Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. April 2020 6 04 /04 /April /2020 12:41

Im Februar 2016 veröffentlichte die Sektor West Büdchen Gang das Free-Download-Album 'Dat Mixtape'. Gut vier Jahre später ist der lose Zusammenschluss im Grunde längst wieder aufgelöst. Doch dass sich die Büdchengänger dennoch aufeinander verlassen können und hier und da helfen, zeigt 'Panama Papers' von den SWBG-Mitgliedern Young Paul & Mels.

Cover zu Panama Papers von Young Paul und MELS

Als erste offizielle Single wurde 'Liebe' ins Rennen geschickt. Danach folgte noch ein Doppel-Video zu 'Immernoch' und 'Ford Escort'. Soundtechnisch immer dabei: DJ Exzem, der ebenfalls als Teil der Gang bei 'Dat Mixtape' und darüber hinaus mitwirkte.

Als einzige Gäste am Mic werden Stani bei 'Lässig' und Schote bei 'Pasch' genannt. Beide liefern dabei ähnlich solide wie ihr Gastgeber ab. Enthalten ist auf dem neuen Album auch 'Timestretch', das für den Kurzfilm 'Alles Und Nichts' von Regisseur Marco Romagnoli aufgenommen wurde. Es geht darin um zwei junge Männer, eine Frau und eine Reise mit Auf und Abs, die ihr Leben für immer verändern wird.

Lights, Camera, Action!

Das Lebensgefühl der Protagonist*innen greift Paul in seinen Lyrics auf: „Ein letztes Mal die Welt sehen – und wenn's nur deine Stadt ist./ Digga, geh raus und mach es./ Selten kriegt man, was man will./ Und keiner will, was er bekommt./  Manchmal ist pures Glück ein einziger Song./ Manchmal ein Abend, der Start vor'm Sommer deines Lebens./ Ein Erlebnis, wo du ewig drüber redest.“

Eine der drei Hauptrollen im Film hat Jean Paul Baeck als Ben übernommen, der unter anderem schon in diversen Hörspielproduktionen wie 'Die Schöne und das Biest' von 'Titania Medien' und 'Woyzeck' vom 'Amor Verlag' mitgewirkt hat. Der Schnitt für den Film kommt von Lili Asunaki, die Mischung vom SWBG-Kollegen Habakuk 'Tami' Habben.

TAMI setzte übrigens 2016 der produzierenden Hälfte des 'Panama Papers'-Tagteams mit dem  Track '#MELS' ein akustisches Denkmal, auch wenn er im Songtext offensichtlich nichts über den befreundeten Beatbauer verrät. Wer mehr über ihn erfahren will, kann ja seine Musik für ihn sprechen lassen. Unter https://soundcloud.com/melson-son/tracks gibt es übrigens noch diverse Instrumentals von Mels als Free Download (Dieser und alle anderen Links öffnen in neuen Fenstern!).

Keep It Real, Rapper!

Als Free Download existieren von Young Paul unter https://soundcloud.com/youngpaulofficial auch ein paar ältere Sachen, die wohl aus dem Jahr 2009 stammen. Auf jeden Fall wurden sie vor acht Jahren dort abgelegt. Unter https://hiphop.de/release/sektorwestbuedchengang-dat-mixtape gibt es noch einen Download-Link zu 'Dat Mixtape'. Darauf waren damals vier Stücke mit Beteiligung von Young Paul enthalten.

Darunter drei, die er mit Veedel Kaztro aufgenommen hatte inkl. dem Allstar-Track '36 Büdchens'. Veezy erklärt darin unter anderem Torch, dass er und die anderen Rapper erwachsen sind und keinen Aufpasser brauchen.

Paul zollt diesem und anderen deutschen Rap-Wegbereitern nun im Refrain von 'Ford Escort' trotzdem natürlich den gebührenden Respekt für ihre Pionierarbeit: „Real Rap Wort für Wort./ Es fliegen Schüsse auf deinen Ford Escort./ Grüße an die Stiebers und an Torch./ Wir sehen uns an 'nem besseren Ort.“

Rappen ist kein Honigschlecken

Um einen besseren Ort geht es in 'Honig'. In der ersten Strophe wird egoistisch ein Leben gefeiert, in dem Milch und Honig fließen. Als Gegensatz dazu erzählt die zweite Strophe aus der Sicht einer Person, die vor einem Krieg fliehen muss.

Dafür macht das Opfer zu recht auch den vorherigen Ich-Erzähler mitverantwortlich: „Ey, hier fließt nichts, außer vielleicht Blut./ Wir erleben Armageddon und die ganze Welt sieht zu./ Diese Schweine warfen Bomben auf mein Haus./ Und meine Eltern konnten nicht mehr raus.“

'Honig' dürfte damit das explizit politischste Lied auf 'PANAMA PAP€R$' sein, obwohl der Albumtitel vielleicht mehr hätte vermuten lassen. Viele denken nämlich bei Panama Papers an die Unterlagen, mit denen illegale Geldgeschäfte nachgewiesen werden konnten.

Young Paul & Mels wollen mit ihrem aktuellen Werk aber lieber wohl vor allem Spaß haben und machen, wie der Refrain von 'Pasch' klarstellt: „Roll die Würfel, ich werf' Pasch./ In den Panama Papers brennt das Hasch./ Skills bis unters Dach./ Roll die Würfel, Digga, mach!“

'Panama Papers' am 20. März 2020 über das Indie-Raplabel 'Heart Working Class' erschienen. Mehr Infos: https://de-de.facebook.com/pg/youngpaulofficial/

Und hier ist noch das Split-Video zu 'Immer Noch / Ford Escort':

Diesen Post teilen
Repost0
3. April 2020 5 03 /04 /April /2020 12:56

Mit dem Buch beziehungsweise Atlas '100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern' fing alles im Februar 2019 an. Also eigentlich fing es schon davor an: Im März 2015 mit der Gründung von 'Katapult', dem „Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft“. Nun haben die Macher*innen '102 grüne Karten zur Rettung der Welt' nachgelegt – in Buchform beim 'Suhrkamp Verlag'.

Cover von 102 grüne Karten zur Rettung der Welt

Der Titel des Buchs ist dabei fast etwas hochgegriffen, wie Chefredakteur Benjamin Fredrich selbst im Vorwort klarstellt, denn: „In diesem Buch findet ihr keine Handlungsanweisungen, keine tipps, keine Top Ten der besten Umweltschutzaktivitäten. KATAPULT verzichtet darauf und liefert nur Fakten.“

Warum das so ist, erklärt er aber auch direkt noch. Jede*r soll selbst über die vermittelten Infos nachdenken und dann danach handeln. Der Ansatz ist dabei, dass die Daten einfach anschaulicher präsentiert werden. So wie direkt schon auf dem Cover. Gezeigt wird, wieviel Wald gepflanzt werden müsste, „... damit die Welt CO2-neutral wird“.

Auf den ersten Blick sieht das zunächst auch nach gar nicht so viel aus. Die ausgerechneten 900 Millionen Hektar Land stammen aus der Studie 'The global restoration potential' von Jean-Francois Bastin und Kolleg*innen. Allerdings weist Katapult darauf hin, dass es sich dabei natürlich um eine theoretische Größe handelt, diverse andere Punkte zu bedenken sind und selbst eine solche Aufforstung alleine nicht ausreicht: „Die Reduzierung der CO2-Emissionen ist und bleibt oberstes Ziel der Klimapolitik.“

Trotzdem oder gerade deswegen macht es aber durchaus Sinn, solche Überlegungen auf ein leicht zu begreifendes Bild herunterzubrechen. Wer auf diese Art Verständnis für die Zusammenhänge entwickelt, schafft es vielleicht auch leichter, selbst aktiv zu werden und Lösungen voranzutreiben.

Wer zuletzt lacht, macht's am besten – Nachhaltigkeit kann Spaß machen

Dass Umweltschutz nicht immer bierernst daherkommen muss, wird an diversen anderen Stellen gezeigt. Wie zum Beispiel beim 'Plastikbecherverbrauch in Europa im Jahr 1789'. Da war er noch in allen Ländern gleich, nämlich: 0,0! Plastikbecher wurden erst viel später erfunden.

Im Vorwort wird auch dargelegt, dass das Papier für 1.800 solcher Bücher wie '102 grüne Karten' ein neun Meter hohes und 55 Zentimeter dickes Stück Holz benötigt würde. Für den Atlas von Katapult wurde allerdings Recyclingpapier benutzt, wodurch die Ökobilanz natürlich besser ausfällt.

Das Thema des Papierverbrauchs für die eigene Herstellung des Magazins wurde übrigens auch in Ausgabe 16 thematisiert. Unter https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/wer-katapult-kauft-zerstoert-wald/ wird von den Autorinnen Christina Klammer und Cornelia Schmiek, die ebenfalls an den '102 grünen Karten' mitgearbeitet haben, zudem für zehn Länder der durchschnittliche Toilettenpapierverbrauch pro Kopf verglichen. Dabei liegt Deutschland mit 12,1 Kilogramm auf Platz 2 hinter den USA.

Der Kölner Rapper Veedel Kaztro nahm als quasi Soundtrack zur Nummer 16 das Stück 'Papier Planet' auf. Unter https://www.youtube.com/watch?v=HcODy01DlFM gibt es ein Video mit den Lyrics. Im Refrain heißt es: „Ja, wir schmeißen soviel Paper durch die Gegend./ Bis kein Baum mehr übrig bleibt auf dem Planeten.“

Hört sich gut an – ein Podcast und mehr ergänzen die Grafiken

Wer will, kann so also die gegebenen Denkanstösse gerne auf verschiedene Arten vertiefen. Zu der Infografik 'Ressourcenaufwand und Nährstoffausbeute verschiedener Nutztiere' gibt es zum Beispiel ein Podcast-Interview unter https://detektor.fm/gesellschaft/karte-der-woche-mehlwuermer-oekobilanz mit der Katapult-Redakteurin Eva Pasch in der wiederkehrenden Sendungskategorie 'Karte der Woche'.

Das Thema zierte auch das Cover der Magazin-Ausgabe 15/2019. Das eindeutige Fazit dazu lautete: Esst Mehlwürmer! Wer mehr darüber erfahren will, findet unter https://katapult-magazin.de/de/artikel/artikel/fulltext/esst-mehlwuermer/ auch noch einen ausführlichen Artikel zu dem Thema.

Neben einer nachhaltigeren Ernährung geht es in '102 grüne Karten zur Rettung der Welt' unter anderem auch noch um Energiefragen, Müll, Mobilität, endliche Ressourcen, Naturschutz, Klimaveränderungen und Bodenversiegelung. Zu tun gibt es also Einiges zur Rettung der Welt. Benjamin Fredrich hofft, mit diesem Buch zumindest einen kleinen Beitrag dazu zu leisten: „Wenn ihr durch dieses Buch eine Idee bekommen habt, wie wir die Umwelt im Kleinen oder im Großen schonen können, schreibt mir einfach eine Mail an redaktion(at)katapult-magazin.de“!

'102 grüne Karten zur Rettung der Welt' seit März 2020 unter anderem hier erhältlich, wo auch eine Leseprobe zur Verfügung steht: https://www.katapult-shop.de/buecher/85/atlas-102-gruene-karten-zur-rettung-der-welt

Für den veröffentlichenden 'Suhrkamp Verlag' hat der Radiomoderator Max Spallek in seiner seit Oktober 2019 laufenden Interviewreihe 'Suhrkamp espresso' den Lektor Thomas Halupczok befragt, was ihm an '102 grüne Karten zur Rettung der Welt ' besonders gefällt. Das Video dazu gibt es hier:

 

Diesen Post teilen
Repost0
28. Januar 2020 2 28 /01 /Januar /2020 11:54

Auch 2020 ist der Kölner Rapper Veedel Kaztro weiter am Start. Mit 'Papier Planet' hat er vor wenigen Tagen ein gesellschaftskritisches Lyric-Video veröffentlicht, das als Feature KATAPULT nennt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen anderen Rapper, sondern ein Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft.

Cover von "Papier Planet"

Passend zum Songtitel wird natürlich die Umweltzerstörung durch Abholzung thematisiert, aber auch die Gleichschaltung und Abschaffung der Individualität: "Heute sind alle genormt./ Das ist kein Wald, sondern ein Forst./ Alles hochgezüchtet, alles abgemessen./ Alle Bäume dienen einem Interesse./ Jeder Ast ist Teil von einem Wirtschaftszweig./ Man macht daraus Kohle und er wird verheizt."

So ein Engagement ist immer wieder gut. Aber natürlich kann er auch anders. Wer kennt zum Beispiel 'Umbro/Tyskie', das er 2018 mit Lugatti & 9ine aufgenommen hatte? Inhaltlich geht es dabei eher ums Abhängen und Feiern.

Anfang 2016 kommentierte Veedel Kaztro dagegen die politische Lage in Deutschland sehr aktuell mit einem eigenen Track. Wie Pegida und AfD das Thema Migration behandeln, gefällt ihm nicht. Recht hat er.

"Habe mir ein paar Gedanken zur momentanen Stimmung gemacht und dann diesen Song geschrieben", erklärte er am 24. Januar 2016 auf seiner Facebook-Seite. Herausgekommen ist dabei 'Click Click (No Pegidafd)'. Hier gibt es das Ganze bei seinem Label 'Melting Pot Music Cologne' als Free Download: https://soundcloud.com/mpmcgn/veedel-kaztro-click-click-no-pegidafd

Kleine Infos zu seinen Unterstützern dabei:

  • Produziert von Costa Kwanta
  • Gemischt & gemastert von Dienst & Schulter
  • Artwork von Young Paul (ein Mitglied seiner Sektorwestbüdchengang)

Cover zu No PegidafdIn den Lyrics stellt er unter anderem seine (sehr korrekte) Sichtweise auf die Straftaten und -täter in der Silvesternacht 2015 zu '16 klar: "Köln, Hauptbahnhof, Silvesternacht - war ekelhaft, doch gibt euch Kraft./ Was ihr draus macht, ihr schaukelt's hoch./ Die Frauen bedroht in jeder Stadt./ Doch die Frauen, die kümmern euch gar nicht./ Schreit lauter, wie schlimm der Islam ist./ Doch die Pisser, die Frauen begrapschen, sind keine Muslime - nur einfach behindert, sonst gar nichts."

Das "Click, Click" auf die als "Lügner" und "Nazis" beschriebenen Björn Höcke, Frauke Petry, Lutz Bachmann und Bernd Lucke ist allerdings schon diskussionswürdig, da es nach einem Gewaltaufruf klingt. Das ist keine Lösung. Stattdessen lieber informieren und nicht unterstützen oder gar wählen.

Ich möchte nicht, dass ihr diese "Leader" wählt

Gesellschaftskritisch war Veedel Kaztro übrigens durchaus schon davor. Für eine Art Cover von 'Ich möchte nicht, dass ihr meine Lieder singt' von Jan Delay textete er: "Südtiroler Rock'N'Roll, Schweizer Kanton, Minarett-Verbot./ Ihr Idioten wählt immer das Falsche./ Du hörst meinen Shit, doch ich bin sicher nicht auf deiner Seite."

Hier ist das Video dazu:

2 Rapper, 1 Songtitel: 'Wir sind das Volk' (mit Big Pad)

Wenige Wochen nach 'Click Click (No Pegidafd)' legte Veedel Kaztro das (zumindest akustisch) schwerverständliche 'Wir sind das Volk' nach. Dass es ihm dabei aber weiterhin darum geht, gegen rechte Auswüchse in diesem Land vorzugehen, ist klar.

Als Bildmotiv wählte er die Front des im sächsischen Clausnitz attackierten Busses mit der absurden Leuchtschrift "Reisegenuss". Produziert hat das Ganze Big Pad, der gerade mit Yung Huso die EPs 'O.N.I.T. (One Night In Time)' und 'O.N.I.T. 2' als Free Download veröffentlicht hat, in einem Stil, der genauso gut zu beispielsweise dem US-Rapper Future passen würde. Der Songtext selbst ist allerdings schwer zu verstehen. (Nachtrag am 25. September 2018: Das Stück scheint bei Soundcloud gelöscht worden zu sein).

Auch der Rapper Chima Ede hat sich übrigens so seine Gedanken gemacht, wie er den Titel 'Wir sind das Volk' interpretieren würde. Unter https://soundcloud.com/chimaede/chima-ede-wir-sind-das-volk-prod-by-chima-ede hat er fast zeitgleich seinen Song veröffentlicht. Umso mehr ihre Meinung gegen Fremdenfeindlichkeit kundtun, desto besser, würde ich sagen. Oder wie seht ihr das?

Veedel Kaztro live und in Farbe 2020: derzeit keine Termine bekannt

Mehr Infos: https://www.facebook.com/VeedelK/

Diesen Post teilen
Repost0
17. Oktober 2018 3 17 /10 /Oktober /2018 16:42

Gut zweieinhalb Jahre nach seinem Debütalbum ‘Habakuk‘ legte TAMI am 12. Oktober 2018 mit ‘Traffic‘ nach. Anders als der Vorgänger ist das Ganze nur digital und auf Vinyl erhältlich. In der Zeit zwischen den zwei Langspielern erlebte der Rapper aus Köln einige Hochs, aber auch viele Tiefs. Vor dem Blick in die Zukunft schauen wir daher kurz zurück in die Vergangenheit.

Tami liveDie Bazooka war geladen, Daniel Sluga war am Start“, erinnert sich TAMI im Stück ‘Klassiker‘ ans Frühjahr 2016. Denn ‘Habakuk‘ erschien damals beim Label ‘Bassukah‘, für das der erwähnte Produzent von Die Firma unter anderem Instrumentale gebaut und Videos gedreht hat. Enden tut ‘Klassiker‘ dagegen allerdings mit folgenden Lyrics: „300 Stück verkauft, oder so. Vielleicht auch weniger. Ist eigentlich egal. Eigentlich egal.“

Der kommerzielle Erfolg von ‘Habakuk‘ blieb also leider aus. In der Folge wechselte er für ‘Traffic‘ zu ‘Sektor West Records‘. Auch hier ist Daniel ‘Fader Gladiator‘ Sluga (im Hintergrund) aktiv und unterstützt Künstler wie Riccardo mit seinen Fähigkeiten (Artikel mit mehr zu Sluga hier in neuem Fenster).

Hört mich hier wer?

Als Vorboten zu ‘Traffic‘ veröffentlichte Tami gleich zwei Kombi-Videos, einmal zu ‘Indie/Traffic‘ und ‘NTM/Karma‘, die beide sein Haus- und Hof-Regisseur Marco Romagnoli gedreht hat. Doch damit nicht genug. Mit ‘Raucherecke‘, das von DJ S.R. aus dem ‘58Muzik‘-Camp produziert wurde, und ‘Hört mich hier wer?‘ legte er noch zwei Tracks nach, die nicht auf dem Zweitling enthalten sind (Artikel zu 'Traffic' mit Tracklist öffnet hier in neuem Fenster).

In 'Hört mich hier wer?', das von J-JD produziert wurde, thematisiert er den schwierigen Weg zur neuen Platte, bei dem ihn schwere Schcksalsschläge wie der Tod von Gralf-Edzard Habben immer wieder zurückwarfen: "Erst wurd' das Studio ausgeraubt kurz vor'm Master./ Als ich es versuchte zu verdauen, starb mein Vater."

Also diese nun auftretende Menge an Output klingt doch schon mal gut, weil sich Tami zuletzt ziemlich bedeckt hielt. Mit Seany hat er 'Pendel' im Januar 2017 bei Youtube veröffentlicht. Und einen Monat später tauchte er im Clip zu 'Büdchen Bawrz 4' von Veedel Kaztro am Anfang als Gast auf. Da war schon klar, dass er auf dem ’Büdchen Tape III’ von Veezy dabei sein wird, das Ende März veröffentlicht wurde. Der gemeinsame Track, bei dem zudem noch Simon Grohe mitwirkt, heißt ’Angst’. In den Lyrics geht es um Migration, Terrorismus und Panikmache: „Ich habe weder Angst vor einem Anschlag noch Angst vor dem Tod. / Ich habe Angst vor der Angst der Nation.“

Meine Eltern nennen mich Habakuk

Anfang 2016 war der Rapper aus Köln für die meisten HipHop-Fans wahrscheinlich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Als Habakuk Habben arbeitet er übrigens in seinem bürgerlichen Leben gemeinsam mit Fleur 'Earth' Mouanga als Bühnentechniker am Theater 'Schauspiel Köln'. Dabei nahm ihn Tatwaffe schon 2012 unter seine Fittiche und präsentierte gemeinsame Sachen als TNT (siehe Übersicht weiter unten). Inzwischen dürften Tami sehr viel mehr Menschen auf dem Schirm haben dank seines Albums ’Habakuk’.

Alle, die sich für seine Anfänge interessieren, können nun einige TNT-Tracks runterladen. Tatwaffe hat sie am 19. Mai 2016 mit dem Mixtape ’Tatzeit’ als Free Download wieder veröffentlicht. Darauf enthalten sind außerdem ein paar Nummern mit Eko Fresh, mit dem Tami inzwischen ebenfalls gut verknüpft ist. Bei 'Traffic' ist er bei 'Das erste Mal' zu hören.

Wie die Beiden den Rap aus Grembranx gemeinsam vorantreiben, könnt ihr hier nachlesen. Ansonsten hat ihn Freezy schon vor ein paar Monaten für seinen 'Kalk Report (Teil 1)' interviewt. Doch bevor Tami erzählen darf, wie er das damals wahrgenommen hat, als Eko Fresh mit seinem German Dream Team in Köln-Kalk anfing Musik zu machen, kommt erst einmal Hakan Abi zu Wort. Die Verbindung zu Eko kam über seinen jüngeren Bruder Gökhan Kilic, besser bekannt als G-Style, zustande. Tami empfand vor allem die Mischung aus realem mit lustigem und technisch gutem Straßenrap als Erleuchtung.

Sektor West Büdchen GangStarr

Kein Wunder, dass er sich selbst bei '36 Büdchens' ähnlich real und lustig beschreibt: „Ein abgefuckter Vogel, gerad’ dafür, ziemlich abgehoben./ Man schaut zu mir hoch wie Astrologen – Starallüren.“ 

Enthalten sind diese Lyrics auf dem Free-Download-Werk 'Dat Mixtape' der Sektorwestbüdchengang (SWBG). Richtig aus der Deckung kam er aber vor allem am 15. Januar 2016 mit seinem Album 'Habakuk'.

"Ich öffne das Buch Habakuk. Gott, bist du ignorant, dass ich dich öffentlich anklagen muss wie Saddam", lauteten die ersten Wörter dort. Die Tracklist zu 'Habakuk' und das Video zu 'Das Buch Habakuk' findet ihr hier. Genauso wie den Nachtrag zum Album 'Titel' vom 1. April. In zwei weiteren Videos zum Album tritt übrigens Olli Banjo auf.

Zurück in die Zukunft

Cover von Habakuk Erste Einblicke, wohin die Reise geht, lieferte er auf der Download-EP 'Zurück in die Zukunft' (04/2014) und dem kostenlosen Download-Mixtape 'Klassische Musik' (09/2014). Auf seinem Album 'Habakuk' mit dabei sind nun neben Soul-Sängerin Fleur Earth noch unter anderem Quichotte und Veedel Kaztro, der vor allem für seine 'Büdchen'-Veröffentlichungen bekannt ist. Da passt es, dass sie nun gemeinsam den 'Kiosk' feiern. In den Lyrics heißt es: "Komm, wir treffen uns am Kiosk, rappen zu 'ner Beatbox./ Das wär' doch real."

Wer ist dieser Tami?

Seine Biografie arbeitet er – nachdem er natürlich immer wieder in einzelnen Songtexten Details erwähnt – relativ kompakt in den Lyrics zum letzten Stück 'Habakuk' auf. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er sieben Jahre alt war. Er baute zwar immer wieder Mist, machte aber auch ein freiwilliges soziales Jahr ("FSJ in einer Kindertagesstätte") und Zivildienst.

Am Ende von 'Habakuk' erzählt Tami noch mehr aus seinem Leben. So stand er damals wegen des Fehlverhalten eines ehemaligen Erziehers ohne Abschluss da. Tami droht ihm, dass er ihn fertig machen könnte: "Vielleicht brech' ich hier auch ab - und zeig' Sie an./ Sie wissen schon, wieso. Setz' ich was in Gang."

TNT >>> 'cause I'm TA-M-I, I'm Dynamite

Fehlte eigentlich nur ein Feature von Die Firma auf 'Habakuk'. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wenn ein weiteres Werk folgt. Hier ist zumindest noch die Übersicht, was es für Material von TNT (Tatwaffe & Tami) gibt:

What's my name?

Warum sich Habakuk Habben als Pseudonym Tami ausgesucht hat, erklärt er hier in einem Tweet gerne. Es handelt sich dabei um ein ähnliches Akronym wie bei Sido. Während das unter anderem für "Super Inteligentes Drogen Opfer" steht, ist es bei ihm "Total Asozialer Musik Interpret".

Wer ihn mit dem Spitznamen aufziehen will, den nimmt er hier im Video zur 'splash! Mag Cypher #21' zum Beat von Figub Brazlevic gleich selbst den Wind aus den Segeln und weist Neonazis nebenbei noch in die Schranken: "Ich bin Tami, ja, der Name klingt nach Frau./ Du so: Hermann 88 und die Fahne hängt vor'm Haus."

Mehr Infos unter: http://www.tami-offiziell.de/

Termine für 2018: derzeit keine bekannt

    P.S.: Habt Ihr Fragen zu Tami? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

    Das könnte dazu passen:
    Veedel Kaztro - Click, Click (No Pegidafd)
    Der Kölner Rapper hat im Januar 2016 ein Statement zu dem Übergriffen während der Silvesternacht in seiner Heimatstadt veröffentlicht. Mit dem Free Download Track geht er gegen rechte Stimmungsmacher vor, die das stattgefundene Verbrechen für ihre Zwecke instrumentalisieren.

    Diesen Post teilen
    Repost0
    8. Februar 2017 3 08 /02 /Februar /2017 17:42

    „BBM ist die Gang“, erklärte Johnny Diggson vor gut zwei Wochen im Finale von ’Juliens Music Cypher’. Aber das Mitglied der Bikini Bottom Mafia unterlag dann doch Gary Washington, der mit Greeen auf ’Wolkenkratzer’ machte (mehr zum JMC hier). Während Herr W. jetzt wahrscheinlich nach dem Charterfolg auf Platz 79 immer noch am Überkingen ist, sei hier noch auf eine Gang hingewiesen, die den Rückblick auf den letzten Monat bei mir völlig allein für sich verpachten kann: Die Sektor West Büdchen Gang!

    DJ Densen & Dufsen & Yourz & Mels & Spexo – The Summit (Free Download Album)

    Cover zu SummitFünf Produzenten der insgesamt 15 Mann starken SWBG aus Köln haben hier ihr Material zusammen geschmissen, um ihre Fähigkeiten einmal ohne ihre rappenden Kollegen unter Beweis zu stellen. Bei insgesamt 14 Instrumentals ist klar, dass einer nur zweimal dabei ist. Vielleicht hat es Yourz einfach nicht geschafft, neben seinen Arbeiten für die eigene Crew und unter anderem Sido (Remix zu ’Geuner’), Lumaraa (’Ladies first’) und die Antilopen Gang (’Abwasser’) weitere Werke rauszuhauen.

    Interessant ist auch, dass Spexo eines seiner Stücke ’Winter’ genannt hat. Kurz danach hat sein Gang-Kollege Sparky nämlich den gleichen Songtitel raus gehauen (siehe weiter unten). Hat aber nichts miteinander zu tun. Etwas unklar ist auch, warum ’The Cypress Hill Interlude’ von MELS als Interlude ausgewiesen wird, obwohl es mit einer Spielzeit von 1:45 Minuten sogar länger ist als so manch anderer Track auf ’The Summit’. Aber egal, denn aufgrund der bekannten Sounds bleibt’s definitiv im Gedächtnis hängen. Und für wenn das Ganze nach gut 26 Minuten noch immer nicht genug ist, der kann sich zusätzlich den Megamix von DJ Laszlow unter https://soundcloud.com/sektorwestbuedchengang rein ziehen.

    ’The Summit’ seit 1. Januar 2017 erhältlich. Mehr unter: https://swbg.bandcamp.com/releases

    Sparky – Winter (Digital Single mit DJ Densen)

    Cover zu WinterNachdem er letztes Jahr sein offizielles Debütalbum ’Leuchtraketen’ veröffentlicht hat, legt Sparky nun mit einem neuen Non-Album-Track nach. Der Titel klingt zwar so, als wäre er nun einfach passend zur Jahreszeit geschrieben beziehungsweise raus gebracht worden, aber inhaltlich geht es um dunkle Zeiten unabhängig von der Saison: „Manchmal ist immer Winter in uns drin./ Und die Sonne, die eben noch für uns schien, erscheint uns wie stark gedimmt.“

    In seinen Lyrics nimmt Sparky unter anderem Bezug auf ’Donnie Brasco’ und Cro, dessen Raop-Mucke er gerne selbst machen würde. Seinen eigenen Rap mit fröhlichem Pop zu mischen, fällt ihm aber anscheinend ziemlich schwer. Mix und Master übernahmen bei ’Winter’ Dienst & Schulter. Wer mehr von Sparky hören will, checkt am besten mal unter http://sektorwestbuedchengang.de/downloads die Free Downloads.

    Digital Single seit 13. Januar 2017 erhältlich. Mehr unter: https://heartworkingclass.bandcamp.com/track/winter

    Veedel Kaztro – Veezy macht blau (Digital Single mit Yourz)

    Cover von VeezyIm Gegensatz zu Sparky hat es Veedel Kaztro es geschafft, mal den ganzen bedrückenden Alltag mit ständig neuen Horrormeldungen hinter sich zu lassen und über einen Beat von Yourz einfach mal einen Gute-Laune-Song abzuliefern: „Zu mir sagt jeder in meinem Viertel Bruder, ich flieg dieses Jahr schon in meinen vierten Urlaub./ Was heißt Stress? Ich schau im Wörtebuch nach./ Mädchen sprechen nicht mehr, sondern flirten nur noch./ Veezy macht blau, Veezy macht blau./ Ich mach' blau, ich mach' blau.“

    Auch bei ihm übernahmen Dienst & Schulter das Mixing und Mastering. Zudem drehte Marco Romangnoli ein sommerliches Video dazu, in dem er unter anderem auf einem Haus und Boot chillt. Nebenbei erwähnt er, dass er mit Daniel Aminati, den Sido in ’Massafaka’ gedisst hatte, auf einer Illuminati-Party war. Ob das jetzt Props bringt, ist allerdings nicht ganz klar, aber egal. Das nächste Album kann kommen. Oder um es mit seinen eigenen Worten aus der vorherigen Single ’Respek’ (ja, ohne t am Ende!) zu sagen: „Respek – Veezy macht Rap auf korrek“!

    Digital Single seit 17. Januar 2017 erhältlich. Mehr unter: http://www.mpmsite.com/?area=artists&view=detail&id=379

    Diesen Post teilen
    Repost0
    22. Januar 2016 5 22 /01 /Januar /2016 10:32

    Am 15. Januar 2016 hat der Rapper aus Köln sein Album 'Habakuk' veröffentlicht. Mit dabei unter anderem Soul-Sängerin Fleur Earth, Quichotte und Veedel Kaztro.

    Zudem werkelten noch die Produzenten Dufsen, Anonym, Yourz, Patchworks und Mels mit, der mit dem Track '#Mels' besonders gewürdigt wird. 'Ich bin ein...' wurde von Spexo produziert, der davor schon unter anderem 'Halb Mensch, halb Kater' für Veedel Kaztro mit schönen Beats versorgt hat.

    In seinen Songtexten und mit einigen Cuts zitiert Tami übrigens Idole wie Cora E. ("Ich wäre heute nicht..." in 'KVS Together'), Dendemann ("Es geht mir gut..." in 'Das Leben ist schön') und Curse ("Glaubst ihr an die wahre Liebe?" in 'Antenne').

    Hier ist die Tracklist:

    1. Das Buch Habakuk (Cuts: Denuf, Prod. von Dufsen)
    2. KVS Together (Cuts: Denuf, Prod. von Mels)
    3. Pauke (Cuts: Denuf, Prod. von Yourz)
    4. Das Leben ist schön (Background: Fleur Earth, Prod. von Dufsen)
    5. #Mels (Cuts: Denuf, Prod. von Mels)
    6. Antenne (Feat. Fleur Earth, Prod. von Anonym)
    7. Kiosk (Feat. Veedel Kaztro, Fleur Earth, Cuts: Denuf, Prod. von Dufsen)
    8. Armlänge (Prod. von Dufsen)
    9. Ich bin ein... (Prod. von Spexo)
    10. Lattenzaun (Prod. von Spexo)
    11. Homeland (Prod. von Yourz)
    12. Knoten (Feat. Quichotte, Prod. von Anonym)
    13. Shitstorm (Prod. von Yourz)
    14. Belgische Verhältnisse (Prod. von Yourz)
    15. Gefällt mir (Feat. Projekt Gummizelle & Whzky Frngs aka Short aka Fringsen von Ercandizes ehemaliger Crew ABS, Prod. von Anonym)
    16. Keine Berührung (Cuts: Denuf, Prod. von Patchworks)
    17. Habakuk (Cuts: Exzem, Prod. von Dufsen & Spexo)

    Was bedeutet der Titel 'Habakuk'?

    Cover zu HabakukIn der Bibel gibt es 'Das Buch Habakuk', das ein gleichnamiger Prophet des Alten Testatments geschrieben hat. Sein Name bedeutet übersetzt „der Umarmer“ und sein katholischer Gedenktag fällt auf den 15. Januar. An dem Tag erscheint passenderweise dann auch das Album. Dessen Titel bezieht sich aber auf den bürgerlichen Namen von Tami: Habakuk Habben.

    Das Stück scheint ihm besonders wichtig zu sein. So veröffentlicht Tami von seinen Lyrics nur ein paar Zeilen aus 'Das Buch Habakuk' im Booklet. Dabei handelt es sich um einen Dialog mit Gott beziehungsweise Allah: "Und sie morden in deinem Namen, um die Ordnung zu bewahr'n./ Wir seh'n uns morgen dann im Paradies bei Orgien im Park."

    Das Video dazu mit Esther 'Siesta' Donkor (als Mittelpunkt bei dem Abendmahl, die zudem bei 'Ich bin ein ...' in der Hauptrolle als harte Gangstabraut zu sehen ist) gibt es hier:

     

    Beats für die Bude

    Habakuk Habben aka TamiIn 'Pauke' wird dagegen die Konkurrenz sogar namentlich in den Lyrics kritisiert: „MC Fitti – Ich bin die Antwort darauf./ Scheiß auf deine Beat-Musik, ich mach' anderen Sound./ […]. Ich bin so unglaublich hungrig mit Beißreflex/ Unsinn wie Umse, ich schmeiß' mich weg.“

    Keine Sorgen muss sich dagegen Olli Banjo machen, der wie Tami ebenfalls seinen letzten Output bei 'Bassukah/Delta Music' veröffentlicht hat. Er hat sogar Cameo-Auftritte in den Clips zu 'Ich bin ein ...' und 'Armlänge'. Dafür war Tami bei 'Wolke' von Olli Banjos Rock-Nebenprojekt Wunderkynd zu sehen. Dass ihm ein gitarrenlastiger Sound durchaus selbst mal zusagt, zeigte er zudem mit dem Soundcloud-Song 'Rammstein_2006'.

    Nachträgliche Aktualisierung am 1. April: Wie könnte es weiter gehen?

    „Solang mein Album 'Habakuk' nicht ausverkauft ist, darf nicht über neue Sachen sprechen!“, teilte der Kölner Rapper Tami am 28. März 2016 via Twitter mit. Nun scheint der Verkauf aber in den letzten drei Tagen durch die Decke gegangen zu sein. Jedenfalls sagte sein A&R-Manager (Nikolaus Benda) in einer Video-Botschaft: „Peng, hier ist mein Album. Peng, hier ist dies – und ich hab schon eine neue Idee.“

    Und tatsächlich wurden am 1. April (!) hier der Titel und die Tracklist des Nachfolgewerks bekannt gegeben.

    Titel: Titel

    1. Return To The 36 Büdchens (Feat. SWBG)
    2. #Yourz („Einer der besten ...“)
    3. Grembranx' Finest (Feat. Eko Fresh)
    4. No Chromo („Du gehst über bunt …?“)
    5. Alles Theater, alles Schauspiel
    6. Das sind Bibi & Tami (Feat. Lina Larissa Strahl)
    7. 20 % (Feat. Hakan Abi)
    8. Die Firma dankt (Feat. Tatwaffe)
    9. Berliner Verhältnisse (Feat. Prinz Pi)
    10. Bube, Dame, King + As (Feat. Bassukah Allstars aka Lumaraa, Der Asiate und Olli Banjo)
    11. BONUS-TRACK: April, April!

    Mehr Infos unter: http://www.tami-offiziell.de > Hier ist auch das Mixtape 'Klassische Musik' als Free Download zu finden!

    Das könnte dazu passen:
    Veedel Kaztro – Büdchen EP (veröffentlicht 11/2013)
    Der Kölner Rapper ist "Halb Mensch, halb Kater", weil er quasi konstant am Büdchen abhängt. Dabei überzeugt er mit Flow und Sprachwitz.
    Für Hilde (Tribut an Hildegard Knef mit u.a. Samy Deluxe und Flo Mega)
    Im Dezember 2015 wäre Hildegard Knef 90 Jahre alt geworden. Grund genug, Gassenhauer wie "Für Mich soll's rote Rosen regnen" von Künstlern wie Samy Deluxe, Clueso, Alina und Dendemann neu vertonen zu lassen.

     

    P.S.: Habt Ihr Fragen zu Tami? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

    Diesen Post teilen
    Repost0

    Über Diesen Blog

    • : Popshot
    • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
    • Kontakt

    Suchen

    Archiv