Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
29. Mai 2018 2 29 /05 /Mai /2018 09:01

In ein paar Wochen ist es soweit. Der Jahrestag meines ersten Tweets bei Twitter nährt sich. Spaß macht's nach all den Jahren immer noch. Und ab und zu habe ich auch eine gute Idee, was ich da noch machen könnte. Letztens habe ich meinen Namen in "I love it when they call me Big Poppy" umgeändert. Ob diese Idee zu den guten gehört?

Twitter-Profil von Popshot im Mai 2018

„Ich weiß noch genau, wie das alles begann“, rappte Torch 1993 beim Song ’Kapitel 1’ auf dem HipHop-Sampler ’Alte Schule’. Aber wenn ich selbst zurückblicke, muss ich eher an DCS denken und mit ihrer Single von 1996 sagen: „Wie war das nochmal?“

Bei Twitter gibt es zum Glück noch die Möglichkeit, in der Timeline bis ganz zum Anfang zurückzugehen. Und siehe da, mein erster Tweet war am 14. Juli 2012 zum Album ’Stille’ von Chima. Seitdem ist viel passiert. Zum Beispiel hat die Sängerin Lary ihren Account von @LarissaSirah zu @larypoppins geändert, siehe: http://larysays.com/blog/rip-larissasirah

Meine bisher erfolgreichsten Tweets waren übrigens der über den amerikanischen Rapper P.O.S und den Film 'Northmen' mit jeweils mehreren tausend Klicks – wer weiß, ob das noch zu toppen geht? Das beste Thema 2018 war jedenfalls bisher der 'Gratis Comic Tag'.

Wer Lust hat, mir zu folgen, findet mich nach wie vor unter: https://twitter.com/PopshotOverBlog/

Diesen Post teilen
Repost0
11. Mai 2018 5 11 /05 /Mai /2018 21:39

Am 12. Mai 2018 ist wieder 'Gratis-Comic-Tag'. Letztes Jahr wurde ich dadurch auf 'Monster Allergy' aufmerksam. Zwar ist auf dem Titelbild des Info-Prospekts auch dieses Jahr eine Figur zu sehen, die dem so genannten Bombo ähnelt. Aber der Comic-Verlag 'Dani Books' nimmt dieses Mal mit 'Courtney Crumrin' und 'Die Nektons' an der Aktion teil. Mal schauen, ob ich auch da einsteige!

Cover zu Monster Allergy 6

Zumindest könnten diese zwei Sachen die Zeit überbrücken, bis es endlich Nachschub von 'Monster Allergy' gibt. Angestachelt durch die (erneute) Veröffentlichung der ersten Folge der italienischen Comic-Reihe beim Gratis-Comic-Tag 2017 habe ich mir auch den Rest der in Deutschland bisher erhältlichen Teile gegönnt. Aber leider fehlen hierzulande noch ein paar Folgen des Gesamtwerks.

Online sind die Bände 6 bis 8 mit den Episoden 21 bis 30 zumindest noch für dieses Jahr angekündigt. Dabei hieß es am Ende des Vorgängerbandes Nummer 5 noch, dass es bereits im Herbst 2016 weitergehen sollte.

Statements vom 'Monster'-Macher

Die "monstermäßige Gesamtausgabe", wie sie der Verlag 'Dani Books' angepriesen hat, wird aber definitiv noch abgeschlossen. Zumindest bestätigte das Jano Rohleder, der Betreiber des Ein-Mann-Unternehmens, auf Nachfrage: "Eingestellt ist die Reihe jedenfalls natürlich nicht, denn das ist auch meine eigene Lieblingsreihe. Aber jeder Band ist mit extrem viel Bearbeitungsaufwand verbunden: Layout, Artworkretusche, Übersetzung, Lettering und so weiter. Und ich mach alles alleine, sodass das immer ein bisschen dauert."

Interessant ist dabei zum Beispiel zu sehen, wie sich 'Dani Books' noch mal an die Übersetzung gemacht hat. Im Großen und Ganzen bleibt das natürlich dicht an den vielleicht schon bekannten Formulierungen der Veröffentlichungen bei anderen Verlagen, welche die Reihe aber leider nie komplett veröffentlicht haben. Aber so etwas wie der leicht abgewandelte Titel ’Das alte Waffenlager’ statt 'Das antike Waffenlager' zeigt kleine, feine Unterschiede auf.

"Die alten Übersetzungen sind komplett anhand des italienischen Originaltexts umfangreich überarbeitet", erklärt Jano Rohleder dazu. "Die Hüterkatzen hießen früher auch 'Tutoren', weil hier wohl das italienische 'tutore' mit dem ebenfalls italienischen 'tutor' verwechselt wurde. 'tutore' bedeutet im Gegensatz zu 'tutor' Beschützer oder Vormund. Tutor hat hingegen natürlich nur die Bedeutung Lehrer, sodass das nicht die Absicht des Namens getroffen hat. Entsprechend habe ich mich da in der Überarbeitung damals für 'Hüter' entschieden, das deutlich näher an der Originalintention liegt und dadurch auch mehr Sinn ergibt."

Da die Bände weiterhin in der bisherigen guten Qualität erscheinen sollen, macht sich Jano Rohleder jedenfalls erstmal keinen Stress mehr mit superkonkreten Terminen: "Von daher kommt's halt, wenn's in der gewohnten Qualität druckfertig ist und ich damit zufrieden bin. Wenn ich grob schätzen sollte, würde ich Juni-August sagen."

Sobald es also News gibt, findet ihr sie hier! Und solltet ihr Fragen dazu haben, gerne immer her damit.

Mehr Infos unter: https://www.danibooks.de/10-monster-allergy

P.S.: Im Bereich 'eBooks und Digital Copys' gibt es übrigens auf der Verlags-Webseite die bisher beim Gratis-Comic-Tag der Jahre 2013 bis 2016 bereitgestellten Hefte als kostenlose PDFs – inklusive eines Free Downloads von 'Monster Allergy 1'!
Diesen Post teilen
Repost0
2. August 2016 2 02 /08 /August /2016 13:00

1999 erfand die britische Autorin Cressida Cowell den Wikingerjungen Hicks, vier Jahre später den Drachen Ohnezahn. Nachdem ihre ungewöhnliche Freundschaft 2010 als Animationsfilm ’Drachenzähmen leicht gemacht’ in die Kinos kam, warten Fans nun im Grunde ständig auf neue Abenteuer des dynamischen Duos und seiner Freunde. Mit ’Der verlorene Drache’ gibt es endlich wieder Nachschub – als Comic beim Verlag ’Cross Cult’.

Cover zum Dragons Comic 1Hakenzahn, dem Drachen von Rotzbakke, fallen die Schuppen aus. Und weil diese leider brennen und damit eine Gefahr fürs Wikingerdorf darstellen, muss er wohl oder übel in Quarantäne verbannt werden. Das schmeckt ihm natürlich gar nicht. Dass er allerdings spurlos verschwindet, hätte wohl niemand gedacht.

Hicks und seinen Freunden bleibt also nichts anderes übrig, als sich auf die Suche nach ihm zu begeben. Dadurch wittert nun natürlich Alvin der Heimtückische seine Chance, endlich über die Wikinger von Berg zu triumphieren. Der finstere Anführer der Verbannten möchte die Situation für sich und seinen Stamm nutzen: Kann er vielleicht diesmal einen der Drachenreiter gefangen nehmen?

Drachenzahm und kinderleicht gemacht

’Cross Cult’ gibt als empfohlenes Lesealter 5+ an, also Vorschulkinder könnten sich schon damit beschäftigen. Die Geschichte von Simon Furman, der vor allem viel für die ’Transformers’-Serie geschrieben hat, ist zumindest leicht verständlich.

Es finden zwar Kämpfe zwischen den Wikingern statt, diese sind aber natürlich weder blutig noch tödlich. Die Zeichnungen von Iwan Nazif (zeichnete u.a. auch die ’Kult’-Serie) weichen vom Stil der Animationen ab, sind aber sympathisch umgesetzt.

Fazit: Als kleines Mosaik fügt sich ’Der verlorene Drache’ schön ins Gesamtbild ein, auch wenn er leider kein herausragender Meilenstein für ’Die Reiter von Berk’ ist. Wer die ’Dragons’ mag, freut sich jedoch bestimmt auch über dieses kleine Abenteuer.

Comic (auch als eComic) seit 12. Juli 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.cross-cult.de/titel/dragons-der-verlorene-drache.html

Weitere drei vier von bisher insgesamt wohl sechs gezeichneten Bänden sind bereits als deutsche Übersetzungen angekündigt (Aktualisierung vom 18. Januar 2017):

  • 11. Oktober 2016: Die Gefahren der Tiefe
  • 20. Dezember 2016: Das Eisschloss
  • 16. März 2017: Der blinde Passagier
  • 26. Juni 2017: Die Legende von Ragnarok

Das könnte dazu passen:
Maze Runner – Die Auserwählten der Brandwüste (Comic)
Auch bei der ’Maze Runner’-Reihe lieferte ’Cross Cult’ schon zusätzliche Geschichten in Comic-Form für allerdings eine etwas ältere Zielgruppe. Mit ihnen wurden ein paar Lücken zwischen dem ersten und zweiten Teil geschlossen. Außerdem wird gezeigt, wie zum Beispiel Ben von Minho als Läufer trainiert wurde und was zur Gründung von ANGST geführt hat.

 

Diesen Post teilen
Repost0
22. September 2015 2 22 /09 /September /2015 14:41

Die ’Maze Runner’-Saga geht weiter. Also zumindest im Kino mit der Verfilmung des zweiten Romanbandes. Passend dazu gibt es jetzt davor schon das offizielle Comic-Buch zu ’Die Auserwählten in der Brandwüste’, das fünf zusätzliche Geschichten rund um die dort auftretenden Charaktere erzählt.

Cover zu Maze Runner 2 ComicJames Dashner selbst, der Autor der Romanserie, ordnet in einem Vorwort ein, wie er die Geschichten sieht. Er betont, dass sie alle in einer Zeit spielen, bevor Thomas das Labyrinth im ersten Teil der Reihe betritt. Da teilweise Sachen anders dargestellt werden als im Buch – wie es ja auch bei den Filmen der Fall ist –, gibt er noch einen Ratschlag mit auf den Weg: „Seht es als Möglichkeit, Teile der Story oder Figuren, die ihr liebt, in einer ganz neuen Weise kennenzulernen.“

In den ersten beiden Geschichten erzählt der Filmregisseur Wes Ball auf zwölf beziehungsweise sechs Seiten, wie Ben von Minho als neuer Läufer trainiert wurde und Alby als erste Versuchsperson überhaupt im Labyrinth eine mehr als schwere Entscheidung treffen musste. Gezeichnet wurden beide Erzählungen vom 31-jährigen Marcus To, der viel für ’DC Comics’ (ge)arbeitet (hat) – unter anderem an den ’Batman’-Nebenserien ’Batwing’ und ’Red Robin’. Außerdem zeichnete er die vierteilige Comic-Serie ’Hacktivist’, die auf einer Idee der Schauspielerin Alyssa Milano (bekannt aus den TV-Serien ’Wer ist hier der Boss?’ und ’Charmed’) beruht.

’Das wahre Labyrinth’ beschreibt dagegen nach einer Story von Jackson Lanzing und Collin Kelly, wie eine weitere Gruppe Jugendlicher parallel zu Thomas, Newt und ihren ’Lichtern’ in einem anderen Versuchs-Parcours ebenfalls nach einem Ausweg suchen. Anders als bei ihnen sind es aber nur Mädchen, denen überraschend ein Junge namens Aris geschickt wird.

ANGST ist gut

In der vierten Geschichte erlebt Jorge in der Brandwüste, wie Brenda und ihr Bruder Georg von WICKED aufgespürt und getrennt werden. Der Name der Gruppierung steht für ’World In Catastrophe: Killzone Experiment Department’. In der deutschen Übersetzung heißt sie ’Abteilung Nachepidemische Grundlagenforschung Sonderexperimente Todeszone’, kurz ANGST. Eher unwillig nimmt Jorge Brenda unter seine Fittiche, um sich gemeinsam durch das gefährliche Territorium zu schlagen.

Zum Abschluss gibt es dann noch den Anfang. Bei ’Welt der Angst’, das im Original ’World Gone Wicked’ heißt, wird erklärt, was zur Gründung von ANGST geführt hat und warum überhaupt die Labyrinthe gebaut wurden. Fast ein Jahrzehnt davor wurde die Erde von einer unglaublichen Katastrophe heimgesucht, bei der über 4 Milliarden Menschen getötet wurden. Allerdings gibt es auch nicht mehr genug Ressourcen für alle Überlebenden. Im danach einberufenen Krisenstab entwickelt Ava Paige deshalb einen Plan, wie das Problem gelöst werden könnte. Leider gerät er aber völlig außer Kontrolle, so dass am Ende die Auserwählten vielleicht die einzige Hoffnung der Menschheit sind.

Fazit: Ohne Kenntnis der ’Maze Runner’-Reihe ist das Comic von 'Cross Cult' zu ’Die Auserwählten in der Brandwüste’ vermutlich schwer zu verstehen. Vor allem lassen die fünf Episoden viele Fragen offen, wie es mit den vorgestellten Figuren weitergeht. Wer aber ’Die Auserwählten im Labyrinth’ kennt, wird neue Einblicke in die Welt von Thomas und Co. gewinnen und schon mal überzeugend auf den zweiten Teil eingestimmt.

Comic seit 24. August 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://www.cross-cult.de/titel/maze-runner.html

Das könnte dazu passen:
James Dashner – Maze Runner 1: Die Auserwählten im Labyrinth (Hörbuch)
Im ersten Teil der ’Maze Runner’-Serie wird erst Thomas, dann Teresa in ein riesiges, mit tödlichen Gefahren ausgestattetes Labyrinth eingeliefert. Gemeinsam mit den dort bereits vorhandenen Jugendlichen suchen sie um jeden Preis einen Ausweg.
Jamiri – Best Of 1993-2008
Auf 64 Seiten gibt es nicht nur das Beste von Comic-Zeichner Jamiri zu bestaunen, sondern noch einiges mehr dazu. Denn in der gebündelten Werkschau wird klar, wie sich Jamiris Stil konstant weiterentwickelt hat. Natürlich dürfen auch einige der wohl bekanntesten Einfälle des Zeichners nicht fehlen. Als da wären Space-Jamiri, sein Alltag mit Beate und die Autofahrt mit Gott, der unbedingt aufs Klo muss.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv