Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
Zwischen August 2011 und Juni 2012 brachte der promovierte Philosoph Jonas Winner 'Berlin Gothic' eigenständig als siebenteilige eBook-Reihe heraus. Mit so großem Erfolg, dass der Knaur Taschenbuch Verlag das Ganze gut ein Jahr später noch einmal gebündelt...
Post lesenIch hasse es ja, wenn bei einem Buch gesagt wird, es sei wahrscheinlich unverfilmbar. Jede Geschichte, die erzählt wird, sollte auch bebilderbar sein. Schließlich hat sich der Autor ja was dabei vorgestellt – und erzeugt in den Köpfen seiner Leser ebenfalls...
Post lesenKesha verkaufte in ihrer noch kurzen Karriere mehrere Millionen Tonträger und spielte unter anderem Shows beim Lollapalooza-Festival sowie in Glastonbury, Ungarn und Rio de Janeiro. Bevor sie im letzten Herbst mit dem Zweitwerk 'Warrior' nachlegte, gönnte...
Post lesenEigentlich wollte Jochen nur die Welt verändern und Geschichte schreiben. Doch dann kommt in 'Jochen oder Die Nacht des Hasen' von Michael Gantenberg alles anders. Quasi am Ende, der am Anfang erzählt wird, steht er vollgedröhnt und nackt auf einem Hoteldach,...
Post lesenKennen Sie den ’Darkside Park’? Nein? Macht nichts! Zwar spielte auch diese Serie von Ivar Leon Menger in der Stadt Porterville, allerdings in einer ganz anderen Zeit. Diesmal befinden wir uns in der Zukunft – und die ist verdammt düster, trostlos und...
Post lesenBekannt wurde Evelyn Sanders mit (autobiographischen) Geschichten aus dem Alltag der Sanders-Familie. Los ging es bereits 1980 mit dem Buch 'Mit Fünfen ist man kinderreich'. Auch 'Eigentlich wollt' ich Blumen kaufen' handelt größtenteils von ihren eigenen...
Post lesenLang hat die Fortsetzung zu 'Mandels Büro', das im Januar 2012 erschien, nicht auf sich warten lassen. 'Black Mandel' ist der zweite Kriminalroman über die „Rock'n'Roll-Detektive“ Max Mandel und Sigi Singer, der sich selbst lieber per Visitenkarte als...
Post lesenAm 15. April 1912, also vor genau 100 Jahren, versank die Titanic im Atlantik. Doch war es tatsächlich ein Unfall, der das riesige Passagierschiff und seine Besatzung dem Tode weihte? Autor Gerhard Wisnewski sieht das nach seiner Recherche etwas anders....
Post lesenWas schreiben „Medienmenschen“, wenn sie Buchautor werden wollen? Der ehemalige Musikmanager John Niven entschied sich bei 'Kill Your Friends' für eine Satire auf die Musikindustrie, in der ordentlich über Leichen gegangen wird. Ist bei 'Mandels Büro'...
Post lesenInsbesondere unzählige Studierende dürften die „einseitigen“ – also auf einer ganzen Seite untergebrachten – Comic-Geschichten von Jan Michael Richter, kurz Jamiri, kennen. Seine Vielseitigkeit stellt er schließlich seit unzähligen Jahren jeden Monat...
Post lesen