012 23:34

Mit 'Ein Geschenkter Tag' vollzog Max Herre vor gut drei Jahren einen Richtungswechsel, der viele Fans überraschte: Im Grunde kein Rap, dafür Singer/Songwriter-Lieder. Für die Top Ten reichte es trotzdem, aber im Vergleich zum Solo-Debütalbum 'Max Herre', das Platz 1 eroberte, kam der neue Stil nicht so gut an. Nun mischt er auf 'Hallo Welt!' alles bunt zusammen – und sollte damit wieder durchstarten können.

cover-max-herre.jpgSchon die Anfang des Monats voraus geschickte Single 'Wolke 7' mit Philipp Poisel bescherte ihm direkt Platz 6 in den Charts. Für seinen Mitstreiter sind das bis dahin unbekannte Höhen. Und auch Max Herre selbst gelang es zuletzt 1997 damals noch zusammen mit seiner Gruppe Freundeskreis, solch einen Hit mit 'A.N.N.A.' zu landen.

Liebe ist...

Der Songtext ist aber auch wirklich schön gelungen, weil die beiden Künstler all ihre Zweifel in Worte fassen. Dass diese zum Glück auch mal unbegründet sein können, zeigen diese Zeilen, denn anscheinend haben die Hörer*innen noch lange nicht genug: „Alles ist gesagt, nur das will keiner hören./ Es wär so einfach, wenn's nicht so einfach wär./ Und all die Widersprüche totgeschwiegen./ Mein Albtraum auf Wolke 7.“

Auf die Lyrics seiner bis dahin erfolgreichsten Single '1ste Liebe (Feat. Joy Denalane') bezieht er sich beim Liebeslied 'DuDuDu', in dem er sich zum entspannten Groove selbst zitiert und kritisiert: „Wer hat noch mal gesagt: 'Man schätzt nicht wert, was man hat'?/ Und bis man merkt, was man hatte, ist die weg, die man mag./ Ach ja, ich glaub, mit Worten war ich immer ganz gut./ Doch auch für mich gilt: Das, was ich sag, ist nicht gleich das, was ich tu.“

Als eine Art Mash-Up gibt es den Text dann noch mal gegen Ende unter dem Titel 'Nicht Vorbei (Bis Es Vorbei Ist)' mit dem Instrumental zu 'It Ain't Over Till It's Over' von Lenny Kravitz.

Kaum noch Platz auf der Gästeliste

Wer ein bisschen mehr Action will, kann zum Beispiel auf 'Jeden Tag Zuviel' zurückgreifen. Bei dem Teil rockt Max Herre zusammen mit Antonino von der Indie-Band Mega! Mega!, um Stellung gegen den schlauchenden Arbeitsalltag und damit gegen das dahinter stehende kapitalistische System zu beziehen.

Auch andere Stücke wie das sehr gelungene 'Aufruhr (Freedom Time)' mit Patrice und Fetsum gehen in die politische Richtung. Aber genauso gibt es zum Beispiel den Blick zurück auf die eigenen Anfänge im Track '1992', der auch als ein Häppchen im Video zu 'Jeden Tag Zuviel' eingebaut ist. Und mit Aloe Blacc hat er 'You Are So Beautiful' von Billy Preston in 'So Wundervoll' neu aufbereitet.

Mögen die bisher genannten Gäste eher ungewöhnlich wirken, sind aber auch noch genug andere dabei, mit denen Max Herre jetzt wieder die Fahne für HipHop hochhält wie Samy Deluxe, Tua, Cro, Marteria und Megaloh, mit dem er quasi die Definition 'Rap Ist' abliefert: „Rap hört man nicht nur, man fühlt's körperlich./ Hör in mich rein. Such, ob's dafür Wörter gibt./ Das, was du dir von der Seele schreibst, jedem zeigst. Das ist soviel, was man im Leben teilt./ Rap ist Philosophie, Rap ist Wettstreit, Rap ist der Wille zum Sieg.“

Fazit: Thematisch und musikalisch hat Max Herre auf 'Hallo Welt!' einfach mal alles verarbeitet, was das Leben so hergibt. Da ist im Grunde für jede Stimmung, jeden Geschmack und jede Situation der passende Soundtrack dabei. Trotz oder gerade wegen dieser Vielfalt bleibt er damit „seinem“ Stil treu. Und das ist mehr, als vielleicht zu erwarten war.

Mehr Informationen unter: http://www.maxherre.de

CD voraussichtlich ab 24. August 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Philipp Poisel – Projekt Seerosenteich (Live CD)
Samy Deluxe, Tua u.a. – Liebling, ich habe das Label geschrumpft

Max Herre live und in Farbe 2012: 29.08. Bochum – Zelt Festival Ruhr *** 01.09. Berlin – Die Neuen Deutschpoeten (IFA Sommergarten) *** 14.10. München – Muffathalle *** 16.10. Bremen – Modernes *** 17.10. Köln – E-Werk *** 19.10. Wien (A) – Arena *** 20.10. Ulm – Roxy *** 21.10. Offenbach – Capitol *** 22.10. Hamburg – Große Freiheit *** 24.10. Münster – Skater's Palace *** 25.10. Dresden – Reithalle *** 27.10. Berlin – Astra Kulturhaus *** 28.10. Nürnberg – Hirsch *** 29.10. Stuttgart – Theaterhaus *** 30.10. Zürich (CH) – Komplex 457

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv