Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
13. Februar 2020 4 13 /02 /Februar /2020 15:04

Kommt da noch was oder nicht? Die Firma hat zuletzt 2010 ihr Album 'Das sechste Kapitel' veröffentlicht. Immer wieder heißt es, dass es nicht das letzte gewesen sein soll. Immerhin sind Tatwaffe, Def Benski und ihr Produzent Fader Gladiator jeder für sich aktiv. Auch in letzter Zeit gab es immer wieder Lebenszeichen.

Daniel Sluga

Tatwaffe war zum Beispiel als Gast bei der 'Süchtig'-EP von D-Pelt zu hören, die Ende November 2019 veröffentlicht wurde. Bei '2050 (Problem)' rappen die Beiden darüber, wie die Welt wohl in gut drei Jahrzehnten aussehen wird.

Def Benski ist jetzt dagegen mit dem zwar schon ein paar Jahre alten 'En Dr Nohberschaff' auf dem Sampler 'Humba Reggae Jeckness' vertreten, aber die Platte ist erst vor wenigen Tagen passend zum Karneval raus gekommen.

Und Fader Gladiator, der hier im Foto links zu sehen ist und mit bürgerlichem Namen Daniel Sluga heißt, war vor Kurzem mal wieder als Video-Produzent tätig. Seit 31. Januar 2020 ist sein Clip zu 'Medizin' von Beata Beatz zu sehen. 

Apropos: Video killed the Radio Star

Sluga ist immer öfter hinter der Kamera statt dem Plattenspieler zu finden. Zusammen mit Art Davis (auch bekannt als Tre The Boy Wonder) wurde zum Beispiel der Clip zu 'Square Dance' für Ali As und Namika am 3. März 2016 raus gebracht.

Gut drei Wochen vor 'Square Dance' wurde 'Partisan' von Wunderkynd veröffentlicht, bei dem er auch als Co-Regisseur den Filmemacher Art Davis unterstützt hat. Wiederum zwei Wochen davor war 'Gib mir mehr' von Lumaraa an den Start gegangen (siehe weiter unten). Für Lumaraa hat er übrigens dann doch auch eine Handvoll Beats zum Album von 2016 gebaut. Darunter die für die Single 'Fick Dich' sowie für '100 Bars', 'Es hat alles einen Sinn' und 'Picknick'.

Von der Disko- zur Videografie

Wie es musikalisch jetzt weiter geht, ist noch offen. Aber hinter der Kamera war der Herr ziemlich aktiv. 2017 sind zum Beispiel folgende Videos unter seiner Regie veröffentlicht worden:

  • Pillath – Ich bleibe (9. Januar)
  • Lumaraa – Ladies First (13. Januar)
  • Lumaraa – Zeit verloren (31. Januar)
  • Lumaraa – Grau in Grau (24. Februar)
  • Lumaraa – Ich lauf (9. März)
  • Olli Banjo – Großstadtdschungel (5. Mai)
  • Olli Banjo – Verdammt lang her (16. Juni)

Für Pillath hatte er davor im Dezember 2016 noch ’Kein bisschen reifer (Feat. Sido)’ bebildert. Die Idee erinnert dabei ein bisschen an das, was nun auch bei 'Verdammt lang her' zu sehen ist. Die beiden Rapper werden quasi auch als Kinder gezeigt.

So startete Tatwaffe 2016 durch

Cover zu Sternenklar

Tatwaffe ist immer mal wieder mit neuen Sachen am Start. Vor ein paar Wochen konnten Finstarr ('Denkst Du?) und Twizzy Esco ('Kidz') Tracks mit einem Feature von ihm rausbringen. Aktuell ist er also 2018 präsent wie lange nicht mehr.

Im Januar 2016 hatte Tatwaffe die Single 'Im selben Boot' mit J-JD und Ayouni veröffentlicht. Der Gewinn aus den Verkäufen sollte übrigens ans DRK (Deutsches Rotes Kreuz) gespendet werden. In den Lyrics heißt es: "Sie unterteilen uns in Wohlstand, in Religion und in Rasse./ Doch es geht darum, welche Welt wir unseren Kindern hinterlassen."

Mit seinem Solowerk 'Sternenklar' Ende August 2016 konnte Tatwaffe dann aber nicht an alte Erfolge anknüpfen. Dabei wurde als erstes zum Stück 'Bikini' mit dem Sänger Ado Kojo ein Video veröffentlicht – im Youtube-Channel von Eko Fresh! Dennoch blieb das Album ungechartet. Vielleicht nennt er auch deshalb das Werk, an dem er gerade noch arbeitet, 'Unterschätzt'.

Es bleibt ihm zu wünschen, dass er damit noch einmal einen richtigen Volltreffer landet. Übrigens standen Tatwaffe und Def B. Anfang September 2018 sogar zusammen auf der Bühne des Kölner Odonien. Also es besteht noch Hoffnung für Die Firma!

Das könnte dazu passen:

P.S.: Habt Ihr Fragen zu Die Firma? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

Diesen Post teilen
Repost0
17. Oktober 2018 3 17 /10 /Oktober /2018 16:42

Gut zweieinhalb Jahre nach seinem Debütalbum ‘Habakuk‘ legte TAMI am 12. Oktober 2018 mit ‘Traffic‘ nach. Anders als der Vorgänger ist das Ganze nur digital und auf Vinyl erhältlich. In der Zeit zwischen den zwei Langspielern erlebte der Rapper aus Köln einige Hochs, aber auch viele Tiefs. Vor dem Blick in die Zukunft schauen wir daher kurz zurück in die Vergangenheit.

Tami liveDie Bazooka war geladen, Daniel Sluga war am Start“, erinnert sich TAMI im Stück ‘Klassiker‘ ans Frühjahr 2016. Denn ‘Habakuk‘ erschien damals beim Label ‘Bassukah‘, für das der erwähnte Produzent von Die Firma unter anderem Instrumentale gebaut und Videos gedreht hat. Enden tut ‘Klassiker‘ dagegen allerdings mit folgenden Lyrics: „300 Stück verkauft, oder so. Vielleicht auch weniger. Ist eigentlich egal. Eigentlich egal.“

Der kommerzielle Erfolg von ‘Habakuk‘ blieb also leider aus. In der Folge wechselte er für ‘Traffic‘ zu ‘Sektor West Records‘. Auch hier ist Daniel ‘Fader Gladiator‘ Sluga (im Hintergrund) aktiv und unterstützt Künstler wie Riccardo mit seinen Fähigkeiten (Artikel mit mehr zu Sluga hier in neuem Fenster).

Hört mich hier wer?

Als Vorboten zu ‘Traffic‘ veröffentlichte Tami gleich zwei Kombi-Videos, einmal zu ‘Indie/Traffic‘ und ‘NTM/Karma‘, die beide sein Haus- und Hof-Regisseur Marco Romagnoli gedreht hat. Doch damit nicht genug. Mit ‘Raucherecke‘, das von DJ S.R. aus dem ‘58Muzik‘-Camp produziert wurde, und ‘Hört mich hier wer?‘ legte er noch zwei Tracks nach, die nicht auf dem Zweitling enthalten sind (Artikel zu 'Traffic' mit Tracklist öffnet hier in neuem Fenster).

In 'Hört mich hier wer?', das von J-JD produziert wurde, thematisiert er den schwierigen Weg zur neuen Platte, bei dem ihn schwere Schcksalsschläge wie der Tod von Gralf-Edzard Habben immer wieder zurückwarfen: "Erst wurd' das Studio ausgeraubt kurz vor'm Master./ Als ich es versuchte zu verdauen, starb mein Vater."

Also diese nun auftretende Menge an Output klingt doch schon mal gut, weil sich Tami zuletzt ziemlich bedeckt hielt. Mit Seany hat er 'Pendel' im Januar 2017 bei Youtube veröffentlicht. Und einen Monat später tauchte er im Clip zu 'Büdchen Bawrz 4' von Veedel Kaztro am Anfang als Gast auf. Da war schon klar, dass er auf dem ’Büdchen Tape III’ von Veezy dabei sein wird, das Ende März veröffentlicht wurde. Der gemeinsame Track, bei dem zudem noch Simon Grohe mitwirkt, heißt ’Angst’. In den Lyrics geht es um Migration, Terrorismus und Panikmache: „Ich habe weder Angst vor einem Anschlag noch Angst vor dem Tod. / Ich habe Angst vor der Angst der Nation.“

Meine Eltern nennen mich Habakuk

Anfang 2016 war der Rapper aus Köln für die meisten HipHop-Fans wahrscheinlich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Als Habakuk Habben arbeitet er übrigens in seinem bürgerlichen Leben gemeinsam mit Fleur 'Earth' Mouanga als Bühnentechniker am Theater 'Schauspiel Köln'. Dabei nahm ihn Tatwaffe schon 2012 unter seine Fittiche und präsentierte gemeinsame Sachen als TNT (siehe Übersicht weiter unten). Inzwischen dürften Tami sehr viel mehr Menschen auf dem Schirm haben dank seines Albums ’Habakuk’.

Alle, die sich für seine Anfänge interessieren, können nun einige TNT-Tracks runterladen. Tatwaffe hat sie am 19. Mai 2016 mit dem Mixtape ’Tatzeit’ als Free Download wieder veröffentlicht. Darauf enthalten sind außerdem ein paar Nummern mit Eko Fresh, mit dem Tami inzwischen ebenfalls gut verknüpft ist. Bei 'Traffic' ist er bei 'Das erste Mal' zu hören.

Wie die Beiden den Rap aus Grembranx gemeinsam vorantreiben, könnt ihr hier nachlesen. Ansonsten hat ihn Freezy schon vor ein paar Monaten für seinen 'Kalk Report (Teil 1)' interviewt. Doch bevor Tami erzählen darf, wie er das damals wahrgenommen hat, als Eko Fresh mit seinem German Dream Team in Köln-Kalk anfing Musik zu machen, kommt erst einmal Hakan Abi zu Wort. Die Verbindung zu Eko kam über seinen jüngeren Bruder Gökhan Kilic, besser bekannt als G-Style, zustande. Tami empfand vor allem die Mischung aus realem mit lustigem und technisch gutem Straßenrap als Erleuchtung.

Sektor West Büdchen GangStarr

Kein Wunder, dass er sich selbst bei '36 Büdchens' ähnlich real und lustig beschreibt: „Ein abgefuckter Vogel, gerad’ dafür, ziemlich abgehoben./ Man schaut zu mir hoch wie Astrologen – Starallüren.“ 

Enthalten sind diese Lyrics auf dem Free-Download-Werk 'Dat Mixtape' der Sektorwestbüdchengang (SWBG). Richtig aus der Deckung kam er aber vor allem am 15. Januar 2016 mit seinem Album 'Habakuk'.

"Ich öffne das Buch Habakuk. Gott, bist du ignorant, dass ich dich öffentlich anklagen muss wie Saddam", lauteten die ersten Wörter dort. Die Tracklist zu 'Habakuk' und das Video zu 'Das Buch Habakuk' findet ihr hier. Genauso wie den Nachtrag zum Album 'Titel' vom 1. April. In zwei weiteren Videos zum Album tritt übrigens Olli Banjo auf.

Zurück in die Zukunft

Cover von Habakuk Erste Einblicke, wohin die Reise geht, lieferte er auf der Download-EP 'Zurück in die Zukunft' (04/2014) und dem kostenlosen Download-Mixtape 'Klassische Musik' (09/2014). Auf seinem Album 'Habakuk' mit dabei sind nun neben Soul-Sängerin Fleur Earth noch unter anderem Quichotte und Veedel Kaztro, der vor allem für seine 'Büdchen'-Veröffentlichungen bekannt ist. Da passt es, dass sie nun gemeinsam den 'Kiosk' feiern. In den Lyrics heißt es: "Komm, wir treffen uns am Kiosk, rappen zu 'ner Beatbox./ Das wär' doch real."

Wer ist dieser Tami?

Seine Biografie arbeitet er – nachdem er natürlich immer wieder in einzelnen Songtexten Details erwähnt – relativ kompakt in den Lyrics zum letzten Stück 'Habakuk' auf. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er sieben Jahre alt war. Er baute zwar immer wieder Mist, machte aber auch ein freiwilliges soziales Jahr ("FSJ in einer Kindertagesstätte") und Zivildienst.

Am Ende von 'Habakuk' erzählt Tami noch mehr aus seinem Leben. So stand er damals wegen des Fehlverhalten eines ehemaligen Erziehers ohne Abschluss da. Tami droht ihm, dass er ihn fertig machen könnte: "Vielleicht brech' ich hier auch ab - und zeig' Sie an./ Sie wissen schon, wieso. Setz' ich was in Gang."

TNT >>> 'cause I'm TA-M-I, I'm Dynamite

Fehlte eigentlich nur ein Feature von Die Firma auf 'Habakuk'. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wenn ein weiteres Werk folgt. Hier ist zumindest noch die Übersicht, was es für Material von TNT (Tatwaffe & Tami) gibt:

What's my name?

Warum sich Habakuk Habben als Pseudonym Tami ausgesucht hat, erklärt er hier in einem Tweet gerne. Es handelt sich dabei um ein ähnliches Akronym wie bei Sido. Während das unter anderem für "Super Inteligentes Drogen Opfer" steht, ist es bei ihm "Total Asozialer Musik Interpret".

Wer ihn mit dem Spitznamen aufziehen will, den nimmt er hier im Video zur 'splash! Mag Cypher #21' zum Beat von Figub Brazlevic gleich selbst den Wind aus den Segeln und weist Neonazis nebenbei noch in die Schranken: "Ich bin Tami, ja, der Name klingt nach Frau./ Du so: Hermann 88 und die Fahne hängt vor'm Haus."

Mehr Infos unter: http://www.tami-offiziell.de/

Termine für 2018: derzeit keine bekannt

    P.S.: Habt Ihr Fragen zu Tami? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

    Das könnte dazu passen:
    Veedel Kaztro - Click, Click (No Pegidafd)
    Der Kölner Rapper hat im Januar 2016 ein Statement zu dem Übergriffen während der Silvesternacht in seiner Heimatstadt veröffentlicht. Mit dem Free Download Track geht er gegen rechte Stimmungsmacher vor, die das stattgefundene Verbrechen für ihre Zwecke instrumentalisieren.

    Diesen Post teilen
    Repost0
    6. Juli 2016 3 06 /07 /Juli /2016 10:57

    Im April hat Eko Fresh den befreundeten Rapper Tami beim Remix zu 'Puff Daddy' mitrappen lassen, der auf der Premium Edition zu Eks aktuellem Album 'Freezy' zu hören ist. Hinzu kommt noch das Stück 'Welcome 2 Cologne City' mit TNT, das allerdings scheinbar nur als Stream zu hören ist.

    Eko Fresh Foto von TwitterSeinen Gastgeber lobt TAMI dabei mit folgenden Lyrics, nachdem er Statements gegen rassistische Vorurteile und übereifrige Polizisten abgegeben hat: "Eko Fresh – Übermensch./ Sektor West Büdchen Gang./ In meiner Stadt weht ein neuer Wind – Freezy./ Alles easy ... und entspannt. Jetzt regiert der Dream das Land./ Also zieh dich warm an!"

    Davor hat ihn Eko Fresh ins Video zu 'Gheddo Chef' geholt, das als Folge 358 der 'Halt die Fresse'-Reihe veröffentlicht wurde. Darin spielt Tami eine "tragende" Rolle. Mit HipHop kam Tami aber schon lange davor in Berührung. Die musikalische Ader scheint dabei in der Familie zu liegen. Sein großer Bruder Sebastian Habben produziert Techno, den er über sein eigenes Label 'I'm In Love' vertreibt.

    Tami ist darüber hinaus in einige weitere Projekte eingebunden. So gehört er genauso zur Grafitti-Crew KVS wie zur Sektor West Büdchen Gang (SWBG), bei der auch AmmO und Young Paul Mitglied sind. Dessen von Ekzem produziertes und mit Veedel Kaztro aufgenommenes Stück 'Pam Pam' gibt es übrigens als Teil der EP 'Ein großer Apfel' unter http://youngpaul.de/musik als Free Download. Aber auch von Tami sind so einige Sachen für lau zu haben.

    Gemeinsam mit Eko packt er somit Köln-Kalk lautstark als Grembranx in Anlehnung an die New Yorker Bronx auf die Rap-Landkarte. Was es damit auf sich hat, erklärte Freezy im gleichnamigen Stück so: "Grembranx, Grembranx, was ist diese Grembranx?/ Wenn es dich so interessiert, kann ich's dir erklär'n, Man./ Gremberg ist ein Teil von Kalk./ Ein Viertel, sehr bekannt bei der Polizeigewalt."

    Am besten dafür einfach mal auf seiner Seite vorbeisurfen: http://www.tami-offiziell.de/

    Diesen Post teilen
    Repost0
    6. Juni 2016 1 06 /06 /Juni /2016 09:30

    „Der Kuckuck und der Esel, die hatten großen Streit, wer wohl am besten sänge zur schönen Maienzeit“, heißt es in einem Kinderlied. Hier sind noch ein paar andere Kandidaten, die ihnen im letzten Monat zusätzlich Konkurrenz gemacht haben.

    Harrison Stafford & The Professor Crew – One Dance

    Cover zu One DanceMit 21 Jahren gründete der Kalifornier Harrison Stafford, nachdem er Jazz studiert hatte, die Reggae-Gruppe Groundation. Parallel arbeitete er aber auch auf anderen Gebieten daran, Jamaikas musikalisches Erbe zu verbreiten: mit Vorlesungen an Unis, einem Dokumentarfilm und diversen Seitenprojekten – so wie jetzt mit Harrison Stafford & The Professor Crew, zu der Leroy “Horsemouth Wallace am Schlagzeug, Flabba Holt am Bass, Obeah Denton an den Keys und Dalton Browne an der Gitarre gehören.

    ’One Dance’ vereint dabei nun einen ziemlich klassischen Sound auf neun Stücken mit drei Dub-Versionen von ’Giddeon’, dem Titeltrack und ’Jah Shine’. Zu den Originalen der beiden zuletzt genannten Lieder wurden auch ein paar Videos gedreht – die in Deutschland leider bei Youtube nicht gezeigt werden. Aber dafür bleibt ja noch die Chance, ihn diesen Juli live in Deutschland beim ’Summerjam’ in Köln, ’Afrika Karibik Fest’ in Wassertrüdingen und ’Reggaejam’ in Bersenbruck zu erleben.

    ’One Dance’ seit 13. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.harrisonstafford.com/

    Ras Beats – Front Line (Free Download Track feat. Fev)

    Lange hat der in Dänemark geborene und in New York lebende Produzent Ras Beats auf die Chance gewartet, mit einem eigenen Album durchzustarten. Seine erste Veröffentlichung ’Ninetyfive’ mit J-Biz aus Orlando nahm er nämlich schon 2003 auf, weitere Tracks mit u.a. HipHop-Größen wie Masta Ace und Sadat X von Brand Nubian sowie die EP ’Balance’ folgten. Nun schickt er endlich mit ’Front Line’ einen ersten Vorboten zu ’Control Your Own’ ins Rennen.

    Fev aus dem New Yorker Stadtviertel Spanish Harlem, der sein erstes Video 2010 bei Youtube hochgeladen hat, rappt über das geschmeidig dahingleitende Instrumental auf den Punkt. Mit seinen Lyrics hält er die Fackel hoch für den Sound des Golden Era Rap der Neunziger Jahre: „No pain, flow flame, mix propane – to hear my bars.” Wir dürfen also gespannt sein, was Ras Beats da mit den bereits angekündigten Stars Roc Marciano (Kritik zu dessen Album ’Reloaded’ hier), O.C . von Diggin’ In The Crates und Elzhi von Slum Village nachlegen wird.

    ’Front Line’ seit 17. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.rasbeats.com/

    Tatwaffe – Tatzeit (Free Download Mixtape mit u.a. Eko Fresh und Tami)

    Cover zu Tatzeit von TatwaffeBevor im Sommer das neue Album ’Sternenklar’ von Tatwaffe bei ’Versunkene Fabrik’ veröffentlicht werden soll, haut das Kölner Rap-Urgestein noch ein Free Download Mixtape ’Tatzeit’ mit DJ Easy aus Berlin raus. Bisher Unveröffentlichtes macht das Teil natürlich insbesondere Fans zum wichtigen Baustein, um seine Diskografie zu komplettieren.

    Einige der insgesamt 30 Stücke auf über einer Stunde Laufzeit sind aber auch älter: ’Robot Mirror’, ’Cruisen’, ’Egotrips’, ’Battle of the Planets’ und ’Monster’ wurden zum Beispiel bereits 2011 im Rahmen der ’Dauerfeuer’-Aktion veröffentlicht, die TNT-Tracks mit Tami von der Sektor West Büdchen Gang (mehr über ihn hier) stammen aus den Jahren 2012/13. ’Throwback 3’ mit Eko Fresh dürfte aber mit 12 Jahren auf dem Buckel wohl die älteste Nummer sein. Def Benski und Fader Gladiator von seiner Rap-Crew Die Firma sind auch bei zwei Liedern dabei. Entsprechend heißt es bei ’The Walking Dead’ über den Beat von Waxstar Denzel in den Lyrics: „Ihr wollt Die Firma? Und ihr bekommt sie!/ Wir splattern euch wie Zombies.“

    Mixtape seit 19. Mai 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.versunkenefabrik.com/

     

    Diesen Post teilen
    Repost0

    Über Diesen Blog

    • : Popshot
    • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
    • Kontakt

    Suchen

    Archiv