Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
9. Juni 2020 2 09 /06 /Juni /2020 20:54

So gesellschaftlich engagiert wie in den letzten Wochen hat sich Samy Deluxe schon lange nicht mehr in seinen Lyrics geäußert. Am 6. April 2020 rappte er über 'Covid19', nun als nächstes am 7. Juni über Rassismus in 'I Can't Wait'!

Foto von Samy"Zu sozial zu sein kann gerade anderen schaden./ Meine Mum bombardiert mich täglich mit Kampagnenanfragen./ Doch bevor ich in 'ner Fotoreihe auftauch' mit Günther Jauch -Mit Dach-überm-Kopf-Symbol, halt' ich lieber Mittelfinger rauf. An alle da draußen wortwörtlich: Digga, dis' kein Witz!/
Flatten the curve, so wie Skinny Chicks, denn ich bin Deluxe"
, erklärte der Hamburger Rapper noch vor zwei Monaten und lieferte damit gute Unterhaltung.

Nun geht er ein anderes Gesellschaftsproblem aber deutlich ernster an. Der Titel 'I Can't Breathe' bezieht sich auf den Hilferuf des schwarzen US-Amerikaners Georg Floyd, der bei einer Festnahme so von einem Polizisten zu Boden und auf den Hals gedrückt wurde, dass er starb.

Im Refrain bezieht er sich auf ein weiteres Polizeiopfer, das 2012 getötet wurde. Nachdem der Schütze unverständlicherweise wegen Notwehr gegen den unbewaffneten 17-jährigen freigesprochen wurde, entstand die Bewegung 'Black Lives Matter'.

Der Refrain lautet: "Dreizehntausend Watt aus'm Ghettoblaster (Ghettoblaster)./ Hoodie-Sweater, so wie Trayvon Martin (Black lives matter)./ Keiner scheint uns zuzuhören, wenn wir's sagen (Wenn wir's sagen)./ Ich und viele meiner Leute könn'n nicht atmen!"

2019 setzte Samy Deluxe auf 'Hochkultur'

Ende letzten Jahres veröffentlichte Samy Deluxe sein Album 'Hochkultur'.Zudem gab es ein Feature von ihm bei Frida Gold im Song 'Wieder geht was zu Ende'. Die gute Nachricht ist: Das bezog sich nicht auf Samys Rap-Karriere.

Als Single mit Video koppelte er Anfang 2020 'Requiem' aus. Danach war er schon als Gast von Max Raabe im Remix zu dessen Song 'Ich bleib zu Haus' zu hören. Und nun setzt er wie oben beschrieben ein starkes Statement gegen Rassismus. Weiter so!

Berühmte letzte Worte: Herzlich willkommen ...!

Hier noch ein Blick zurück: 2016 ließ der Hamburger Rapper mit 'Sing meinen Song' ausklingen. Mehr dazu gibt's hier. Kurz davor war er beim 5. Teil der 'Giraffenaffen'-Sampler-Reihe. Mehr zur CD, auf der unter anderem auch Thomas D und Deine Freunde mitwirken, hier. Ganz andere Töne schlug er zu Beginn des Jahres an, als sein Album 'Berühmte letzte Worte' veröffentlicht wurde.

Cover zu Beruehmte letzte Worte"Once again, back bitch the incredible", heißt es im Intro und Refrain zum Titeltrack 'Berühmte letzte Worte'. Angelehnt ist das an Lyrics von Public Enemy. Vielleicht bezieht sich auch diese spätere Zeile auf Chuck D, Flavor Flav & Co.: "Anonymität ist Superstar-Dasein./ Jeder Gutmensch automatisch Staatsfeind Nummer Eins."

Später zitiert er quasi noch einen Solo-Hit von Pharoahe Monch, den dieser 1999 nach seinem Ausstieg bei Organized Konfusion landete. Anlässlich der Situation, dass das Album 'Männlich' erst zwei Jahre zurückliegt, er dazwischen ja zum Beispiel mit Afrob als ASD am Start war und die Ladies bestimmt den coolen Samy lieben, hätte auch LL Cool J gepasst: "Don't call it a come back!"

Kurz vor der Veröffentlichung hat er übrigens noch einen Coup gelandet, der ihm bestimmt viel Aufmerksamkeit und Spaß gebracht hat. Ab 12. April 2016 war er bei TV-Show 'Sing meinen Song' auf VOX dabei. Sein eigener letzter, offizieller Track war vor 'Berühmte letzte Worte' Mitte Dezember 2015 sein Beitrag zum Tribut-Album 'Für Hilde'. 

"Hilde Knef war die Derbste", schrieb Samy Deluxe Anfang Dezember auf seiner Facebook-Seite. Der Rapper weiß, wovon er spricht: Schließlich ist er am Tribut-Album 'Für Hilde' beteiligt, das jetzt zum 90. Geburtstag der schon verstorbenen Künstlerin erscheint. Auch auf der CD dabei ist noch Flo Mega mit 'Wie viele Menschen'.

Herr SorgeMit Flo Mega hat Samy übrigens schon des Öfteren zusammengearbeitet - unter anderem auch beim 'Frustsong' für Samys Nebenprojekt Herr Sorge. Zu einem der wenigen Auftritte als Herr Sorge habe ich hier einen Konzertbericht geschrieben.

Zum Album 'Berühmte letzte Worte' passt da, dass das letzte Stück von Herrn Sorge 'Finale (Wundervolle Welt)' hieß. Seine letzten Zeilen lauten in der Hook: "Herzlich willkommen in meiner wundervollen Welt!"

'Berühmte letzte Worte' ist seit 29. April 2016 erhältlich. Weitere Infos unter: http://www.samy-deluxe.de/

P.S.: Habt Ihr Fragen zu Samy Deluxe? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

Samy Deluxe live und in Farbe 2020:

  • neue Termine sollen demnächst folgen

Diesen Post teilen
Repost0
2. Mai 2016 1 02 /05 /Mai /2016 15:21

„Während ich im Bett wach liege, mein neues Album abspiele, frag mich: hab ich alle Kriterien erfüllt? Es sind verdammt viele“, rappt Samy Deluxe beim Song ’Countdown’. Meine Kriterien für ein gutes Album, auch wenn nicht jeder Track überragend ist, erfüllt ’Berühmte letzte Worte’ auf jeden Fall: guter Sound, gute Lyrics, gute Ideen!

Cover zu Berühmte letzte Worte’Vorwort’ eröffnet das Ganze mehr als souverän. Zur Produktion von Benny ’Bazzazian’ Blanco präsentiert sich Samy Deluxe in Bestform, der allen zeigt, wer der King ist. Dazu gesellen sich die Scratches von DJ Mirko Machine, der seit fast drei Jahrzehnten in der deutschen HipHop-Szene aktiv ist, und Derek von Korgh am Piano. Seit 1994 spielt er in der Band von Nena als Keyboarder. Er ist jetzt nicht nur bei sieben weiteren Stücken zu hören, sondern hat zudem alle Songs auf ’Berühmte letzte Worte’ gemixt.

Wer es etwas gesellschaftskritischer mag, wird bestimmt mit ’Klopapier’ zufrieden sein. Die Original-Produktion dazu stammt von Boris Ekambi, der als Don Doug E.D. 1994 sein erstes Rap-Album ’Encyclopedia’ mit der Gruppe Easy Business veröffentlichte. In eine ähnliche Richtung geht auch ’MiMiMi’, das für „Mitbürger mit Migrationshintergrund“ steht. Mit Afrob, Eko Fresh und MoTrip wurde dazu noch ein Remix aufgenommen, mit dem er noch einmal deutlich gegen rechte Tendenzen in diesem Land angeht. Vor allem soll damit zum Nachdenken angeregt werden, so wie es Samy Deluxe in dem heute veröffentlichten One-Take-Wonder-Video ’Neue Saison’ (hier unter dem Artikel eingefügt) selbst sagt: „Auf dem Cover zwar Zeigefinger, aber richtungsweisend./ Nicht belehrend, hör mal bitte her und sei bitte leise.“

Liebling, ich habe das Lliebeslied gefühlt

Der Lieblingsbeat seiner Schweizer Freundin ist übrigens der zu ’Was ich fühl’. Trotzdem stellt Samy Deluxe direkt im Songtext klar, dass er darauf kein Liebeslied schreiben wollte. Das macht er dann lieber mit ’Bisschen mein Ding’, das Farhot sehr schön produziert hat. Wobei dessen Komposition für ’Sogood’ noch mal ein bisschen fetter klingt. Dafür sind bei ’Was ich fühl’ noch Julian ’J-Luv’ Williams mit Gesang und die Rapperin Brixx mit Ad Lips zu hören.

Insgesamt haben übrigens an ’Berühmte letzte Worte’ über drei Dutzend Gäste mitgewirkt. Als "echtes" Feature wird allerdings nur Megaloh bei 'Epochaliät' genannt, wobei sein Part gar nicht im Booklet abgedruckt wurde. Da ergeht es Chefket und MoTrip besser, die für Samy Deluxe zwei Skits eingerappt haben, auf denen der Gastgeber selbst nicht am Mic mitwirkt. Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, was er selbst zuletzt zu sagen hat: "Keinen Frieden, ein echter Künstler lernt das Leiden lieben./ Würde mich nicht mal mehr wundern, wenn mich jemand auf der Bühne jetzt ermordet – Berühmte letzte Worte!"

Fazit: Mit 'Berühmte letzte Worte' setzt Samy Deluxe problemlos seinen Erfolgslauf fort. Der nächste Top-Ten-Hit sollte damit locker vorprogrammiert sein. YO!

Hier ist noch die Tracklist zu ’Berühmte letzte Worte’:

  1. Vorwort
  2. Haus am Mehr (Feat. Nena)
  3. Countdown (Feat. Afrob als Host)
  4. Klopapier (mit Boris Rogowski, sonst Live-Gitarrist bei der Band KLEE)
  5. Epochalität (Feat. Megaloh)
  6. Tellerrand (inkl. Samples von Afrob und MoTrip)
  7. Himmel (Skit gesungen von Chefket)
  8. Mittendrin (mit poetischer Unterstützung durch Ali As)
  9. So Good (Feat. Lary)
  10. Bisschen Mein Ding (Feat. Julian Williams)
  11. MiMiMi
  12. Letzte Überlieferung (Skit gerappt von MoTrip mit poetischer Unterstützung von Joka)
  13. Was Ich Fühl (Feat. Max Herre und FloMega an der Moog)
  14. Papa wint nicht
  15. Von Dir Mama
  16. Berühmte letzte Worte

'Berühmte letzte Worte' ist seit 29. April 2016 erhältlich. Weitere Infos unter: http://www.samy-deluxe.de/

P.S.: Habt Ihr Fragen zu Samy Deluxe? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

Samy Deluxe live und in Farbe 2016: Oktober-Dates und mehr News hier!

Diesen Post teilen
Repost0
18. Januar 2016 1 18 /01 /Januar /2016 12:22

"Hilde Knef war die Derbste", schrieb Samy Deluxe Anfang Dezember 2015 auf seiner Facebook-Seite. Der Rapper weiß, wovon er spricht: Schließlich ist er am Tribut-Album 'Für Hilde' beteiligt, das zum 90. Geburtstag der schon verstorbenen Künstlerin erschienen ist.

Cover für HildeSamy schrieb dort außerdem noch, dass er sich freut, bei der Compilation dabei zu sein und warum er 'Von nun an ging's bergab' neu interpretiert hat: "Weil ich den Track schon immer gefeiert habe und weil sich ein paar Rapper gerne mal den Track genauer anhören sollten."

In den Lyrics rappt er über seine eigene Geschichte und erzählt, wie er Schritt für Schritt seine Musik-Karriere mit Hochs, aber auch durch Tiefs voranbrachte: "Ich bekam ein paar Preise, ein paar Jahre war's schön./ Doch nach einer Pleite war ich plötzlich verpönt - von nun an geht's bergab."

Weitere Künstler, die ebenfalls auf der CD mitwirken, sind unter anderem Clueso, Mark Foster, Miss Platnum, Die Fantastischen Vier, Flo Mega, Alina, Dendemann, Cäthe, Selig, Jupiter Jones und Salut Salon. Kleine Randnotiz zu der zuletzt genannten Gruppe: Das Damen-Quartett veröffentlicht im Februar 2016 ihr neues Album ’Carnival Fantasy’. Allerdings wird ihr Knef-Cover 'Lass mich bei dir sein' dort nicht enthalten sein.

Ob Samy Deluxe seinen Tribut-Song auch mal live präsentieren wird, steht leider noch nicht fest. Aber Sängerin Alina ließ am 15. Januar 2016 beim Kulturkaufhaus Dussmann in Berlin die Sängerin bei 'Tribute für Hildegard Knef' hochleben. Passenderweise hat sie 'Rote Rosen' gecovert.

'Für Hilde' ist seit 18.12.2015 erhältlich. Weitere Infos und Snippets findet Ihr unter: http://www.fuerhilde.de/

Diesen Post teilen
Repost0
7. Januar 2016 4 07 /01 /Januar /2016 17:47

Da sind sie wieder: Äl Jawala veröffentlichten Anfang 2016 neue Musik. Jedenfalls fast, denn auf der CD 'Hypnophonic' werden auch bereits auf diversen EPs veröffentlichte Tracks nun gesammelt mit bisher unveröffentlichtem Material raus gebracht. Sobald es neue Infos zur Band und den Lyrics gibt, folgt hier mehr.

Der Tracklist liest sich wie folgt:
1. Wake up
2. Al Bint El Chalabia (Feat. Bayan Faroun)
3. Road to Eldorado (Feat. Rukie)
4. Voodoo Rag (Feat. Rukie)
5. Heart Overload
6. Satellite (Feat. Rukie)
7. Dancefloor Dervish
8. What do you care?
9. Intergalactic Medusa (Feat. Flo Mega)
10. Djanto (Feat. Mamoudou Doumbouya)
11. Be Anybody
12. Circle

Cover zu HyphnpphonicWie schon in der Kritik zur 'Road To Eldorado'-EP (siehe hier) geschrieben, verbirgt sich übrigens hinter dem Pseudonym Rukie die Künstlerin Franziska Grohmann, die als Delhia de France unter anderem schon Clueso und den Pentatones ihre Stimme lieh. Auf der EP gibt es übrigens noch das Stück 'Unzer Toirele', das es jetzt anscheinend nicht auf 'Hypnophonic' geschafft hat.

Bei 'Intergalactic Medusa' ist übrigens noch ein alter Bekannter dabei, der auch schon vor ein paar Jahren auf der 'Live'-CD von Äl Jawala (Kritik hier) zu hören war: Flo Mega. Damals wirkte er bei 'Backstabbers' mit.

Apropos, live! Für die kommenden Tage sind schon einige Termine angekündgt für eine Tour zur Record Release:

21.01.2016 Köln - Club Bahnhof Ehrenfeld

23.01.2016 Lübeck - Treibsand

25.01.2016 Hannover - Pavilion

30.01.2015 München - Ampere

31.01.2016 Karlsruhe - Tollhaus (Kulturzentrum e.V.)

Tour wird fortgesetzt. Mehr Termine folgen!

Hier ist zur Einstimmung noch das neueste Video, gedreht zu 'Be Anybody' mit dem eher einfach gehaltenen Lyrics. Hauptsächlich singt die Gruppe: "You can be anybody, be anybody."

 

Diesen Post teilen
Repost0
11. November 2015 3 11 /11 /November /2015 23:59

Fragt ihr euch, was so vor zwei Jahren neu in die Plattenläden kam? Hier bekommt ihr die Antwort. Warum nicht hier noch mal die Zeit ein kleines Stückchen zurückdrehen und einfach mal schauen, was für Platten im Oktober 2013 erschienen sind.

cover-iriepathie-4.jpgIriepathie – Aufwiederhören

Das Reggae-Duo aus Österreich geht mit 'Aufwiederhören' in Runde 4. Dabei reizt es geschickt die Grenzen ihres Genres aus und geht mit Raf 3.0 zum Beispiel bei 'Wie Farbe' mehr in Richtung HipHop. Bei 'Sensimilla' wirkt dagegen überraschenderweise Afrob mit und für 'Laut sein' nutzen Professa und Syrix die Jungs von Irie Revoltes, um auch französischsprachig die Gesellschaft wach zu rütteln. Sehr schön ist aber auch 'Alles neu' geworden, bei der die Geschichte einer jungen Frau erzählt wird, die nicht weiß, was sie will. So macht das auf jeden Fall Spaß, mal wieder was von Iriepathie zu hören.

CD erhältlich seit 11. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.iriepathie.net/

cover-batman-3.jpgBatman – Gotham Knight 03: Monster (Hörspiel)

Wie es sich für ein Finale gehört, werden im dritten und letzten Teil der Hörspielserie 'Gotham Knight' noch einmal alle Register gezogen. Batman bekommt es hier gleich mit mehreren, nicht zu unterschätzenden Gegenspielern zu tun. Holger Löwenberg, der in den zwei Folgen davor den russischen Gangster Anton Solonik gesprochen hat, darf diesmal Killer Croc seine Stimme leihen. Hinzu kommen Scarecrow und Deadshot, die dem dunklen Ritter das Leben schwer und die CD damit zum Höhepunkt des Dreiteilers machen.

CD erhältlich seit 11. Oktober 2013. Mehr Infos: http://highscoremusic.com/

cover-bloc-party-tapes.jpgVarious – Bloc Party Tapes (mixed by Kele)

Nach den Foals, The Rapture und The Big Pink ist es diesmal Kele Okereke, bekannt als Frontmann von Bloc Party, der in der 'Tapes'-Reihe des Labels '!K7' in einer 18 Tracks starken Compilation zeigt, welche musikalischen Ansätze ihn beeinflusst oder zumindest begeistert haben. Interessanterweise gehören dazu auch so unterschiedliche Beispiele wie die entspannt rockenden Do Make Say Think oder der Sticky-Remix zu 'Numbers in Action' von Grime-Rapper Wiley. Höhepunkt dürfte allerdings der exklusive Dance-Remix für 'Obscene' von Bloc Party sein, den Kele selbst aufgenommen hat. Am 7. November wird er zudem sogar noch selbst bei der Record Release Party in Berlin auflegen und somit bestimmt eine ordentliche Bloc Party abfeiern.

Album erhältlich seit 14. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.k7.com/BlocParty/

cover-shad.jpgShad – Flying Colours

Mit 'Flying Colours' liefert Rapper Shad aus Ontario sein inzwischen viertes Studioalbum ab. Unterstützt wird er dabei von vielen Kollegen aus seiner kanadischen Heimat wie K-Os, Saukrates, Ian Kamau, der Rapperin Eternia und Lisa Lobsinger, die vor allem als Toursängerin von der Indie-Rockband Broken Social Scene bekannt ist. Herausgekommen ist dabei ein Werk mit entspannten Alternative-Rap im Stil der Native Tongues und Fugees für alle, denen es so geht, wie es Shad in den Lyrics zu 'Stylin' beschreibt: „See I got fans that say: 'Oh hey Shad, I hate Rap but I like you.'/ Well I hate that, but I like you./ At least I like that you like me.“

Album erhältlich seit 15. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.shadk.com/

cover-al-jawala.jpgÄl Jawala – Live

Äl Jawala, das sind Steffi Schimmer am Alto-Saxofon, Krischan Lukanow am Tenor-Saxofon, Daniel Verdier an Bass und Gitarre, Markus Schumacher an der Percussion oder aber auch am Schlagzeug wie Daniel Pellegrini, der außerdem Didgeridoo spielt. Gemeinsam fabrizieren die fünf Freiburger seit 13 Jahren eine wilde Mischung aus osteuropäischer Folklore, Dancebeats, Ska und Reggae, gerne als „Balkan Soul“ zusammengefasst. Die Stücke sind meist instrumental oder mit nur wenigen Lyrics angereichert, die bei 'Backstabbers' übrigens von Flo Mega stammen. Gleich bleibt dabei der treibende Groove selbst bei einem ruhigeren Lied wie 'Momo Kalino', wie 'Live' jetzt deutlich zeigt.

CD erhältlich seit 18. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.jawala.de

cover-dynasty.jpgDynasty – A Star In Life's Clothing

Wenn eine junge Rapperin aus New York für ihr offizielles Debütalbum direkt mal bekannte Namen wie DJ Premier von Gang Starr, Talib Kweli und Skyzoo als Unterstützing gewinnen kann, muss sie schon Einiges auf dem Kasten haben. Beachtlich ist auch ihr internationales Auftreten: Zu dem von Op Supa mit Streichern und recht aggressiven Beat produziertem 'Supadynasty' hat sie ein Video in Berlin gedreht, zum sehr viel freundlicherem Liebeslied 'Sweet Music' in Paris. Also dieser Dame sollte die Rap-Welt definitiv bald zu Füßen liegen.

CD erhältlich seit 18. Oktober 2013. Mehr Infos: http://yagirldy.com/

cover-jonwayne-Kopie-2.jpgJonwayne – Rap Album One

Jonwayne klingt als Künstlername erst einmal wenig originell und ist es auch nicht, denn der junge Rapper heißt tatsächlich so. Umso origineller versucht er dafür in seiner Musik zu sein, was nicht jedermanns Sache sein dürfte. 'After The Calm' eröffnet die CD recht psychedelisch, 'You Can Love Me When I'm Dead' dagegen hat er mit eher nervigen Piano-Geklimper unterlegt. Dass er auch etwas anders kann, zeigt er jedoch zum Beispiel bei 'Find Me In The Future' und mit seinem einzigen Gast Scoop Deville beim jazzigen 'The Come Up Pt. 1'. Wobei er es auch dort den Hörern nicht wirklich leicht macht und 'Rap Album One' somit wenigen Spezialisten vorbehalten bleiben wird.

CD erhältlich seit 25. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.stonesthrow.com/jonwayne/

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv