Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
12. Juli 2019 5 12 /07 /Juli /2019 13:31

Am Anfang nannten wir sie Zombies. Dabei liegt wohl kaum etwas weiter weg von der Wahrheit als diese Bezeichnung“, beschreibt die jugendliche Jori (Luisa Wietzorek), wie scheinbar eine unerklärliche Infektion die Menschheit an den Rand des Abgrunds getrieben hat.

Cover von Jori

Nur wenige Menschen schaffen es, nicht durch einen Biss selbst infiziert zu werden. Jori kann, nachdem es ihre Mutter erwischt hat, mit Hilfe von Lucy (Katrin Fröhlich) und Jacque (Hans-Georg Panczak) vorerst der größten Bedrohung entkommen. Schließlich treffen sie auf eine Gemeinschaft, in der Francine (Franziska Pigulla) und Pierre (Tobias Kluckert) das Sagen haben.

Irgendwann stößt noch Jean (Markus Pfeiffer) zu ihnen. Er erzählt, dass er überraschenderweise mit einigen Anderen von den Infizierten gefangen gehalten wurde. Doch dann konnte er fliehen. Und was er über die Aktivitäten der Infizierten zu berichten hat, verändert alles …

Bekannt vom Kampf gegen die dunklen Kräfte

Zu dem recht prominent besetzten Stimmen-Ensemble möchte ich nur zwei Sätze zu Franziska Pigulla verlieren: Sie wurde vor allem als Synchronsprecherin von Gillian Anderson (Agent Scully aus ‘Akte X‘) und Demi Moore bekannt. Und am 23. Februar 2019 verstarb sie leider mit 54 Jahren in Berlin.

In weiteren, nicht namentlich genannten Nebenrollen sind unter anderem noch Antje von der Ahe, Markus Haase und Philipp Schepmann zu hören, die als Jazz, Pauli und Xavier Parker in Oliver Dörings ‘Foster‘ den namensgebenden „Titelhelden“ mal mehr, mal weniger bei seinem Kampf gegen die dunklen Kräfte unterstützen.

Für die mit ‘Jori‘ ganz gut gestartete Reihe ‘Phantastische Geschichten‘ sind übrigens zukünftig auch in sich als Einzelfolgen abgeschlossene Interpretationen zu Werken von H.P. Lovecraft und H.G. Wells angekündigt. Wir dürfen also gespannt sein, was da noch alles folgen wird!

Hörspiel ‘Jori‘ seit 26. April 2019 bei 'Imaga' erhältlich. Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/phantastische-geschichten/

Diesen Post teilen
Repost0
12. Februar 2016 5 12 /02 /Februar /2016 15:18

Ungleiche Paare auf Verbrecherjagd das gab es schon oft! Neu ist bei 'Morgan + Bailey' nun aber, dass sich eine evangelische Geistliche gemeinsam mit ihrem katholischen Kollegen als Schnüffler an der Küste Neuenglands betätigt. Und gleich in ihrem ersten Fall beschäftigt sie 'Der Wolf im Schafspelz'.

Cover zu Wolf im SchafspelzKaum dass Rose Bailey (gesprochen von Rita Engelmann, die vor allem als Synchronstimme von Catherine Deneuve bekannt sein könnte) die Arbeit als Pastorin in ihrem nordamerikanischen Geburtsort Heaven's Gate aufgenommen hat, wird in ihr Gemeindehaus eingebrochen. Statt die Untersuchung der Polizei zu überlassen, startet sie lieber selbst eigene Ermittlungen – tatkräftig unterstützt von Pfarrer Charles Morgan (gesprochen von Joachim Tennstedt, der für 'Titania Medien' sonst als Sherlock Holmes den Verbrechern nachspürt).

Kennen wir uns?

Kennengelernt haben sich die beiden übrigens schon viel früher, wie Rose freimütig im Pub von Harry O'Neill (gesprochen von Pat Murphy) erzählt: "University of New Hampshire, Juni 1974. Demonstration gegen den Krieg in Vietnam."

Auf die Frage, ob sie zu den Demonstranten gehört habe, antwortet sie: "Ja - und ein junger Streifenbeamter führte mich damals in Handschellen ab. Sein Name war Charles Morgan."

Wenn zwei sich streiten, ...

Eine Erinnerung, die ihr sichtlich mehr Freude als Unbehagen bereitet. Und auch in der Einbruchsnacht ist es der Ex-Cop, der ihr als Freund und Helfer zur Seite eilt. Mit einem Briefbeschwerer kann er nicht nur einen der zwei Einbrecher verletzen, sondern damit gleich eine DNA-Probe abliefern beim Dorfsheriff Joel Ashton (gesprochen von Bodo Wolf, der zum Beispiel in der Gruselkabinett-Folge 99 ’Die Toten sind unersättlich’ mitwirkte).

Die Spur führt zu George MacDonald (gesprochen von Tobias Lelle). Gemeinsam mit Sam Cullen (gesprochen von Hanno Friedrich) und Noah Franklin (gesprochen von Tobias Kluckert, den ich aber gar nicht gehört habe) drehte er vor sechs Jahren ein großes Ding. Während er und Cullen verknackt wurden, brachte Gangster Nummer 3 die Beute von fünf Millionen Dollar in Sicherheit – bis zu seinem überraschenden Tod getarnt als Pastor in Heaven's Gate. Aber wo ist das Geld? Und war der Tod von Baileys Vorgänger doch kein Unfall?

Fazit: Das Ganze kommt eher kreuzbrav daher, was aber ja ganz gut zu den beiden Hauptfiguren passt. Demnach kann ich mich ruhig dem Schlusswort anschließen: "Hallelujah!"

Hörspiel seit 8. Januar 2016 im Vertrieb von 'Delta Music' erhältlich. Mehr Infos: http://deltamusic.de/wp-content/uploads/2015/12/N-54-134-Morgan-und-Bailey-mit-V%C3%96.pdf

Fragen zur 'Morgan + Bailey'? Dann gerne (mit einem Kommentar) melden!

Diesen Post teilen
Repost0
13. September 2013 5 13 /09 /September /2013 19:53

Was gibt es Schöneres, als an einem Freitag, den 13., eine neue Folge der Mystery-Serie 'Gabriel Burns' zu hören? Diesmal geht es auch besonders gruselig zu, denn ein Mörder geht auf einer kleinen Insel in der Nähe von Neufundland um – und macht auch vor kleinen Kindern nicht Halt.


cover-gabriel-burns38.jpgAuf der Suche nach ihrem eigenen Sohn Ethan entdeckt die Lehrerin Judy Alexander zusammen mit dem Postboten Denis Hoverman (gesprochen von Sänger Martin Kesici) die halb verbuddelte Leiche einer ihrer Schülerinnen auf dem Spielplatz. Allerdings ist dies nicht der erste Todesfall, denn in den letzten Tagen mussten bereits mehrere Gräber frisch ausgehoben werden.

Auf dem Friedhof von Clam Island treffen Maggie und ihre Mutter Patricia Donovan nach der Beerdigung Reverend Gatuso. Er hat dabei für die Trauernden folgende Weisheit parat, die schließlich auszugsweise im Titel aufgegriffen wurde: „Der Tod ist eine Lektion. Bedenkt, dass niemand ein anderes Leben verliert, als das, was er lebt. Oder ein anderes Leben lebt, als das, was er verliert.“

Wer ist der Killer der Fischer?

Constable Tyne spricht zwar von tragischen Unfällen, aber die Todesserie nimmt weiter ihren Lauf. Entsprechend nimmt das Misstrauen der Dorfbewohner zusehends zu. Der Fischer Bobby Mills (gesprochen von Tobias Kluckert, der unter anderem Bradley Cooper, Seth Rogen und Gerard Butler synchronisiert) will am liebsten alle Zugewanderten – allen voran den Reverend – ins Meer werfen, wie er betrunken in Foxy Trumbles Taverne verkündet. Und so nimmt das Unheil weiter seinen Lauf...

Für die 38. Folge von 'Gabriel Burns' hat sich Regisseur Volker Sassenberg wieder einmal was Neues einfallen lassen. Als Erzähler fungiert diesmal nicht nur wie üblich Jürgen Kluckert, der übrigens der Vater von Tobias Kluckert ist, sondern auch Heidi Weigelt, die die Geschichte aus Sicht von Maggies Mutter kommentiert.

Aber es wird quasi auch eine altbewährte Idee reanimiert: Nach früheren Gästen wie Jasmin Wagner, Bela B., Smudo oder Jimmy Pop von der Bloodhound Gang überzeugt mal wieder ein Musiker in einer Nebenrolle. Außerdem hat Hasso Zorn, der dieses Jahr unter anderem schon bei 'Dorian Hunter' als Norbert Helnwein und bei 'Gregs Tagebuch' als Troop Master Barrett zu hören war, ebenfalls wieder einen kleinen Auftritt.

Fazit: Bei 'Der Tod ist eine Lektion' handelt es sich eher um eine in sich abgeschlossene Episode. So kann sie fast schon unabhängig vom Rest der Serie gehört werden, was ältere Fans enttäuschen könnte. Aber für Neueinsteiger bietet sie eine gute Gelegenheit, zu schauen, ob ihnen die düstere Atmosphäre gefällt. Und letztendlich sind dann doch noch genug Verknüpfungen, Andeutungen und Informationen enthalten, um auch das große Ganze am Laufen zu halten, das hoffentlich im nächsten Teil dann wieder stärker vorangetrieben wird.

Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.com

CD seit 13. September 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gabriel Burns – 36: Am Ende aller Tage
Gabriel Burns – 37: Der Atem der Fahlen
Humanemy – 03: Der Hacker
Gregs Tagebuch 3 – Ich war’s nicht!
Dorian Hunter – 22.1 Esmeralda (Verrat)
Jonas Winner – Berlin Gothic

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv