Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
22. Februar 2012 3 22 /02 /Februar /2012 23:34

Vor gut einem Jahr stellte Moderator und Autor Roger Willemsen auf der Doppel-CD ’My Favourite Things’ seine Lieblingsstücke aus Swing, Bebop und anderen Jazz-Spielarten vor. Mit ’My Favourite Things: Singers’ gibt es nun Nachschlag.

willemsen-cover-singers.jpgFür die CD hat Roger Willemsen 13 Lieder ausgewählt, zu denen er jeweils eine eigene kleine Erklärung eingesprochen hat. Die Liebe zum Wort scheint dabei durch jede dieser Beschreibungen durch.

Gut, dass wir drüber geredet haben

Wie er über zum Beispiel Sarah Vaughan und ihr Stück ’I’m Glad There Is You’ spricht, ist eine wahre Liebeserklärung: „Dieses staunenswerte Stück Gesang, in dem sich die vollständigste Sängerin ihrer Generation vollständig entfaltet. Diese Sängerin, die in allen Registern zuhause ist. Die im Sphärischen wie im Expressiven alle Möglichkeiten hat. Die ihre Töne zeichnen, drucken, zu Flächen ausbreiten, die ihre Enden flattern lassen kann. Und die all das so kultiviert wie intuitiv tut.“

Ob einem das Lied dann aber so wie ihm gefällt, ist eine andere Frage. Zum Teil macht es fast mehr Spaß ihm zuzuhören, als denjenigen, denen er hier so stimmig die Ehre erweist. Denn die Musik dürfte für viele Hörer gewöhnungsbedürftig sein. Selbst bei den bekannteren Namen wie Ella Fitzgerald, Chet Baker und Billie Holiday wurden nicht unbedingt die sicheren Hits als Beispiele ausgewählt.

Mit Don Senay hat er sogar einen Sänger ausgegraben, über den er selber kaum mehr sagen kann, als dass es wohl lediglich drei Aufnahmen von ihm gibt – und das wahrscheinlich auch nur, weil irgendwo im Hintergrund Charles Mingus dabei Bass gespielt hat. Schade eigentlich, denn 'Makin' Whoopee' ist eine der tollsten Nummern auf der CD. In den Lyrics geht es natürlich nur um das Eine.

Fazit: Nicht nur Jazz-Liebhabern, sondern viel mehr auch  solchen Hörern, die es noch werden wollen, ermöglicht die 'My Favourite Things'-Reihe einen tollen Zugang zu der Materie. Das Konzept macht Spaß, so dass es unbedingt wünschenswert ist, dass es fortgesetzt wird.

Mehr Informationen unter: http://www.roger-willemsen.de

CD voraussichtlich ab 23. Februar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Jazzanova – Upside Down
Professor Dr. Dr. Dr. Augustus van Dusen – 06: Die Perlen Der Kali

Diesen Post teilen
Repost0
20. Februar 2012 1 20 /02 /Februar /2012 22:20

Streng ihrem Vier-Jahres-Rhythmus folgend kommt nun nach dem 'Debut' von 2004 und dem Zweitling 'Mein Name Ist' von 2008 das dritte Album von P:lot in die Läden. 'Zuhören' heißt es – und Zuhören lohnt sich, denn das Trio macht schöne, kleine Pop-Songs über die Liebe, das Leben und das Lauschen nach der inneren Stimme.

pilot-cover.jpgInsbesondere, aber nicht nur der Titelsong schwelgt in der Erkenntnis, dass es da mehr gibt, was in uns wohnt. Sänger Alexander Freund beschreibt es in seinen Lyrics so: „Ich glaube an die Seele. Glaub daran, dass sich das Gute lohnt./ Dabei spreche ich nicht von Gott, keinem Gesetz, und nicht von Religion.“

Eher unberechenbar

Im Video dazu entdecken zwei einsame Frauen, dass sie vielleicht doch nicht so allein in dieser Welt sind, wie sie glauben, wenn jemand anderes einen berührt. In eine ähnliche Richtung geht 'Eins', bei dem die mathematischen Grundregeln liebenswert ausgehebelt werden: „Aus eins plus eins wird eins.“

An dem Songtext hat Naima Husseini mitgeschrieben, die auch an 'Der Trick' und 'Nimms Nicht So Schwer' beteiligt war. Die Hamburgerin hat schon öfter mit Pilot zusammen gearbeitet und vor wenigen Monaten ihr eigenes, unbetiteltes Debütwerk veröffentlicht.

'Der Trick' ist dabei auch das ungewöhnlichste Stück auf 'Zuhören', das ein wenig an die  Experimentierfreude von Tele erinnert. Zum fröhlichen Sound empfehlen P:lot, sich einfach mal verzaubern zu lassen: „Du musst den Trick nicht verstehen./ Die Illusion ist doch schön./ Und es wird einfach geschehen.“

(K)ein Schwanengesang

Auf dem Cover hält Alexander Freund einen Schwan. Was er genau symbolisiert, ist nicht ganz klar. Aber das er sich in die Lüfte schwingen kann, obwohl er relativ schwer ist, könnte für die Leichtigkeit der neuen Scheibe stehen. Aufbruchsstimmung und Hoffnung sind Themen, die nahezu durchgängig auf 'Zuhören' angesprochen werden. Dass es sich dabei nicht um einen Schwanengesang vor dem nahenden Ende handelt, könnten die letzten Worte der Platte zeigen, die folgendermaßen lauten: „Du weißt, da kommt mehr./ Nimm es nicht so schwer.“

Fazit: Alexander Freund hat mit Bassist Andreas Kaufmann und Schlagzeuger Benjamin Argandona bei 'Zuhören' versucht, eine durchweg positive Grundstimmung zu verbreiten – was ihnen sehr gut gelungen ist. Hier macht Zuhören durchweg Spaß!

Mehr Informationen unter: http://www.pilotmusik.de

CD voraussichtlich ab 24. Februar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Niila – Abheutsindwirnichtmehralleine
Die Sterne – Für Anfänger (Mini-Album)

P:lot live und in Farbe 2012: 23.02. Leipzig – Werk 2 (mit Bosse) *** 24.02. Neubrandenburg – Güterbahnhof (mit Bosse) *** 20.04. München – 59to1 *** 21.04. Stuttgart –  Kellerclub *** 22.04. Frankfurt – Nachtleben *** 25.04. Berlin – Crystal *** 26.04. Hamburg – Beatlemania *** 27.04. Köln – Gebäude 9

Diesen Post teilen
Repost0
16. Februar 2012 4 16 /02 /Februar /2012 07:43

Dass die CD zum zehnjährigen Jubiläum vom 'Pussy Empire'-Label unter dem Bandnamen The Stewardesses veröffentlicht wird, ist schon so ein bisschen verwirrend, denn eine neue Supergirlgroup steckt nicht dahinter. Jede der fünf Damen singt meist für sich allein. Macht aber nichts – das Ergebnis klingt nämlich nicht nur gut, sondern auch wie aus einem Guss.

stewardesses-cover.jpgAllen Stücken gemeinsam ist, dass es sich um Coversongs handelt, die neu als Akustikversionen interpretiert wurden. Eröffnen darf den Versuch Katriana mit 'Mensch' von Herbert Grönemeyer, zu dem es wohl auch noch demnächst ein Video geben soll.

Covering is not a Crime

Auf der Label-Website beschreibt die Singer-Songwriterin aber lieber, warum sie sich außerdem noch neben 'Geile Zeit' von Juli einen Songtext von Element Of Crime vorgeknüpft hat: „Ich liebe ja Herzschmerz-Songs. Sofort war klar, dass ich meine Live-Ukulele-Version von 'Weißes Papier' mit aufnehmen würde. Denn dieser Song ist seit Jahren der Herzschmerz-Song überhaupt für mich, bei ihm kommen mir sogar die Tränen, wenn ich gerade frisch verliebt bin.“

Als erstes Video geht aber Catharina Boutari mit 'Türlich, Türlich' von Das Bo an den Start. Ob's daran liegt, dass sie eine der Inhaberin von 'Pussy Empire' ist? Oder dass sie vor wenigen Wochen unter dem Künstlernamen Puder eine Platte veröffentlicht hat?

Nix da, Digga! Es war einfach mal an der Zeit, dass die Lyrics vom Eigenlob befreit werden und gleichzeitig noch einmal betont wird, wie süß die Elbmetropole doch sein kann: „Das Bo, das bleibt angesagt./ Ich zieh 'n derben Style an Deck und lauf auf keinen vor’m Biter weg./ Der Style aus Hamburg Beach, der is sweet, sweet, sweet.“

Von Amerika bis zur Alpenrepublik

Geschäftspartnerin Chantal de Freitas entschied sich dagegen für Rammstein. 'Amerika' wird bei ihr mit Mark Scheibe am Klavier zur jazzigen Piano-Bar-Nummer. Die Berliner Brachialrocker haben es dabei den Damen anscheinend so angetan, dass Birgit Fischer außerdem noch deren 'Sonne' gecovert hat.

Illute, die Fünfe im Bunde, ist eigentlich beim Wiener Label 'Las Vegas Records' unter Vertrag. Ihre Interpretationen von 'Major Tom' und 'Jungen, Mädchen' passen aber einfach super zum Rest des Albums. Was sie aus dem Stück von Hund Am Strand macht, ist wahrhaftig gelungen. Die Naivität des Originals wird so auf eine neue Ebene der Ernsthaftigkeit gehoben, dass am Ende nur der Wunsch übrig bleibt, die Welt könnte wirklich mit etwas mehr Liebe nachhaltig verändert werden.

Fazit: Die insgesamt 13 schönen Lieder machen direkt Lust auf mehr. Am Ende de Booklets schreiben die Stewardesses zum Glück dazu Folgendes: „Vielen Dank, dass Ihr mit Pussy Empire Airlines geflogen seid! Wir hoffen, auch Ihr hattet einen angenehmen Flug und würden uns freuen, Euch bald wieder als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.“ Aber gerne doch!

Mehr Informationen unter: http://www.pussy-empire.de

CD voraussichtlich ab 17. Februar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Die Sterne – Für Anfänger (Mini-Album)
Various – Robert Zimmermann Wundert Sich Über Die Liebe

The Stewardesses live und in Farbe 2012: 22.2. Lübeck – Funambules *** 24.2. Kiel – Prinz Willy *** 28.2. Villach – Cafe Herr Vincent *** 29.2. Klagenfurt – Lendhafencafe *** 1.3. Wien (A) – B72 *** 2.3. Linz (A) – Stadtwerkstatt *** 3.3. Salzburg (A) – Cafe Denkmal *** 5.3. Toeging am Inn – Herrenhaus (Engfurt 2) *** 6.3. München –   Goerreshof *** 7.3. Lindau/Bodensee – 37Grad *** 8.3. Fürth –  Badstrasse 8 *** 10.3. Itzehoe – Lauschbar *** 14.3. Hamburg – Bernsteinbar *** 31.3. Dortmund – Subrosa *** 2.4. Köln – Theater Der Keller *** 4.4. Hildesheim – Kulturfabrik Loeseke (Club VEB)

Diesen Post teilen
Repost0
9. Februar 2012 4 09 /02 /Februar /2012 08:41

Deichkind machen da weiter, wo sie mit ’Arbeit Nervt!’ aufgehört haben – und haben ihren Rap-Rave-Sound inzwischen so perfektioniert, dass ’Befehl Von Ganz Unten’ die eher durchwachsenen Vorgänger-Alben wirklich alt aussehen lässt.

cover-deichkind.jpgIm Rückblick funktionierten die Singles bei Deichkind immer als tolle Visitenkarten, die aber dann eher mit Füllmaterial zum Album aufgebläht wurden. Selbst nachfolgende Singles schafften kaum den Anschluss zu halten.

Während zum Beispiel ’Remmidemmi (Yippie Yippie Yeah)’ vor sechs Jahren die Charts eroberte, kam ’Ich Betäube Mich’ nicht mal in die Top 100. Und auch ’Luftbahn’ konnte 2009 gerade so mit ’Arbeit Nervt!’ mithalten. Jede weitere Auskoppelung wäre wahrscheinlich weit dahinter zurück geblieben.

Hört ihr die Signale?

Jetzt eröffnet schon das Intro ’Tetrahedon’ mit herrlich bedrohlichen Klängen, die an die Signale aus der Sci-Fi-Saga ’Tripods – Die Dreibeinigen Herrscher’ erinnern. Bloß, dass die Herrscher hier mit viereckigen Helmen daherkommen.

Mit ’Bück Dich Hoch’ und ’Illegale Fans’ wurden zudem zwei Stücke als Vorhut raus geschickt, die zeigen, wie gut Deichkind diesmal auf den Punkt kommen. Alles wirkt aggressiver. Kompromisslos wird gezeigt, dass die Revolution tanzbar sein muss. Jedenfalls kann das so gesehen werden.

Von ganz unten zur Skyline zurück

Vielleicht ist die Botschaft aber auch einfach, dass Krawall und Remmidemmi immer noch mehr Spaß macht als die hippiesken Asambleas der ’Occupy’-Bewegung, bei denen im Chor die wichtigsten Botschaften nachgesprochen werden. Hier darf gleich wie bei '99 Bierkanister' im Aufzählungsstil von 'Sonnenbankflavour' und 'Mit freundlichen Grüßen' mitgegröhlt werden. Und im Refrain heißt es simpel, obwohl gar keine Gefangen gemacht werden: „Achtung, alle Hände hoch!“

Ähnlich einfach ist der gebrüllte Refrain beim Titeltrack aufs Wesentliche runtergebrochen, nachdem zum Durchdrehen aufgerufen wurde: „Hab' ich gesagt, machst du so?/ Hab' ich gesagt, mach so.“

Verblüffenderweise gibt es diesmal keinen großen Aussetzer – fast alle Lyrics, Beats und Ideen zünden. Dass Deichkind nach dem überraschenden Tod ihres Produzenten Sebastian Hackert noch einmal so über sich hinauswachsen würden, war absolut nicht zu erwarten.

Fazit: In einem Songtext heißt es treffend, „... die Platten von Deichkind waren nicht so mein Ding, doch ihre Shows sind leider geil“. Aber diesmal ist es so gar noch besser, denn für ’Befehl Von Ganz Unten’ gilt – leider geil!

Mehr Informationen unter: http://www.deichkind.de

CD voraussichtlich ab 10. Februar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Deichkind – Arbeit Nervt
Trackshittaz – Traktorgängstapartyrap

Deickind live und in Farbe 2012: 01.03. Rostock – Stadthalle *** 02.03. Bielefeld –  Ringlokschuppen *** 03.03. Dortmund – Westfalenhalle2 *** 05.03. Düsseldorf –  Mitsubishi Electric Halle *** 06.03. Frankfurt – Jahrhunderthalle *** 07.03. Stuttgart – Schleyerhalle *** 08.03. Saarbrücken – E-Werk *** 10.03. Chemnitz – Stadthalle *** 11.03. Mannheim – Maimarktclub *** 12.03. Balingen – Volksbankmesse *** 13.03. Kempten – bigBOX *** 15.03. Erlangen – Heinrich-Lades-Halle *** 16.03. Würzburg – s.Oliver Arena *** 17.03. München – Zenith *** 19.03. Zürich (CH) – Maag Event Hall *** 20.03. Ötztal-Bahnhof (A) – Area 47 *** 21.03. Wien (A) – Stadthalle *** 22.03. Linz (A) – Tips Arena *** 24.03. Erfurt – Thüringenhalle *** 25.03. Berlin – Columbiahalle *** 28.03. Braunschweig – VW Halle *** 29.03. Hamburg – O2 World

Diesen Post teilen
Repost0
2. Februar 2012 4 02 /02 /Februar /2012 23:14

Die amerikanische TV-Serie 'Glee' erzählt die Geschichte einer Handvoll Loser, die im Schulchor über sich hinauswachsen. Und weil es da natürlich um Musik geht und vor allem um solche, die gerade bei den Schülern angesagt ist, fallen ständig neue Coversongs ab. So viele, dass nun 'Volume 6' der Soundtrack-Reihe erscheint. Und was die Glee-Kids daraus gemacht haben, kann sich durchaus hören lassen.

glee6-cover.jpgDies Mal ist die CD sogar inklusive zweier Nummer-1-Hits aus dem letzten Jahr: 'Born This Way' von Lady Gaga und 'Rolling In The Deep' von Adele. Von Adele wird außerdem noch ein weiteres Stück neu interpretiert. Gwenyth Paltrow singt in der Rolle der Aushilfslehrerin Holly Holiday 'Turning Tables'. Klingt gut, wobei auch vorteilhaft sein dürfte, dass das Original hier nicht ganz so bekannt ist.

Doppelt oder gleich dreifach hält besser

Da haben es Lea Michele und Jonathan Groff mit 'Rolling In The Deep' schwerer. Aber die Idee, das Ganze als Duett und nur mit Acapella-Unterstützung im Hintergrund darzubieten, ist auf jeden Fall nicht schlecht. Ähnlich aufs Minimalste reduziert singt Kevin McHale, der den im Rollstuhl sitzenden Artie spielt, 'Isn't She Lovely' von Stevie Wonder. Dagegen klingen die schon anstrengend fröhlichen Uptempo-Nummern wie 'Dancing Queen' von ABBA, das extra für 'Glee' komponierte 'Light Up The World' und 'Don't Stop' von Fleetwood Mac eher lahm.

Dass gleich zwei weitere Stücke von Fleetwood Mac enthalten sind, hat übrigens einen einfachen Grund. Die 19. Folge der zweiten Staffel, ’Rumours’ beziehungsweise hierzulande ’Das Jüngste Gerücht’, stand ganz im Zeichen der 1967 in London gegründeten Rock-Band.

Sunshine und Strolche

Das lustigste Lied dürfte ’Bella Notte’ aus dem Zeichentrickfilm 'Susi & Strolch' sein. Ins Deutsche übersetzt ging der Songtext so: „Schön ist die Nacht, traumhaft schön ist die Nacht und wir singen: Bella Notte./ Sterne erstrahlen in der Ferne und malen an den Himmel Bella Notte./ Hand in Hand mit dem Liebsten, Gottseligkeit ist da./ Die Nacht umfängt uns wunderbar und die Liebe ist so nah.“

Im Original und jetzt bei 'Glee' sind die Lyrics natütlich englisch: „Oh this is the night, it's a beautiful night and we call it: bella notte./ Look at the skies, they have stars in their eyes on this lovely bella notte./ Side by side with your loved one, you'll find enchantment here./ The night will weave its magic spell, when the one you love is near!“

Das beste Stück ist aber 'As Long As You're There', das für den finalen Auftritt von Charice als Sunshine Corazon geschrieben wurde. Die philipinische Sängerin hat bereits einige eigene Alben veröffentlicht, von denen es eines sogar in die amerikanische Top Ten schaffte. Ihre hier vorgetragene Ballade ist eher klassischer R'n'B-Schmuse-Sound, aber durchaus berührend.

Fazit: Bei der Song-Auswahl ist 'Glee' auch auf der sechsten CD wieder spannend geraten. Besonders toll ist, dass nicht nur auf aktuelle Hits zurück gegriffen wird, sondern genauso ungewöhnliche Akzente gesetzt werden. Hier geht es eben  um Musik – und da sind Ausflüge in die Siebziger oder Musicals durchaus schönes Schulungsmaterial für das eigene Musikverständnis.

Mehr Informationen unter: http://www.sonymusic.de/Glee-Cast

CD voraussichtlich ab 3. Februar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gomma All Stars & Peaches – Casablanca Reworks EP
Various – Music En Vogue Vol. 2

Diesen Post teilen
Repost0
31. Januar 2012 2 31 /01 /Januar /2012 23:32

Die Casting-Show 'The Voice Of Germany' steuert am 10. Februar auf das große Finale zu. Da passt es ganz gut, dass Juror Xavier Naidoo jetzt mit einem Best-Of-Album noch schnell für seine eigene Musik wirbt und unter Beweis stellt, welch' hohe Hitdichte er vorzuweisen hat.

xavier-danke-cover.jpgMit seiner ersten offiziellen Single '20.000 Meilen' schaffte es der Mannheimer Sänger 1998 bis auf Nummer 32 der Charts. Für das Instrumental hatte Produzent Moses Pelham 'No Ordinary Love' von Sade gesampelt, die in den Credits zum Stück genannt wird.

Mamaplazda an der Spitze

Gerade mal ein Jahr später konnte Xavier Naidoo dann mit 'Sie Sieht Mich Nicht' bis auf den zweiten Platz vorschießen. Wenn sich 'Chartsurfer' und 'Wikipedia' nicht irren, denn Xavier schreibt im Booklet dazu: „Der Titelsong von 'Asterix & Obelix Gegen Caesar' ist im Original von Jean-Jacques Goldmann. Zu meiner Überraschung war der Song ein großer Erfolg und landete auf Platz 1 der deutschen Charts.“

Aber gut, ist ja auch fast egal, hat er doch in seiner Karriere öfters mal die Pole Position erobert. Spannend sind bei seinen knappen Anekdoten sowieso eher zwei andere Notizen: die zu 'Seine Strassen' und zu 'Bevor Du Gehst'. Das zuerst genannte Stück bezog sich demnach auf die 'Loveparade', das andere auf die „...Verabschiedung Babylons – das Video und der Text hatten zu allerlei, teilweise wirren Spekulationen geführt.“

Immer noch alles Gute vor uns

Zu sehen war nämlich im Clip zu 'Bevor Du Gehst' eine Art Maskenball mit den Schauspielern Esther Schweins und Steffen Wink, währenddessen folgende Botschaft mit den Lyrics mitgeteilt wurde: „Wie doch alle an dich glaubten, alle strömten zu dir./ Die, die so viele beraubten, teilten mit dir ihre Gier./ Herr, lass mich auch mit denen streiten, die ihr ewigen Ruhm prophezeiten./ Denn sie logen und phantasierten, für die, die mit ihr die Welt regieren.“

Den Kampf gegen das System führt er noch immer fort. Diesmal mit dem neuen Lied 'Deutschland Ist Noch Nicht Verloren'. Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt und so singt er wieder davon, dass am Ende das Gute siegen wird: „Ich weiß genau, wofür ich kämpfe./ Euer Gifte, eure Waffen – verursachen nur Magenkrämpfe./ Ihr kämpft auf verlorenem Posten./ Eure Brücken, eure Panzer, eure Herzen, sie rosten.“

Ich kenne Nichs (das so danced wie du)

Ebenfalls erstmals auf 'Danke Fürs Zuhören' veröffentlicht ist ein neuer Dance-Remix zu 'Ich Kenne Nichts (Das So Schön Ist Wie Du)'. Was Banks & Rawdriguez da gemacht haben, klingt aber eher durchschnittlich, obwohl sogar Cop Dickie co-produziert hat. Mit gerade mal Anfang Zwanzig hat der Junge immerhin unter anderem schon für Chase & Status und Tua ein paar schöne Dubstep-Remixe zusammengebaut.

Insgesamt sind auf der Liedersammlung neben den sechs schon erwähnten Tracks noch elf weitere zu finden, die eindrucksvoll zeigen, was Xavier Naidoo schon alles Starkes abgeliefert hat. Das Ende von 'The Voice' sollte also hoffentlich ein neuer Anfang für mehr von ihm sein.

Fazit: Best-Of-Alben sind ja immer so eine Sache eher für diejenigen geeignet, die den jeweiligen Künstler gut finden, aber nicht mehr als die Hits kennen und haben wollen. Diesen Zweck erfüllt 'Danke Fürs Zuhören' dabei perfekt, denn hier reiht sich eine erfolgreiche Single an die nächste.

Mehr Informationen unter: http://www.xavier.de

Das könnte dazu passen:
Various – IdeenSounds
Die Sterne – Für Anfänger (Mini-Album) 

Xavier Naidoo live und in Farbe 2012: 29.06. Leipzig – Deutscher Platz (Open Air) *** 17.08. Coburg – Schlossplatz (Open Air) *** 08.11. Mannheim – SAP-Arena (mit Bülent Ceylan)

Diesen Post teilen
Repost0
30. Januar 2012 1 30 /01 /Januar /2012 19:31

Nachdem letztes Jahr schon Sepalot mit ’Chasing Clouds’ auf Solo-Pfaden wanderte, folgt nun mit Ya-Ha! der nächste Alleingang eines Blumentopf-Mitglieds. Wobei Florian „Kung Schu“ Schuster gleich mit einer neuen Band antritt, bei der allerdings hauptsächlich Sängerin Janna Wonders den Ton angibt. Und das macht sie gut!

ya-ha-cover.jpgDass die Beiden zusammenarbeiten, ist übrigens nicht wirklich neu. Aber davor war es nie so konzentriert. 2003 war Janna zum Beispiel schon bei 'Da Läuft Was Schief' auf der Blumentopf-Scheibe 'Gern Geschehen' dabei.

Du & Ich & Immer & Überall

Mehr gab es dann hier und da zu hören – unter anderem auf den Blumentopf-Platten 'Musikmaschine' und 'WIR', beim Projekt Call Me Wonders, auf dem Münchener HipHop-Sampler '...Haben Wir Nicht Nötig!!' und schließlich im Sommer 2010 auf der EP 'Überdosis Du' von Ya-Ha!. Von der EP hat es allerdings jetzt nur der Titeltrack neben 'Fake Coco Chanel' auch aufs Album geschafft.

Wer das flippige 'F.C.C.' kennt, wird gleich zu Beginn des Albums von 'Robotermädchen' überrascht. Der wunderbar kühle Elektro-Pop erinnert eher an 'Das Model' von Kraftwerk (aus 'Die Mensch-Maschine' von 1978), denn die ersten Zeilen der Lyrics gehen bei Ya-Ha! zum Beispiel so: „Sie ist die Sensation des Jahres, sie hat was unerreichbar Ideales./ Ihre großen Augen glitzern, funkeln metallisch in den Lichtern./ Ihr Lächeln macht sie so sympathisch, sie zeigt es mir ganz automatisch.“

Beweg deinen Popo zu Coco

Erste Single ist allerdings halt 'F.C.C.', bei dem es wie auf einigen anderen Liedern ('Elektrisch Ist Die Nacht', 'Ya-Ha!') einfach ums Feiern mit „Krawall und Remmidemmi“ geht, wie folgendes Zitat aus dem Songtext zeigt: „Ich verwüste diesen Club wie ein Tornado./ Boom Tschak macht die Drum, sie hört auf mein Kommando.“

Das mit dem „Fake“ ist übrigens nur ein Missverständnis. Beim 'Tubbe Remix' auf der 'F.C.C.'-Single stellt Holy Moly in ihrer zusätzlichen Strophe klar, dass die Tasche echt teuer war und der Typ am Strand gesagt hat, dass sie echt echt sei.

Von 'F.C.C' gibt es noch einen Remix vom Blumentopf-Kollegen Roger, den er als Free Download unter http://soundcloud.com/roger-10/fake-coco-chanel-roger-rmx zur Verfügung gestellt hat. Den Rhythmus treibt er dabei mit wiederkehrendem „Boom Tschak“-Sample vorwärts – und hat damit bewusst oder unbewusst auch wieder eine Brücke zu Kraftwerk geschlagen, die 1986 das Stück 'Boing Boom Tschak' veröffentlicht haben.

Fast schon Ideal

Die Lyrics beim Party-Track 'Ya-Ha!' zollen dagegen einem Berliner Duo Tribut, das einen ähnlichen Stilmix aus Electro und Pop auffährt: „Kollektiver Strom – durch die harte Wand./ Fliegen durch den Raum – Idealzustand./ Füße fangen an – tanzen im Quadrat./ Alle in Aktion – Stereo Total./ Ich schrei', du schreist, alle schreien: Ya-Ha!“

Dass Ya-Ha! auch anders können, zeigt unter anderem das ruhige Liebeslied 'Alles Und Eins', bei dem auch Streicher zu hören sind. Oder 'Herz Bleibt Stehen', das inhaltlich das völlige Gegenteil beschreibt, denn der Zauber ist hier verflogen. Ganz anders wiederum ist 'Made In China', das Konsumkritik in äußerst tanzbare Rhythmen verpackt und unter http://soundcloud.com/info-952-1 als Free Download angeboten wird.

Fazit: Mit Ya-Ha! hat Schu ein Nebenprojekt zum Blumentopf angestossen, dass auf jeden Fall das Potenzial für mehr hat. Beziehungsweise muss da definitiv noch was folgen, denn mit knapp einer halben Stunde Spieldauer ist 'Immer & Überall' wirklich viel zu kurz geraten.

Mehr Informationen unter: http://yahamusik.com

CD voraussichtlich ab 3. Februar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gomma All Stars & Peaches – Casablanca Reworks EP
Blumentopf – allein, allein

Ya-Ha! live und in Farbe 2012: 01.03. Berlin – Maschinenhaus/Kulturbrauerei *** 10.03. Pfarrkirchen – Club Bogaloo *** 21.03. Frankfurt – Nachtleben *** 22.03. Köln – Underground 2 *** 23.03. Bremen – Zollkantine *** 24.03. Hannover – Faust (Mephisto) *** 29.03. München – Ampere *** 05.05. Mannheim – Suite *** 12.05. Dingolfing – Red Box Festival

Diesen Post teilen
Repost0
26. Januar 2012 4 26 /01 /Januar /2012 21:30

Der Weg zum Debütalbum scheint für Niila relativ lang und beschwerlich gewesen zu sein. Schließlich gab es gut ein Drittel der Songs schon 2009 auf einer EP. Und die restlichen Stücke für ’Abheutsindwirnichtmehralleine’ wurden wohl bereits 2010 aufgenommen. Macht aber nichts, klingt immer noch frisch.

niila-cover.jpgIn ihren Stücken mischen SängerDaniel Hirschligau, Gitarrist Simon Geuchen, Bassistin Kati Hollstein und Schlagzeuger Michael Schellhammer krachenden Garagenrock mit lieblichen Indiepop.

Einfachauchmalgutzusehn (Mach kaputt, was dich kaputt macht)

'Warum Willst Du Dich Zerstören (Deine Schönen Hände Haben Lang Genug Gezittert)' ist ein gutes Beispiel für die Laut-/Leise-Wechsel, aus denen sich die Energie des Quartetts aus Braunschweig speist. Sieht die Hand wahrscheinlich genauso und stellt das Stück zum Anfixen unter http://soundcloud.com/niila/warum-willst-du-dich-zerst-ren als Free Download zur Verfügung. Dazu wurde ein Video gedreht, bei dem die belastende Beziehung nur auf eine Art beendet werden kann – mit tödlichem Ende.

Hoffnungsvoll, zuversichtlich und auch musikalisch sanfter ist dagegen ’Das Kribbeln Der 1000 Kleinen Beine (Sie Weinen Unsere Tränen)’ aufgebaut, bei dem in den Lyrics auch der Albumtitel auftaucht: „Gestern noch hatte ich fürchterlich Angst vor Leere, vor Einsamkeit und Langeweile./ Doch irgendwas wurde tief in mir erweckt. Ab heut sind wir nicht mehr alleine.“

Über Lieben und Rock'n'rollen

Der fröhlichste Song dürfte allerdings ’Cola Trinken (Wir Lachten Und War’n Glücklich)’ sein. Wie ’Anna träumt von Hollywood (Dein Wunsch Ist Ein Rotes Band)’ gab es das Lied schon auf der EP 'Blass Und Jung Und Gut'. Anna spielt jetzt zudem eine Rolle in ’Das Labyrinth (In Einer Welt Voller Spaß Und Glück)’, aus dem sie und der Ich-Erzähler keinen Ausweg finden.

Ein anderes Mädchen wird in 'Selbstbetrug' besungen: Sam. Interessant ist hier vor allem, dass Daniel Hirschligau die letzte Strophe aus ihrer Sicht erzählt: „Mein Name ist Sam, ich bin 18 Jahr'./ Ich hab ihn gern, und ich will nicht mehr wissen, wer ich früher mal war.“

Zum Abschluss gibt es dann noch den Hidden Track 'Liebe Und Rock'n'Roll (Mit Edding Tätowiert)', das mit einer Zeile sehr gut den Sound von Niila zusammenfasst: „Wir flüsterten Liebe und schrieen Rock’n’Roll“!

Fazit: Niila rocken auf 'Abheutsindwirnichtmehralleine' nicht nur so gut, dass sie sich für einen Konzertbesuch empfehlen. Sie haben auch genug überraschende Ideen eingebaut, damit sich die Hörer inhaltlich mit ihnen auseinandersetzen können. Und da das Material ja nun nicht ganz so neu ist, sollten sie ruhig mal schnell was nachlegen.

Mehr Informationen unter: http://www.niila.de

CD voraussichtlich ab 27. Januar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Die Sterne – Für Anfänger
Various – Robert Zimmermann Wundert Sich Über Die Liebe

Niila live und in Farbe 2012: 03.02. Braunschweig – MERZ (Album Release Party) *** 25.02. Wolfsburg – Sauna-Klub *** 17.03. Hameln – Freiraum *** 28.03. Hildesheim – Kulturfabrik (Club VEB)

Diesen Post teilen
Repost0
25. Januar 2012 3 25 /01 /Januar /2012 20:00

In den Neunzigerjahren gehörten Die Coolen Säue, kurz DCS, zu den Rap-Pionieren in Deutschland, die irgendwo zwischen der alten Schule von Advanced Chemistry und dem Pop-Entwurf der Fantastischen Vier ihren Platz suchten. 1999 erschien dann das dritte und letzte Album der Kölner. 13 Jahre später folgt nun 'Silber' – und knüpft an die Vergangenheit an, als wenn nichts gewesen wäre.

dcs-coverMit 'Guten Morgen' startet der Hörer erst einmal ganz sanft ins neue Album. Das Instrumental von Crada aus dem bayrischen Marktleuthen, dessen größter Hit übrigens 'Fireworks' für Drake sein dürfte, wabbert entspannt vor sich hin. Dazu rappen Schiiv und Ro Kallis voller Tatendrang über die bei ihnen herrschende Aufbruchsstimmung.

Schulterblick zurück auf die Straße

Danach geben sie mit der Single 'Was Du Siehst' auch tatsächlich gleich richtig Gas. Der elektronischere Sound von Noisy-Stylus-Mitglied Adlib treibt das Team schön kräftig vorwärts. Zeit für einen Blick zurück bleibt in den Lyrics trotzdem: „Und Schiiv hat’s in den Nineties schon gesagt: ’Wir hören nicht auf!’/ Zuviele Crews fuhren Bleifuß und zu dicht auf./ Zuviel Straßenverkehr, die Wagen quer, zuviel Blechschaden./ Jetzt bleibt der Laden leider leer – und das ist echt schade.“

Mit 'Wie War Das Nochmal 2012' wird dann zum Beat von Roe Beardie und mit Sido am Mic sowie einem Vocal-Sample aus 'Back In The Days' von Ahmad noch mal zurück in die Zukunft geschaut. Im Original hieß es damals unter anderem: „Wie war das nochmal, als es so war, dass alles leicht war?/ Das Leben seicht war, kein Meer, sondern ein Teich war./ Aha klar! Das waren die guten Zeiten./ Bereiten mir die Erinnerungen Freude, lass ich mich dazu verleiten,/ beizeiten die rosarote Brille aufzusetzen./ Alles war gut, meine Kindheit in Fetzen.“

Sido bedient sich dieser Vorlage, baut aber seine eigenen Erinnerungen darin ein: „Wie war das nochmal, als es so war, dass alles schwer war?/ Das Leben leer war, kein Teich, sondern ein Meer war./ Aha klar! Das waren die miesen Zeiten./ Bereiten mir die Erinnerungen Abturn, lass ich mich dazu verleiten,/ beizeiten die silberchrome Maske aufzusetzen./ Alles war schlecht, meine Kindheit in Fetzen.“

Beifahrer gesucht und gefunden

Etwa eine Hälfte der insgesamt 17 Tracks geht auf die Kappe der drei genannten Produzenten, die andere stammt von den DCS-Mitgliedern Peer Formance und DJ Lifeforce. Das Ganze ist also familiär gehalten – auch was die stimmlichen Beiträge angeht. Rapperin Brixx steuert bei 'Bis Ich Dich Finde', einem ruhigen Liebeslied und Tributsong an den 2010 verstorbenen Gang-Starr-Rapper Guru, lediglich ein paar Ad Lips bei. Dafür darf sie bei 'Was Du Siehst' durchs Video cruisen.

Ansonsten sind als richtige Gäste nur noch Olli Banjo bei der Schlemmerorgie 'Sex Im Alter' und John Brown, der „King of Burbs Life“ aus Kalifornien, dabei. Lustigerweise bestreitet Letzterer den Titeltrack 'Silber' völlig allein auf englisch. Und damit klingt das Album so entspannt aus, wie es begonnen hat.

Fazit: DCS sind sich treu geblieben. Sowohl sound- als auch raptechnisch, was insbesondere alte Fans erfreuen dürfte. Der Hörer muss sich allerdings auf ihre Welt einlassen und ein Faible für den eher erdigen Rap-Stil haben, sonst wird beim Durchhören wenig hängenbleiben.

Mehr Informationen unter: www.dcsweb.de

Das könnte dazu passen:
Deckard – For A Better Tomorrow
Straight P – Plan P

CD voraussichtlich ab 27. Januar 2012 im Handel erhältlich.

Diesen Post teilen
Repost0
23. Januar 2012 1 23 /01 /Januar /2012 21:22

Was kann sich eine Band zum 20-jährigen Gründungsjubiläum schenken? Eine kleine Rückschau! Und so haben die Hamburger einfach für das Mini-Album ’Für Anfänger’ fünf ihrer Hits neu aufgenommen und mit zwei zusätzlichen Coversongs garniert. Da freut sich nicht nur das Geburtstagskind!

sterne-coverAber was sind die Hits, wenn über 100 Songs zur Auswahl stehen und keine der rund 20 Singles je in die Top 100 der Charts gelandet ist? Fehlen darf da natürlich nicht ’Was Hat Dich Bloß So Ruiniert?’ aus dem Jahr 1996. Immerhin wurde es auch gerade für den Soundtrack zu ’Jonas – Der Film’ mit Christian Ulmen ausgewählt.

Textsicher ins nächste Jahrzehnt

Bei den Fragen in den Lyrics von Sänger Frank Spilker kann auch jeder immer noch schauen, wie die eigenen Antworten darauf ausfallen: „Wo fing das an, was ist passiert? Hast du denn niemals richtig rebelliert?/ Kannst du nicht richtig laufen, oder was lief schief?/ Und sitzt die Wunde tief?/ In deinem Innern./ Kannst du dich nicht erinnern?/ Bist du nicht immer noch Gott weiß wie privilegiert?/ Was hat dich bloß so ruiniert?“

Das andere große Lied ist natürlich ’Universal Tellerwäscher’, dass ganz offiziell als Free Download unter http://vibedeck.com/snowhite/die-sterne-universal-tellerwäscher-rerecording erhältlich ist. Auch hier dürfte es so sein, dass mehr Leute den Songtext (er-)kennen, ohne dass sie ihn unbedingt richtig zuordnen können: „Er kennt sich schon lange
 und er kann sich nicht mehr sehen./
 Dabei gibt es wirklich 1000 schöne Filme über ihn./

 Als den Universal Tellerwäscher
– im Studio./
 Er wäscht wirklich Teller, er tut nicht so.“

Von und für Superpunks

Hinzu kommen die Stücke 'Inseln', 'Big In Berlin' und das inzwischen auch schon 20 Jahre alte 'Fickt Das System'. Außerdem gibt es die zwei Coversongs ’Ich Halte Es Nicht Aus’ von Die Regierung und ’Ich Weigere Mich Aufzugeben’ von Superpunk. Letzteres stammt von ’Oh, dieser Sound! Stars spielen Superpunk’, auf dem neben den Sternen unter anderem auch Fettes Brot, Madsen und Thees Uhlmann den Hamburger Kollegen letztes Jahr Tribut zollten. Klingt jetzt bei den Sternen lustigerweise nach Reggae.

Fazit: 'Für Anfänger' hält, was es verspricht. Wer die Sterne nicht so gut kennt, erhält dank der EP einen sehr guten Einblick in ihr Schaffen. Derjenige muss sich dann auch keinen Kopf darüber machen, ob die Neuaufnahmen nun besser klingen oder nicht. Zumindest kann er beim Konzert dann mitsingen – und das lohnt sich allemal.

Mehr Informationen unter: http://www.diesterne.de/

CD seit 20. Januar 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Sven Regener – Der kleine Bruder
Various – Robert Zimmermann Wundert Sich Über Die Liebe

Die Sterne live und in Farbe 2012: 02.02. Hamburg − Uebel & Gefährlich *** 03.02. Bochum − Bahnhof Langendreer ***
 04.02.2012 Osnabrück − Kleine Freiheit

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv