Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
8. Dezember 2016 4 08 /12 /Dezember /2016 20:26

Zwar hat Xavier Naidoo bereits angekündigt, sein Amt als Gastgeber der TV-Show 'Sing meinen Song' niederzulegen, aber für das dritte Weihnachtskonzert schlüpft er traditionell noch ein letztes Mal in diese Rolle. Und das Ergebnis kann sich hören lassen.

UPDATE vom 23. Juni 2020: Nicht hören lassen können sich aber die aktuellen, rechtspopulistischen Texte von Xavier Naidoo. Deswegen distanziere ich mich hier ausdrücklich davon!

Cover zu Sing meinen Song Weihnachtskonzert 3Die größte Überraschung dürfte bei 'Das Weihnachtskonzert Vol. 3' wohl Samy Deluxe sein. Der Rapper covert 'Dock of the Bay' von Otis Redding (1941-1967). Zwar fügt er am Ende noch einen eigenen deutschen Rap hinzu, aber davor hat der Anfang soviel Soul, dass die Gänsehaut nicht auf sich warten lässt.

Auch 'Sound the Trumpet (Christmas is Here)' von Bob Marley ist ihm super gelungen. Gemeinsam mit Nena hat der Hamburger „Big Baus of the Nauf“, also der König des Nordens, zudem das sehr unterhaltsame Fast-schon-Anti-Weihnachtslied 'Der Baron von Grinchhausen' geschrieben. Dabei erwähnen sie übrigens gleich noch bei der Reise zu dieser ominösen Person ihre andere Kollegin in den Lyrics, die vor Phantas(tere)ie(n) nur so strotzen: "Und der Zug rollt an./ Wir sitzen im Abteil mit Supermann, Lois Lane und Annett[e] Louisan."

Als zweites Stück hat sich Nena noch für eine deutsche Version von Bob Dylans 'Blowin In The Wind' entschieden, bei der die letzte Strophe Xavier Naidoo singt. Zusätzlicher Gesang kommt dabei von ihren Kindern Larissa und Sakias. Auch Wolfgang Niederdecken hat sich bei dem frisch gebackenen Nobelpreisträger für Literatur bedient und dessen 'Christmas Blues' deutsch beziehungsweise kölsch übersetzt. Seine zweite Wahl fiel auf 'Happy Christmas (War is over)' von John Lennon und Yoko Ono.

Erwähnenswert ist noch, dass Annett Louisan 'Jingle Bells' singen musste/wollte, dabei allerdings etwas den Faden verlor und bei der Aufnahme lustigerweise "Jetzt habe ich den Text vergessen. Egal!" zu hören ist. Ihr 'River' von Joni Mitchell ist dagegen eher etwas unspektakulär. Auch Seven und BossHoss überzeugen nicht so recht. Aber selbst Xavier Naidoo fällt 'Ihr Kinderlein kommet' leider schwer. Dafür hat er noch 'Ein neues Jahr' extra für die Sendung geschrieben und landet damit einen Hit in gewohnter Qualität.

P.S.: Zu sehen sein wird 'Das Weihnachtskonzert' mit Nena & Co. übrigens erst am 20. Dezember 2016. Also zwölfmal werden wir noch wach, heisa, dann ist 'Sing meinen Song'-Tag!

CD voraussichtlich ab 9.12.2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.vox.de/cms/sendungen/sing-meinen-song-das-tauschkonzert.html

Diesen Post teilen
Repost0
2. Mai 2016 1 02 /05 /Mai /2016 15:21

„Während ich im Bett wach liege, mein neues Album abspiele, frag mich: hab ich alle Kriterien erfüllt? Es sind verdammt viele“, rappt Samy Deluxe beim Song ’Countdown’. Meine Kriterien für ein gutes Album, auch wenn nicht jeder Track überragend ist, erfüllt ’Berühmte letzte Worte’ auf jeden Fall: guter Sound, gute Lyrics, gute Ideen!

Cover zu Berühmte letzte Worte’Vorwort’ eröffnet das Ganze mehr als souverän. Zur Produktion von Benny ’Bazzazian’ Blanco präsentiert sich Samy Deluxe in Bestform, der allen zeigt, wer der King ist. Dazu gesellen sich die Scratches von DJ Mirko Machine, der seit fast drei Jahrzehnten in der deutschen HipHop-Szene aktiv ist, und Derek von Korgh am Piano. Seit 1994 spielt er in der Band von Nena als Keyboarder. Er ist jetzt nicht nur bei sieben weiteren Stücken zu hören, sondern hat zudem alle Songs auf ’Berühmte letzte Worte’ gemixt.

Wer es etwas gesellschaftskritischer mag, wird bestimmt mit ’Klopapier’ zufrieden sein. Die Original-Produktion dazu stammt von Boris Ekambi, der als Don Doug E.D. 1994 sein erstes Rap-Album ’Encyclopedia’ mit der Gruppe Easy Business veröffentlichte. In eine ähnliche Richtung geht auch ’MiMiMi’, das für „Mitbürger mit Migrationshintergrund“ steht. Mit Afrob, Eko Fresh und MoTrip wurde dazu noch ein Remix aufgenommen, mit dem er noch einmal deutlich gegen rechte Tendenzen in diesem Land angeht. Vor allem soll damit zum Nachdenken angeregt werden, so wie es Samy Deluxe in dem heute veröffentlichten One-Take-Wonder-Video ’Neue Saison’ (hier unter dem Artikel eingefügt) selbst sagt: „Auf dem Cover zwar Zeigefinger, aber richtungsweisend./ Nicht belehrend, hör mal bitte her und sei bitte leise.“

Liebling, ich habe das Lliebeslied gefühlt

Der Lieblingsbeat seiner Schweizer Freundin ist übrigens der zu ’Was ich fühl’. Trotzdem stellt Samy Deluxe direkt im Songtext klar, dass er darauf kein Liebeslied schreiben wollte. Das macht er dann lieber mit ’Bisschen mein Ding’, das Farhot sehr schön produziert hat. Wobei dessen Komposition für ’Sogood’ noch mal ein bisschen fetter klingt. Dafür sind bei ’Was ich fühl’ noch Julian ’J-Luv’ Williams mit Gesang und die Rapperin Brixx mit Ad Lips zu hören.

Insgesamt haben übrigens an ’Berühmte letzte Worte’ über drei Dutzend Gäste mitgewirkt. Als "echtes" Feature wird allerdings nur Megaloh bei 'Epochaliät' genannt, wobei sein Part gar nicht im Booklet abgedruckt wurde. Da ergeht es Chefket und MoTrip besser, die für Samy Deluxe zwei Skits eingerappt haben, auf denen der Gastgeber selbst nicht am Mic mitwirkt. Bleibt eigentlich nur noch die Frage offen, was er selbst zuletzt zu sagen hat: "Keinen Frieden, ein echter Künstler lernt das Leiden lieben./ Würde mich nicht mal mehr wundern, wenn mich jemand auf der Bühne jetzt ermordet – Berühmte letzte Worte!"

Fazit: Mit 'Berühmte letzte Worte' setzt Samy Deluxe problemlos seinen Erfolgslauf fort. Der nächste Top-Ten-Hit sollte damit locker vorprogrammiert sein. YO!

Hier ist noch die Tracklist zu ’Berühmte letzte Worte’:

  1. Vorwort
  2. Haus am Mehr (Feat. Nena)
  3. Countdown (Feat. Afrob als Host)
  4. Klopapier (mit Boris Rogowski, sonst Live-Gitarrist bei der Band KLEE)
  5. Epochalität (Feat. Megaloh)
  6. Tellerrand (inkl. Samples von Afrob und MoTrip)
  7. Himmel (Skit gesungen von Chefket)
  8. Mittendrin (mit poetischer Unterstützung durch Ali As)
  9. So Good (Feat. Lary)
  10. Bisschen Mein Ding (Feat. Julian Williams)
  11. MiMiMi
  12. Letzte Überlieferung (Skit gerappt von MoTrip mit poetischer Unterstützung von Joka)
  13. Was Ich Fühl (Feat. Max Herre und FloMega an der Moog)
  14. Papa wint nicht
  15. Von Dir Mama
  16. Berühmte letzte Worte

'Berühmte letzte Worte' ist seit 29. April 2016 erhältlich. Weitere Infos unter: http://www.samy-deluxe.de/

P.S.: Habt Ihr Fragen zu Samy Deluxe? Vielleicht kann ich sie beantworten. Gerne (mit einem Kommentar) melden!

Samy Deluxe live und in Farbe 2016: Oktober-Dates und mehr News hier!

Diesen Post teilen
Repost0
28. April 2016 4 28 /04 /April /2016 13:53

Das letzte Tauschkonzert der aktuellen ’Sing meinen Song’-Show hat noch gar nicht stattgefunden, da kommt schon das Album dazu raus. Ob bei den 14 ausgewählten Stücken die persönlichen Favoriten dabei sind, müssen alle für sich selbst entscheiden. Aber gute Nummern sind auf jeden Fall dort zu finden.

Cover zu Sing meinen Song 3Eröffnen darf das Ganze Annett Louisan mit der Interpretation zu ’Nur Geträumt’ von Nena. Mit ihrer schönen Darbietung gewann sie am 12. April 2016 auch in der ersten Sendung den Titel ’Song des Abends’. Dagegen ist das Gewinnerstück aus der nachfolgenden Woche – ’Go Slow’ von Seven, das Xavier Naidoo mit Samy Deluxe neu eingesungen hat – leider nicht in der Tracklist zu finden.

Am 26. April gewannen dann sowohl Nena als auch Annett Louisan mit ihren Song-Ideen zu den Originalen von The BossHoss, aber nur ’Don’t Gimme That’ schafft es auf die CD. Gesanglich unterstützt wird Nena dabei übrigens von ihrer Tochter Larissa, die auch bei ’Mon Dernier Jour (What If)’ im Background mitsingt. Hier war die Überraschung für Seven, dass sein Track in eine französische Version verwandelt wurde. Die ersten paar Lyrics sind dabei fast eins zu eins übersetzt: „Si ce jour était mon dernier jour s'il me fallait vous dire adieu?/ Je me demande qui serait triste qui serait radieux?“

„What if today is my very last – and it’s time to say goodbye?/ Who would be sad and who wouldn’t care? Could I really go with a smile?“, singt Seven ursprünglich auf Englisch im Refrain. Die Fragen, die beide beschäftigen, sind unter anderem diese: bleibt Zeit zum „Auf Wiedersehen“-Sagen und wer wird wohl traurig sein.

Von Power-Frauen zu Superhelden

Am 3. Mai wird dann als nächstes die Diskografie von Samy Deluxe nach den Hits durchsucht, die von den anderen Künstlern für dieses Tauschkonzert bearbeitet werden. Interessanterweise ist sogar ’Herz gebrochen’ dabei, das er als Herr Sorge veröffentlicht hat. Auf der CD sind aber ’Bis die Sonne rauskommt’ in der Variante von Wolfgang Niedecken und ’Superheld’ gelandet.

Bei diesem Song haben sich The BossHoss für ein paar Lyrics entschieden, die Samy für seinen Sohn geschrieben hat, der sich ausgegrenzt fühlte: „Ich hab’s am eigenen Leib erlebt, aber hab mit der Zeit gelernt, dass die Zweifel und der Schmerz mit den Jahr‘n vergeh’n./ Und du erkennst deinen eigenen Wert, aber bis dahin wär’ ich so gern dein Superheld, dein Superheld mit brauner Haut./ Aber ich kann nicht durch die Lüfte fliegen, kann aus den Händen keine Blitze schießen./ Aber was ich kann, ist für dich da zu sein und dir versprechen, dich zu lieben.“

Von Samy Deluxe ist dafür ’Stell dir vor, dass unten oben ist’ von Annett Louisan für die Compilation ausgewählt worden. Außerdem fiel noch die Entscheidung auf die hochdeutsche Version zu ’Kristallnaach’ von 1982, die Wolfgang Niedecken mit seiner Band BAP als Single aus ’Von Drinne Noh Drusse’ ausgekoppelt hatte.

Fazit: Klar, der eine oder andere hätte wahrscheinlich andere Favoriten gewählt. Immerhin stehen ja am Ende von ’Sing meinen Song – Das Tauschkonzert Volume 3’ mehrere Dutzend Coversongs zur Verfügung. Aber einige Highlights sind definitiv auf der CD zu finden. Und wer mehr will, sollte zur Deluxe-Edition mit gut doppelt so vielen Titeln greifen.

Album voraussichtlich ab 29. April 2016 erhältlich.
Mehr Infos:
www.vox.de/cms/sendungen/sing-meinen-song-das-tauschkonzert.html

Ihr habt Fragen zu 'Sing meinen Song'? Dann einfach (in den Kommentaren) melden!

Diesen Post teilen
Repost0
27. September 2012 4 27 /09 /September /2012 07:31

Seit 1973 kämpft der von Jason Dark erfundene Geisterjäger John Sinclair gegen das Böse. Erst in einer Heftchenserie, dann in einer Buchreihe, schließlich auf Hörspielen und im TV. Da ist es fast schon verwunderlich, dass erst jetzt mit 'Dark Symphonies' ein Tribut-Album erscheint, bei dem sich die unterschiedlichsten Künstler vor dem „Sohn des Lichts“ verneigen.

john-sinclair-cover.jpg
Die musikalische Hommage vereint insgesamt 20 Songs von den unterschiedlichsten Musikern. Den Anfang machen Haudegen mit ihrem gut gelungenen 'Haus aus Glas', das auch auf ihrem Zweitling 'En Garde' zu finden ist. Dass die Wahl auf diesen Song fiel, passt gut, denn in den Lyrics geht es um einen eher gruseligen Ort: „Die Geländer sind verrostet, die Stufen morsch und voller Dreck./ Und jeder fragt sich, was das kostet, Poltergeister lauern dort ums Eck.“

Von Dämonen, Wolfskindern und anderen Quälgeistern

Wie schon die Songtitel zeigen, gehen viele der Lieder thematisch durchaus auf die dunkle Welt des berüchtigten Geisterjägers ein. Tocotronic singen über 'Das böse Buch' Nekronomikon, Kreator erklären dem 'Wolfchild', dass ihm das Animalische im Blut liegt und Andreas Dorau fragt sich Folgendes: 'Sind das wirklich Dämonen'?

Musikalisch interessanter sind aber andere Interpreten, auch wenn sie weniger auf denjenigen eingehen, dem sie hier Tribut zollen. Xavier Naidoo überzeugt mit einem Dubstep-Track, fühlt sich dabei aber 'Einsam mit euch'. Nena beschreibt dagegen zum Beispiel in 'Schmerzen' zwar auch etwas Gruseliges, dabei geht es aber um ihr „liebes – tiefes – Liebesgefühl“.

Meine Fresse, das ist leider geil

Daneben gibt es Songs von unter anderem H-Blockx, Betontod, Söhne Mannheims, Marianne Rosenberg und der Rock-Band Cain, die schon bei einigen Sinclair-Hörspielen der 'Edition 2000'-Reihe zu hören war. Jason Dark selbst trägt auch ein Lied/Gedicht namens 'Der Vampir' bei.

Das beste Stück liefern aber Deichkind mit 'Die Fresse' ab. Der Sound hat Druck und der Songtext macht Spaß, wenn darin ein monströser Zeitgenosse auf die ahnungslosen Opfer losgelassen wird: „Oh, Adrenalin, wenn ich zupack', schlürf' dein Gehirn und dabei hör' ich 2pac./ Damit bleib ich im Flow, wenn ich mir die Beute hol./ Adern mit Pesto, Füße mit Salz. Ich hab' Etikette, versteht mich nicht falsch./ Friss, kleine Fresse, friss.“

Angst über Kopfhörer

Wer dabei Lust bekommt, mal wieder den Abenteuern von John Sinclair zu lauschen, kann dabei übrigens gleich zu 'Angst über London' greifen. Das Hörspiel liegt jetzt 'Dark Symphonies' bei. Eine Besonderheit ist dabei, dass einige der Künstler hier auch in kleinen Nebenrollen mitwirken.

In der Geschichte gerät Sinclairs Welt aus den Fugen: Bei seiner Suche nach Antworten trifft er auch eine schöne Unbekannte, aber kann sie ihm wirklich helfen?

Fazit: Das Tribut ist gelungen. Natürlich werden die Geschmäcker auseinander gehen, was wirklich zum Geisterjäger passt. Aber das eine oder andere Stück dürfte überzeugen – mit oder ohne Bezug zum „Meister der Geister“. Und wer sich die Doppel-CD sowieso vor allem holt, weil 'John Sinclair' drauf steht, wird ja mit einem typischen Hörspiel der Serie belohnt, bei dem geklotzt und nicht gekleckert wird.

Mehr Infos unter: http://www.sinclair-hoerspiele.de

Doppel-CD voraussichtlich ab 28. September 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gruselkabinett: 64 – Der schreiende Schädel
Deichkind – Befehl Von Ganz Unten

 

 

Diesen Post teilen
Repost0
12. September 2012 3 12 /09 /September /2012 10:56

Radio Teddy, das erste Kinder- und Familienradio Deutschlands, feiert ein kleines Jubiläum, nämlich den zehnten Teil der 'Hits'-Reihe. Für den wurden wieder Hits aus allen passenden Bereichen zusammengestellt – von beliebten Liedern zu diversen Kinderserien über Dauerbrenner wie '99 Luftballons' von Nena bis hin zum (momentanen) Hit des Jahres 2012, 'Ai Se Eu Te Pego (Nossa Nossa)' von Michel Teló!

cover-radio-teddy-10.jpgEröffnet wird das Album allerdings durch 'Call Me Maybe' von Carly Rae Jepsen, die es damit immerhin bis auf Platz 3 der deutschen Single-Charts schaffte. Vom Erfolg her bleibt sie damit knapp hinter Loreen zurück, der Gewinnerin des Eurovision Song Contests. Ihr 'Euphoria' war nämlich ein Nummer-1-Hit.

Nummer-1-2-3-Hits

Genauso wie 'Don't Think About Me', mit dem DSDS-Gewinner Luca Hänni seinem Produzenten Dieter Bohlen ebenfalls einen Nummer-1-Hit bescherte. Warum jetzt allerdings 'Satellite' von Lena und 'Count On Me' von Bruno Mars dazu noch untergebracht wurden, ist nicht ganz so klar. Aber Hits sind das natürlich auch irgendwie.

Und die Lyrics von Bruno Mars sind ja als Abzählreim durchaus geeignet, Kindern englische Zahlen beizubringen: „You can count on me like one, two, three – I'll be there./ And I know when I need it I can count on you like four, three, two – and you'll be there./ Cause that's what friends are supposed to do, oh yeah.“

Soundtrack für Kinderfeiern, Burgfeste und mehr

Bei den Kindern bestimmt bekannter und beliebter sind allerdings eher andere Interpreten. Burgfräulein Bö aus 'Ritter Rost' singt über 'Bewegung, Bewegung!' und will die kleinen Hörer damit zum Mitmachen animieren, während Tiger Lana aus 'Tiger Taps' Folgendes feststellt: 'Fragen macht schlau'.

Insgesamt hat sich Radio Teddy 21 Jubiläumsständchen zusammen gestellt, bei denen zum Beispiel auch noch Glasperlenspiel, Mirja Boes und Rumpelstil mit einstimmen. Nach über einer Stunde Spielzeit gehört die Ehre, den Hörern die letzten, weisen Worte mit auf den Weg zu geben, Opa Heinrich: „Gute Freunde sind für einander da./ Gute Freunde helfen sich, das ist klar!“

Fazit: In der Beschreibung des Programms steht über Radio Teddy, das dort ein bunter Musik-Mix läuft: „Dabei spielen wir die aktuellen Hits und die schönsten Kinderlieder aller Zeiten“. Das gilt auch für die ’Radio Teddy Hits Vol. 10’ die somit Lust auf mehr machen. Also einfach mal reinhören!

Mehr Infos unter: www.radioteddy.de und www.karussell.de/radio-teddy/

CD seit 7. September 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Otfried Preußler – Räuber Hotzenplotz
SpongeBob – Das blaue Album

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv