Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
14. Oktober 2014 2 14 /10 /Oktober /2014 17:46

„Das Ende hat begonnen“, lässt Autor John Beckmann den alten Martin Prey in ’Zeichen des Zerfalls’ voraussagen, dem 16. der insgesamt 18. Teile der Mystery-Serie ’Porterville’ von Regisseur Ivar Leon Menger über das dunkle Geheimnis einer Stadt. Doch bis zum Ende geschieht noch so Einiges.

cover-porterville3.jpgAlles steuert im Jahre 0048 nach der neuen Zeitrechnung auf den Big Bang zu. Bei ’Die Ausgestoßenen’ darf nun Timmo Niesner (Synchronstimme von Elijah Wood und als Dorgan Fink bei ’Gabriel Burns’ zu hören) in die Rolle von Jonathan Sato schlüpfen. Er erzählt, wie es ihm und Emily Prey ergangen ist, nachdem sie vor dem bleichen Mann ins „Draußen“ geflohen sind.

Dabei wird die Welt hinter den Mauern der abgeschotteten Stadt Porterville zum Teil paradiesisch beschrieben – inklusive einem nackten Pärchen und fiesem Getier (’Im Garten der Schlangen’). Dass eine Person Lilith heißt, passt auch dazu, dass das Ganze fast schon biblische Ausmaße annimmt. Schließlich gibt es Erzählungen mit dieser feministischen Symbolfigur, in der sie als erste Frau Adams beschrieben wird.

Could you please hold the ’timeline’, ’old boy’?

Zudem wird der Bogen mal wieder auch zeitlich weit gespannt. In den Geschichten geht es unter anderem um Ereignisse, die 1987 in Ecuador, 1241 in Frankreich und während des 1. Weltkriegs in Deutschland (’Die Akte Richthofen’) spielen.

Hendrik Buchna hat die zuletzt erwähnte Folge über den roten Baron, seine mysteriöse Geschichte und die Nachforschungen dazu geschrieben. Zur Vorgänger-Serie ’Darkside Park’ steuerte dieser Autor vier der 18 Folgen bei – unter anderem auch die letzte, die ja mit dem Cliffhanger zu ’Porterville’ endete. Diesmal dominiert Raimon Weber mit gleich sechs Folgen die Gesamtausgabe inklusive dem Finale ’Versuchung’.

Doch es gibt nicht nur neue Orte, sondern auch alte Bekannte. Martin Prey wird bei ’Zeichen des Zerfalls’ von den Sicherheitskräften der IFIS in Isolationshaft genommen. Sie wollen mehr darüber erfahren, was seine Enkelin Emily mit dem Enkel des Bürgermeisters angestellt hat.

The Voice of Germany ... no... Porterville

Takumi Sato hat dagegen in ’Der Turm’ ganz andere Sorgen, als diese zwei ausgebüxten Jugendlichen zu finden. Gesprochen wird er von Oliver Rohrbeck, der seine Sache wahnsinnig gut macht. An einigen Stellen klingt  er tatsächlich wie Jürgen Thormann, wenn Sato mit dessen Figur Angus Hudson aneinander gerät.

Darüber hinaus gibt es ein Wiederhören mit Gerrit Schmidt-Foß in der Rolle Martin Preys. Auch er überzeugt mit seiner Darbietung, denn immerhin ist seine Figur inzwischen fast ein halbes Jahrhundert älter geworden. Bei der inszenierten Lesung mit über acht Stunden Laufzeit wird aber noch viel geboten: Es gibt im Hintergrund auch schon mal Explosionen, Baby-Geschrei, Dschungelgeräusche, MG-Salven und mehr zu hören.

Fazit: Absolut faszinierend an dieser Serie ist, wie es gleich mehrere Autoren über inzwischen im Grunde schon 36 Folgen immer wieder den Faden aufnehmen, um einmal angestoßene Geheimnisse nach und nach aufzuklären. Aber – soviel sei verraten – offene Fragen gibt es auch nach dem Staffel-Ende noch mehr als genug.

mp3-CD-Box seit 26. September 2014 im Handel erhältlich.

Mehr Infos unter: http://www.universal-music.de/porterville/home

Das könnte dazu passen (Nachtrag im Juli 2020):
Foster 17 - Endzeit (Infos zum Horror-Hörspiel öffnen bei 'Der Hörold' in neuem Fenster)
Während alle ... naja, vielleicht ... einige Fans noch auf eine Fortsetzung und das Ende von 'Porterville' beziehungsweise 'Darkside Park' warten, geht 'Foster' tatsächlich ins Finale. Oliver Dörings Hörspiellabel 'IMAGA' hat für den 7. August 2020 den 17. und zugleich letzten Teil der Horrorserie 'Foster' mit folgenden Worten angekündigt: „Die Apokalypse steuert auf ihren Höhepunkt zu!"

Interview zu 'DODO - Die Serie' (öffnet in neuem Fenster bei 'Der Hörold')
Autor Ivar Leon Menger und Regisseur Jan-David Rönfeldt erzählten schon 2008 zum Auftakt ihr phantastischen Geschichte, worum es eigentlich geht. Die Hauptrolle übernahm damals Andreas Fröhlich, einer der "Drei ???"!!!

Diesen Post teilen
Repost0
1. Februar 2014 6 01 /02 /Februar /2014 21:42

Zeiten ändern sich: 2012 produzierte die ’Psychothriller GmbH’ ihr letztes Hörbuch und konzentrierte sich voll auf eBooks. Anfang letzten Jahres erschien dann auf diesem Wege ’Porterville’ – um Ende letztes Jahres doch als Hörbuch via ’Folgenreich’ nachgelegt zu werden. Zum Glück, denn für „das dunkle Geheimnis einer Stadt“ hat sich der Aufwand gelohnt.


cover-porterville-staffel1.jpgDie mp3-Box mit drei CDs bietet die ersten sechs Geschichten: Unter anderem möchte die Schülerin Emily Prey im Jahr 0048 nach der neuen Zeitrechnung wissen, welche Bedrohung ihrer unter einem Schutzschild verborgenen Stadt Porterville „von draußen“ droht. Der angehende Doktorand Paul Higgins interessiert sich dagegen Mitte der Achtzigerjahre für die „Träume der Termiten“, was ihm die Aufmerksamkeit einer seltsamen Organisation beschert.

In einer weiteren Folge entdeckt der Geschichtsstudent Jerry Benchley ein paar Jahrzehnte später in einer New Yorker Uni-Bibliothek Hinweise auf „die verlorene Kolonie“. Deswegen forscht er in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der zum Beispiel die US-Nationalbank mit Google fusioniert ist, mit seinen Freunden nach, was es damit auf sich hat. Und keiner von den genannten Personen ahnt, wie schicksalhaft ihre Leben und die aller anderen, die je mit Porterville zu tun hatten, miteinander verbunden sind...

Zurück in die Zukunft

Die Fortsetzung der Thriller-Serie ’Darkside Park’ knüpft da an, wo die Geschichte überraschend endete. Diesmal wird allerdings nicht nur aus verschiedenen Perspektiven, sondern eben auch in (noch mehr) unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. Unklar ist bisher, ob die Kenntnis der Vorgeschichte nur zur Unterhaltung oder doch zum besseren Verständnis beiträgt. Auf den ersten Blick funktioniert 'Porterville' auch unabhängig davon.

Die Sprecher sind mit Simon Jäger (deutsche Stimme von u.a. Heath Ledger und Matt Damon), Charles Rettinghaus (deutsche Stimme von u.a. Robert Downing Jr.), Luise Helm (deutsche Stimme von u.a. Scarlett Johansson) und Benjamin Völz (deutsche Stimme von u.a. Keanu Reeves) stark besetzt.

Hinzu kommen Leyla Rohrbeck, die Tochter von Hörspielsprecher Oliver Rohrbeck (’Die drei ???’), und Jürgen Thormann, der u.a. dem Butler Alfred in der Hörspielreihe ’Batman – Gotham Knight’ seine Stimme lieh und nun den ’Prolog’ als Bürgermeister Angus Hudson zu zwei der sechs Folgen spricht.

Eis gebrochen

Mit rund 11 Stunden Spielzeit sind die Hörer erst einmal gut versorgt. Dabei ist das erst die Spitze des Eisbergs. Insgesamt umfasst die Reihe nämlich 18 Bände, so dass demnächst wohl noch zwei weitere mp3-CD-Boxen folgen werden.


Zwei der Geschichten stammen übrigens von Raimon Weber, dessen Thriller 'Eis bricht' Ende letzten Jahres als Hörbuch veröffentlicht wurde und der mit 'Morgenstern' zudem sogar noch eine eigene Serie an den Start gebracht hat.

Fazit: ’Porterville’ schafft es hervorragend, in die großen Fußstapfen von ’Darkside Park’ zu treten. Mit rund 11 Stunden Spielzeit sind die Hörer erst einmal gut versorgt. Dabei ist das erst die Spitze des Eisbergs. Insgesamt umfasst die Reihe nämlich 18 Bände, so dass demnächst wohl noch zwei weitere mp3-CD-Boxen folgen werden.

mp3-CD-Box seit 13. Dezember 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.porterville.de

Das könnte dazu passen:
Raimon Weber – Porterville 01: Von Draussen (eBook)
Morgenstern – 2: Todeszone Sinai (Hörbuch)

Diesen Post teilen
Repost0
19. Dezember 2013 4 19 /12 /Dezember /2013 20:38

Nachdem sich der Psychothriller 'Eis bricht' von Raimon Weber nach einer überarbeiteten Neuauflage des erstmals 2007 erschienen Buchs als eBook schon gut verkauft und entsprechend die Bestsellerliste angeführt haben soll, folgt nun auch die Aufbereitung als Hörbuch. Und wie ein normaler Mann in Unna die verbrecherischen Abgründe dieser Gesellschaft unfreiwillig kennenlernt, ist durchaus hörenswert.

cover-eis-bricht.jpg12 Jahre ist es her, dass bei einem Einbruch ins Haus von Henning Saalbach dessen Sohn getötet wurde. Während sich seine Ex-Frau in eine esoterische Welt zurückgezogen hat, lässt er sich immer weiter gehen: „Seit geraumer Zeit spürte Henning die Abnutzung seines Körpers: Kurzatmigkeit, Schweißausbrüche und ein wiederkehrendes, schmerzhaftes Ziehen im Magen. Er versuchte, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Es beunruhigte ihn, welche Probleme es ihm bereitete, weniger als zwei randvoll mit Wodka gefüllte Wassergläser vor dem Schlafengehen in sich hinein zu kippen.“

Das Einzige, was ihn im Grunde vor dem totalen Abrutschen bewahrt, ist der Gedanke an Rache. Denn die Entlassung des Täters aus dem Gefängnis in Werl steht kurz bevor. Alles scheint sicher auf das Ziel zuzusteuern, dem Kerl in Eigenjustiz hinzurichten. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, nichts läuft wie geplant und Henning muss sich entscheiden, was wirklich zählt...

Wer zuletzt lacht

'Eis bricht' ist zum Teil harte Kost, bei der Kinder Opfer schlimmer körperlicher und seelischer Gewalt werden. Doch es gibt auch Lichtblicke, Hoffnung und sogar amüsante Passagen, wenn zum Beispiel über die frühere Arbeit von Henning als Autor berichtet wird.

Einer seiner größten Erfolge, auf den er immer wieder mal angesprochen wird, ist die Geschichte eines Seehundes, der ein Waisenkind vor dem Ertrinken rettet. Von daher scheint folgende Beschreibung auch ein wenig auf Raimon Weber selbst zuzutreffen: „Henning hatte in der Vergangenheit bereits Drehbücher für verschiedene Serien geschrieben. Man schätzte seine Vielseitigkeit und hin und wieder war es ihm sogar gelungen, trotz der strikten Vorgaben seinen schrägen Humor unterzubringen.“

Gelesen wird das Ganze zur düsteren Thematik passend in eher nüchternem, unaufgeregtem Tonfall von Erich Räuker, der unter anderem schon Mark Strong, Elias Koteas, Liam Cunningham und vor allem Richard Dean Anderson in 'Stargate', 'Farly Legal' und einer Nachsynchronisation von 'MacGyver' seine deutsche Stimme lieh.

Fazit: Manchmal scheint es, als würde sich die Geschichte wie ihre Hauptperson eher etwas dahinschleppen, als wirklich Fahrt aufzunehmen. Aber dann kommt wieder einmal eine kleine und überraschende Wendung, mit der absolut nicht zu rechnen war. So schafft es Raimon Weber, die Leser für einige Stunden spannend zu fesseln.

mp3-CD seit 6. Dezember 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/raimon-weber/

Das könnte dazu passen:
Raimon Weber – Porterville 01: Von Draussen
Peer Meter – Die Verhöre der Gesche Gottfried
Morgenstern – 1: Leben und Sterben (Hörbuch)

Diesen Post teilen
Repost0
19. Februar 2013 2 19 /02 /Februar /2013 22:23

Kennen Sie den ’Darkside Park’? Nein? Macht nichts! Zwar spielte auch diese Serie von Ivar Leon Menger in der Stadt Porterville, allerdings in einer ganz anderen Zeit. Diesmal befinden wir uns in der Zukunft – und die ist verdammt düster, trostlos und birgt dunkle Geheimnisse.

cover-porterville01.jpgEs heißt, dass außerhalb von Porterville kein menschliches Wesen existiert. Eine Katastrophe hat sie alle getötet. Die Menschen, die wie Emily und Jonathan unter dem Schutzschild der Stadt leben, haben es aber auch nicht leicht.

Auf der Suche nach Antworten – auch auf die Frage, was eigentlich da draußen hinter dem Schutzschild ist – führt die Neugierde das junge Pärchen auf einen Pfad, von dem es kein Zurück gibt...

Fazit: Wie beim 'Darkside Park' lässt Ivar Leon Menger auch beim Spin-Off 'Porterville' wieder verschiedene Autoren einzelne Geschichten spinnen, die sich am Ende zu einem großen Ganzen zusammernfügen dürften. Es darf also gespannt darauf gewartet werden, was nach diesem Auftakt noch alles folgen wird!

Mehr Informationen unter: http://www.porterville.de

eBook seit 18. Februar 2013 (für kurze Zeit sogar kostenlos) erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Interview zu 'DODO - Die Serie' (öffnet in neuem Fenster bei 'Der Hörold')
Autor Ivar Leon Menger und Regisseur Jan-David Rönfeldt erzählten schon 2008 zum Auftakt ihr phantastischen Geschichte 'DODO', worum es eigentlich geht. Die Hauptrolle übernahm damals Andreas Fröhlich, einer der "Drei ???"!!!

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv