Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. April 2020 6 04 /04 /April /2020 12:41

Im Februar 2016 veröffentlichte die Sektor West Büdchen Gang das Free-Download-Album 'Dat Mixtape'. Gut vier Jahre später ist der lose Zusammenschluss im Grunde längst wieder aufgelöst. Doch dass sich die Büdchengänger dennoch aufeinander verlassen können und hier und da helfen, zeigt 'Panama Papers' von den SWBG-Mitgliedern Young Paul & Mels.

Cover zu Panama Papers von Young Paul und MELS

Als erste offizielle Single wurde 'Liebe' ins Rennen geschickt. Danach folgte noch ein Doppel-Video zu 'Immernoch' und 'Ford Escort'. Soundtechnisch immer dabei: DJ Exzem, der ebenfalls als Teil der Gang bei 'Dat Mixtape' und darüber hinaus mitwirkte.

Als einzige Gäste am Mic werden Stani bei 'Lässig' und Schote bei 'Pasch' genannt. Beide liefern dabei ähnlich solide wie ihr Gastgeber ab. Enthalten ist auf dem neuen Album auch 'Timestretch', das für den Kurzfilm 'Alles Und Nichts' von Regisseur Marco Romagnoli aufgenommen wurde. Es geht darin um zwei junge Männer, eine Frau und eine Reise mit Auf und Abs, die ihr Leben für immer verändern wird.

Lights, Camera, Action!

Das Lebensgefühl der Protagonist*innen greift Paul in seinen Lyrics auf: „Ein letztes Mal die Welt sehen – und wenn's nur deine Stadt ist./ Digga, geh raus und mach es./ Selten kriegt man, was man will./ Und keiner will, was er bekommt./  Manchmal ist pures Glück ein einziger Song./ Manchmal ein Abend, der Start vor'm Sommer deines Lebens./ Ein Erlebnis, wo du ewig drüber redest.“

Eine der drei Hauptrollen im Film hat Jean Paul Baeck als Ben übernommen, der unter anderem schon in diversen Hörspielproduktionen wie 'Die Schöne und das Biest' von 'Titania Medien' und 'Woyzeck' vom 'Amor Verlag' mitgewirkt hat. Der Schnitt für den Film kommt von Lili Asunaki, die Mischung vom SWBG-Kollegen Habakuk 'Tami' Habben.

TAMI setzte übrigens 2016 der produzierenden Hälfte des 'Panama Papers'-Tagteams mit dem  Track '#MELS' ein akustisches Denkmal, auch wenn er im Songtext offensichtlich nichts über den befreundeten Beatbauer verrät. Wer mehr über ihn erfahren will, kann ja seine Musik für ihn sprechen lassen. Unter https://soundcloud.com/melson-son/tracks gibt es übrigens noch diverse Instrumentals von Mels als Free Download (Dieser und alle anderen Links öffnen in neuen Fenstern!).

Keep It Real, Rapper!

Als Free Download existieren von Young Paul unter https://soundcloud.com/youngpaulofficial auch ein paar ältere Sachen, die wohl aus dem Jahr 2009 stammen. Auf jeden Fall wurden sie vor acht Jahren dort abgelegt. Unter https://hiphop.de/release/sektorwestbuedchengang-dat-mixtape gibt es noch einen Download-Link zu 'Dat Mixtape'. Darauf waren damals vier Stücke mit Beteiligung von Young Paul enthalten.

Darunter drei, die er mit Veedel Kaztro aufgenommen hatte inkl. dem Allstar-Track '36 Büdchens'. Veezy erklärt darin unter anderem Torch, dass er und die anderen Rapper erwachsen sind und keinen Aufpasser brauchen.

Paul zollt diesem und anderen deutschen Rap-Wegbereitern nun im Refrain von 'Ford Escort' trotzdem natürlich den gebührenden Respekt für ihre Pionierarbeit: „Real Rap Wort für Wort./ Es fliegen Schüsse auf deinen Ford Escort./ Grüße an die Stiebers und an Torch./ Wir sehen uns an 'nem besseren Ort.“

Rappen ist kein Honigschlecken

Um einen besseren Ort geht es in 'Honig'. In der ersten Strophe wird egoistisch ein Leben gefeiert, in dem Milch und Honig fließen. Als Gegensatz dazu erzählt die zweite Strophe aus der Sicht einer Person, die vor einem Krieg fliehen muss.

Dafür macht das Opfer zu recht auch den vorherigen Ich-Erzähler mitverantwortlich: „Ey, hier fließt nichts, außer vielleicht Blut./ Wir erleben Armageddon und die ganze Welt sieht zu./ Diese Schweine warfen Bomben auf mein Haus./ Und meine Eltern konnten nicht mehr raus.“

'Honig' dürfte damit das explizit politischste Lied auf 'PANAMA PAP€R$' sein, obwohl der Albumtitel vielleicht mehr hätte vermuten lassen. Viele denken nämlich bei Panama Papers an die Unterlagen, mit denen illegale Geldgeschäfte nachgewiesen werden konnten.

Young Paul & Mels wollen mit ihrem aktuellen Werk aber lieber wohl vor allem Spaß haben und machen, wie der Refrain von 'Pasch' klarstellt: „Roll die Würfel, ich werf' Pasch./ In den Panama Papers brennt das Hasch./ Skills bis unters Dach./ Roll die Würfel, Digga, mach!“

'Panama Papers' am 20. März 2020 über das Indie-Raplabel 'Heart Working Class' erschienen. Mehr Infos: https://de-de.facebook.com/pg/youngpaulofficial/

Und hier ist noch das Split-Video zu 'Immer Noch / Ford Escort':

Diesen Post teilen
Repost0
1. November 2018 4 01 /11 /November /2018 17:31

Sein Debütalbum 'Habakuk' feiert der Rapper Tami aus Köln augenzwinkernd im Stück 'Klassiker' als ebensolchen. Der kommerzielle Erfolg blieb leider dennoch aus. Und auch 'Traffic', sein zweites Album, schaffte es wieder nicht in die offiziellen Deutschen Album-Charts.

Cover zu Traffic von Tami

Vielleicht bewirkt ja das gestern veröffentlichte Video von Marco Romagnoli zu 'Dicker als Wasser' noch mal einen Schubser bei den Verkäufen. Single-Downloads wären ja auch cool, wobei die Geschichte über die enge Verbindung zu seinen Bruder wahrscheinlich nicht ganz so viele Leute anspricht.

Veröffentlicht wurde 'Traffic' übrigens am 12. Oktober 2018 bei 'Sektor West Records', bei denen auch Künstler wie Riccardo ('Nie Allein') und Ballamann ('Kabana') unter Vertrag stehen.

Als Single wurde davor schon der Titeltrack in Kombi mit 'Indie' als Video vorausgeschickt. Zu sehen ist darin auch gleich am Anfang ein Auftritt mit Eko Fresh, der ihn auf Tour mitgenommen hatte. Außerdem posiert Tami dann noch mit dem Tattoo-Model Jane Dean, deren Gesicht als Totenschädel geschminkt wurde. Weitere Info am Rande aus der Videobeschreibung: Produziert wurde die Mucke von Patchworks & JJD und die Cuts kommen von DJ Denuf.

Tracklist zu Traffic von Tami

Und dass das erst die eher winzige Spitze des Eisbergs sein soll, stellt er direkt in den Lyrics von 'Indie' klar. Auf jeden Fall will er ordentlich Wind machen: "All die Menschen, die mich bremsen, die mich belasten in meinem Tun, ich verlasse ihre Klasse, überlasse ihnen den Stuhl./ Ich hab' genug von Diskussionen, es ist nur so, ich brauche was Abstand, mal Urlaub und Ruhe vor dem Sturm."

Die unten folgenden 13 Songtitel hatte Tami als Tracklist von 'Traffic' auf seiner Facebook-Seite auf jeden Fall inklusive zweier Features schon vor gut einem Jahr im September 2017 angekündigt. Ob es dabei bleibt und wer die Gäste denn nun eigentlich sind, wurde aber erst kurz vor der Veröffentlichung verraten:

  • Am Ende des Tunnels
  • Traffic (prod. von Patchworks & JJD)
  • Indie (prod. von Patchworks & JJD)
  • Rückenproblem (Feat. Hakan Abi + Prinz Pi)
  • Alles vergessen
  • Klassiker
  • Bodenoffensive
  • Gegen den Wind
  • Dicker als Wasser (prod. von DJ s.R.)
  • Das erste Mal (Feat. Eko Fresh)
  • NTM (prod. von MELS)
  • Hiob (Interlude)
  • Das letzte Kapitel
  • Karma (prod. von J J-D)

Mehr dazu: http://sektorwestrecords.de/tami/

Und hier ist das erste Video:

Diesen Post teilen
Repost0
17. Oktober 2018 3 17 /10 /Oktober /2018 16:42

Gut zweieinhalb Jahre nach seinem Debütalbum ‘Habakuk‘ legte TAMI am 12. Oktober 2018 mit ‘Traffic‘ nach. Anders als der Vorgänger ist das Ganze nur digital und auf Vinyl erhältlich. In der Zeit zwischen den zwei Langspielern erlebte der Rapper aus Köln einige Hochs, aber auch viele Tiefs. Vor dem Blick in die Zukunft schauen wir daher kurz zurück in die Vergangenheit.

Tami liveDie Bazooka war geladen, Daniel Sluga war am Start“, erinnert sich TAMI im Stück ‘Klassiker‘ ans Frühjahr 2016. Denn ‘Habakuk‘ erschien damals beim Label ‘Bassukah‘, für das der erwähnte Produzent von Die Firma unter anderem Instrumentale gebaut und Videos gedreht hat. Enden tut ‘Klassiker‘ dagegen allerdings mit folgenden Lyrics: „300 Stück verkauft, oder so. Vielleicht auch weniger. Ist eigentlich egal. Eigentlich egal.“

Der kommerzielle Erfolg von ‘Habakuk‘ blieb also leider aus. In der Folge wechselte er für ‘Traffic‘ zu ‘Sektor West Records‘. Auch hier ist Daniel ‘Fader Gladiator‘ Sluga (im Hintergrund) aktiv und unterstützt Künstler wie Riccardo mit seinen Fähigkeiten (Artikel mit mehr zu Sluga hier in neuem Fenster).

Hört mich hier wer?

Als Vorboten zu ‘Traffic‘ veröffentlichte Tami gleich zwei Kombi-Videos, einmal zu ‘Indie/Traffic‘ und ‘NTM/Karma‘, die beide sein Haus- und Hof-Regisseur Marco Romagnoli gedreht hat. Doch damit nicht genug. Mit ‘Raucherecke‘, das von DJ S.R. aus dem ‘58Muzik‘-Camp produziert wurde, und ‘Hört mich hier wer?‘ legte er noch zwei Tracks nach, die nicht auf dem Zweitling enthalten sind (Artikel zu 'Traffic' mit Tracklist öffnet hier in neuem Fenster).

In 'Hört mich hier wer?', das von J-JD produziert wurde, thematisiert er den schwierigen Weg zur neuen Platte, bei dem ihn schwere Schcksalsschläge wie der Tod von Gralf-Edzard Habben immer wieder zurückwarfen: "Erst wurd' das Studio ausgeraubt kurz vor'm Master./ Als ich es versuchte zu verdauen, starb mein Vater."

Also diese nun auftretende Menge an Output klingt doch schon mal gut, weil sich Tami zuletzt ziemlich bedeckt hielt. Mit Seany hat er 'Pendel' im Januar 2017 bei Youtube veröffentlicht. Und einen Monat später tauchte er im Clip zu 'Büdchen Bawrz 4' von Veedel Kaztro am Anfang als Gast auf. Da war schon klar, dass er auf dem ’Büdchen Tape III’ von Veezy dabei sein wird, das Ende März veröffentlicht wurde. Der gemeinsame Track, bei dem zudem noch Simon Grohe mitwirkt, heißt ’Angst’. In den Lyrics geht es um Migration, Terrorismus und Panikmache: „Ich habe weder Angst vor einem Anschlag noch Angst vor dem Tod. / Ich habe Angst vor der Angst der Nation.“

Meine Eltern nennen mich Habakuk

Anfang 2016 war der Rapper aus Köln für die meisten HipHop-Fans wahrscheinlich noch ein Buch mit sieben Siegeln. Als Habakuk Habben arbeitet er übrigens in seinem bürgerlichen Leben gemeinsam mit Fleur 'Earth' Mouanga als Bühnentechniker am Theater 'Schauspiel Köln'. Dabei nahm ihn Tatwaffe schon 2012 unter seine Fittiche und präsentierte gemeinsame Sachen als TNT (siehe Übersicht weiter unten). Inzwischen dürften Tami sehr viel mehr Menschen auf dem Schirm haben dank seines Albums ’Habakuk’.

Alle, die sich für seine Anfänge interessieren, können nun einige TNT-Tracks runterladen. Tatwaffe hat sie am 19. Mai 2016 mit dem Mixtape ’Tatzeit’ als Free Download wieder veröffentlicht. Darauf enthalten sind außerdem ein paar Nummern mit Eko Fresh, mit dem Tami inzwischen ebenfalls gut verknüpft ist. Bei 'Traffic' ist er bei 'Das erste Mal' zu hören.

Wie die Beiden den Rap aus Grembranx gemeinsam vorantreiben, könnt ihr hier nachlesen. Ansonsten hat ihn Freezy schon vor ein paar Monaten für seinen 'Kalk Report (Teil 1)' interviewt. Doch bevor Tami erzählen darf, wie er das damals wahrgenommen hat, als Eko Fresh mit seinem German Dream Team in Köln-Kalk anfing Musik zu machen, kommt erst einmal Hakan Abi zu Wort. Die Verbindung zu Eko kam über seinen jüngeren Bruder Gökhan Kilic, besser bekannt als G-Style, zustande. Tami empfand vor allem die Mischung aus realem mit lustigem und technisch gutem Straßenrap als Erleuchtung.

Sektor West Büdchen GangStarr

Kein Wunder, dass er sich selbst bei '36 Büdchens' ähnlich real und lustig beschreibt: „Ein abgefuckter Vogel, gerad’ dafür, ziemlich abgehoben./ Man schaut zu mir hoch wie Astrologen – Starallüren.“ 

Enthalten sind diese Lyrics auf dem Free-Download-Werk 'Dat Mixtape' der Sektorwestbüdchengang (SWBG). Richtig aus der Deckung kam er aber vor allem am 15. Januar 2016 mit seinem Album 'Habakuk'.

"Ich öffne das Buch Habakuk. Gott, bist du ignorant, dass ich dich öffentlich anklagen muss wie Saddam", lauteten die ersten Wörter dort. Die Tracklist zu 'Habakuk' und das Video zu 'Das Buch Habakuk' findet ihr hier. Genauso wie den Nachtrag zum Album 'Titel' vom 1. April. In zwei weiteren Videos zum Album tritt übrigens Olli Banjo auf.

Zurück in die Zukunft

Cover von Habakuk Erste Einblicke, wohin die Reise geht, lieferte er auf der Download-EP 'Zurück in die Zukunft' (04/2014) und dem kostenlosen Download-Mixtape 'Klassische Musik' (09/2014). Auf seinem Album 'Habakuk' mit dabei sind nun neben Soul-Sängerin Fleur Earth noch unter anderem Quichotte und Veedel Kaztro, der vor allem für seine 'Büdchen'-Veröffentlichungen bekannt ist. Da passt es, dass sie nun gemeinsam den 'Kiosk' feiern. In den Lyrics heißt es: "Komm, wir treffen uns am Kiosk, rappen zu 'ner Beatbox./ Das wär' doch real."

Wer ist dieser Tami?

Seine Biografie arbeitet er – nachdem er natürlich immer wieder in einzelnen Songtexten Details erwähnt – relativ kompakt in den Lyrics zum letzten Stück 'Habakuk' auf. Seine Eltern ließen sich scheiden, als er sieben Jahre alt war. Er baute zwar immer wieder Mist, machte aber auch ein freiwilliges soziales Jahr ("FSJ in einer Kindertagesstätte") und Zivildienst.

Am Ende von 'Habakuk' erzählt Tami noch mehr aus seinem Leben. So stand er damals wegen des Fehlverhalten eines ehemaligen Erziehers ohne Abschluss da. Tami droht ihm, dass er ihn fertig machen könnte: "Vielleicht brech' ich hier auch ab - und zeig' Sie an./ Sie wissen schon, wieso. Setz' ich was in Gang."

TNT >>> 'cause I'm TA-M-I, I'm Dynamite

Fehlte eigentlich nur ein Feature von Die Firma auf 'Habakuk'. Aber was nicht ist, kann ja noch werden, wenn ein weiteres Werk folgt. Hier ist zumindest noch die Übersicht, was es für Material von TNT (Tatwaffe & Tami) gibt:

What's my name?

Warum sich Habakuk Habben als Pseudonym Tami ausgesucht hat, erklärt er hier in einem Tweet gerne. Es handelt sich dabei um ein ähnliches Akronym wie bei Sido. Während das unter anderem für "Super Inteligentes Drogen Opfer" steht, ist es bei ihm "Total Asozialer Musik Interpret".

Wer ihn mit dem Spitznamen aufziehen will, den nimmt er hier im Video zur 'splash! Mag Cypher #21' zum Beat von Figub Brazlevic gleich selbst den Wind aus den Segeln und weist Neonazis nebenbei noch in die Schranken: "Ich bin Tami, ja, der Name klingt nach Frau./ Du so: Hermann 88 und die Fahne hängt vor'm Haus."

Mehr Infos unter: http://www.tami-offiziell.de/

Termine für 2018: derzeit keine bekannt

    P.S.: Habt Ihr Fragen zu Tami? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

    Das könnte dazu passen:
    Veedel Kaztro - Click, Click (No Pegidafd)
    Der Kölner Rapper hat im Januar 2016 ein Statement zu dem Übergriffen während der Silvesternacht in seiner Heimatstadt veröffentlicht. Mit dem Free Download Track geht er gegen rechte Stimmungsmacher vor, die das stattgefundene Verbrechen für ihre Zwecke instrumentalisieren.

    Diesen Post teilen
    Repost0
    4. Oktober 2017 3 04 /10 /Oktober /2017 14:27

    In letzter Zeit bin ich leider nicht dazu gekommen, noch ein paar Veröffentlichungen wenigstens kurz im Monatsrückblick vorzustellen. Es ist ja nicht so, dass es da nichts gegeben hätte. Aber für September sollen hier jetzt noch ein paar Sachen wie Ammo von der Büdchen Gang und Jhene Aiko ein bisschen Rampenlicht abbekommen, wo die Tage doch nun immer dunkler werden.

    Ammo – Gotham Rework (mit u.a. DJ Densen, Tami und Veedel Kaztro)

    Cover zu Gotham Rework

    Vor gut einem Jahr veröffentlichte Ammo von der Sektor West Büdchen Gang aus Köln sein Mixtape 'Gotham', das nun noch einmal in einer Remix-Version inklusive kleinerer Neuerungen erscheint. 'Was Fitness' ist entfallen, dafür gibt es zwei neue Tracks: 'Ballern' und 'KINSSF', was „Kenne ich nicht, sollen sich f*cken“ bedeutet. Als Gast dabei ist Enceo, der unter anderem einen Vers über Gina-Lisa Lohfink bringt. Auch wenn die vor Gericht verhandelte Nötigung als falsche Verdächtigung ihrerseits bewertet wurde, stört mich dieser Reim beim Hörgenuss.

    Ansonsten ist es aber schon interessant, wie „der deutsche Wu-Tang Clan“ (Zitat aus ’Dickschädel’) sich in Anlehnung an die amerikanische Crew quasi das eigene Umfeld um weitere Killa Beez ergänzt. Neben Enceo ist zum Beispiel bei Dschungel noch Johnny Eggz dabei. Bleibt eigentlich nur noch eine Frage offen: Wer ist dann Ammo? Vielleicht Raekwon? Was meint ihr?

    Zum Original-Mixtape wurden damals Videos für 'Dude Lebowski' und 'Roc Marciano' veröffentlicht. Während der erste Titel sich auf einen Film der Coen-Brüder bezieht, ist der andere der Name eines US-amerikanischen Rappers. Eine Kritik zu dessen Album 'Reloaded' gibt es hier zu lesen. Ansonsten ist fast die ganze Büdchen Gang von Veedel Kaztro über Tami bis DJ Densen zugegen. Der zuletzt Genannte hat übrigens selbst letzten Monat eine Single namens 'Early Morning' mit dem jamaikanischen Newcomer Royal Blu veröffentlicht.

    Wenn ich mich nicht irre, fehlen nur Young CLMNS, Exzem und Yourz von der 15-köpfigen Mannschaft. Aber die nächste Geschichte ist bestimmt längst in der Mache. Und 'Gotham Rework' ist gut genug, um sich auf mehr zu freuen. Wer bei Bandcamp übrigens 0 Euro eingibt, bekommt das Mixtape als Free Download. Ammo macht jedenfalls weiter, wie er selbst in den Lyrics des Titeltracks erklärt: „Warum sollte ich gehen, das hier ist mein Gotham./ Keine Fledermaus beschützt uns. Irgendwie läuft's trotzdem.“

    'Gotham Rework' von Ammo seit 15. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: https://ammoswbg.bandcamp.com/

    Jhene Aiko – Trip

    Cover von Trip

    Hierzulande im Grunde eher unbekannt beziehungsweise bisher nicht erfolgreich genug, um in den offiziellen deutschen Charts aufzutauchen, konnte sich die R’n’B-Sängerin Jhene Aiko seit ihrer ersten EP ’Sail Out’ 2013 in den USA immer über Top-Ten-Plätze freuen. Prominente Zusammenarbeiten mit unter anderem Drake, Chris Brown und Omarion dürften dabei den Erfolgen den Weg geebnet haben. Gleich zweimal Gast auf 'Trip' ist jetzt bei 'Moments' und 'OLLA (Only Lovers Left Alive)' Big Sean. Damit setzen sie eine ganze Reihe von früheren Kollabos fort.

    2013 war sie bei seinem Album 'Hall Of Fame' dabei. Er revanchierte sich dafür unter anderem mit der Gründung der gemeinsamen Gruppe Twenty88. Auch im „richtigen“ Leben scheinen sie ein Paar zu sein. Die Scheidung von Dot da Genius, der auch noch an 'Trip' beteiligt ist, wurde allerdings erst jetzt vollzogen. Zu 'I Know' von Big Sean aus dem Album 'Dark Sky Paradise' (Kurzkritik hier) drehten die Beiden 2015 ein Video, bei dem sie sich als Senioren im Altersheim verlieben. Ebenso wirkte sie bei 'Win Some, Lose Some' auf dem Album mit.

    Zur Bebilderung von 'Trip' hat sie nicht nur 'While We're Young' mit einem Video versehen lassen, sondern gleich noch einen über zwanzigminütigen Kurzfilm gedreht. Als „Soundtrack“ werden dort natürlich einige Songs aus dem Album angespielt wie zum Beispiel der Titeltrack und 'Picture Perfect'. Im Gegenzug sind auf dem Album auch Gespräche aus dem Kurzfilm zu hören. In ihrer Heimat brachte ihr das einen Platz 5 in der Billboard-Hitparade ein. Vielleicht klappt es ja auch diesmal mit einer Platzierung in Deutschland?

    'Trip' von Jhene Aiko ist seit 26. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.jheneaiko.com/

    Emil Bulls – Kill Your Demons

    Cover von Emil Bulls

    Über 20 Jahre nach Bandgründung will die bayrische Alternative-Rockband Emil Bulls noch immer keine Ruhe geben. Er das Gegenteil ist der Fall, wenn der Titeltrack direkt als erstes Stück auf dem bisher neunten Studio-Album direkt in die Vollen geht. Ob sich auf diese Anzahl auch der Songtitel 'The Ninth Wave' bezieht, zu dem wie zum Titeltrack vorab ein Video veröffentlicht wurde? Inhaltlich geht es bei den Lyrics zu diesem Stück jedenfalls um eine alles überrollende "She".

    Wie dem auch sei ... Sänger Christoph von Freydorf und seine vier Mitstreiter, von denen noch Bassist Jamie Richardson und Gitarrist Stephan Karl Gründungsmitglieder sind, sind dabei Genre-Grenzen egal. „Erst“ seit 2009 dabei ist der Gitarrist Andy Bock. Fabian Füß hat übrigens nach einer Auszeit von sieben Jahren nun wieder hinter dem Schlagzeug Platz genommen. Die Zwischenzeit nutzte er, um unter anderem für Sepalot von der HipHop-Crew Blumentopf die Single 'Rainbows' einzusingen (!). Doch auch einige andere Bandmitglieder überraschten 2012 mit einer solchen Kollabo, als sie mit B-Tight für dessen Album ’Drinne’ zusammenarbeiteten.

    Rap wird nun aber auf ’Kill Your Demons’ vergeblich gesucht. Inhaltlich geht es, wie der Titel schon andeutet, um den Sieg gegenüber dem Bösen. „Hate“ (Hass) und „Greed“ (Gier) sind die Probleme, die am Häufigsten in den Lyrics benannt werden. Im melodiösen 'Blag Flags (Over Planet Earth)' und dem noch besser für Stadion-Chöre geeigneten 'The Anatomy Of Fear’ kommt sogar jeweils Beides vor. Ein für alle Mal stellt die Gruppe deshalb in ’Once And For All’ klar, dass wir trotz der Umzingelung von Idioten nicht vergessen dürfen, dass wir alle größer als Hass sind. Ein Statement, das in diesen Zeiten wie ein Tropfen auf den heißen Stein wirkt. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.

    'Kill Your Demons' von den Emil Bulls ist seit 29. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.emilbulls.de/

    Gruselkabinett – 127: Die Fakten im Fall Valdemar (Hörspiel nach Edgar Allen Poe)

    Cover zu Gruselkabinett 127

    Nachdem H.P. Lovecraft in der vorherigen Folge vom 'Gruselkabinett' auf 'Kalte Luft' (Kritik hier) setzte, um dem Tod ein Schnippchen schlagen zu wollen, greift Edgar Allen Poe nun bei 'Die Fakten im Fall Valdemar' die Idee auf, ob das so genannte „Mesmerieren“ beziehungsweise die Hypnose eines Sterbenden vielleicht eine Möglichkeit zur Lebensverlängerung darstellen könnte. Dr. Walter Pelham (Helmut Winkelmann) interessiert dabei 1849 vor allem die Beantwortung folgender Frage, „in welchem Grade oder für welche Zeitdauer der Tod dadurch hinausgeschoben werden könnte“.

    Mit Ernest Valdemar (Rolf Berg) glaubt er dafür einen geeigneten Kandidaten als Testperson gefunden zu haben. Anders als im Original hat Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe allerdings noch 'Das verräterische Herz' von Poe für die Umsetzung der Geschichte genutzt.* Valdemar gesteht Pelham auf dem Sterbebett, dass er vor langer Zeit einen alten Mann (Peter Weis) getötet hat. Doch der Doktor zieht daraus keine Konsequenzen.

    Unter Mitwirkung von Valdemars Hausarzt Dr. Ferrier (Tom Raczko) und einer Pflegerin (Dagmar von Kurmin) will er einfach nur sein Experiment durchführen – egal, wie schlimm es auch wird – und schafft es damit tatsächlich am Ende, einen wirklich aufwühlenden Teil in der 'Gruselkabinett'-Serie abzuliefern.

    Das Hörspiel 'Die Fakten im Fall Valdemar' von Titania Medien ist seit 29. September 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

    * Ähnlich verwob der Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe schon im September 2016 bei 'Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern' diese Geschichte von Hans Christian Andersen mit seinen drei weiteren Märchen vom Schneemann, dem standhaften Zinnsoldaten und dem Tannenbaum. Sprecher waren hier unter anderem Peter Weis als Erzähler und Bernd Rumpf als Kutscher, Nussknacker und Hausherr.

    Diesen Post teilen
    Repost0
    8. Februar 2017 3 08 /02 /Februar /2017 17:42

    „BBM ist die Gang“, erklärte Johnny Diggson vor gut zwei Wochen im Finale von ’Juliens Music Cypher’. Aber das Mitglied der Bikini Bottom Mafia unterlag dann doch Gary Washington, der mit Greeen auf ’Wolkenkratzer’ machte (mehr zum JMC hier). Während Herr W. jetzt wahrscheinlich nach dem Charterfolg auf Platz 79 immer noch am Überkingen ist, sei hier noch auf eine Gang hingewiesen, die den Rückblick auf den letzten Monat bei mir völlig allein für sich verpachten kann: Die Sektor West Büdchen Gang!

    DJ Densen & Dufsen & Yourz & Mels & Spexo – The Summit (Free Download Album)

    Cover zu SummitFünf Produzenten der insgesamt 15 Mann starken SWBG aus Köln haben hier ihr Material zusammen geschmissen, um ihre Fähigkeiten einmal ohne ihre rappenden Kollegen unter Beweis zu stellen. Bei insgesamt 14 Instrumentals ist klar, dass einer nur zweimal dabei ist. Vielleicht hat es Yourz einfach nicht geschafft, neben seinen Arbeiten für die eigene Crew und unter anderem Sido (Remix zu ’Geuner’), Lumaraa (’Ladies first’) und die Antilopen Gang (’Abwasser’) weitere Werke rauszuhauen.

    Interessant ist auch, dass Spexo eines seiner Stücke ’Winter’ genannt hat. Kurz danach hat sein Gang-Kollege Sparky nämlich den gleichen Songtitel raus gehauen (siehe weiter unten). Hat aber nichts miteinander zu tun. Etwas unklar ist auch, warum ’The Cypress Hill Interlude’ von MELS als Interlude ausgewiesen wird, obwohl es mit einer Spielzeit von 1:45 Minuten sogar länger ist als so manch anderer Track auf ’The Summit’. Aber egal, denn aufgrund der bekannten Sounds bleibt’s definitiv im Gedächtnis hängen. Und für wenn das Ganze nach gut 26 Minuten noch immer nicht genug ist, der kann sich zusätzlich den Megamix von DJ Laszlow unter https://soundcloud.com/sektorwestbuedchengang rein ziehen.

    ’The Summit’ seit 1. Januar 2017 erhältlich. Mehr unter: https://swbg.bandcamp.com/releases

    Sparky – Winter (Digital Single mit DJ Densen)

    Cover zu WinterNachdem er letztes Jahr sein offizielles Debütalbum ’Leuchtraketen’ veröffentlicht hat, legt Sparky nun mit einem neuen Non-Album-Track nach. Der Titel klingt zwar so, als wäre er nun einfach passend zur Jahreszeit geschrieben beziehungsweise raus gebracht worden, aber inhaltlich geht es um dunkle Zeiten unabhängig von der Saison: „Manchmal ist immer Winter in uns drin./ Und die Sonne, die eben noch für uns schien, erscheint uns wie stark gedimmt.“

    In seinen Lyrics nimmt Sparky unter anderem Bezug auf ’Donnie Brasco’ und Cro, dessen Raop-Mucke er gerne selbst machen würde. Seinen eigenen Rap mit fröhlichem Pop zu mischen, fällt ihm aber anscheinend ziemlich schwer. Mix und Master übernahmen bei ’Winter’ Dienst & Schulter. Wer mehr von Sparky hören will, checkt am besten mal unter http://sektorwestbuedchengang.de/downloads die Free Downloads.

    Digital Single seit 13. Januar 2017 erhältlich. Mehr unter: https://heartworkingclass.bandcamp.com/track/winter

    Veedel Kaztro – Veezy macht blau (Digital Single mit Yourz)

    Cover von VeezyIm Gegensatz zu Sparky hat es Veedel Kaztro es geschafft, mal den ganzen bedrückenden Alltag mit ständig neuen Horrormeldungen hinter sich zu lassen und über einen Beat von Yourz einfach mal einen Gute-Laune-Song abzuliefern: „Zu mir sagt jeder in meinem Viertel Bruder, ich flieg dieses Jahr schon in meinen vierten Urlaub./ Was heißt Stress? Ich schau im Wörtebuch nach./ Mädchen sprechen nicht mehr, sondern flirten nur noch./ Veezy macht blau, Veezy macht blau./ Ich mach' blau, ich mach' blau.“

    Auch bei ihm übernahmen Dienst & Schulter das Mixing und Mastering. Zudem drehte Marco Romangnoli ein sommerliches Video dazu, in dem er unter anderem auf einem Haus und Boot chillt. Nebenbei erwähnt er, dass er mit Daniel Aminati, den Sido in ’Massafaka’ gedisst hatte, auf einer Illuminati-Party war. Ob das jetzt Props bringt, ist allerdings nicht ganz klar, aber egal. Das nächste Album kann kommen. Oder um es mit seinen eigenen Worten aus der vorherigen Single ’Respek’ (ja, ohne t am Ende!) zu sagen: „Respek – Veezy macht Rap auf korrek“!

    Digital Single seit 17. Januar 2017 erhältlich. Mehr unter: http://www.mpmsite.com/?area=artists&view=detail&id=379

    Diesen Post teilen
    Repost0

    Über Diesen Blog

    • : Popshot
    • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
    • Kontakt

    Suchen

    Archiv