Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
5. Februar 2019 2 05 /02 /Februar /2019 16:38

Das fängt ja gut an: Der erste Monat des neuen Jahres ist gerade ins Land gezogen, da finden sich schon tolle neue Tracks in meiner Playlist wieder. Wenn es so weitergeht mit dem, was bis jetzt 2019 veröffentlicht wurde, wird das bestimmt ein starkes Jahr. Auch wenn die Sachen hier alle nicht auf Platte erschienen sind und wohl auch nicht erscheinen werden.

InTeam (Talf & 2feels) – SAD > DEAD (Free Download EP)

Cover zu InTEAM

Während 2018 an Silvester die ganze Insight Job Crew mit ‘20IJ‘ einen ersten Vorgeschmack auf das gegeben hat, was uns dieses Jahr erwarten wird, haben nur wenige Tage später Talf und 2feels als InTEAM schon die erste Veröffentlichung rausgehauen. Unter diesem Namen traten die beiden auch schon beim NHR Battle 2017 an. Talf nannte sich allerdings Crispy Tuna, 2feels hingegen Nick Gurr. Bei ihrer Free Download EP ‘SAD > DEAD‘ handelt es sich nun um ein Konzeptwerk, bei dem alle vier Titel um das Thema ‘Sad‘ (also zu deutsch: traurig) kreisen. Ein Video zu ‘Übertrieben Sad‘ hatten die Beiden bereits im Oktober 2017 veröffentlicht. Das Instrumental dazu heißt ‘Last Time‘ und wurde von Meep produziert.

Danach brauchten sie aber doch etwas länger, bis nach diesem Startschuss soviel daraus wurde, dass es für diese EP reichte. Mit ‘Spacesad‘ wird nun völlig abgehoben, während ‘Snowsad‘ den gelungenen Soundtrack zum Winter-Blues liefert. Und die Kopf-hoch-Hymne ‘Feel Sad (Sad > Dead)‘ macht anschaulich klar, dass du „beim Griff ins Klo“ schließlich „die Scheiße immer selbst in der Hand“ hast. Das Beste ist dann, wenn du von dir behaupten kannst: „All my friends are friends“. Und Talf und 2feels haben ja ihre Crew im Rücken, die ihnen weiterhilft. Als weitere Veröffentlichungen von Insight Job wurden schon ein Album von Talf angekündigt sowie eine EP von Neko, bei der Talf auch beteiligt sein wird. Also 2019 könnte wirklich als 20IJ in die Deutschrap-Geschichte eingehen, wenn sie dieses Jahr den Sprung ins Big Business schaffen.

SAD > DEAD von InTeam seit 3. Januar 2019 erhältlich. Mehr Infos: insightjob.de

Zukunfts-Chroniken – Spinnennetz (Free Download Hörspiel)

Cover zu Spinnennetz

Seit mehreren Jahren beschert uns der Autor Frank Hammerschmidt immer neue Folgen seiner Hörspiel-Reihe ‘Zukunfts-Chroniken‘, die mit Laien und (semi-)professionellen Sprechern eingespielt und kostenlos veröffentlicht wird. Mit dem Zweiteiler ‘Mole‘ konnte er aber zeigen, dass aber auch in dieser Konstellation origineller Stoff produziert werden kann, der durchaus mit kommerziellen Ansätzen mithalten könnte. ‘Spinnennetz‘ trägt nun als Sonderausgabe der ‘Zukunfts-Chroniken‘die Bezeichnung „Live“. Genau erklärt wird der Zusatz nicht. Aber vermutlich handelt es sich wie bei ‘Jasmin‘ nicht um die Aufnahme eines Live-Hörspiels.

Inhaltlich geht es beim leider eher simpel gestrickten ‘Spinnennetz‘ darum, dass Dr. Yamamoto Katsu (gesprochen von Rainer Denk, der u.a. schon Tom Sizemore synchronisiert hat) und seine Tochter Akemi (Charly Koch) an Bord der ‘Worlds Traveller‘ zu einer Konferenz transportiert werden sollen. Aufgrund eines Defekts muss das Raumschiff aber auf einem unbekannten Planeten landen. Nachdem der Reparatur-Roboter unerklärlicherweise verschwunden ist, macht sich ein Teil der Mannschaft auf die Suche nach ihm. Als sie ihn finden, kleben Fäden „wie von einer Spinne“ an ihm. Und die mannshohe Produzentin dieser unschönen Absonderung hat schon gemerkt, dass es jetzt noch bessere Beute als so einen Blechkameraden zu fangen gibt …

‘Spinnennetz‘ aus der Hörspiel-Serie ‘Zukunfts-Chroniken‘ seit 12. Januar 2019 erhältlich. Mehr Infos: hoerspielprojekt.de/music/spinnennetz/

Jules Werner – Alle meine Freunde und ich (Free Download EP)

Cover zu Jules Werner

Der Sänger Julian Chudoba der Münchner Band Hadern im Sternenhagel wandelt mit seiner EP ‘Alle meine Freunde und ich‘ auf Solopfaden. Ein erstes Anzeichen dafür gab es schon im August 2018, als zum Seagull Edit für ‘Für immer Licht‘ ein Video veröffentlicht wurde. Danach folgte ‘Drohne‘ und schließlich ‘Trappist-1‘, das nach einem etwa 40 Lichtjahre von der Erde entfernten Planetensystem benannt wurde. Jules Werner lädt dabei zu einer Reise in eine andere Welt ein: „Steig in den Transporter ein./ Wir lassen alle Menschen Menschen sein./ Wir sind die ersten Siedler: Trappist-One./ Komm, wir fangen noch mal von vorne an.“

Das Thema scheint ihm wichtig zu sein, denn laut eigener Aussage in einem Facebook-Beitrag zu ‘Für Immer Licht‘ schrieb er, dass „das ein deeper Track über transzendente Liebe im Weltraum werden“ sollte. Mit dem Titeltrack und ‘Sofia Coppola‘ geht das Ganze noch mal in etwas andere Richtungen, aber mit der Hilfe von Occupanther bei ‘Drohne‘ hat der Electro-Pop-Sound durchaus das Potenzial, über den Status des Geheimtipps hinauszukommen.

‘Alle meine Freunde und ich‘ von Jules Werner seit 18. Januar 2019 erhältlich. Mehr Infos: juleswerner.de

Jamaram – Diamond Girl (Digital Single)

Cover von Diamond Girl

Mit der Single ‘Diamond Girl‘ und dem dazu gehörigen Video hat die Reggae-Band Jamaram aus München schon den ersten Vorboten für ihr neues Album ‘To The Moon And The Sun‘ veröffentlicht. Wann genau mehr kommen wird, steht noch nicht ganz fest. Momentan ist die Rede davon, dass das Album Ende März folgen soll. Aber ‘Diamond Girl‘ macht auf jeden Fall schon jetzt Lust auf eine entsprechende Zugabe.

Produziert und aufgenommen wurde ‘Diamond Girl‘ gemeinsam mit dem Produzenten Umberto Echo. Für den Feinschliff und Mix war dagegen Guido Craveiro (Seeed, Cro, Querbeat, Culcha Candela) verantwortlich. Inhaltlich handelt es sich um ein Liebeslied, bei dem es in den Lyrics von Sänger Tom Lugo heißt: „Our house is tiny./ Our love is giant./ Sometimes it's untidy./ Baby, you're a diamond.“

‘Diamond Girl‘ von Jamaram seit 18. Januar 2019 erhältlich. Mehr Infos: jamaram.de

Diesen Post teilen
Repost0
6. Dezember 2018 4 06 /12 /Dezember /2018 11:35

2018 endet für die 187 Strassenbande ähnlich erfolgreich wie die letzten Jahre auch. Alleine schon Crew-Mitglied Gzuz war mit 18 Singles in den Deutschen Charts – zuletzt als Gast bei ‘Standard‘ von KitschKrieg. Das Teil schaffte es nicht nur auf die 1, sondern wurde jetzt auch noch mal im Remix von DJ Katch als Free Download veröffentlicht.

Cover von Remix von Katch für Standard mit Gzuz

„Alles Gold, sche**egal, was ich anfass'./ Top-Ten Single-Charts, ich bin Stammgast“, rappt Gzuz folgerichtig in seinen Lyrics bei ‘Standard‘. Katch bleibt der Grundstimmung treu, hat das Ganze aber mit diversen Sounds und Ideen partymäßig aufgemotzt.

Und bitte nicht von dem „Kaufen“-Button bei https://soundcloud.com/dj-katch/kitschkrieg-ft-gringo-ufo361-trettmann-gzuz-standard-dj-katch-remix abschrecken lassen. Katch aus FFM hat das Stück als Free Download hinterlegt, wie er auch in den Kommentaren klarstellt. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass Gzuz bei ihm nur noch im Refrain zu hören ist.

Produktiver war 2018 nur noch Bonez MC, der sogar 20 Singles in den Charts platzieren konnte. Maxwell kam auch drei Chartsingle-Beteiligungen, LX war nur als Feature bei ‘Drück, Drück‘ von Gzuz dabei und Sa4 landete mit ‘Letzte Nacht‘ von Bonez in der Hitparade. Warten wir mal ab, was 2019 bringt – und schauen jetzt noch mal zurück auf 2017.

Rekordjagd 2017

„'Palmen aus Plastik' knackt 100-Millionen-Marke bei Premium-Streams“, wurde am 7. März 2017 von der GfK Entertainment GmbH, welche die Offiziellen Deutschen Charts erstellt, mitgeteilt. Damit war das Werk von Bonez MC & RAF Camora das meistgestreamte Album der letzten 12 Monate – noch vor Drake und Justin Bieber. Und auf Platz 8 folgte schon 'High & Hungrig 2'!

Damit ging schon 2017 ähnlich erfolgreich weiter, wie 2016 endete: Am 1. Dezember wurde die '1Live Krone' für die erfolgreichsten Künstlerinnen und Künstler verliehen. In der Kategorie 'HipHop-Act' holte sich Bonez MC gemeinsam mit Raf Camora die Auszeichnung vom Jugendradio des WDR. Leer aus gingen dadurch Sido, Prinz Pi, MoTrip, Beginner und die 257ers. Hätten die Beginner gewonnen, hätte sich Gzuz aber ja auch mit ihnen freuen können.

Cover zu High und Hungrig 2Lief bei denen aber auch gemeinsam vorletztes Jahr: Gzuz & Bonez MC von der 187 Straßenbande schossen mit ’High & Hungrig 2’ am 3. Juni 2016 auf die Pole Position der deutschen Albumcharts. Und am 1. Juli waren sie immer noch auf der 7 zu finden. Um die Nachfrage nach diesem Werk weiter hoch zu halten, legen sie aber auch immer wieder fleißig nach.

Als Dankeschön für den Platz 1 veröffentlichte das Duo danach gleich noch das Video 'Meine Couch'. In den Lyrics betonen sie, dass sie froh sind, das machen zu können, was ihnen Spaß macht: "Verdammt, ich liebe diesen Job./ Komm, bau' noch einen./ Wir rauchen uns high./ Und schlafen ein."

Der Einsatz lohnte sich. Am 10. Juni waren sie auf Platz 10 zu finden. Wichtiger als eine hohe Spitze ist nämlich der längerfristige Erfolg. Also wurde gleich ein Video zu 'Paff Paff & weiter' mit Gast-Rapper Capital und einer Produktion von Jambeatz nachgelegt und damit Platz 10 auch in der dritten Woche stabil gehalten. Außerdem gab es dafür über eine Million Klicks aufs Video in gerade mal einer Woche. Im Vergleich zu 'Schnapp' ist allerdings noch Luft nach oben. Das Video dazu holte bis jetzt über 10 Millionen Klicks.

Alles richtig gemacht, würde ich sagen. Wer übrigens mehr hören will, bekommt unter http://www.187ers.de/medien/downloads/ noch zum Beispiel 'Richtig gemacht' von Gzuz & Bonez MC als Free Download. Laut spit-tv.de stammt das von Costa Titan (aka Pere Beatz) produzierte Stück zwar bereits aus dem Jahr 2009, passt aber vom Titel her bestens in die aktuelle Zeit: "187 ist der Lichtblick der Stadt./ Gzuz, wir haben's richtig gemacht."

Bonez (187 Strassenbande) live und in Farbe bei der 'Palmen aus Plastik 2'-Tour 2019:

  • 14. Februar: Münster, Messe+Congress Centrum Halle Münsterland
  • 15. Februar: Trier, Arena
  • 17. Februar: Messehalle
  • 19. Februar: Ravensburg, Oberschwabenhalle
  • 21. Februar: Stuttgart, Hanns-Martin-Schleyer-Halle
  • 28. Februar: Bremen, Halle 7
  • Tour wird im März fortgesetzt

Das könnte dazu passen:

Beginner - Neues Video zu 'Ahnma' mit Gzuz und Gentleman
Dass Gzuz bei der Single 'Ahnma' von den Hamburger Original Gangstern namens Beginner zu hören ist, spaltete die Nation. Übrigens genauso wie das Feature von Reggae-Sänger Gentleman.

Kontra K - Labyrinth (mit u.a. Bonez MC und Haudegen)
Kontra K holte sich für 'Gut Böse' auch Unterstützung von der 187 Strassenbande in Form von Bonez MC. Genauso sorgt er aber mit der Wahl, die ehemaligen Rapper und jetzigen Rocker von Haudegen ebenfalls für ein Stück zu engagieren, für eine Überraschung.

Diesen Post teilen
Repost0
5. Dezember 2018 3 05 /12 /Dezember /2018 16:38

Am 26. November 2018 wurde das Stück ‘Im Rausch der Zeit‘ von Hyäne Fischer veröffentlicht – und sorgte vor allem mit der rückwärts-gerichteten Ästhetik im dazugehörigen Video für Interpretationen und Diskussionen, welches Ziel damit verfolgt wird. Sie selbst gibt an, dass sie damit für Österreich zum Eurovision Song Contest will. Klingt gut!

Hyäne Fischer

Die Lyrics von ‘Im Rausch der Zeit‘ beginnen mit Bildern und Vergleichen, die an das Spottgedicht ‘Dunkel war’s, der Mond schien helle‘, 'Zu Asche, zu Staub' (aus dem Soundtrack von 'Babylon Berlin'), TÜSN und Blumfeld erinnern: „Siehst du den Nebel in den Bergen stehen?/ Spürst du den Sturm? Er wird wieder vergehen./ Hörst du den Wind? Er sing ein altes Lied./ Stiller Gesang, der Klang der Harmonie.“

Das könnte viel bedeuten. Eben wie bei Blumfeld, bei denen es im Stück ‘Tausend Tränen Tief‘ heißt: „Tausend Tränen tief… erklingt ein altes Lied./ Es könnte viel bedeuten.“

„Man sieht es manchmal im Kino./ Hört es manchmal, wenn niemand spricht./ Berührt es nachts in der Erinnerung./ Jeder sucht nach etwas, das er nicht finden will./ Es soll ihn töten, töten, töten./ Reden ist Silber, Tanzen ist Gold“, hieß es dagegen bei ‘Schwarzmarkt‘ von TÜSN (mehr dazu in neuem Fenster). Vielleicht sollte auch ‘Im Rausch der Zeit‘ so verstanden werden.

TÜSN kündigen übrigens für den 7. Dezember 2018 eine Video-Premiere für den neuen Song ‘Kranke Heile Welt‘ an. Das nächste Album ‘Made In Germany‘ wurde bereits im vergangenen Juni mit dem gleichnamigen Titelsong angekündigt.

Im Rausch der Hyäne

Und noch was, das hier am Rande erwähnt werden kann: Hyänen sind übrigens auch gerade im Deutschrap angesagt. Timatic, der aktuell im Finale des Rap-Video-Wettbewerbs #JBB2018 (mehr dazu in neuem Fenster) steht, hat sein für Anfang 2019 angekündigtes Album so genannt. Und die Crew Odmgdia hat seit Mitte November den Track ‘Hyenas‘ am Start.

Die bisherigen Deutungen zu ‘Im Rausch der Zeit‘ gehen davon aus, dass das Ganze als Antwort auf rechte Tendenzen in Österreich gedacht ist. Klingt auch gut!

Den Song gibt es als Free Download unter: https://www.hyaenefischer.com

Doch nun genug geschrieben. Bühne frei für Hyäne Fischer:

Diesen Post teilen
Repost0
14. November 2018 3 14 /11 /November /2018 10:34

Der in Köln lebende DJ und Produzent Sebastian Habben hat bei Soundcloud ein neues Mixtape namens ‘Ghetto Tape Vol. 8‘ veröffentlicht, auf dem er gut 78 Minuten lang seine Vorstellung von Dubtechno präsentiert. Sein Motto dazu: „Herb is the healing of a nation“!

Cover zu Ghetto Tape Vol. 8

Das erste ‘Ghetto Tape‘ ist inzwischen über drei Jahre alt und lief in Anlehnung an die amerikanische Rap-Crew NWA unter dem Slogan „Straight outta Cologne“. Auf einzelne Nachfragen zu den verwendeten Tracks gab der Produzent unter anderem ‘Moebius Strip‘ von Morphology und ‘In Transit (D.M.X Krew Remix)‘ von J.T.C an. Wer also gerne die Tracklist vom ‘Ghetto Tape Vol. 8‘ hätte, muss wahrscheinlich einfach nur danach fragen.

Eröffnet wird das neue Mixtape zumindest mit einem Zitat aus einem (Video-)Interview von Peter Tosh, das er anscheinend 1979 beim zweiten ‘Reggae Sunsplash‘-Festival in Jamaika gegeben hat und das auch in der Biografie ‘Steppin Razor‘ erwähnt wird: „If the music does not penetrate the heart, the soul, the mind, and the body, then you ain't gonna feel it. Because Reggae music is not something that you hear, it's something you feel.“

Zwar hat Sebastian Habben sein Mixtape auch mit dem Begriff ‘Reggae‘ getaggt, aber ‘Techno‘, ‘Dub‘ und vor allem das zusammengezogene Wort ‘Dubtechno‘ beschreiben besser, was es zu hören gibt.

Von der RaucherEcke bis zur Skyline

Sebastian Habben wurde 1983 in Bensberg geboren, 2001 zog er nach Köln. Gemeinsam mit Joschka Tschirley gründete Sebastian Habben erst eine WG, die sie RaucherEcke nannten, um dann 2008 unter diesem Namen ihren ersten DJ-Gig zu spielen. Unter diesem Pseudonym erschienen seitdem auch noch bei ‘200 Records‘ bisher drei Platten. Zusammen sind die Beiden auch mit ‘I’m In Love‘ aktiv. Über das gleichnamige Label wurden bisher sechs Scheiben veröffentlicht.

Dass sein jüngerer Bruder Habakuk ‘TAMI‘ Habben gerade vor ein paar Wochen ein Rap-Stück namens ‘Raucherecke‘ veröffentlicht hat, scheint mit diesem Projekt allerdings nichts zu tun zu haben. In den Lyrics rappt er: „Ich habe nichts zu tun – mit eurer lahmen Crew./ Ist wie damals in der Schule, labert mich nicht zu./ Glaubt ihr, ihr könnt rappen?/ Ist wie damals auf der Hauptschule – in der Raucherecke.“

Auch folgende Zeilen aus ‘Das erste Mal‘, die mit den Lyrics aus ‘Das erste Kapitel‘ von Torch eingeleitet werden, beziehen sich wohl eher auf die Schulzeit: „Ich weiß noch genau, wie das alles begann ... in der Raucherecke, alle zusammen./ Immer draußen, aber keinen Empfang.“

Interessanter ist da schon, was er in ‘Dicker als Wasser‘ vom Album ‘Traffic‘ (mehr dazu in neuem Fenster) erzählt. Darin rappt er über den gemeinsamen Lebensweg: „Das geht an dich, Sebi, meinen Bruder, meine Referenz./ Da ist niemand, der mich besser kennt.“

Und nun habt ihr die Chance, Sebastian Habben besser kennenzulernen – durch seine Musik.

Ghetto Tape Vol. 8 von Sebastian Habben seit 23. Oktober 2018 als Free Download erhältlich: https://soundcloud.com/im-in-love/sebastian-habben-ghetto-tape-vol-8

 

Diesen Post teilen
Repost0
17. Oktober 2018 3 17 /10 /Oktober /2018 16:42

Gut zweieinhalb Jahre nach seinem Debütalbum ‘Habakuk‘ legte TAMI am 12. Oktober 2018 mit ‘Traffic‘ nach. Anders als der Vorgänger ist das Ganze nur digital und auf Vinyl erhältlich. In der Zeit zwischen den zwei Langspielern erlebte der Rapper aus Köln einige Hochs, aber auch viele Tiefs. Vor dem Blick in die Zukunft schauen wir daher kurz zurück in die Vergangenheit.

Tami liveDie Bazooka war geladen, Daniel Sluga war am Start“, erinnert sich TAMI im Stück ‘Klassiker‘ ans Frühjahr 2016. Denn ‘Habakuk‘ erschien damals beim Label ‘Bassukah‘, für das der erwähnte Produzent von Die Firma unter anderem Instrumentale gebaut und Videos gedreht hat. Enden tut ‘Klassiker‘ dagegen allerdings mit folgenden Lyrics: „300 Stück verkauft, oder so. Vielleicht auch weniger. Ist eigentlich egal. Eigentlich egal.“

Der kommerzielle Erfolg von ‘Habakuk‘ blieb also leider aus. In der Folge wechselte er für ‘Traffic‘ zu ‘Sektor West Records‘. Auch hier ist Daniel ‘Fader Gladiator‘ Sluga (im Hintergrund) aktiv und unterstützt Künstler wie Riccardo mit seinen Fähigkeiten (Artikel mit mehr zu Sluga hier in neuem Fenster).

Hört mich hier wer?

Als Vorboten zu ‘Traffic‘ veröffentlichte Tami gleich zwei Kombi-Videos, einmal zu ‘Indie/Traffic‘ und ‘NTM/Karma‘, die beide sein Haus- und Hof-Regisseur Marco Romagnoli gedreht hat. Doch damit nicht genug. Mit ‘Raucherecke‘, das von DJ S.R. aus dem ‘58Muzik‘-Camp produziert wurde, und ‘Hört mich hier wer?‘ legte er noch zwei Tracks nach, die nicht auf dem Zweitling enthalten sind (Artikel zu 'Traffic' mit Tracklist öffnet hier in neuem Fenster).

In 'Hört mich hier wer?', das von J-JD produziert wurde, thematisiert er den schwierigen Weg zur neuen Platte, bei dem ihn schwere Schcksalsschläge wie der Tod von Gralf-Edzard Habben immer wieder zurückwarfen: "Erst wurd' das Studio ausgeraubt kurz vor'm Master./ Als ich es versuchte zu verdauen, starb mein Vater."

Also diese nun auftretende Menge an Output klingt doch schon mal gut, weil sich Tami zuletzt ziemlich bedeckt hielt. Mit Seany hat er 'Pendel' im Januar 2017 bei Youtube veröffentlicht. Und einen Monat später tauchte er im Clip zu 'Büdchen Bawrz 4' von Veedel Kaztro am Anfang als Gast auf. Da war schon klar, dass er auf dem ’Büdchen Tape III’ von Veezy dabei sein wird, das Ende März veröffentlicht wurde. Der gemeinsame Track, bei dem zudem noch Simon Grohe mitwirkt, heißt ’Angst’. In den Lyrics geht es um Migration, Terrorismus und Panikmache: „Ich habe weder Angst vor einem Anschlag noch Angst vor dem Tod. / Ich habe Angst vor der Angst der Nation.“

Meine Eltern nennen mich Habakuk

Anfang 2016 war der Rapper aus Köln für die meisten HipHop-Fans wahrscheinlich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Als Habakuk Habben arbeitet er übrigens in seinem bürgerlichen Leben gemeinsam mit Fleur 'Earth' Mouanga als Bühnentechniker am Theater 'Schauspiel Köln'. Dabei nahm ihn Tatwaffe schon 2012 unter seine Fittiche und präsentierte gemeinsame Sachen als TNT (siehe Übersicht weiter unten). Inzwischen dürften Tami sehr viel mehr Menschen auf dem Schirm haben dank seines Albums ’Habakuk’.

Alle, die sich für seine Anfänge interessieren, können nun einige TNT-Tracks runterladen. Tatwaffe hat sie am 19. Mai 2016 mit dem Mixtape ’Tatzeit’ als Free Download wieder veröffentlicht. Darauf enthalten sind außerdem ein paar Nummern mit Eko Fresh, mit dem Tami inzwischen ebenfalls gut verknüpft ist. Bei 'Traffic' ist er bei 'Das erste Mal' zu hören.

Wie die Beiden den Rap aus Grembranx gemeinsam vorantreiben, könnt ihr hier nachlesen. Ansonsten hat ihn Freezy schon vor ein paar Monaten für seinen 'Kalk Report (Teil 1)' interviewt. Doch bevor Tami erzählen darf, wie er das damals wahrgenommen hat, als Eko Fresh mit seinem German Dream Team in Köln-Kalk anfing Musik zu machen, kommt erst einmal Hakan Abi zu Wort. Die Verbindung zu Eko kam über seinen jüngeren Bruder Gökhan Kilic, besser bekannt als G-Style, zustande. Tami empfand vor allem die Mischung aus realem mit lustigem und technisch gutem Straßenrap als Erleuchtung.

Sektor West Büdchen GangStarr

Kein Wunder, dass er sich selbst bei '36 Büdchens' ähnlich real und lustig beschreibt: „Ein abgefuckter Vogel, gerad’ dafür, ziemlich abgehoben./ Man schaut zu mir hoch wie Astrologen – Starallüren.“ 

Enthalten sind diese Lyrics auf dem Free-Download-Werk 'Dat Mixtape' der Sektorwestbüdchengang (SWBG). Richtig aus der Deckung kam er aber vor allem am 15. Januar 2016 mit seinem Album 'Habakuk'.

"Ich öffne das Buch Habakuk. Gott, bist du ignorant, dass ich dich öffentlich anklagen muss wie Saddam", lauteten die ersten Wörter dort. Die Tracklist zu 'Habakuk' und das Video zu 'Das Buch Habakuk' findet ihr hier. Genauso wie den Nachtrag zum Album 'Titel' vom 1. April. In zwei weiteren Videos zum Album tritt übrigens Olli Banjo auf.

Zurück in die Zukunft

Cover von Habakuk Erste Einblicke, wohin die Reise geht, lieferte er auf der Download-EP 'Zurück in die Zukunft' (04/2014) und dem kostenlosen Download-Mixtape 'Klassische Musik' (09/2014). Auf seinem Album 'Habakuk' mit dabei sind nun neben Soul-Sängerin Fleur Earth noch unter anderem Quichotte und Veedel Kaztro, der vor allem für seine 'Büdchen'-Veröffentlichungen bekannt ist. Da passt es, dass sie nun gemeinsam den 'Kiosk' feiern. In den Lyrics heißt es: "Komm, wir treffen uns am Kiosk, rappen zu 'ner Beatbox./ Das wär' doch real."

Wer ist dieser Tami?

Seine Biografie arbeitet er – nachdem er natürlich immer wieder in einzelnen Songtexten Details erwähnt – relativ kompakt in den Lyrics zum letzten Stück 'Habakuk' auf. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er sieben Jahre alt war. Er baute zwar immer wieder Mist, machte aber auch ein freiwilliges soziales Jahr ("FSJ in einer Kindertagesstätte") und Zivildienst.

Am Ende von 'Habakuk' erzählt Tami noch mehr aus seinem Leben. So stand er damals wegen des Fehlverhalten eines ehemaligen Erziehers ohne Abschluss da. Tami droht ihm, dass er ihn fertig machen könnte: "Vielleicht brech' ich hier auch ab - und zeig' Sie an./ Sie wissen schon, wieso. Setz' ich was in Gang."

TNT >>> 'cause I'm TA-M-I, I'm Dynamite

Fehlte eigentlich nur ein Feature von Die Firma auf 'Habakuk'. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wenn ein weiteres Werk folgt. Hier ist zumindest noch die Übersicht, was es für Material von TNT (Tatwaffe & Tami) gibt:

What's my name?

Warum sich Habakuk Habben als Pseudonym Tami ausgesucht hat, erklärt er hier in einem Tweet gerne. Es handelt sich dabei um ein ähnliches Akronym wie bei Sido. Während das unter anderem für "Super Inteligentes Drogen Opfer" steht, ist es bei ihm "Total Asozialer Musik Interpret".

Wer ihn mit dem Spitznamen aufziehen will, den nimmt er hier im Video zur 'splash! Mag Cypher #21' zum Beat von Figub Brazlevic gleich selbst den Wind aus den Segeln und weist Neonazis nebenbei noch in die Schranken: "Ich bin Tami, ja, der Name klingt nach Frau./ Du so: Hermann 88 und die Fahne hängt vor'm Haus."

Mehr Infos unter: http://www.tami-offiziell.de/

Termine für 2018: derzeit keine bekannt

    P.S.: Habt Ihr Fragen zu Tami? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

    Das könnte dazu passen:
    Veedel Kaztro - Click, Click (No Pegidafd)
    Der Kölner Rapper hat im Januar 2016 ein Statement zu dem Übergriffen während der Silvesternacht in seiner Heimatstadt veröffentlicht. Mit dem Free Download Track geht er gegen rechte Stimmungsmacher vor, die das stattgefundene Verbrechen für ihre Zwecke instrumentalisieren.

    Diesen Post teilen
    Repost0
    11. Mai 2018 5 11 /05 /Mai /2018 21:39

    Am 12. Mai 2018 ist wieder 'Gratis-Comic-Tag'. Letztes Jahr wurde ich dadurch auf 'Monster Allergy' aufmerksam. Zwar ist auf dem Titelbild des Info-Prospekts auch dieses Jahr eine Figur zu sehen, die dem so genannten Bombo ähnelt. Aber der Comic-Verlag 'Dani Books' nimmt dieses Mal mit 'Courtney Crumrin' und 'Die Nektons' an der Aktion teil. Mal schauen, ob ich auch da einsteige!

    Cover zu Monster Allergy 6

    Zumindest könnten diese zwei Sachen die Zeit überbrücken, bis es endlich Nachschub von 'Monster Allergy' gibt. Angestachelt durch die (erneute) Veröffentlichung der ersten Folge der italienischen Comic-Reihe beim Gratis-Comic-Tag 2017 habe ich mir auch den Rest der in Deutschland bisher erhältlichen Teile gegönnt. Aber leider fehlen hierzulande noch ein paar Folgen des Gesamtwerks.

    Online sind die Bände 6 bis 8 mit den Episoden 21 bis 30 zumindest noch für dieses Jahr angekündigt. Dabei hieß es am Ende des Vorgängerbandes Nummer 5 noch, dass es bereits im Herbst 2016 weitergehen sollte.

    Statements vom 'Monster'-Macher

    Die "monstermäßige Gesamtausgabe", wie sie der Verlag 'Dani Books' angepriesen hat, wird aber definitiv noch abgeschlossen. Zumindest bestätigte das Jano Rohleder, der Betreiber des Ein-Mann-Unternehmens, auf Nachfrage: "Eingestellt ist die Reihe jedenfalls natürlich nicht, denn das ist auch meine eigene Lieblingsreihe. Aber jeder Band ist mit extrem viel Bearbeitungsaufwand verbunden: Layout, Artworkretusche, Übersetzung, Lettering und so weiter. Und ich mach alles alleine, sodass das immer ein bisschen dauert."

    Interessant ist dabei zum Beispiel zu sehen, wie sich 'Dani Books' noch mal an die Übersetzung gemacht hat. Im Großen und Ganzen bleibt das natürlich dicht an den vielleicht schon bekannten Formulierungen der Veröffentlichungen bei anderen Verlagen, welche die Reihe aber leider nie komplett veröffentlicht haben. Aber so etwas wie der leicht abgewandelte Titel ’Das alte Waffenlager’ statt 'Das antike Waffenlager' zeigt kleine, feine Unterschiede auf.

    "Die alten Übersetzungen sind komplett anhand des italienischen Originaltexts umfangreich überarbeitet", erklärt Jano Rohleder dazu. "Die Hüterkatzen hießen früher auch 'Tutoren', weil hier wohl das italienische 'tutore' mit dem ebenfalls italienischen 'tutor' verwechselt wurde. 'tutore' bedeutet im Gegensatz zu 'tutor' Beschützer oder Vormund. Tutor hat hingegen natürlich nur die Bedeutung Lehrer, sodass das nicht die Absicht des Namens getroffen hat. Entsprechend habe ich mich da in der Überarbeitung damals für 'Hüter' entschieden, das deutlich näher an der Originalintention liegt und dadurch auch mehr Sinn ergibt."

    Da die Bände weiterhin in der bisherigen guten Qualität erscheinen sollen, macht sich Jano Rohleder jedenfalls erstmal keinen Stress mehr mit superkonkreten Terminen: "Von daher kommt's halt, wenn's in der gewohnten Qualität druckfertig ist und ich damit zufrieden bin. Wenn ich grob schätzen sollte, würde ich Juni-August sagen."

    Sobald es also News gibt, findet ihr sie hier! Und solltet ihr Fragen dazu haben, gerne immer her damit.

    Mehr Infos unter: https://www.danibooks.de/10-monster-allergy

    P.S.: Im Bereich 'eBooks und Digital Copys' gibt es übrigens auf der Verlags-Webseite die bisher beim Gratis-Comic-Tag der Jahre 2013 bis 2016 bereitgestellten Hefte als kostenlose PDFs – inklusive eines Free Downloads von 'Monster Allergy 1'!
    Diesen Post teilen
    Repost0
    10. Mai 2018 4 10 /05 /Mai /2018 22:43

    Das gewaltige Reggae/Rap/Ska/Crossover-Orchester rund um Bandleader Bertrand Rise, kurz Berise, legt pünktlich im Zwei-Jahre-Takt die dritte Platte nach. 2014 mit 'The Orchestra' gestartet, folgte 2016 'Peaceful Warriors'. Und der „Kampf“ wird ähnlich friedfertig wie zuvor weitergeführt. Die Revolution aus Südtirol soll vor allem eines sein: tanzbar!

    Cover von Shanti Powa 2018

    Das neue Album wird entsprechend bei 'Remedy' sehr funky mit Drumming, Scratching und einer ordentlichen Portion Sprechgesang eröffnet. Die Botschaft der Lyrics ist dabei klar und zieht sich so ähnlich auch durchs ganze Werk beziehungsweise noch globaler durchs ganze Schaffen von Shanti Powa: „Music is the remedy.“

    Mit 'Hit You With That' wurde schon letztes Jahr ein Clip zu einem der nun auf dem Langspieler enthaltenen Songs veröffentlicht. Gemeinsam mit Sängerin Allis Y Me erklärt Berise auch in diesem Song, wie sie mit (ihrer) Musik Grenzen überwinden und für gute Stimmung sorgen wollen.

    Ein weiterer Clip folgte Ende März 2018 für 'Let Me See'. Das Stück gibt es übrigens unter https://soundcloud.com/shanti-powa als Free Download neben diversen weiteren Gratis-Veröffentlichungen (Link öffnet in neuem Fenster).

    Bei 'Top Of The World', zu dem das dritte Video dann im April erschienen ist, hat Berise auch ein bisschen Deutschrap eingebaut: „Nichts kann uns unterkriegen, wir lassen uns nicht biegen./ Bleiben nicht auf der Strecke liegen, entdecken neue Galaxien.“

    Von 'Brainwash Radio' gab es davor schon mal eine Version, die Wicked & Bonny elektronisch verspielt produziert hatten. Shanti Powa haben das Ganze nun deutlich gefälliger interpretiert, verlieren dabei aber auch ein bisschen an Biss.

    Hallo Echo! Hallo Umberto!

    Den Feinschliff am Ende hat wieder Umberto Echo übernommen, der gerade auch für Dactah Chando an dessen neuem Album gefeilt hat. Witzigerweise wurde dessen vorheriges Werk 'Ansestral' gemeinsam mit unter anderem 'Peaceful Warriors' von Shanti Powa 2016 in (m)einem Platten-Sammelsurium für März vorgestellt (Neues Fenster). Eine weitere Gemeinsamkeit ist, dass Umberto Echo nun für die neuen Sachen von Shanti Powa und Dactah Chando auch jeweils zwei eigene Dub-Remixe beigesteuert hat. Ob es da nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sie alle zusammen mal was aufnehmen?

    Hilfe bei den Aufnahmen für seine Platte 'Global CityZen' bekam der Reggae-Künstler von den Kanarischen Inseln übrigens nicht nur von dem Münchener Produzenten, sondern auch von The Evolution. Diese Band begleitet seit 2010 üblicherweise Gentleman bei seinen Auftritten.

    Auf andere Musiker müssen Shanti Powa dagegen selten bis nie zurückgreifen. Denn den Sound für Allis und Berise liefern die Gitarristen Ariel Trettel und Peter Burchia, die Saxofonisten Patrick Zippl und Markus Cappello, Bassist Lukas Pichler, Didgeridoo-Spieler Sir Gulliver Jonathan Klauser, die Trompeter Thomas Maniacco und Josef Mayr, DJ Olavo "Olavu The Turntablist" Lachner, Schlagzeuger Florian Gamper und schließlich Andreas Galante mit seiner Posaune. Heraus kommt dabei ein Klang, dessen Energie sich kaum jemand entziehen kann!

    'Til Insanity' von Shanti Powa voraussichtlich ab 11. Mai 2018 erhältlich. Mehr Infos: http://shantipowa.com/

    Shanti Powa live und in Farbe 2018:

    • 19.05. Ummanz, Surfhostel
    • 25.05. Berlin, Musik & Frieden
    • 26.05. Salzgitter, Weltmusiktage
    • 15.06. Toblach (Italien), Klong Open Air
    • 06.07. Kempten, Stadtfest
    • 14.07. Tolmin (Slowenien), Overjam Festival
    • 20.07. Pederoa (Italien), Gadersound
    • 21.07. Schweinfurt, Kultival
    • 22.07. Wassertrüdingen, Afrika Karibik Fest
    • 23.07. Würzburg, Hoffest am Stein
    • 26.07. Telfs (Österreich), Hill Vibes Festival
    • 02.08. München, Free & Easy at Backstage
    • 04.08. Amberg, Sommer in der Stadt
    • 05.08. Gersthofen, Kulturina
    • 11.08. Prov. Venezia (Italien), Pamali Festival
    • 15.08. Arco (Italien), Mandrea Festival

    Und hier ist noch das Video zu 'Top Of The World' mit dem in Italien lebenden Sänger GTBoy von U3 aus Nigeria in einer kleinen Gastrolle neben einigen anderen Models wie Valentina Campanella („Miss Südtirol 2015“):

    Diesen Post teilen
    Repost0
    25. April 2018 3 25 /04 /April /2018 10:31

    Team Hamburg, das waren (oder sind noch?) MC Baum, Dieser Gordon und Captain Jenny aus Berlin. Beim Bundesländer Battle, einem Rap-Video-Wettbewerb bei Youtube, schaften sie es, ordentlich abzuräumen.

    Team Hamburg beim BLB

    Dabei sah es anfangs beim #BLB2017 gar nicht so gut aus. Team Hamburg war nur auf Platz 3 der Gruppenphase für Berlin gekommen. Da nur zwei Kandidaten weiterkommen durften, waren bloß Idle sowie Asterone & UKM in der nächsten Runde.

    Das Problem dürfte gewesen sein, dass das Konzept hinter den Videos des Teams, das auch bei den Features in den anderen Bundesländer-Gruppenrunden konsequent durchgezogen wurde, nicht beim Publikum ankam. Natürlich ist die minimalistische Schwarzweiß-Optik wohl eher nicht den mangelnden Möglichkeiten geschuldet, sondern soll bestimmt einen untergrundigen Charakter vermitteln.

    (Über-)qualifiziert?

    Das fies-ätzende Instrumental zu ihrem Qualifikationssong, das sie ’Leningrad’ genannt haben, gibt es übrigens unter https://soundcloud.com/rianowitsch als Free Download. Schade bloß, dass die Lyrics fehlen. Muss dann wohl jede(r) selbst Karaoke zu rappen: "Das ist Kippenstange-kaufen-in-Polen-Mucke./ Helene-Beach-Festival-ich-sauf-mich-tot-Mucke."

    Einen kleinen Hoffnungsschimmer gab es aber für MC Baum und seine Team-Kollegen. Und tatsächlich konnten sie sich beim abschließenden Uservoting deutlich gegen die Konkurrenz durchsetzen.

    "Freunde" kommen ... oder fallen wie ein Baum

    Beim Turnierbaum traten sie zuerst gegen CrazyOne an, den sie in der Gruppenphase selbst noch mit einem kleinen Einspieler gegen seine Gegner unterstützt hatten. Während also der eine Kumpel jetzt leider nicht mehr auf freundliche Worte hoffen konnte, wurde ein anderer fest ins Team integriert: Captain Jenny, der früher schon mit den beiden MCs gearbeitet hat und bereits in der Gruppenphase als Gast mit dabei war.

    Im Achtelfinale lieferte dann Baumi ausgezeichnet ab. Zumindest hat er sich immerhin den 2. Platz für den besten Beat holen können. Und es gab übrigens auch noch zwei weitere BLB Awards für Team Hamburg: Baums Crew hatte außerdem laut der Zuschauerabstimmung die beste Hook in der Hinrunde gegen Pueblo Escobar. Und dann wurde das Gesamtwerk bei den besten Runden als Krönung der Team-Leistung auf Platz 3 gewählt.

    MC Baum konnte beim #BLB2017 danach im Viertelfinale gleich wieder mehrere Awards holen: Bester Beat, bestes Video und den dritten Platz bei der besten Runde mit seinem Team Hamburg!

    Beim Halbfinale war dann aber Ende des Laufs. Insight Job gewannen erst gegen Team Hamburg und holten sich dann auch noch den Turniersieg!

    Mehr Infos unter: http://www.rappers.in/de/blb/

    Diesen Post teilen
    Repost0
    6. April 2018 5 06 /04 /April /2018 15:22

    Noch immer ist nicht klar, ob MC Baum beim #VBT2018 dabei sein wird. Immerhin rappt NiksDa seine Quali für den Rap-Wettbewerb auf Youtube über einen Beat von ihm. Aber noch schöner wäre natürlich, wenn er im Laufe des Video Battle Turniers auch ein paar Reime beisteuern würde.

    Team_HamburgBeim 'Bundesländer Battle' von Rappers.in schaffte es MC Baum mit seinem Team Hamburg aus Berlin (aus Berlin!) ins Halbfinale und damit sozusagen bis auf den 3. Platz. Anfäng März 2018 ist der Nachfolgewettbewerb gestartet und die Bewerbungsphase neigt sich dem Ende entgegen. Zumindest indirekt ist Baum aber auf jeden Fall dabei!

    Nicht nur als Produzent, sondern auch als Angriffsfläche. Als Battlerapper ist er schon so etabliert, dass er bereits gedisst wird, bevor überhaupt klar ist, ob er beim letzten ’Video Battle Turnier’ von Organisator Up mitmacht. Zumindest Deetox Vengeance präsentiert in seinem Qualifikationsvideo bei Youtube ein Grabkreuz mit seinem Namen drauf.

    Beat this! Free download that!

    Anfang März 2018 schnappten sich Ladekabelhandel Hans Dampfen & Korbinian übrigens eine Produktion von Baum für ihre Qualifikation bei 'Benleys Battle Area'. Und vor ein paar Monaten traten Giga Bite und Brot Boi auf einem Beat von Baum bei 'Cadems Rap Turnier' gegeneinander an. Jedenfalls verstehe ich die Youtube-Titel so. Der Nachwuchs hat den Mann also auf dem Schirm.

    Wer Baum jedoch lieber selbst mehr rappen hören will, kann auch zum Free Download von Jonas Platin surfen. Für den darauf enthaltenen Track 'Submission' hat er neben Team Hamburg gleich noch mal drei weitere Gäste ins Studio geholt. Das Video zu 'Submission' von Jonas Platin gibt’s hier inklusive Link zum Runterladen des Albums (Link öffnet in neuem Fenster).

    Hier ist noch das Video von Team Hamburg und Captain Jenny, mit dem sie in der Gruppenhase von Berlin gegen Idle, Asterone & UKM, Tame und die Berliner Bande angetreten sind:

    Diesen Post teilen
    Repost0
    4. Oktober 2017 3 04 /10 /Oktober /2017 14:27

    In letzter Zeit bin ich leider nicht dazu gekommen, noch ein paar Veröffentlichungen wenigstens kurz im Monatsrückblick vorzustellen. Es ist ja nicht so, dass es da nichts gegeben hätte. Aber für September sollen hier jetzt noch ein paar Sachen wie Ammo von der Büdchen Gang und Jhene Aiko ein bisschen Rampenlicht abbekommen, wo die Tage doch nun immer dunkler werden.

    Ammo – Gotham Rework (mit u.a. DJ Densen, Tami und Veedel Kaztro)

    Cover zu Gotham Rework

    Vor gut einem Jahr veröffentlichte Ammo von der Sektor West Büdchen Gang aus Köln sein Mixtape 'Gotham', das nun noch einmal in einer Remix-Version inklusive kleinerer Neuerungen erscheint. 'Was Fitness' ist entfallen, dafür gibt es zwei neue Tracks: 'Ballern' und 'KINSSF', was „Kenne ich nicht, sollen sich f*cken“ bedeutet. Als Gast dabei ist Enceo, der unter anderem einen Vers über Gina-Lisa Lohfink bringt. Auch wenn die vor Gericht verhandelte Nötigung als falsche Verdächtigung ihrerseits bewertet wurde, stört mich dieser Reim beim Hörgenuss.

    Ansonsten ist es aber schon interessant, wie „der deutsche Wu-Tang Clan“ (Zitat aus ’Dickschädel’) sich in Anlehnung an die amerikanische Crew quasi das eigene Umfeld um weitere Killa Beez ergänzt. Neben Enceo ist zum Beispiel bei Dschungel noch Johnny Eggz dabei. Bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen: Wer ist dann Ammo? Vielleicht Raekwon? Was meint ihr?

    Zum Original-Mixtape wurden damals Videos für 'Dude Lebowski' und 'Roc Marciano' veröffentlicht. Während der erste Titel sich auf einen Film der Coen-Brüder bezieht, ist der andere der Name eines US-amerikanischen Rappers. Eine Kritik zu dessen Album 'Reloaded' gibt es hier zu lesen. Ansonsten ist fast die ganze Büdchen Gang von Veedel Kaztro über Tami bis DJ Densen zugegen. Der zuletzt Genannte hat übrigens selbst letzten Monat eine Single namens 'Early Morning' mit dem jamaikanischen Newcomer Royal Blu veröffentlicht.

    Wenn ich mich nicht irre, fehlen nur Young CLMNS, Exzem und Yourz von der 15-köpfigen Mannschaft. Aber die nächste Geschichte ist bestimmt längst in der Mache. Und 'Gotham Rework' ist gut genug, um sich auf mehr zu freuen. Wer bei Bandcamp übrigens 0 Euro eingibt, bekommt das Mixtape als Free Download. Ammo macht jedenfalls weiter, wie er selbst in den Lyrics des Titeltracks erklärt: „Warum sollte ich gehen, das hier ist mein Gotham./ Keine Fledermaus beschützt uns. Irgendwie läuft's trotzdem.“

    'Gotham Rework' von Ammo seit 15. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: https://ammoswbg.bandcamp.com/

    Jhene Aiko – Trip

    Cover von Trip

    Hierzulande im Grunde eher unbekannt beziehungsweise bisher nicht erfolgreich genug, um in den offiziellen deutschen Charts aufzutauchen, konnte sich die R’n’B-Sängerin Jhene Aiko seit ihrer ersten EP ’Sail Out’ 2013 in den USA immer über Top-Ten-Plätze freuen. Prominente Zusammenarbeiten mit unter anderem Drake, Chris Brown und Omarion dürften dabei den Erfolgen den Weg geebnet haben. Gleich zweimal Gast auf 'Trip' ist jetzt bei 'Moments' und 'OLLA (Only Lovers Left Alive)' Big Sean. Damit setzen sie eine ganze Reihe von früheren Kollabos fort.

    2013 war sie bei seinem Album 'Hall Of Fame' dabei. Er revanchierte sich dafür unter anderem mit der Gründung der gemeinsamen Gruppe Twenty88. Auch im „richtigen“ Leben scheinen sie ein Paar zu sein. Die Scheidung von Dot da Genius, der auch noch an 'Trip' beteiligt ist, wurde allerdings erst jetzt vollzogen. Zu 'I Know' von Big Sean aus dem Album 'Dark Sky Paradise' (Kurzkritik hier) drehten die Beiden 2015 ein Video, bei dem sie sich als Senioren im Altersheim verlieben. Ebenso wirkte sie bei 'Win Some, Lose Some' auf dem Album mit.

    Zur Bebilderung von 'Trip' hat sie nicht nur 'While We're Young' mit einem Video versehen lassen, sondern gleich noch einen über zwanzigminütigen Kurzfilm gedreht. Als „Soundtrack“ werden dort natürlich einige Songs aus dem Album angespielt wie zum Beispiel der Titeltrack und 'Picture Perfect'. Im Gegenzug sind auf dem Album auch Gespräche aus dem Kurzfilm zu hören. In ihrer Heimat brachte ihr das einen Platz 5 in der Billboard-Hitparade ein. Vielleicht klappt es ja auch diesmal mit einer Platzierung in Deutschland?

    'Trip' von Jhene Aiko ist seit 26. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.jheneaiko.com/

    Emil Bulls – Kill Your Demons

    Cover von Emil Bulls

    Über 20 Jahre nach Bandgründung will die bayrische Alternative-Rockband Emil Bulls noch immer keine Ruhe geben. Er das Gegenteil ist der Fall, wenn der Titeltrack direkt als erstes Stück auf dem bisher neunten Studio-Album direkt in die Vollen geht. Ob sich auf diese Anzahl auch der Songtitel 'The Ninth Wave' bezieht, zu dem wie zum Titeltrack vorab ein Video veröffentlicht wurde? Inhaltlich geht es bei den Lyrics zu diesem Stück jedenfalls um eine alles überrollende "She".

    Wie dem auch sei ... Sänger Christoph von Freydorf und seine vier Mitstreiter, von denen noch Bassist Jamie Richardson und Gitarrist Stephan Karl Gründungsmitglieder sind, sind dabei Genre-Grenzen egal. „Erst“ seit 2009 dabei ist der Gitarrist Andy Bock. Fabian Füß hat übrigens nach einer Auszeit von sieben Jahren nun wieder hinter dem Schlagzeug Platz genommen. Die Zwischenzeit nutzte er, um unter anderem für Sepalot von der HipHop-Crew Blumentopf die Single 'Rainbows' einzusingen (!). Doch auch einige andere Bandmitglieder überraschten 2012 mit einer solchen Kollabo, als sie mit B-Tight für dessen Album ’Drinne’ zusammenarbeiteten.

    Rap wird nun aber auf ’Kill Your Demons’ vergeblich gesucht. Inhaltlich geht es, wie der Titel schon andeutet, um den Sieg gegenüber dem Bösen. „Hate“ (Hass) und „Greed“ (Gier) sind die Probleme, die am Häufigsten in den Lyrics benannt werden. Im melodiösen 'Blag Flags (Over Planet Earth)' und dem noch besser für Stadion-Chöre geeigneten 'The Anatomy Of Fear’ kommt sogar jeweils Beides vor. Ein für alle Mal stellt die Gruppe deshalb in ’Once And For All’ klar, dass wir trotz der Umzingelung von Idioten nicht vergessen dürfen, dass wir alle größer als Hass sind. Ein Statement, das in diesen Zeiten wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirkt. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    'Kill Your Demons' von den Emil Bulls ist seit 29. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.emilbulls.de/

    Gruselkabinett – 127: Die Fakten im Fall Valdemar (Hörspiel nach Edgar Allen Poe)

    Cover zu Gruselkabinett 127

    Nachdem H.P. Lovecraft in der vorherigen Folge vom 'Gruselkabinett' auf 'Kalte Luft' (Kritik hier) setzte, um dem Tod ein Schnippchen schlagen zu wollen, greift Edgar Allen Poe nun bei 'Die Fakten im Fall Valdemar' die Idee auf, ob das so genannte „Mesmerieren“ beziehungsweise die Hypnose eines Sterbenden vielleicht eine Möglichkeit zur Lebensverlängerung darstellen könnte. Dr. Walter Pelham (Helmut Winkelmann) interessiert dabei 1849 vor allem die Beantwortung folgender Frage, „in welchem Grade oder für welche Zeitdauer der Tod dadurch hinausgeschoben werden könnte“.

    Mit Ernest Valdemar (Rolf Berg) glaubt er dafür einen geeigneten Kandidaten als Testperson gefunden zu haben. Anders als im Original hat Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe allerdings noch 'Das verräterische Herz' von Poe für die Umsetzung der Geschichte genutzt.* Valdemar gesteht Pelham auf dem Sterbebett, dass er vor langer Zeit einen alten Mann (Peter Weis) getötet hat. Doch der Doktor zieht daraus keine Konsequenzen.

    Unter Mitwirkung von Valdemars Hausarzt Dr. Ferrier (Tom Raczko) und einer Pflegerin (Dagmar von Kurmin) will er einfach nur sein Experiment durchführen – egal, wie schlimm es auch wird – und schafft es damit tatsächlich am Ende, einen wirklich aufwühlenden Teil in der 'Gruselkabinett'-Serie abzuliefern.

    Das Hörspiel 'Die Fakten im Fall Valdemar' von Titania Medien ist seit 29. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

    * Ähnlich verwob der Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe schon im September 2016 bei 'Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern' diese Geschichte von Hans Christian Andersen mit seinen drei weiteren Märchen vom Schneemann, dem standhaften Zinnsoldaten und dem Tannenbaum. Sprecher waren hier unter anderem Peter Weis als Erzähler und Bernd Rumpf als Kutscher, Nussknacker und Hausherr.

    Diesen Post teilen
    Repost0

    Über Diesen Blog

    • : Popshot
    • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
    • Kontakt

    Suchen

    Archiv