Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
11. November 2015 3 11 /11 /November /2015 23:59

Fragt ihr euch, was so vor zwei Jahren neu in die Plattenläden kam? Hier bekommt ihr die Antwort. Warum nicht hier noch mal die Zeit ein kleines Stückchen zurückdrehen und einfach mal schauen, was für Platten im Oktober 2013 erschienen sind.

cover-iriepathie-4.jpgIriepathie – Aufwiederhören

Das Reggae-Duo aus Österreich geht mit 'Aufwiederhören' in Runde 4. Dabei reizt es geschickt die Grenzen ihres Genres aus und geht mit Raf 3.0 zum Beispiel bei 'Wie Farbe' mehr in Richtung HipHop. Bei 'Sensimilla' wirkt dagegen überraschenderweise Afrob mit und für 'Laut sein' nutzen Professa und Syrix die Jungs von Irie Revoltes, um auch französischsprachig die Gesellschaft wach zu rütteln. Sehr schön ist aber auch 'Alles neu' geworden, bei der die Geschichte einer jungen Frau erzählt wird, die nicht weiß, was sie will. So macht das auf jeden Fall Spaß, mal wieder was von Iriepathie zu hören.

CD erhältlich seit 11. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.iriepathie.net/

cover-batman-3.jpgBatman – Gotham Knight 03: Monster (Hörspiel)

Wie es sich für ein Finale gehört, werden im dritten und letzten Teil der Hörspielserie 'Gotham Knight' noch einmal alle Register gezogen. Batman bekommt es hier gleich mit mehreren, nicht zu unterschätzenden Gegenspielern zu tun. Holger Löwenberg, der in den zwei Folgen davor den russischen Gangster Anton Solonik gesprochen hat, darf diesmal Killer Croc seine Stimme leihen. Hinzu kommen Scarecrow und Deadshot, die dem dunklen Ritter das Leben schwer und die CD damit zum Höhepunkt des Dreiteilers machen.

CD erhältlich seit 11. Oktober 2013. Mehr Infos: http://highscoremusic.com/

cover-bloc-party-tapes.jpgVarious – Bloc Party Tapes (mixed by Kele)

Nach den Foals, The Rapture und The Big Pink ist es diesmal Kele Okereke, bekannt als Frontmann von Bloc Party, der in der 'Tapes'-Reihe des Labels '!K7' in einer 18 Tracks starken Compilation zeigt, welche musikalischen Ansätze ihn beeinflusst oder zumindest begeistert haben. Interessanterweise gehören dazu auch so unterschiedliche Beispiele wie die entspannt rockenden Do Make Say Think oder der Sticky-Remix zu 'Numbers in Action' von Grime-Rapper Wiley. Höhepunkt dürfte allerdings der exklusive Dance-Remix für 'Obscene' von Bloc Party sein, den Kele selbst aufgenommen hat. Am 7. November wird er zudem sogar noch selbst bei der Record Release Party in Berlin auflegen und somit bestimmt eine ordentliche Bloc Party abfeiern.

Album erhältlich seit 14. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.k7.com/BlocParty/

cover-shad.jpgShad – Flying Colours

Mit 'Flying Colours' liefert Rapper Shad aus Ontario sein inzwischen viertes Studioalbum ab. Unterstützt wird er dabei von vielen Kollegen aus seiner kanadischen Heimat wie K-Os, Saukrates, Ian Kamau, der Rapperin Eternia und Lisa Lobsinger, die vor allem als Toursängerin von der Indie-Rockband Broken Social Scene bekannt ist. Herausgekommen ist dabei ein Werk mit entspannten Alternative-Rap im Stil der Native Tongues und Fugees für alle, denen es so geht, wie es Shad in den Lyrics zu 'Stylin' beschreibt: „See I got fans that say: 'Oh hey Shad, I hate Rap but I like you.'/ Well I hate that, but I like you./ At least I like that you like me.“

Album erhältlich seit 15. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.shadk.com/

cover-al-jawala.jpgÄl Jawala – Live

Äl Jawala, das sind Steffi Schimmer am Alto-Saxofon, Krischan Lukanow am Tenor-Saxofon, Daniel Verdier an Bass und Gitarre, Markus Schumacher an der Percussion oder aber auch am Schlagzeug wie Daniel Pellegrini, der außerdem Didgeridoo spielt. Gemeinsam fabrizieren die fünf Freiburger seit 13 Jahren eine wilde Mischung aus osteuropäischer Folklore, Dancebeats, Ska und Reggae, gerne als „Balkan Soul“ zusammengefasst. Die Stücke sind meist instrumental oder mit nur wenigen Lyrics angereichert, die bei 'Backstabbers' übrigens von Flo Mega stammen. Gleich bleibt dabei der treibende Groove selbst bei einem ruhigeren Lied wie 'Momo Kalino', wie 'Live' jetzt deutlich zeigt.

CD erhältlich seit 18. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.jawala.de

cover-dynasty.jpgDynasty – A Star In Life's Clothing

Wenn eine junge Rapperin aus New York für ihr offizielles Debütalbum direkt mal bekannte Namen wie DJ Premier von Gang Starr, Talib Kweli und Skyzoo als Unterstützing gewinnen kann, muss sie schon Einiges auf dem Kasten haben. Beachtlich ist auch ihr internationales Auftreten: Zu dem von Op Supa mit Streichern und recht aggressiven Beat produziertem 'Supadynasty' hat sie ein Video in Berlin gedreht, zum sehr viel freundlicherem Liebeslied 'Sweet Music' in Paris. Also dieser Dame sollte die Rap-Welt definitiv bald zu Füßen liegen.

CD erhältlich seit 18. Oktober 2013. Mehr Infos: http://yagirldy.com/

cover-jonwayne-Kopie-2.jpgJonwayne – Rap Album One

Jonwayne klingt als Künstlername erst einmal wenig originell und ist es auch nicht, denn der junge Rapper heißt tatsächlich so. Umso origineller versucht er dafür in seiner Musik zu sein, was nicht jedermanns Sache sein dürfte. 'After The Calm' eröffnet die CD recht psychedelisch, 'You Can Love Me When I'm Dead' dagegen hat er mit eher nervigen Piano-Geklimper unterlegt. Dass er auch etwas anders kann, zeigt er jedoch zum Beispiel bei 'Find Me In The Future' und mit seinem einzigen Gast Scoop Deville beim jazzigen 'The Come Up Pt. 1'. Wobei er es auch dort den Hörern nicht wirklich leicht macht und 'Rap Album One' somit wenigen Spezialisten vorbehalten bleiben wird.

CD erhältlich seit 25. Oktober 2013. Mehr Infos: http://www.stonesthrow.com/jonwayne/

Diesen Post teilen
Repost0
10. Oktober 2013 4 10 /10 /Oktober /2013 22:52

Ungewöhnlich schnell folgt auf den ersten Teil der neuen Hörspielserie 'Gotham Knight' bereits nach zwei Wochen der nächste. 'Krieg' knüpft da an, wo 'Der Mann in Schwarz' aufgehört hat – im russischen Viertel Little Odessa, in dem die Handlanger von Sal Maroni auf die Männer seines Konkurrenten Dimitrov in einem Bandenkrieg los gehen.

cover-batman2.jpg„Normalerweise würde ich die Gangster sich selbst überlassen. Dann hätten wir eine Sorge weniger. Aber wir haben ein ganz anderes Problem“, informiert Batman gleich zu Beginn seinen Butler Alfred (gesprochen von Jürgen Thormann, der unter anderem als Synchronstimme von Michael Caine bekannt ist) über die Lage. Denn dummerweise sind die beiden Detectives Crispus Allen und Renee Montoya zur falschen Zeit am falschen Ort und geraten in die Schusslinie des Feuergefechts.

Batman (gesprochen von Sascha Rotermund, der unter anderem Jon Hamm als Werbefachmann Don Draper in 'Mad Men' synchronisiert) hat also mal wieder alle Hände voll zu tun, auf eigene Faust für Recht und Ordnung die Straßen von Gotham City zu sorgen. Zumal er nicht nur den Krieg zwischen den Gangstern in den Griff bekommen muss, sondern außerdem herausfinden will, wer Teresa Williams ermorden ließ und was es mit den verstümmelten Wasserleichen auf sich hat, die seit einiger Zeit öfters gefunden werden.

Erscheinungen am Rande der Nacht

Gut ist da natürlich, dass er im Kampf gegen das Verbrechen geniale Unterstützung bekommt. Lucius Fox, der die Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Wayne Enterprises leitet, hat eine unglaubliche Entdeckung gemacht. Doch ob diese hält, was sie verspricht, muss erst in der Praxis getestet werden...

Hingewiesen sei hier außerdem auf drei schöne Kleinigkeiten der neuen Folge: Erwähnt wird eine Robert-Kane-Memorial-Bridge (die demnach an Bob Kane, den realen Schöpfer von Batman, erinnern soll). Reporterin Vicki Vale taucht kurz auf. Und zur Sprecherriege stößt Wolfgang Bahro, der vor allem für seine Rolle als Dr. Jo Gerner in 'GZSZ' bekannt ist, als der durchgeknallte „Feuerteufel“ Josephus Quigona hinzu.

Fazit: 'Der Mann in Schwarz' blieb im Nachhinein als Gegner doch eher blass. Da macht die Action beim 'Krieg' mit den rivalisierenden Verbrechern doch schon mehr her, auch wenn die natürlich keine ausgefallenen Spielereien in petto haben. Und die letzten paar Minuten im Arkham Asylum bieten einen gruselig gelungenen Ausblick auf das, was 'Highscore Music' da im nächsten Teil präsentieren wird.

CD seit 27. September 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://highscoremusic.com/

Das könnte dazu passen:
Batman – Gotham Knight 01: Der Mann in Schwarz
Humanemy – 03: Der Hacker
Dorian Hunter – 22.2 Esmeralda (Vergeltung)

Diesen Post teilen
Repost0
17. September 2013 2 17 /09 /September /2013 20:40

Mit 'Batman Begins' wurde 2005 der dunkle Ritter zurück auf die große Leinwand geholt. Beflügelt von dem Erfolg wurde 2008 nicht nur die Fortsetzung 'The Dark Knight' veröffentlicht, sondern auch der Animationsfilm 'Gotham Knight', der weitere Abenteuer von Batman in sechs Episoden erzählte. Nun nutzt 'Highscore Music' diese Grundlage, um das Ganze als Hörspielserie neu aufzulegen.

cover-batman1.jpgBatman (gesprochen von Sascha Rotermund, der unter anderem Jon Hamm als Werbefachmann Don Draper in 'Mad Men' synchronisiert) hat alle Hände voll zu tun, denn das Verbrechen schläft nie in Gotham City. Als gleich zu Beginn des Hörspiels eine Joggerin am Flussufer einen regelrecht zerkauten Leib entdeckt, kommentiert das der Erzähler Gordon Piedesack entsprechend mit folgender Zeile: „Ein ganz normaler Morgen in Gotham City!“

Am gleichen Abend informiert Batman immerhin Commisioner Gordon darüber, dass er bereits die Identität des Opfers ermittelt und bei seinen Nachforschungen auf Folgendes gestoßen ist: „Greensmith ist nicht der einzige Obdachlose, der in den letzten Wochen Downtown verschwunden ist. Auf der Straße macht das alte Märchen von Krokodilen in der Kanalisation die Runde.

Dunkler Ritter aus Leidenschaft

Doch das ist nicht das einzige Problem, dass die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Denn auch weitere Verbrechen sorgen für Wirbel. Der Mann in Schwarz überfällt die Besucher des Apero-Towers, in Little Odessa bekriegen sich mehrere Gangs und bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung wird die Gastgeberin Teresa Williams erschossen. Kein Wunder also, dass hier nach der ersten Folge noch lange nicht alles unter Kontrolle ist...

Die Umsetzung als Hörspiel braucht sich dabei bestimmt nicht hinter der filmischen Vorlage verstecken. Die einzelnen Episoden sind hier sinnvoll miteinander verknüpft. Zudem konnten mit Sprechern wie Jürgen Thormann (unter anderem Synchronstimme von Michael Caine) als Batmans Butler Alfred und Schauspieler Lutz Mackensy als Mann in Schwarz wirklich prominente Mitwirkende verpflichtet werden.

Fazit: Ziemlich actiongeladen wird hier der Kampf gegen das Böse in düsterer und brutaler Atmosphäre geführt. Musik, Soundeffekte und die Sprecher werden dabei gut passend eingesetzt, so dass es spannend bleibt, was die offenen Fragen angeht. Wer hier am Ende nach mehr verlangt, wird übrigens von 'Highscore Music' nicht lange auf die Folter gespannt. Die nächsten Folgen der dreiteiligen Geschichte sollen jetzt direkt im Abstand von je zwei Wochen erscheinen.

CD seit 13. September 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.highscoremusic.com/?p=133

Das könnte dazu passen:
Humanemy – 03: Der Hacker
Jonas Winner – Berlin Gothic
Gabriel Burns – 38: Der Tod ist eine Lektion

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv