Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
9. Juni 2020 2 09 /06 /Juni /2020 20:54

So gesellschaftlich engagiert wie in den letzten Wochen hat sich Samy Deluxe schon lange nicht mehr in seinen Lyrics geäußert. Am 6. April 2020 rappte er über 'Covid19', nun als nächstes am 7. Juni über Rassismus in 'I Can't Wait'!

Foto von Samy"Zu sozial zu sein kann gerade anderen schaden./ Meine Mum bombardiert mich täglich mit Kampagnenanfragen./ Doch bevor ich in 'ner Fotoreihe auftauch' mit Günther Jauch -Mit Dach-überm-Kopf-Symbol, halt' ich lieber Mittelfinger rauf. An alle da draußen wortwörtlich: Digga, dis' kein Witz!/
Flatten the curve, so wie Skinny Chicks, denn ich bin Deluxe"
, erklärte der Hamburger Rapper noch vor zwei Monaten und lieferte damit gute Unterhaltung.

Nun geht er ein anderes Gesellschaftsproblem aber deutlich ernster an. Der Titel 'I Can't Breathe' bezieht sich auf den Hilferuf des schwarzen US-Amerikaners Georg Floyd, der bei einer Festnahme so von einem Polizisten zu Boden und auf den Hals gedrückt wurde, dass er starb.

Im Refrain bezieht er sich auf ein weiteres Polizeiopfer, das 2012 getötet wurde. Nachdem der Schütze unverständlicherweise wegen Notwehr gegen den unbewaffneten 17-jährigen freigesprochen wurde, entstand die Bewegung 'Black Lives Matter'.

Der Refrain lautet: "Dreizehntausend Watt aus'm Ghettoblaster (Ghettoblaster)./ Hoodie-Sweater, so wie Trayvon Martin (Black lives matter)./ Keiner scheint uns zuzuhören, wenn wir's sagen (Wenn wir's sagen)./ Ich und viele meiner Leute könn'n nicht atmen!"

2019 setzte Samy Deluxe auf 'Hochkultur'

Ende letzten Jahres veröffentlichte Samy Deluxe sein Album 'Hochkultur'.Zudem gab es ein Feature von ihm bei Frida Gold im Song 'Wieder geht was zu Ende'. Die gute Nachricht ist: Das bezog sich nicht auf Samys Rap-Karriere.

Als Single mit Video koppelte er Anfang 2020 'Requiem' aus. Danach war er schon als Gast von Max Raabe im Remix zu dessen Song 'Ich bleib zu Haus' zu hören. Und nun setzt er wie oben beschrieben ein starkes Statement gegen Rassismus. Weiter so!

Berühmte letzte Worte: Herzlich willkommen ...!

Hier noch ein Blick zurück: 2016 ließ der Hamburger Rapper mit 'Sing meinen Song' ausklingen. Mehr dazu gibt's hier. Kurz davor war er beim 5. Teil der 'Giraffenaffen'-Sampler-Reihe. Mehr zur CD, auf der unter anderem auch Thomas D und Deine Freunde mitwirken, hier. Ganz andere Töne schlug er zu Beginn des Jahres an, als sein Album 'Berühmte letzte Worte' veröffentlicht wurde.

Cover zu Beruehmte letzte Worte"Once again, back bitch the incredible", heißt es im Intro und Refrain zum Titeltrack 'Berühmte letzte Worte'. Angelehnt ist das an Lyrics von Public Enemy. Vielleicht bezieht sich auch diese spätere Zeile auf Chuck D, Flavor Flav & Co.: "Anonymität ist Superstar-Dasein./ Jeder Gutmensch automatisch Staatsfeind Nummer Eins."

Später zitiert er quasi noch einen Solo-Hit von Pharoahe Monch, den dieser 1999 nach seinem Ausstieg bei Organized Konfusion landete. Anlässlich der Situation, dass das Album 'Männlich' erst zwei Jahre zurückliegt, er dazwischen ja zum Beispiel mit Afrob als ASD am Start war und die Ladies bestimmt den coolen Samy lieben, hätte auch LL Cool J gepasst: "Don't call it a come back!"

Kurz vor der Veröffentlichung hat er übrigens noch einen Coup gelandet, der ihm bestimmt viel Aufmerksamkeit und Spaß gebracht hat. Ab 12. April 2016 war er bei TV-Show 'Sing meinen Song' auf VOX dabei. Sein eigener letzter, offizieller Track war vor 'Berühmte letzte Worte' Mitte Dezember 2015 sein Beitrag zum Tribut-Album 'Für Hilde'. 

"Hilde Knef war die Derbste", schrieb Samy Deluxe Anfang Dezember auf seiner Facebook-Seite. Der Rapper weiß, wovon er spricht: Schließlich ist er am Tribut-Album 'Für Hilde' beteiligt, das jetzt zum 90. Geburtstag der schon verstorbenen Künstlerin erscheint. Auch auf der CD dabei ist noch Flo Mega mit 'Wie viele Menschen'.

Herr SorgeMit Flo Mega hat Samy übrigens schon des Öfteren zusammengearbeitet - unter anderem auch beim 'Frustsong' für Samys Nebenprojekt Herr Sorge. Zu einem der wenigen Auftritte als Herr Sorge habe ich hier einen Konzertbericht geschrieben.

Zum Album 'Berühmte letzte Worte' passt da, dass das letzte Stück von Herrn Sorge 'Finale (Wundervolle Welt)' hieß. Seine letzten Zeilen lauten in der Hook: "Herzlich willkommen in meiner wundervollen Welt!"

'Berühmte letzte Worte' ist seit 29. April 2016 erhältlich. Weitere Infos unter: http://www.samy-deluxe.de/

P.S.: Habt Ihr Fragen zu Samy Deluxe? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

Samy Deluxe live und in Farbe 2020:

  • neue Termine sollen demnächst folgen

Diesen Post teilen
Repost0
1. Oktober 2008 3 01 /10 /Oktober /2008 15:18

Wie lange musste der kanadische Rapper auf seinen großen Wurf warten? Vor über einem Jahrzehnt veröffentlichte Kardinal Offishall aus Toronto seine Debüt-CD. Seitdem war er gern gesehener Gast bei allen möglichen Produktionen. Nun zahlt sich alles aus. Obwohl ’Not 4 Sale’ genannt, wird ihm dieses Album die Kassen füllen – zu recht!

1997 erscheint sein erstes Album ’Eye & I’ und der Allstars-Track ’Northern Touch’, auf dem noch seine kanadischen Kollegen Rascalz, Choclair, Checkmate und Thrust zu hören sind. 1999 holen ihn die Rascalz noch einmal für das Stück ’Gunnfinga’ ins Studio, während Choclair mit ihm ’S.O.T.’ für seine Scheibe ’Ice Cold’ aufnimmt, für das Kardinal Offishall zudem vier Beats beisteuert.

Darauf folgen Features bei unter anderem Songs von Method Man (auf dem Album ’Tical 0: The Prequel’), Bounty Killer (’The Mystery’), Promoe (’White Man’s Burden’), DJ Whoo Kid (’Canadian Coke’), Pete Rock (’Soul Survivor II’) und Estelle (’Shine’).

Kein Wunder also, dass sich nun seine eigene Gästeliste auf ’Not 4 Sale’ wie ein Who-is-Who der aktuellen Urban Artists liest – von Akon über The Clipse, Rihanna und T-Pain bis hin zu Produktionen von Jake One und Nottz. Eröffnet wird die CD allerdings mit ’Burnt’, einer Kollabo mit Reggaesänger Lindo P von Kardinal Offishalls Crew The Black Jays.

Neben dem Video zu ’Burnt’ gibt es bereits zwei weitere. Das eine Video gehört zum Hit ’Dangerous’, bei dem Kardinal Offishall zusammen mit Akon über seine Traumfrau schwärmt: „I can see it and can’t stop myself from lookin’.
And noticin’ you noticin’ me./ Watch out I seen her type before. That girl is so dangerous.”

Das für ’Set It Off’ zeigt dagegen, wie Kardinal Offishall zusammen mit The Clipse jeden Club zum Brennen bringt. Zu wilden Dancehall-Riddims feiern sich die drei Jungs im Songtext selbst – und Lupe Fiasco: „Superstar Like Lupe.
See me in the Coupe. Hot damn, it's a new day./ I remove the roof as if it's a toupe – to shed light on the jewels, glue on blu-ray.”

Wem der Sound etwas zu aufregend ist, kann aber auch gerne zu ruhigeren Stücken tanzen. Das ’Nina’ enthält Auszüge aus ’My Conversation’ von Slim Smith & The Uniques, das auch schon die kanadische HipHop-Crew Dream Warriors 1990 für ihren Hit ’Ludi’ nutzte.

Bei ’Ill Eagle Alien’ bedient sich der Rapper dann bei ’Englishman in New York’ von Sting, was ja auch schon 1992 bei Shinehead gut funktioniert hat. Für meinen Geschmack aber dann wirklich zu poppig ist das Liebeslied ’Numba 1 (Tide Is High)’ mit Rihanna geraten. Der Untertitel verrät bereits, welches Stück hierfür recycled wird. Dabei ist der altbekannte Refrain einfach ein bisschen zu zuckersüß: „The tide is high but I'm holding on./ I'm gonna be your number one.“

Welche Lyrics Kardinal Offishall aber wirklich wichtig sind, zeigt sich im Booklet. Dort hat er nur zwei Zitate platziert, die dafür aber auch etwas politischer ausgefallen sind: „Fist raised like the Panthers – I spit like my saliva might cure cancer.“
sowie „The ghetto youts are sufferin’. They needin’ a fun day – I’m bleedin’ to see you succedin’ one day.“ (aus ‘Digital Motown’).

Fazit: Kardinal Offishall ist nicht umsonst ein gefeierter HipHop-Star in seiner Heimat. Mit ’Not 4 Sale’ wird er sich nun bestimmt auch weltweit behaupten können. Sein Mix enthält zwar keine überraschenden Zutaten – aber reinknallen tut’s trotzdem!

Mehr Infos: http://www.kardinaloffishall.com

CD voraussichtlich ab 2. Oktober 2008 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Roots Manuva – Slime & Reason
The Game - LAX

Diesen Post teilen
Repost0
19. August 2008 2 19 /08 /August /2008 17:20

Nachdem The Game 2005 mit ’The Documentary’ der Durchbruch gelang, folgte bereits ein Jahr später ’Doctor’s Advocate’. Doch dass sich seine Förderer Dr. Dre und 50 Cent nicht an den Aufnahmen beteiligten, sorgte für Spannungen – oder umgekehrt. Auch für die neue CD konnte er die Wogen nicht glätten. Aber dafür hat The Game unzählige andere Helfer gefunden, die ’LAX’ wirklich bereichern.

 

Schon für das ’Intro’ konnte er DMX gewinnen, der eines seiner „Gebete“ zum Himmel schickt. Für die Single ’Dope Boys’ hat er sich dagegen die Hilfe von Travis Barker gesichert, dem Drummer von Blink-182 und +44. Entsprechend rockt der Track auch gehörig, während The Game in seinen Lyrics „Grüße“ an Curtis „50 Cent“ Jackson und Dr. Dre rausschickt: „Yeah, it's the new king of everything, and bitches don't say no to me, I'm like a wedding ring./ Maybe it's how I pour that Patron, maybe it's how I smell a pair of Silver Cologne./ Maybe it's how I write shit when I'm in the zone, and I'm sick of blow jobs, bitch leave me alone./ And tell Dr. Dre to pick up the phone, before I climb through his window like ‘Nigga, I'm home’.”

Dabei kann der kalifornische Rapper auch anders, wie er im Songtext zur ruhigeren Single ’Game’s Pain’ zeigt. Darin zollt er mit Hilfe von Sängerin Keyshia Cole über einen Beat von Knobody & Dahoud allen möglichen Kollegen den Respekt, den sie sich durchaus verdient haben: „It’s summertime – shout out to Will Smith ’cause who didn’t wanna be the Fresh Prince. Flat top, gold chain and some fresh kicks?/ My nigga Nas told me money make the world go round. And Uncle Luke showed me how to make my girl go down./ I’ve been around HipHop since ’85. She had her ups and downs but she stayed alive.”

Apropos, Nas! Der New Yorker MC gibt sich auf ’Letter To The King’ die Ehre. Noch besser gefällt mit allerdings das von Scott Storch produzierte ’Let Us Live’, das ich mir auch sehr gut als ein Duett von Nas mit Erykah Badu vorstellen könnte. Sind das wirklich The Game und Chrisette Michelle?

Lediglich im Mittelteil fällt das Album leider für meinen Geschmack etwas ab. Die Kollabos mit Bilal, Lil’ Wayne, Nottz, DJ Toomp, Ludacris und Ne-Yo klingen einfach zu beliebig und/oder anstrengend.

Dafür ist die Zusammenarbeit mit Common und Kanye West bei ’Angel’ ziemlich gelungen. Aber wer weiß, wie lange diese ganzen neuen Bündnisse halten. Immerhin haut The Game bei ’Ya Heard’ ein paar Zeilen raus, die immerhin auch falsch verstanden werden könnten: „Than I bought me some brains, but I ain’t buying that the best rappers is Kanye and Wayne./ See both of them niggas spit but y’all act like y’all don’t hear me spit – like selling seven million records ain’t shit.”

Fazit: Gangstarap lebt, wenn sich auch dein Arsch zu dem Scheiß bewegt. Hundertprozentig treffsicher ist The Game dabei zwar nicht, aber eine ganze beachtliche Dichte an Hits kann er auf jeden Fall landen. Denn die große Klappe hat er noch - und es macht definitiv Spaß, ihn den einen oder anderen kleinen Seitenhieb austeilen zu hören.

Mehr Infos: http://www.thisizgame.com

CD voraussichtlich ab 22. August 2008 im Handel erhältlich.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv