Ende letzten Jahres veröffentlichte Samy Deluxe unter dem Pseudonym Herr Sorge das in großen Teilen sehr gelungene Album 'Verschwörungstheorien mit schönen Melodien'. Heute präsentierte er dieses Projekt live vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf der Jubiläumsfeier '150 Jahre SPD'. Das passte, denn seiner Meinung nach stehen die drei kleinen Buchstaben für die 'Sorgenkinder Partei Deutschlands'. Und für die tritt er an, um die Welt nachhaltig zu verändern.
Desinteresse an der Politik dieses Landes und ihren Vertretern konnte Samy Deluxe noch nie vorgeworfen werden. Schon auf 'Deluxe Soundsystem' rappte er im Jahr 2000, dass er mal mit dem Bundeskanzler reden müsse: „Weiter im Text, es gibt niemand hier mit tighteren Raps./ Ich wollte eben Schröder anrufen. Es war leider besetzt./ Wollte ihm sagen, Deutschlands Jugend ist gerade derbe gepisst.“
Auch als Herr Sorge sieht er die Herrschenden in der Pflicht, mehr für eine bessere Welt zu unternehmen. Aber in den Lyrics von 'Diesassda', mit dem er das Konzert eröffnete, appellierte er genauso an die Zuhörer, sich selbst zu engagieren: „Wir schieben gerne alles auf die Scheiß-Politik./ Es waren niemals wir, immer nur die./ Aber die werden selber regiert von der Scheiß-Industrie./ Und die Industrie, die finanzieren wir. Also wie.../ Soll man den Kreislauf brechen?/ Wer kann den Scheiß aussprechen?“
Herr Sorge hat eine K-Frage
Er selbst hat jedenfalls kein Problem damit, Klartext zu reden. So erzählte er direkt, dass er unter anderem den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel hinter der Bühne getroffen hätte und der ihm seiner Meinung nach noch 10.000 Euro schulde, die er ihm für eines seiner Jugendprojekte versprochen hätte.
Im Gedicht 'Zukunft Vorbye', das er anschließend vortrug, ist es aber erst einmal jemand anderes, mit dem er ein paar Worte wechseln will: „Wird Zeit, dass ich mit dem Kanzler rede./ Und zu ihm sag: Herr Merkel, das Volk hungert, gibt es Lunchpakete?/ Kurzer Sinn, lange Rede, ich weiß, Korruption ist Gang und Gäbe./ Und Sie sitzen hier am langen Hebel./ Aber nur wegen Ihrer Politik sind die Kids in der Schule schon high./ Und sie wachsen auf und wissen, die Zukunft ist vorbei.“
Fröhliche Weltuntergangsmusik
Interessanterweise hat er ansonsten keines der Stücke gespielt, zu denen Videos gedreht wurden, also 'Du und ich', 'Amnesie International', 'Finderlohn' und 'Herz gebrochen (Scherben)'. Stattdessen gab es außerdem 'Punkt (Die Welt ist gefi**t)', bei dem auf Platte noch Megaloh mitrappt, 'Feiern gehen (Das Leben ist schön)', das im Original mit Marsimoto aufgenommen wurde, und 'Teufelskreis', welches auf der Exclusive-EP 'Zukunftsorientierte Endzeitmusik' der JUICE-Ausgabe 148 zu finden ist.
Zur Freude der Fans spielte er als letztes Stück dann noch 'Weck Mich Auf', seine erfolgreichste Single als Samy Deluxe. Wobei der Songtext natürlich gut zu Herrn Sorge passt, er allerdings die inzwischen über zehn Jahre alten Zeilen den aktuellen Gegebenheiten angepasst hat: „Weck mich bitte auf aus diesem Alptraum, Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum./ Ich und du und er und sie und es sind besser dran, wenn wir uns selber helfen./ Was sagt wohl Herr Merkel dazu? Ich glaub, ich ruf ihn mal an./ Sag zu ihm: Angelo, schau dir doch unsere Jugend mal an.“
Den Titelsong gab es als Finale nur von Platte, dafür legte seine Tänzerin noch eine coole Show vor. Neben ihr war übrigens eine ganze Live-Band inklusive Geiger am Start mit unter anderem Mr. Grimm am Schlagzeug, Vito als Clown und Dr. Zorn mit dunkler Robotermaske.
Fazit: Insgesamt hätte es jedoch ruhig noch mehr knallen können. Bewegende Momente gab es jedenfalls und da wäre es natürlich schön, wenn es mehr Auftritte gäbe, um das ganze Potenzial voll auszuschöpfen.
Mehr Informationen unter: http://www.herrsorge.de
Das könnte dazu passen:
Blumentopf – Nieder mit der GbR Live (DVD)
The Kyteman Orchestra – Konzertbericht zum 15.03.13 in Berlin
Philipp Poisel – Projekt Seerosenteich (Live-DVD)
Kommentiere diesen Post …