Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
22. April 2016 5 22 /04 /April /2016 06:50

Morgen am 23. April wird wieder der internationale Welttag des Buches gefeiert. In Katalonien steht an dem Datum auch der Tag der Verliebten an und es werden nicht nur Bücher, sondern noch rote Rosen verschenkt. Das kann hierzulande doch ruhig ebenfalls so gehandhabt werden. Und falls ihr schnell einen Tipp braucht, welches Werk als Geschenk dienen könnte, gibt es hier die Wiederveröffentlichungen von ein paar alten Kritiken, die so wohl nicht mehr verfügbar sind (in leicht überarbeiteten Fassungen).

Samy Deluxe – Dis Wo Ich Herkomm

Cover zum Buch von Samy Deluxe2009 war es, als Samy Deluxe parallel zu seiner CD 'Dis Wo Ich Herkomm' auch noch das gleichnamige Buch veröffentlichte. Obwohl er schon gleich auf Seite 10 feststellt, dass er das so gar nicht geplant hat: „Eigentlich wollte ich nie ein Buch schreiben. Bis vor ein paar Jahren habe ich noch nicht einmal daran gedacht. Ganz ehrlich. Ich bin Rapper. Was soll ich denn für ein Buch schreiben?“

Ein autobiographisches! Zumindest im Ansatz. Denn Samy rollt nicht seine eigene Geschichte von vorne bis hinten auf, sondern hangelt sich eher an den Themen entlang, die ihn auch auf seinem ebenso betitetelten Werk beschäftigt haben. Deswegen heißen auch viele der Kapitel wie die Stücke von der Platte, zum Beispiel 'Wer Ich Bin', 'Wir Sind Keine Kinder Mehr' und 'Superheld'.

Vieles wird dadurch ausführlicher behandelt, als es bei den üblicherweise in rund dreieinhalb Minuten vorgetragenen Songtexten möglich ist. So wird zum Beispiel im 'Oma Song' nicht thematisiert, dass sie Ausländer eher als bedrohlich betrachtete. Im Buch aber schreibt Samy ein bisschen was dazu: „Dies führte hin und wieder zu Konflikten. Und je älter ich wurde und je mehr ich mich mit meinem Anderssein auseinandersetzte, desto mehr hatte ich Diskussionen mit meiner Oma. Allerdings endeten sie nie in einem richtigen Streit.“

Die Leser erfahren auch mehr über die Hintergründe zum Stück 'Erster' unter der Überschrift 'Neid' und bei 'Vatertag' mehr über seine Erlebnisse im Sudan, dem Heimatland seines Vaters, die er in den Lyrics des gleichnamigen Tracks nur kurz anschneidet: „Ich hab meinen Papa schon mal mit 14 besucht, saß mit ihm im Sudan da und hörte ihm zu.“

Wer also jetzt erst auf Samy Deluxe aufmerksam geworden ist, kann hier ein paar persönlichere Informationen aus erster Hand über ihn erfahren.

Original-Rezension (hier überarbeitet) erschienen im Motorblog: motor.de 05/2010

Heinz Strunk – Fleisch ist mein Gemüse

Cover zu Fleisch ist mein Gemüse"Rock- und Popmusiker haben ein aufregendes Leben. In den einschlägigen Biografien geht es um Energie und Rebellion, um Drogenpartys, sexuelle Grenzsituationen, historische Momente von Aufbruch und Veränderung und unnötige Geldausgaben im großen Stil. Tanzmusik hat mit all dem nichts zu tun, es ist der große Gegenentwurf: Es passierte in all den Jahren so wenig, dass ich oft das Gefühl hatte, die Zeit würde stillstehen", resümiert Heinz Strunk etwas resigniert am Ende seines Buches 'Fleisch Ist Mein Gemüse'.

Dabei gibt's doch bei seiner zwölfjährigen Karriere in der Kapelle Tiffanys auch viel zu lachen, zumindest für die Leser. Die Kollegen schimpfen sein Tenorsaxophon Rotzkanne, die Würstchen zur Stärkung gehen nur als Luftpumpen durch und die Frauen, die den pickligen Protagonisten in den Wahnsinn treiben, sind sowieso nur Biester. Seine "Landjugend mit Musik" verarbeitet Heinz Strunk (aka Jochen Dose von Studio Braun aka Fleischmann von Viva TV) verbal so gelungen, dass kein Auge trocken bleibt. Da bleibt mir eigentlich nur noch die Möglichkeit, eine der gekonnten Ansagen von Bandleader Gurki zu zitieren: "Swingtime is good time, good time is better time!" Jau!

Original-Rezension erschienen in: unclesallys 01/2005

Michel Birbaek – Nele & Paul

cover-nele-paul.jpgDavon abgesehen, dass ihn die Hitze fertig macht, geht es Polizist Paul ziemlich gut. Nachdem er vor Jahren mit zwei Promille einen Streifenwagen geschrottet hat, schiebt er Innendienst auf der Dorfwache. Sogar gerne! Doch dann taucht überraschend Nele wieder auf, die ihn für die Karriere sitzengelassen hat. Der Traum vom Modelleben in den USA ging bei ihr allerdings nicht auf – dafür funkt es zwischen den beiden direkt wieder. Und diesmal ist sich Paul sicher, dass das Glück hält – wenn da bloß nicht Neles seltsame Blackouts wären...

Michel Birbaek würzt diese schöne Liebesgeschichte wie in seinen vorherigen Romanen perfekt. Hier ein paar Hinweise auf seine dänischen Wurzeln, da schön trockener Humor und zwischendurch Probleme, die einen selbst mitnehmen. Alles kurz und knackig geschrieben – fertig. Absolut empfehlenswert!

Original-Rezension (hier überarbeitet) erschienen in: unclesallys 03/2009
> vom Autor hier dankend erwähnt:
http://www.birbaek.de/imponierliste.html

Glee – Das große Fanbuch

cover-glee.jpgSeit Mitte Januar 2011 läuft die Highschool-Serie 'Glee' über einen doch etwas anderen Schulchor nun auch im deutschen Fernsehen. So war es nur eine Frage der Zeit, bis 'Glee – Das große Fanbuch' von den beiden selbst ernannten 'Gleeks' Erin Balser und Suzanne Gardner ebenfalls in die Buchläden folgen würde, immerhin bietet es nicht nur viel Hintergrundinformationen über das Team um Produzent Ryan Murphy (der unter anderem schon mit 'Nip/Tuck' einen Hit landete).

Auch über natürlich die vorgetragenen Songs wie 'Somebody To Love' von Queen, 'Dancing With Myself' von Billy Idol und 'Push It' von Salt'n'Pepa („Die Zeile 'This dance ain't for everybody, only the sexy people' war eine Anspielung auf den Song 'The Bird' von The Time.“) gibt es Einiges zu erfahren.

Außerdem liefert das Fanbuch nebenbei noch lustiges Smalltalkwissen („Berühmte Menschen, die Mitglied in einem Glee Club waren“, z.B. Ashton Kutcher und Glen Close) und „Falsche Töne“, bei denen Unstimmigkeiten im Drehbuch und Fehler beim Dreh aufgedeckt werden („Als Kurt Finn am Klavier begleitet, trägt er braune Leggins. In den Nahaufnahmen vom Klavier trägt der Klavierspieler aber blaue Jeans.“), die damals Anfang 2011 noch besonders interessant waren, da bei der ersten Staffel gerade mal Halbzeit war. Aber auch jetzt können die Zuschauer natürlich noch vergleichen, was sie selbst bei dieser wirklich gelungenen Show entdecken können.

Original-Rezension (hier überarbeitet) erschienen im Motorblog: motor.de 03/2011

Und hier noch ein Bonus-Geschichte: Neuer Spiele-Trend im Wohnzimmer


buecher-memory.jpgVor ein paar Jahren war ich bei einem Pärchen eingeladen, das gerade erst zusammengezogen war. Dabei entdeckte ich im Regal gleich mehrere doppelte Bücher. Ein gutes Zeichen, spricht es doch für den gemeinsamen Geschmack.

Doch was ergibt sich noch daraus, wenn die Bestseller mit ihrem Rücken zur Wand gedreht werden? Das Bücher-Memory! Sind die Buchsammlungen groß genug, um mehr als eine Handvoll Überschneidungen hervorzubringen, lässt sich daraus nämlich auch ein super Party-Spiel machen. Vor allem bei populären Titeln ergeben sich daraus leicht Gespräche, ob der eine die Geschichte auch kennt oder die andere diesen Schmöker gar nicht mag. Und wer weiß, vielleicht läuft es ja so: Erst Memory, dann „Marry me“!

Original-Beitrag (hier überarbeitet) erschienen im Motorblog: motor.de 03/2007

Die Tipps zum Welttag des Buches 2014 mit

  • 'Nachhaltigkeit in 50 Sekunden',
  • einem Fan-Buch zu 'True Blood',
  • einer Analyse zu Daniel Kehlmanns „Die Vermessung Der Welt - Materialien, Dokumente, Interpretationen“,
  • einer Biografie zu der britischen Sängerin Adele und
  • einem Buch zum Film 'Sophie Scholl / Die letzten Tage' findet ihr hier.

Mehr Informationen zum Welttag des Buches gibt es hier: http://welttag-des-buches.de/

Diesen Post teilen
Repost0
18. Januar 2016 1 18 /01 /Januar /2016 12:22

"Hilde Knef war die Derbste", schrieb Samy Deluxe Anfang Dezember 2015 auf seiner Facebook-Seite. Der Rapper weiß, wovon er spricht: Schließlich ist er am Tribut-Album 'Für Hilde' beteiligt, das zum 90. Geburtstag der schon verstorbenen Künstlerin erschienen ist.

Cover für HildeSamy schrieb dort außerdem noch, dass er sich freut, bei der Compilation dabei zu sein und warum er 'Von nun an ging's bergab' neu interpretiert hat: "Weil ich den Track schon immer gefeiert habe und weil sich ein paar Rapper gerne mal den Track genauer anhören sollten."

In den Lyrics rappt er über seine eigene Geschichte und erzählt, wie er Schritt für Schritt seine Musik-Karriere mit Hochs, aber auch durch Tiefs voranbrachte: "Ich bekam ein paar Preise, ein paar Jahre war's schön./ Doch nach einer Pleite war ich plötzlich verpönt - von nun an geht's bergab."

Weitere Künstler, die ebenfalls auf der CD mitwirken, sind unter anderem Clueso, Mark Foster, Miss Platnum, Die Fantastischen Vier, Flo Mega, Alina, Dendemann, Cäthe, Selig, Jupiter Jones und Salut Salon. Kleine Randnotiz zu der zuletzt genannten Gruppe: Das Damen-Quartett veröffentlicht im Februar 2016 ihr neues Album ’Carnival Fantasy’. Allerdings wird ihr Knef-Cover 'Lass mich bei dir sein' dort nicht enthalten sein.

Ob Samy Deluxe seinen Tribut-Song auch mal live präsentieren wird, steht leider noch nicht fest. Aber Sängerin Alina ließ am 15. Januar 2016 beim Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin die Sängerin bei 'Tribute für Hildegard Knef' hochleben. Passenderweise hat sie 'Rote Rosen' gecovert.

'Für Hilde' ist seit 18.12.2015 erhältlich. Weitere Infos und Snippets findet Ihr unter: http://www.fuerhilde.de/

Diesen Post teilen
Repost0
17. August 2013 6 17 /08 /August /2013 22:15

Ende letzten Jahres veröffentlichte Samy Deluxe unter dem Pseudonym Herr Sorge das in großen Teilen sehr gelungene Album 'Verschwörungstheorien mit schönen Melodien'. Heute präsentierte er dieses Projekt live vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf der Jubiläumsfeier '150 Jahre SPD'. Das passte, denn seiner Meinung nach stehen die drei kleinen Buchstaben für die 'Sorgenkinder Partei Deutschlands'. Und für die tritt er an, um die Welt nachhaltig zu verändern.

cover-herrsorge.jpgDesinteresse an der Politik dieses Landes und ihren Vertretern konnte Samy Deluxe noch nie vorgeworfen werden. Schon auf 'Deluxe Soundsystem' rappte er im Jahr 2000, dass er mal mit dem Bundeskanzler reden müsse: „Weiter im Text, es gibt niemand hier mit tighteren Raps./ Ich wollte eben Schröder anrufen. Es war leider besetzt./ Wollte ihm sagen, Deutschlands Jugend ist gerade derbe gepisst.“

Auch als Herr Sorge sieht er die Herrschenden in der Pflicht, mehr für eine bessere Welt zu unternehmen. Aber in den Lyrics von 'Diesassda', mit dem er das Konzert eröffnete, appellierte er genauso an die Zuhörer, sich selbst zu engagieren: „Wir schieben gerne alles auf die Scheiß-Politik./ Es waren niemals wir, immer nur die./ Aber die werden selber regiert von der Scheiß-Industrie./ Und die Industrie, die finanzieren wir. Also wie.../ Soll man den Kreislauf brechen?/ Wer kann den Scheiß aussprechen?“

Herr Sorge hat eine K-Frage

Er selbst hat jedenfalls kein Problem damit, Klartext zu reden. So erzählte er direkt, dass er unter anderem den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel hinter der Bühne getroffen hätte und der ihm seiner Meinung nach noch 10.000 Euro schulde, die er ihm für eines seiner Jugendprojekte versprochen hätte.

Im Gedicht 'Zukunft Vorbye', das er anschließend vortrug, ist es aber erst einmal jemand anderes, mit dem er ein paar Worte wechseln will: „Wird Zeit, dass ich mit dem Kanzler rede./ Und zu ihm sag: Herr Merkel, das Volk hungert, gibt es Lunchpakete?/ Kurzer Sinn, lange Rede, ich weiß, Korruption ist Gang und Gäbe./ Und Sie sitzen hier am langen Hebel./ Aber nur wegen Ihrer Politik sind die Kids in der Schule schon high./ Und sie wachsen auf und wissen, die Zukunft ist vorbei.“

Fröhliche Weltuntergangsmusik

Interessanterweise hat er ansonsten keines der Stücke gespielt, zu denen Videos gedreht wurden, also 'Du und ich', 'Amnesie International', 'Finderlohn' und 'Herz gebrochen (Scherben)'. Stattdessen gab es außerdem 'Punkt (Die Welt ist gefi**t)', bei dem auf Platte noch Megaloh mitrappt, 'Feiern gehen (Das Leben ist schön)', das im Original mit Marsimoto aufgenommen wurde, und 'Teufelskreis', welches auf der Exclusive-EP 'Zukunftsorientierte Endzeitmusik' der JUICE-Ausgabe 148 zu finden ist.

Zur Freude der Fans spielte er als letztes Stück dann noch 'Weck Mich Auf', seine erfolgreichste Single als Samy Deluxe. Wobei der Songtext natürlich gut zu Herrn Sorge passt, er allerdings die inzwischen über zehn Jahre alten Zeilen den aktuellen Gegebenheiten angepasst hat: „Weck mich bitte auf aus diesem Alptraum, Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum./ Ich und du und er und sie und es sind besser dran, wenn wir uns selber helfen./ Was sagt wohl Herr Merkel dazu? Ich glaub, ich ruf ihn mal an./ Sag zu ihm: Angelo, schau dir doch unsere Jugend mal an.“

Den Titelsong gab es als Finale nur von Platte, dafür legte seine Tänzerin noch eine coole Show vor. Neben ihr war übrigens eine ganze Live-Band inklusive Geiger am Start mit unter anderem Mr. Grimm am Schlagzeug, Vito als Clown und Dr. Zorn mit dunkler Robotermaske.

Fazit: Insgesamt hätte es jedoch ruhig noch mehr knallen können. Bewegende Momente gab es jedenfalls und da wäre es natürlich schön, wenn es mehr Auftritte gäbe, um das ganze Potenzial voll auszuschöpfen.

Mehr Informationen unter: http://www.herrsorge.de

Das könnte dazu passen:
Blumentopf – Nieder mit der GbR Live (DVD)
The Kyteman Orchestra – Konzertbericht zum 15.03.13 in Berlin
Philipp Poisel – Projekt Seerosenteich (Live-DVD)

Diesen Post teilen
Repost0
22. August 2012 3 22 /08 /August /2012 23:34

Mit 'Ein Geschenkter Tag' vollzog Max Herre vor gut drei Jahren einen Richtungswechsel, der viele Fans überraschte: Im Grunde kein Rap, dafür Singer/Songwriter-Lieder. Für die Top Ten reichte es trotzdem, aber im Vergleich zum Solo-Debütalbum 'Max Herre', das Platz 1 eroberte, kam der neue Stil nicht so gut an. Nun mischt er auf 'Hallo Welt!' alles bunt zusammen – und sollte damit wieder durchstarten können.

cover-max-herre.jpgSchon die Anfang des Monats voraus geschickte Single 'Wolke 7' mit Philipp Poisel bescherte ihm direkt Platz 6 in den Charts. Für seinen Mitstreiter sind das bis dahin unbekannte Höhen. Und auch Max Herre selbst gelang es zuletzt 1997 damals noch zusammen mit seiner Gruppe Freundeskreis, solch einen Hit mit 'A.N.N.A.' zu landen.

Liebe ist...

Der Songtext ist aber auch wirklich schön gelungen, weil die beiden Künstler all ihre Zweifel in Worte fassen. Dass diese zum Glück auch mal unbegründet sein können, zeigen diese Zeilen, denn anscheinend haben die Hörer*innen noch lange nicht genug: „Alles ist gesagt, nur das will keiner hören./ Es wär so einfach, wenn's nicht so einfach wär./ Und all die Widersprüche totgeschwiegen./ Mein Albtraum auf Wolke 7.“

Auf die Lyrics seiner bis dahin erfolgreichsten Single '1ste Liebe (Feat. Joy Denalane') bezieht er sich beim Liebeslied 'DuDuDu', in dem er sich zum entspannten Groove selbst zitiert und kritisiert: „Wer hat noch mal gesagt: 'Man schätzt nicht wert, was man hat'?/ Und bis man merkt, was man hatte, ist die weg, die man mag./ Ach ja, ich glaub, mit Worten war ich immer ganz gut./ Doch auch für mich gilt: Das, was ich sag, ist nicht gleich das, was ich tu.“

Als eine Art Mash-Up gibt es den Text dann noch mal gegen Ende unter dem Titel 'Nicht Vorbei (Bis Es Vorbei Ist)' mit dem Instrumental zu 'It Ain't Over Till It's Over' von Lenny Kravitz.

Kaum noch Platz auf der Gästeliste

Wer ein bisschen mehr Action will, kann zum Beispiel auf 'Jeden Tag Zuviel' zurückgreifen. Bei dem Teil rockt Max Herre zusammen mit Antonino von der Indie-Band Mega! Mega!, um Stellung gegen den schlauchenden Arbeitsalltag und damit gegen das dahinter stehende kapitalistische System zu beziehen.

Auch andere Stücke wie das sehr gelungene 'Aufruhr (Freedom Time)' mit Patrice und Fetsum gehen in die politische Richtung. Aber genauso gibt es zum Beispiel den Blick zurück auf die eigenen Anfänge im Track '1992', der auch als ein Häppchen im Video zu 'Jeden Tag Zuviel' eingebaut ist. Und mit Aloe Blacc hat er 'You Are So Beautiful' von Billy Preston in 'So Wundervoll' neu aufbereitet.

Mögen die bisher genannten Gäste eher ungewöhnlich wirken, sind aber auch noch genug andere dabei, mit denen Max Herre jetzt wieder die Fahne für HipHop hochhält wie Samy Deluxe, Tua, Cro, Marteria und Megaloh, mit dem er quasi die Definition 'Rap Ist' abliefert: „Rap hört man nicht nur, man fühlt's körperlich./ Hör in mich rein. Such, ob's dafür Wörter gibt./ Das, was du dir von der Seele schreibst, jedem zeigst. Das ist soviel, was man im Leben teilt./ Rap ist Philosophie, Rap ist Wettstreit, Rap ist der Wille zum Sieg.“

Fazit: Thematisch und musikalisch hat Max Herre auf 'Hallo Welt!' einfach mal alles verarbeitet, was das Leben so hergibt. Da ist im Grunde für jede Stimmung, jeden Geschmack und jede Situation der passende Soundtrack dabei. Trotz oder gerade wegen dieser Vielfalt bleibt er damit „seinem“ Stil treu. Und das ist mehr, als vielleicht zu erwarten war.

Mehr Informationen unter: http://www.maxherre.de

CD voraussichtlich ab 24. August 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Philipp Poisel – Projekt Seerosenteich (Live CD)
Samy Deluxe, Tua u.a. – Liebling, ich habe das Label geschrumpft

Max Herre live und in Farbe 2012: 29.08. Bochum – Zelt Festival Ruhr *** 01.09. Berlin – Die Neuen Deutschpoeten (IFA Sommergarten) *** 14.10. München – Muffathalle *** 16.10. Bremen – Modernes *** 17.10. Köln – E-Werk *** 19.10. Wien (A) – Arena *** 20.10. Ulm – Roxy *** 21.10. Offenbach – Capitol *** 22.10. Hamburg – Große Freiheit *** 24.10. Münster – Skater's Palace *** 25.10. Dresden – Reithalle *** 27.10. Berlin – Astra Kulturhaus *** 28.10. Nürnberg – Hirsch *** 29.10. Stuttgart – Theaterhaus *** 30.10. Zürich (CH) – Komplex 457

Diesen Post teilen
Repost0
9. April 2012 1 09 /04 /April /2012 21:26

Seit 2005 haben Main Concept, die HipHop-Urgesteine aus München, kein Album mehr veröffentlicht. Immerhin gab es aber immer wieder vereinzelte Lebenszeichen auf Samplern und bei befreundeten Rap-Kollegen. Daran ändert nun ’Wor(l)d Connects’ nun zwar auch nichts, zeigt aber, dass das Team noch am Start ist, wie international es vernetzt ist und dass aus der Ecke noch mehr gute Musik folgen wird.

cover-world-connects.jpgDas verbindende Element auf ’World Connects’ ist in erster Linie Produzent Glammerlicious von Main Concept, der alle Beats der insgesamt 13 Stücke gebaut hat. Für das bisher unveröffentlichte ’Who We Are’ konnte er aber auch seinen MC David Pe wieder hinters Mic locken. Passend zum internationalen Ansatz des Projekt rappt er in seinen Lyrics Folgendes: „Und auf einmal fühlt ihr euch so unglaublich lebendig./ Auch wenn man nicht versteht, was ich sag, taugt es letztendlich./ Das dritte Auge und der siebente Sinn lassen sich nur aktivieren, wenn das Feeling stimmt.“

MUC >> NYC >> HAM

Das Feeling des kräftig pumpenden Tracks kam auch gut bei Gitarrist Lazimba aus Kingston und Pee Froiss an. Xuman und Kool Kocc 6, die beiden Rapper der Gruppe aus der senegalesischen Hauptstadt Dakar, bauen bei ihren Zeilen zu ’Who We Are’ auch ein paar deutsche Worte ein: „Who we are? Pee Froiss, Main Concept and Lazimba./ And you don’t like it? Me show you my Mittelfinger.“

Die vier anderen Stücke mit Main Concept sind dagegen alle etwas älter, wurden für die Compilation aber noch einmal geremixt. Bei ’Algo Para Creer’ arbeit(et)en sie mit Get Open und der französischsprachigen Sängerin Marie Martin aus New York zusammen, bei ’The World Ain’t Ready’ mit unter anderem Samy Deluxe und Raptile. Verglichen mit den Orten, aus denen die anderen Gäste stammen, ist das aber fast schon Standard.

"Give you what you need"

Für das retro-futuristische ’Heat It Up!’ lässt Glam einerseits Roger Rekless ein paar schöne (Vocal-)Scratches beisteuern, um andererseits den Londoner Soweto Kinch mit dem Australier Omar Musa um die Wette rappen zu lassen. Wobei Omar Musa laut einem Zitat aus dem Booklet gleich noch mehr Einflüsse mitbringt: „I’m a Malaysian Australian guy with a Muslim background. No matter what I say, even if I’m writing a love song, or a club song, it is inherently political, because it’s being seen through that lens.“

Hinzu kommen beispielsweise Lieder mit Ulises Quinones aus Kuba, DAM aus Palästina, Dead Prez aus Florida und Vicelow von der Saian Supa Crew aus Frankreich. Sepalot hatte letztes Jahr auf 'Chasing Clouds' zwar unter anderen Fashawn aus Kalifornien und Ladi6 aus Neuseeland dabei, aber eine so international aufgestellte Gästeliste muss lange gesucht werden.

The World According To... G.L.A.M.

Das Ganze erinnert ein bisschen an 'The World According To... RZA', bei dem der Wu-Tang-Produzent mit Leuten aus zum Beispiel Norwegen, Frankreich, Schweden und Deutschland zusammenarbeitete. Dabei entstand auch 'Ich Kenne Nichts (Das So Schön Ist Wie Du' mit Xavier Naidoo. So einen Hit ist bei 'Wor(l)d Connects' nun nicht zu finden, aber der universelle Geist ist dafür ebenso spürbar.

Fazit: So vielseitig wie auf 'Wor(l)d Connects' wurde schon lange nicht mehr gezeigt, wie HipHop die größten Distanzen überbrückt. Und sowohl der neue Track mit Main Concept als auch der Zusatz 'Vol. 1' deuten zum Glück darauf hin, dass da noch mehr folgen wird.

Mehr Informationen unter: http://www.58beats.com

CD voraussichtlich ab 13. April 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
DCS – Silber
Xavier Naidoo – Danke fürs Zuhören

Diesen Post teilen
Repost0
13. Dezember 2008 6 13 /12 /Dezember /2008 20:49

Drei Jahre ist es her, dass Samy Deluxe sein eigenes Label auf dem Sampler ’Deluxe Records – Let’s Go’ mit den von ihm unter Vertrag genommenen Headliners und Illo sowie weiteren Gästen und fast einem Dutzend Produzenten vorstellte. Seitdem sind einige Sachen aus diesem Lager erschienen, neue Namen hinzugekommen… und alle möglichen Big Bosses durch die Wirtschaftskrise ins Straucheln geraten.

Vielleicht wird deshalb auch beim 'Big Baus of the Nauf' einen Gang runter geschaltet und die Belegschaft auf dem Nachfolgesampler ’Liebling, ich habe das Label geschrumpft’ auf gerade mal fünf Mann begrenzt, nämlich auf Tua, Ali A$, das Producer-Team Instrumens und sich selbst. Schade eigentlich, denn unter anderen inspirierten die Headliners ja mit ’Sag ihnen Bescheid’ K.I.Z. zum Track ’Herbstzeitblätter’, bei dem sie die Hamburger mit folgender Zeile am Ende zitierten: „Wenn ihr rechnen wollt, rechnet mit uns, denn wir sind da!“

Apropos, ’Herbstzeitblätter’! Damit machten sich K.I.Z. ja über eher einfallslose Vergleiche lustig, mit denen andere Rapper gerne die eigenen Leistungen beschreiben: „Ich bin fly wie ein Flugzeug, das gerade so richtig, richtig hochfliegt.“ Auch Ali AS und TUA ziehen nun mit dem sehr witzigen ’Stanislav’ über Standardrap her, bei dem die Konkurrenz gerne wie ein Spitter spittet oder wie ein Ficker fickt. Also ich muss immer noch insbesondere über den Part am Ende lachen. Geniales „Feeling“, wenn die Drums rein kommen!

Ansonsten wird in vielen weiteren Lyrics natürlich vor allem Battlerap geboten. Deutsch-Rap klingt laut ’Weil es Zeit ist jetzt’ wie Jimi Blue und in ’Besser Is Das’ heißt es im Songtext, dass sich T-Pain ohne Autotune einfach schräg anhört. Zudem muss in dem Stück, nachdem Samy vor sieben Jahren mit D-Flame den Diss-Track ’Fuk Toemack’ eingerappt hat, der damals Beschimpfte mal wieder für einen unrühmlichen Vergleich herhalten. Denn wer Samy disst, wird es bereuen wie Tomekk seinen Gruß an Hitler – der ihn Anfang des Jahres aus dem Dschungel-Camp katapultierte!

Apropos, Dschungel-Camp! Ali A$, der zusammen mit Pretty Mo, Semi-B und Großes K zu Der Neue Süden gehört, erklärte ja auch mal in einem gleichnamigen Song: „Ich bin ein Star – holt mich hier raus“! Danach wurde der Songtext ja noch mit ’Ich bin ein Arsch,…’ fortgesetzt. Dieser zweite Teil erschien auf der Free-Download-EP ’Wer am 17.10. releast, ist doof’ – an der auch Samy und Tua beteiligt waren.

Von daher ist es vielleicht gar nicht so schlecht, dass sie jetzt alleine das Label repräsentieren. Denn der Sampler zeigt ziemlich deutlich, wie sich die drei gegenseitig anspornen und wieviel Spaß sie zusammen haben. Doch es geht auch mal nachdenklicher. Bei ’Was für ein Pech’ stellen Ali A$ und TUA klar, dass die besten Dinge im Leben nicht gekauft werden können. Kaufen könnt ihr aber diese Platte!

Fazit: Eimsbush, Royalbunker, Optik – viele durchaus bekannte HipHop-Label haben in den letzten Jahren ihre Pforten geschlossen. So richtig gut scheint es 'Deluxe Records' auch nicht zu gehen, aber Label-Boss Samy Deluxe nimmt das Ganze mit Humor und macht's wie der Smart: „Reduce to the Max!“ Insbesondere mit Tua hat er ein Pferd im Stall, das hier mal wieder beweist, was für ein Potenzial in ihm steckt. Da dürfen wir alle gespannt sein, was nächstes Jahr aus dem Hause 'Deluxe' auf uns zukommt!

Mehr Infos: http://www.deluxe-records.de

CD voraussichtlich ab 19. Dezember 2008 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:

Kool Savas – John Bello Story 2
D-Flame – Stress


Samy Deluxe live und in Farbe 2008: 27.12. Scuol (CH) – Sounds Club (Soundsystem-Show mit DJ Mixwell)

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv