Seit 2005 haben Main Concept, die HipHop-Urgesteine aus München, kein Album mehr veröffentlicht. Immerhin gab es aber immer wieder vereinzelte Lebenszeichen auf Samplern und bei befreundeten Rap-Kollegen. Daran ändert nun ’Wor(l)d Connects’ nun zwar auch nichts, zeigt aber, dass das Team noch am Start ist, wie international es vernetzt ist und dass aus der Ecke noch mehr gute Musik folgen wird.
Das verbindende Element auf ’World Connects’ ist in erster Linie Produzent Glammerlicious von Main Concept, der alle Beats der insgesamt 13 Stücke gebaut hat. Für das bisher unveröffentlichte ’Who We Are’ konnte er aber auch seinen MC David Pe wieder hinters Mic locken. Passend zum internationalen Ansatz des Projekt rappt er in seinen Lyrics Folgendes: „Und auf einmal fühlt ihr euch so unglaublich lebendig./ Auch wenn man nicht versteht, was ich sag, taugt es letztendlich./ Das dritte Auge und der siebente Sinn lassen sich nur aktivieren, wenn das Feeling stimmt.“
MUC >> NYC >> HAM
Das Feeling des kräftig pumpenden Tracks kam auch gut bei Gitarrist Lazimba aus Kingston und Pee Froiss an. Xuman und Kool Kocc 6, die beiden Rapper der Gruppe aus der senegalesischen Hauptstadt Dakar, bauen bei ihren Zeilen zu ’Who We Are’ auch ein paar deutsche Worte ein: „Who we are? Pee Froiss, Main Concept and Lazimba./ And you don’t like it? Me show you my Mittelfinger.“
Die vier anderen Stücke mit Main Concept sind dagegen alle etwas älter, wurden für die Compilation aber noch einmal geremixt. Bei ’Algo Para Creer’ arbeit(et)en sie mit Get Open und der französischsprachigen Sängerin Marie Martin aus New York zusammen, bei ’The World Ain’t Ready’ mit unter anderem Samy Deluxe und Raptile. Verglichen mit den Orten, aus denen die anderen Gäste stammen, ist das aber fast schon Standard.
"Give you what you need"
Für das retro-futuristische ’Heat It Up!’ lässt Glam einerseits Roger Rekless ein paar schöne (Vocal-)Scratches beisteuern, um andererseits den Londoner Soweto Kinch mit dem Australier Omar Musa um die Wette rappen zu lassen. Wobei Omar Musa laut einem Zitat aus dem Booklet gleich noch mehr Einflüsse mitbringt: „I’m a Malaysian Australian guy with a Muslim background. No matter what I say, even if I’m writing a love song, or a club song, it is inherently political, because it’s being seen through that lens.“
Hinzu kommen beispielsweise Lieder mit Ulises Quinones aus Kuba, DAM aus Palästina, Dead Prez aus Florida und Vicelow von der Saian Supa Crew aus Frankreich. Sepalot hatte letztes Jahr auf 'Chasing Clouds' zwar unter anderen Fashawn aus Kalifornien und Ladi6 aus Neuseeland dabei, aber eine so international aufgestellte Gästeliste muss lange gesucht werden.
The World According To... G.L.A.M.
Das Ganze erinnert ein bisschen an 'The World According To... RZA', bei dem der Wu-Tang-Produzent mit Leuten aus zum Beispiel Norwegen, Frankreich, Schweden und Deutschland zusammenarbeitete. Dabei entstand auch 'Ich Kenne Nichts (Das So Schön Ist Wie Du' mit Xavier Naidoo. So einen Hit ist bei 'Wor(l)d Connects' nun nicht zu finden, aber der universelle Geist ist dafür ebenso spürbar.
Fazit: So vielseitig wie auf 'Wor(l)d Connects' wurde schon lange nicht mehr gezeigt, wie HipHop die größten Distanzen überbrückt. Und sowohl der neue Track mit Main Concept als auch der Zusatz 'Vol. 1' deuten zum Glück darauf hin, dass da noch mehr folgen wird.
Mehr Informationen unter: http://www.58beats.com
CD voraussichtlich ab 13. April 2012 im Handel erhältlich.
Das könnte dazu passen:
DCS – Silber
Xavier Naidoo – Danke fürs Zuhören
Kommentiere diesen Post …