Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
11. April 2020 6 11 /04 /April /2020 15:46

Auf welches Geheimnis die kleine Forschungsgruppe um Mary (gesprochen von Antje von der Ahe) in der Antarktis getroffen ist, wird nur mit Indizen angedeutet und auch am Ende des ersten Teils nicht gänzlich klar. Doch nicht umsonst führt ihre Entdeckung dazu, dass hier 'Berge des Wahnsinns' auf sie und diejenigen warten, die ihnen auf einer Rettungsmission folgen. Der zweite und zugleich letzte Teil stellt nun seit Karfreitag 2020 aber unmissversträndlich klar, warum Dyer (Hans-Georg Panczak) morden würde, "... um zu verhindern, auch nur in ihre Nähe zu kommen."

Cover zum Lovecraft-Hörspiel "Berge des Wahnsinns" von Regisseur Oliver Döring

Fast scheint es so, als würden sich 'Oliver Dörings Phantastische Geschichten' gerade auf die Vorlagen von H.P. Lovecraft konzentrieren. Nach 'Die Farbe aus dem All' folgte Anfang März der erste Teil von 'Die Berge des Wahnsinns'. In der Beschreibung zum Hörspiel heißt es, dass die unheimliche Adaption den "Cosmic-Horror" in die heutige Zeit transferiert. Das Ergebnis "... lässt Sie den Schrecken so modern erleben wie nie zuvor!"

Dass in der Reihe auch mal was von Lovecraft veröffentlicht würde, war von Anfang an angekündigt. Als eine Art Special zu Halloween war vorab schon 'Der schreckliche alte Mann' nach einer Geschichte von ihm digital veröffentlicht worden. Nun ist dieses Kurzhörspiel zusätzlich auf der Doppel-CD zur 'Farbe' enthalten gewesen. Für Dörings eigenes Label 'Imaga' wurde beides auf seine typische Art und Weise inszeniert und natürlich modernisiert.

Auf Facebook schrieb der Hörspielregisseur am 16. September 2019 ein paar Sätze zur Produktion, die mit folgendem Statement endeten: "Ich hoffe sehr, dass Euch unsere kleine 'Sonderedition' gefallen wird und dass der unheilvolle Ton des Lovecraft-Universums mit diesem Hörspiel spürbar wird."

Gestartet war die Reihe ‘Oliver Dörings Phantastische Geschichten‘ übrigens mit der selbst entwickelten Story über das Mädchen ‘Jori‘ (Kritik dazu hier in neuem Fenster), das sich in einer Welt voller "Zombies" zurechtfinden muss. Ob als nächstes wieder was aus eigener Feder im Vertrieb von 'Maritim' folgen wird?

Hörspiel ‘Jori‘ seit 26. April 2019 bei 'Imaga' erhältlich. Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/phantastische-geschichten/

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

 

 

Diesen Post teilen
Repost0
12. Juli 2019 5 12 /07 /Juli /2019 13:31

Am Anfang nannten wir sie Zombies. Dabei liegt wohl kaum etwas weiter weg von der Wahrheit als diese Bezeichnung“, beschreibt die jugendliche Jori (Luisa Wietzorek), wie scheinbar eine unerklärliche Infektion die Menschheit an den Rand des Abgrunds getrieben hat.

Cover von Jori

Nur wenige Menschen schaffen es, nicht durch einen Biss selbst infiziert zu werden. Jori kann, nachdem es ihre Mutter erwischt hat, mit Hilfe von Lucy (Katrin Fröhlich) und Jacque (Hans-Georg Panczak) vorerst der größten Bedrohung entkommen. Schließlich treffen sie auf eine Gemeinschaft, in der Francine (Franziska Pigulla) und Pierre (Tobias Kluckert) das Sagen haben.

Irgendwann stößt noch Jean (Markus Pfeiffer) zu ihnen. Er erzählt, dass er überraschenderweise mit einigen Anderen von den Infizierten gefangen gehalten wurde. Doch dann konnte er fliehen. Und was er über die Aktivitäten der Infizierten zu berichten hat, verändert alles …

Bekannt vom Kampf gegen die dunklen Kräfte

Zu dem recht prominent besetzten Stimmen-Ensemble möchte ich nur zwei Sätze zu Franziska Pigulla verlieren: Sie wurde vor allem als Synchronsprecherin von Gillian Anderson (Agent Scully aus ‘Akte X‘) und Demi Moore bekannt. Und am 23. Februar 2019 verstarb sie leider mit 54 Jahren in Berlin.

In weiteren, nicht namentlich genannten Nebenrollen sind unter anderem noch Antje von der Ahe, Markus Haase und Philipp Schepmann zu hören, die als Jazz, Pauli und Xavier Parker in Oliver Dörings ‘Foster‘ den namensgebenden „Titelhelden“ mal mehr, mal weniger bei seinem Kampf gegen die dunklen Kräfte unterstützen.

Für die mit ‘Jori‘ ganz gut gestartete Reihe ‘Phantastische Geschichten‘ sind übrigens zukünftig auch in sich als Einzelfolgen abgeschlossene Interpretationen zu Werken von H.P. Lovecraft und H.G. Wells angekündigt. Wir dürfen also gespannt sein, was da noch alles folgen wird!

Hörspiel ‘Jori‘ seit 26. April 2019 bei 'Imaga' erhältlich. Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/phantastische-geschichten/

Diesen Post teilen
Repost0
1. Juni 2017 4 01 /06 /Juni /2017 12:45

Jeder Fortschritt in Fosters Kampf gegen die Mächte des Bösen wird natürlich mit einer Gegenmaßnahme beantwortet. Zwar konnte er mit seinem Team die Quelle des Wissens sichern, aber dafür beschwören die Erben der sterbenden Sonne den Zerstörer mit einer Todeshochzeit herauf.

Cover zu Foster 8Während Gerald Norris (Frank Glaubrecht) dazu bereit ist, Jazz (Antje von der Ahe) zu opfern, um die Quelle des Wissens nutzen zu können, schert sich Foster (Thomas Nero Wolff) wie immer nicht um irgendwelche Vorgaben. Andernorts bereiten derweil das finstere Medium Jurina (Marianne Rogée) und ihr Sohn Anthony (Bernd Vollbrecht) alles dafür vor, den Zerstörer auf die Welt loszulassen. Und was der Infotext ankündigt, ist durchaus nicht übertrieben: „Es wird Blut fließen. Viel Blut.“

Er/Sie/Es ist wieder da

Auch die achte Folge fügt sich nahtlos in das gewohnte Konzept von Regisseur Oliver Döring ein. Unkonventionelle Ermittler, brutale Gewaltexzesse und keine offensichtliche Rollenverteilung sorgen dafür, dass die Hörerschaft konzentriert am Ball bleiben muss.

Etwas überraschend ist, dass Luisa Wietzorek hier als kindliche Lisa auftaucht. In früheren Folgen sprach sie Emily Blake, die von den Erben der sterbenden Sonne geopfert werden sollte. Aber es scheint sich dabei nur um eine erneute Besetzung zu handeln und keinen inhaltlichen Zusammenhang zu geben wie eine Reinkarnation oder Ähnliches.

Auch ein paar andere Sprecher wie Markus Pfeiffer und Marco Göllner sind wieder dabei. Wie gut ein Dutzend weiterer Sprecher werden sie zwar aufgelistet, aber nicht mit ihren Rollen angegeben. Bloß bei einigen wenigen ist klar, wen sie natürlich wie in früheren Folgen wieder darstellen: Gerrit Schmidt-Foß ist Fosters Mitstreiter Kyle Jones und Asad Schwarz der Hacker Sniffer.

Am Ende ist es dann wieder so, dass unzählige Fragen noch offen sind, wie es mit Foster weitergeht. Aber der Season Pass 02 sieht ja auch noch eine weitere Folge vor, bevor bei diesem Staffelfinale hoffentlich so einige klärende Antworten geliefert werden. Die Spannungskurve geht jedenfalls weiter steil nach oben, so dass Teil 9 gerne schnellstmöglich folgen dürfte.

’Der Zerstörer’ ist voraussichtlich ab 2. Juni 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Diesen Post teilen
Repost0
30. März 2017 4 30 /03 /März /2017 22:08

Die Hoffnung für die Zukunft liegt in der Vergangenheit! Und deshalb springt die Erzählung von 'Foster' bei Folge 7 erst einmal zurück zu den Ereignissen auf der Insel, bei denen 'Die Pforte zur Verdammnis' geöffnet werden sollte. Allerdings nur kurz, um dann das nächste Kapitel im „Kampf gegen die Mächte des Bösen“ aufzuschlagen!

Cover von Foster 7Als Erstes erfährt die Hörerschaft nun, wie – und vor allem von wem – Xavier Parker (gesprochen von Philipp Schepmann) vor dem Schlammparasiten auf der Insel gerettet wurde. Wie beim Cover schon klar wird, ist das, was dann folgt, ein wahres Himmel- beziehungsweise eher Höllenfahrtskommando.

Während sich anscheinend die Hexe immer neue Opfer holt, muss sich das Team um Rogers nach dessen Tod neu sammeln. Dank des Hackers Sniffer (Asad Schwarz) können die Aufzeichnungen von Hans Kramers Vater entschlüsselt werden, die zur Quelle des Wissens führen sollen. Foster (Thomas Nero Wolff) ist sich sicher, dass sie aber nur von einem Dämonen erschlossen werden kann. Also bietet er Jessica 'Jazz' Phoenix (Antje von der Ahe) einen Deal an, um zusammen mit ihr quasi zur Hölle zu fahren.

In der Hölle des Maulwurfs

Die Aufgabe von Rogers übernimmt derweil Gerald Norris (Frank Glaubrecht). Dass er nicht ziemperlich mit Gegnern umgeht, darf Mary Jackson (Ulrike Hübschmann) am eigenen Leibe erfahren. Nachdem sie als Maulwurf im Team von Rogers enttarnt wurde, soll sie nun verraten, was die Erben der sterbenden Sonne planen.

Nachdem sich der letzte Gefangene im Kofferraum von Fosters Wagen selbst mit Benzin übergossen und verbrannt hat, werden bei Mary nun drastische Maßnahmen ergriffen, um einen Selbstmord zu verhindern: „Ihre Zunge haben wir an den Mundboden genäht, so dass Sie sie nicht abbeißen können, um sich damit zu ersticken. Selbst wenn Sie die Luft anhalten, werden diese Maschinen sofort eine Zwangsbeatmung einleiten. Unangenehm, aber effektiv.“

Wer versucht, erst bei 'Im Körper eines Menschen' in die Horror-Hörspielserie 'Foster' von Erfolgsautor Oliver Döring einzusteigen, wird bestimmt Schwierigkeiten haben, dabei durchzublicken. Die Geschichte wird nämlich fortlaufend erzählt und macht wie oben gesagt dabei noch Sprünge zurück zu früheren Ereignissen.

Folge 7 von 'Foster' voraussichtlich ab 31. März 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Diesen Post teilen
Repost0
22. Januar 2016 5 22 /01 /Januar /2016 09:48

Abermals schlüpfen die Berliner Synchronsprecher Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt in die Rollen des genialen Ermittlerduos - so wie sie es seit nunmehr 2004 tun, damals noch unter dem Titel 'Krimi-Klassiker'. Die Geschichte entstammt dabei wieder dem Sammelband ’Die Abenteuer des Sherlock Holmes’, mit dem Arthur Conan Doyle 1892 seine Figur nach zwei Romanen weiter ausbaute.

Cover zu Sherlock Holmes 18Eines Abends kommt Kate Whitney zu ihrer Freundin Mary Watson, weil ihr Mann scheinbar spurlos verschwunden ist. John Watson begibt sich sogleich auf die Suche und findet ihn relativ leicht in der „Bar of Gold“, die von einem Laskaren betrieben wird. Seine Bezeichnung leitet sich von dem Begriff ’lascar’ ab, mit dem indische Seefahrer betitelt wurden, die für die Briten arbeiteten.

Zu Watsons Überraschung ist allerdings auch der verkleidete Sherlock Holmes in der Spelunke, in der ausgiebig mit Opium gehandelt wird. Er wurde ebenfalls beauftragt, dort einen verschwundenen Mann zu suchen. Seine Frau Valerie St. Clair sah ihn zuletzt zufällig am Fenster der Opiumhöhle: „Es war mein Mann. Das weiß ich sicher. Er schrie heftig auf. Und dann wurde er ... ja, ich glaube, er wurde vom Fenster weggerissen.“

Die Polizei findet in dem Zimmer allerdings nur den Bettler Hugh Boone. Der Mann mit der entstellten Lippe behauptet, dass niemand bei ihm gewesen sei, aber bei der Durchsuchung werden einige Sachen von Neville St. Clair gefunden. Als Blut an ihm und am Fenster entdeckt werden, deutet alles auf ein Verbrechen hin. Und aufklären kann es nur einer: Holmes!

Der Mann mit dem goldenen Riecher

Etwas untypisch für Sherlock Holmes tappt der Meister anfangs etwas im Dunkeln. Aber mit jedem neuen Hinweis kommt er der Lösung schrittweise näher. Wie immer sind neben den beiden Hauptrollen dabei auch alle anderen Stimmen recht prominent besetzt.

Den Laskaren spricht Lutz Riedel, der unter anderem letztes Jahr als der Untote Rosqvana dem Dämonen-Killer ’Dorian Hunter’ in Amsterdam das Leben schwer machte. Antje von der Ahe, die hier Valerie St. Clair übernommen hat, dürfte dagegen vor allem als deutsche Synchronsprecherin von Katherine Heigl bekannt sein.

Wie oben erwähnt, gibt es zudem ein kurzes Widerhören mit Mary Morstan (gesprochen von Janina Sachau, die unter anderem auch im Hörspiel ’Der schreiende Schädel’ zu hören war), die der gute Doktor bei ’Das Zeichen der Vier’ kennenlernte und inzwischen geheiratet hat.

Fazit: Der Fall, dem Dr. Watson den Namen ’Der Mann mit der entstellten Lippe’ gab, ist wie immer rätselhaft. Und wie immer ist die Umsetzung von ’Titania Medien’ gelungen. Stimmen, Musik und Tempo passen gut zur Erzählung und erweisen damit dem Original alle Ehre.

Hörspiel seit 17. April 2015 erhältlich. Mehr Informationen unter: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/sherlock-holmes.html

Das könnte dazu passen:
Übersicht der hier vorgestellten Folgen von ’Sherlock Holmes’
Gruselkabinett 64 – Der schreiende Schädel (von F. M. Crawford)
Dorian Hunter – 24: Amsterdam

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv