Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
19. August 2019 1 19 /08 /August /2019 10:38

News-Update!* Der Wu-Tang Clan ist auch 2019 ständig dabei, Neues zu veröffentlichen! Sei es auf eigene Faust oder als Feature-Gäste bei anderen Künstlern. So ist Ghostface Killah nun gerade bei 'Baby Osamas' des deutschen Produzenten-Teams Die Achse zu hören.

Wu Logo

Farhot und Bazzazian haben den Clan-Banger für das Stück mit Assassin in den Mix geschickt. Wer die Dame ist, die über das treibende Beat-Gewitter dann noch zwischendurch mehrmals "Die Achse" ruft, ist leider nicht angegeben.

Enthalten ist das Werk auf der am 16. August 2019 veröffentlichten 'Hooligan'-EP. Als Vorbote dafür kam das Video allerdings schon Mitte Juli raus, siehe hier in neuem Fenster: https://youtu.be/byKYfWMLLZA

The Saga Continues ... And Continues ... And Continues

Ob es 'Baby Osamas' jemals live zu hören geben wird, ist noch so eine Frage. Schließlich legen die Clan-Mitglieder ja stetig neues Material nach. So waren Ghostface Killah, Raekwon und Method Man schon Thema hier bei Popshot mit ihren jeweiligen Solo-Alben.

Dabei unterstützen sie sich auch gegenseitig. Rae war bei den beiden Kollegen zu hören und Ghost bei Mr. Mef, der zudem noch Inspectah Deck und Masta Killa zu sich ins Studio holte. Hier die Links zu den Kritiken dazu:

  • Vor gut vier Jahren ging Raekwon im April 2015 mit 'F.I.L.A.' an den Start.
  • Mehr von Ghostface Killah gab es dann im Juli 2015, als er die Fortsetzung zu 'Twelve Reasons To Die' mit Adrian Younge mit dem bezeichnenden Zusatz 'II' nachlegte.
  • Im August 2015 veröffentlichte Method Man sein Album 'The Meth Lab'.

Das letzte gemeinsame Album unter der Flagge des Wu-Tang Clan war 2017 'The Saga Continues' – mit einem Klick geht's hier zum kurzen Artikel mit Tracklist und Video für 'People Say'.

Offizielle Band-Page: https://wutangclan.com/

* Für alle, die sich über die Jahreszahl in der URL wundern, sei gesagt, dass die Seite damals angelegt wurde, aber immer wieder mit Neuigkeiten zum Wu-Tang Clan aktualisiert wird.

Diesen Post teilen
Repost0
5. Oktober 2017 4 05 /10 /Oktober /2017 15:19
Cover zu The Saga Continues

Am Freitag, den 13., im Oktober 2017 soll es soweit sein: Der Wu-Tang Clan aus New York meldet sich mit einem neuen Rap-Album zurück. ’The Saga Continues’ ist der Titel des Werks und die folgende Tracklist klingt auf jeden Fall schon mal mehr als vielversprechend.

Zu den insgesamt acht mitwirkenden Clan-Mitgliedern (U-God fehlt zumindest in dieser ersten Übersicht) gesellen sich tolle Gaststars wie Redman und Sean Price von Heltah Skeltah, der leider im August 2015 verstorben ist.

  1. Wu-Tang The Saga Continues Intro (feat. RZA)
  2. Lesson Learn'd (feat. Inspectah Deck & Redman)
  3. Fast and Furious (feat. Hue Hef & Raekwon)
  4. Famous Fighters (Skit)
  5. If Time Is Money (Fly Navigation) [feat. Method Man]
  6. Frozen (feat. Method Man, Killah Priest & Chris Rivers)
  7. Berto and the Fiend (Skit) [feat. Ghostface Killah]
  8. Pearl Harbor (feat. Ghostface Killah, Method Man, RZA & Sean Price)
  9. People Say (feat. Method Man, Raekwon, Inspectah Deck, Masta Killa, Redman)
  10. Family (Skit)
  11. Why Why Why (feat. RZA & Swnkah)
  12. G'd up (feat. Method Man, R-Mean & Mzee Jones)
  13. If What You Say Is True (feat. Cappadonna, GZA, Masta Killa, Streetlife)
  14. Saga (Skit) [feat. RZA]
  15. Hood Go Bang! (feat. Redman & Method Man)
  16. My Only One (feat. Ghostface Killah, RZA, Cappadonna & Steven Latorre)
  17. Message
  18. The Saga Continues Outro (feat. RZA)

Mit ’People Say’ gibt es seit gestern ein erstes offizielles Video zum neuen Album. Gedreht von Jean „Navegante“ Shepherd von ’D.O.F Films’, der selbst auch Musik macht und unter anderem davor Regie bei der Dokumentation ’The Purple Tape Files’ über Raekwon geführt hat. Hier ist es:

Diesen Post teilen
Repost0
14. Juli 2015 2 14 /07 /Juli /2015 14:55

Vor zwei Jahren erzählte Ghostface Killah vom Wu-Tang Clan zusammen mit dem Produzenten Adrian Younge die Gangster-Grusel-Geschichte ’Twelve Reasons To Die’. Viele feierten das Konzept-Album als unterhaltsames Projekt. Daher war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Saga fortgesetzt würde.

Cover zu Twelve Reasons 2In den USA schaffte es der erste Teil damals immerhin bis auf Platz 27 in den Billboard Charts und verkaufte sich in den ersten drei Wochen ungefähr 23.000-mal. So gesehen sind wahrscheinlich nicht gerade viele Leute mit der bisherigen Story vertraut. Auch hierzulande konnte Ghostface Killah nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Sein erfolgreichstes Album war vor 15 Jahren ’Supreme Clientele’, das bis auf Platz 75 kam.

Von daher dürfte es erst einmal nötig sein, die Vorgeschichte zu diesem zweiten Teil, der beim eigenen ’Linear Labs’-Label von Adrian Younge veröffentlicht wurde, zumindest ganz kurz darzulegen. Darin legte sich Tony Starks mit dem DeLuca-Clan an, der ihm am Ende kalt machte und seine Asche in zwölf Schallplatten pressen ließ. Wer diese abspielt, kann ihn als Ghostface Killah wieder beschwören. Folglich wird direkt nach dem Intro namens ’Powerful One’ in den Lyrics von ’Return Of The Savage’ erklärt, das laut Übersetzung die Legende in Kapitel 2 großzügig weiterlebt und der Wildling zurückkehrt: „In the beginning, it's time for a new chapter./ Twelve more reasons to die, after the laughter./ It's relevant, the legacy lives on lavish./ Ghostface Killah, return of the savage.“

Spiel mir das Lied vom Ghost

Diesmal geht es darum, dass der von Raekwon verkörperte Lester Kane ’King Of New York’ werden will. Doch dafür muss er gegen den DeLuca-Clan antreten. Mit der richtigen Unterstützung sollte das aber kein Problem sein. Bei ’Death’s Invitation’ schlüpft zum Beispiel Chino XL in die Rolle von einem Handlanger Kanes, der die Einladung zum Tode überbringt. Weitere Hilfe bekommt er unter anderem von Vince Staples, der in ’Get The Money’ quasi den Klassiker von Grandmaster Flash als Soundtrack zu seinem mörderischen Treiben zitiert: „In the name of King Kane – ’New York, New York, the city of dreams’.“

Zwar läuft nicht alles nach Plan, dafür findet Lester Kane die Schallplatten, mit denen der Ghostface Killah erweckt werden kann. Und für die Rache am DeLuca-Clan ist ihm jedes Mittel recht. Selbst wenn es eine Art Pakt mit dem Teufel ist ...

Fazit: Mit knapp einer halben Stunde Spieldauer ist ’Twelve Reasons to Die II’ sogar noch mal etwas kürzer als der Vorgänger, führt die Geschichte aber gekonnt weiter. Die einzelnen Stücke funktionieren dabei natürlich mehr oder weniger gut außerhalb des Gesamtkunstwerks. Mit einer ansehnlichen Gästeliste inklusive RZA als Erzähler und Soul-Sänger Bilal bei ’Resurrection Morning’ ist das Ganze jedoch durchaus eine runde Sache geworden, bei der das Ende übrigens nur der Anfang für mehr ist.

Album seit 10. Juli 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://linearlabsmusic.com/ghostfacekillah/

Das könnte dazu passen:
Raekwon – Fly International Luxurious Art (mit u.a. Ghostface Killah)
Kendrick Lamar – To Pimp A Butterfly (mit u.a. Bilal)
Clifftop Vandalz The Bloody Chapter (mit u.a. Chino XL)

Diesen Post teilen
Repost0
5. Mai 2015 2 05 /05 /Mai /2015 21:14

„April, April, der macht, was er will“, heißt es in einem Sprichwort. Na dann dürfte es ja vollkommen in Ordnung sein, wenn hier zuerst ein Kinderbuch vorgestellt wird, bevor die Alben von den Clifftop Vandalz, Raekwon vom Wu-Tang Clan und dem Produzenten-Duo The Alchemist & Oh No beleuchtet werden.

Thea Stilton – Die Thea Sisters: Anschlag auf die Schokoladenfabrik

Thea Stilton ist die Schwester von Geronimo, der als Verleger die 'Neuen Nager Nachrichten' der Mäuse-Insel Mausilia veröffentlicht. Am Mausford-College lernte sie Colette, Nicky, Violet, Pamela und Paulina kennen. Da sie so begeistert von ihrem Unterricht waren, nannten sie sich fortan die Thea Sisters. Gemeinsam erleben sie immer wieder spannende Abenteuer, so wie diesmal beim 'Anschlag auf die Schokoladenfabrik' in Ecuador. Paulinas alter Freund Antonio produziert dort mit biologischer Landwirtschaft den Kakao für seine süßen Naschereien und hat damit gute Chancen, den begehrten 'Chocolate Cup' zu gewinnen. Doch irgendwer will das anscheinend verhindern ...

Das Buch ist als Hardcover im laminierten Pappband mit Glitzer drauf erschienen. Die Altersempfehlung ist ab 8 Jahre, was ganz gut passt. Kinder in der zweiten Klasse sollten mit dem Text gut zurechtkommen, auch wenn englische und spanische Wörter kleinere Schwierigkeiten bereiten. Dafür gibt es aber auch viel zu lernen über Land und Leute. Und die bunte Aufmachung mit unterschiedlichen Schriften und vielen Comic-Bildern sorgt für unbeschwertes Lesevergnügen.

Buch seit 27. März 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://www.theasisters.de/

Clifftop Vandalz – The Bloody Chapter

„They are the Vandals“, lassen Rapper Sevsnite und DJ Spleen aus dem Schweizer Kanton Wallis gleich zu Beginn ihres offiziellen Debütalbums beim 'Vandalz Anthem' vom Sprecher aus der TV-Dokumentation ’Barbarians II – The Vandals’ des amerikanischen Senders ’The History Channel’ verkünden. Überhaupt sind ihre Verbindungen zum Mutterland des HipHop scheinbar recht gut ausgebaut. Zu 'Hit 'em!' hat SirQLate von den Antihelden ein Video mit Reef The Lost Cauze von der Army of the Pharaohs gedreht, bei 'The Destruction' mit dem herrlich eingängigen und -deutigen Battlerap-Refrain „Fuck you“ wirkt Swifty McVay von D12 mit und bei 'No Arguments' sind Chino XL und Blaq Poet dabei.

Doch bei ihren meist zum Kopfnicken einladenden, dem Hardcore-Rap verpflichteten Songs sind sie auch Kooperationen mit ihren musikalischen Kollegen vor Ort nicht abgeneigt. Will Jungo spielte bei einigen Stücken den Bass ein, Äs & Ich liefern einen Beitrag zu 'Gift' ab, Sängerin Salomé unterstützt 'Weisch Wie's Isch?' und DJ Pleschen von Grielichtmilieu ist für die Cuts bei ’John McClane’ verantwortlich. Darin samplen die Vandalz passend zum Titel den „Schweinebacke“-Spruch von Bruce Willis aus ’Stirb langsam’. In diesem Sinne: „Yippie ya yay!“

Album seit 10. April 2015 erhältlich. Mehr Infos: https://www.facebook.com/ClifftopVandalz

Various – The Achemist & Oh No present: Welcome To Los Santos

Cover zu Los SantosGemeinsam mit Edgar Froese von Tangerine Dream and Woody Jackson erarbeiteten The Alchemist und Oh No 2013 die Musik zum Computerspiel ’Grand Theft Auto V’. Darauf aufbauend haben sie sich zu einer Art Fortsetzung inspirieren lassen und mit unzähligen Gästen noch ’Welcome To Los Santos’ aufgenommen., das jetzt bei ’Mass Appeal Records’ erschienen ist. Im jazzig angehauchten Titeltrack führen die Lyrics der fast 50-jährigen Rap-Legende MC Eiht zusammen mit Freddie Gibbs und Kokane in die Welt der Original-Gangster ein: „Don't get fooled by the palm trees, fly ass bitches and bomb ass weed./ It's real over here on these cold streets, triple OGs stay about that cheese./ Los Santos – We be doing the most.“

Als weitere Rapper wurden zum Beispiel E-40 bei ’California’, Ab-Soul bei ’Trouble’ und Action Jackson bei ’Bad News’ verpflichtet. Auch ihre Beiträge passen inhaltlich zur Vorlage von ’GTA 5’, bei dem – wie der Name schon sagt – Autodiebstahl und andere kriminelle Handlungen an der Tagesordnung stehen. Doch das Produzentenduo ruht sich auf diesem Konzept nicht aus, sondern hat noch völlig unterschiedliche Künstler zu diesem außergewöhnlichen Projekt dazu geholt – wie die Elektropopper Phonogram für ’K.Y.S.A.’ (das ausgeschrieben als „Keep yourself alive“ ebenfalls gut das Thema trifft), Tunde Adebimpe von den New Yorker Indierockern TV on the Radio für ’Speedline Miracle Masterpiece’ oder den Dancehall-Sänger Vybz Kartel für ’Fast Life’. Da die neue Musik nun wiederum in der ebenfalls gerade erst veröffentlichten PC-/Windows-Version von ’GTA V’ integriert wurde, schließt sich somit wieder der Kreis.

Album seit 24. April 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://www.massappealrecords.com

Raekwon – Fly International Luxurious Art (mit u.a. Snoop Dogg und Estelle)

Cover zu F.I.L.A.Mit dem Wu-Tang Clan hat Raekwon Anfang der Neunziger Jahre das HipHop-Geschäft entscheidend verändert. Nach über zwei Jahrzehnten mit unzähligen Veröffentlichungen immer noch am Puls der Zeit zu bleiben, ist natürlich keine leichte Aufgabe. Auf ’F.I.L.A.’ schafft es der selbsternannte ’Chef’ aber wieder einmal, einige schöne Tracks abzuliefern. Als einziges Clan-Mitglied ist Ghostface Killah dabei, der dafür aber sowohl bei ’4 in the Morning’ als auch ’Revory (Wraith)’ ans Mic steppt. Weitere Hilfe gibt es von unter anderem French Montana, Busta Rhymes, 2 Chainz, Rick Ross und Snoop Dogg, der beim funky groovenden Track ’1, 2, 1, 2’ zu hören ist.

Die erste Single ’All About You’ ist allerdings zusammen mit Estelle aus London ziemlich eindeutig eher eine Art feines Liebeslied geworden. In eine ganz andere Richtung geht dagegen der treibende Sound von Jerry Wonda für die zweite Single ’Soundboy Kill It’ mit der kanadischen Sängerin Melanie Fiona und dem Jamaikaner Assassin, der vor kurzem schon bei Kendrick Lamar eine gute Figur machte (Kritik zu dessen Album hier). Veröffentlicht wird das Ganze übrigens über Raekwons eigenes Label ’Ice H2O Records’, mit dem er unter https://soundcloud.com/iceh2orecords/ noch diverse Free Downloads zur Verfügung stellt.

Album seit 24. April 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://www.raekwonchronicles.com/

Diesen Post teilen
Repost0
7. Januar 2013 1 07 /01 /Januar /2013 17:43

Vor gut zwei Jahren gab es schon die ersten Hinweise darauf, dass Ghostface Killah vom Wu-Tang Clan und Sheek Louch vom D-Block, früher auch bekannt als The Lox, gemeinsam ein Album unter dem Projektnamen Wu-Block veröffentlichen würden. Immer wieder gab es einzelne Tracks zu hören, aber die CD ließ auf sich warten. Vor ein paar Wochen wurde sie fertig – und macht dem Titel alle Ehre, denn das Duo konnte einen ganzen Haufen ihrer Crew-Mitglieder zum Mitmachen bewegen.


cover-wu-block.jpgGleich das erste Stück eröffnet das Album mit den ’Crack Spot Stories’ von Ghost, Sheek, Raekwon und Jadakiss. Darin zitieren sie unter anderem eine Zeile aus den Lyrics von Ice Cube aus ’It Was A Good Day’ passend zum entspannten Beat von Fithestate: „Today was a good day, no one got shot./ No police and none of that. That’s how it is in our spot, yeah.“

’Drivin Round’ mit Erykah Badu geht musikalisch in eine ähnliche Richtung. ’Summertime’ von DJ Jazzy Jeff & The Fresh Prince (aka Will Smith!) lässt grüßen. Entsprechend relaxed cruisen Sheek, GZA und Masta Killa über das Instrumental beziehungsweise durch die Stadt: „It’s music loud, windows down, summer heat vibing./ It’s live when I’m gliding. I’m smoking while I’m driving – drivin round./ I’m riding, miniskirts flirting while I’m passing./ They waving, I’m leaning hard cruising./ Grooving to the beat as I move through these main streets.“

Honey, I shrunk the Stick Up Kids

Wer ein bisschen mehr Action erwartet, wird aber natürlich auch nicht enttäuscht. Red Spyda, der davor unter anderem eher im Umfeld der G-Unit unterwegs war, hat zum Beispiel für ’Stick Up Kids’ ordentlich Druck ins Instrumental gepackt.

Etwas luftiger ist auf jeden Fall dann noch ’Been Robbed’ mit einem Sample aus ’Stick Up’ von The Honey Cone („Help, I’ve been robbed“), mit dem es das weibliche Soul-Trio 1971 bis auf Platz 11 der Billboard-Charts geschafft hat.

Hands up for the Wu-Block

Jadakiss ist übrigens bei insgesamt drei Tracks dabei, Styles P sogar bei vier Songs. Das beste Stück der Jungs ist aber ’Pull Tha Cars Out’. Alles hört sich hier ziemlich düster an. Als würden sie im dunklen Wald einen Horrorfilm vertonen und nicht wie im Songtext beschrieben eine Party mit Frauen und Drogen feiern.

Schade ist ein wenig, dass die älteren Sachen, die überhaupt erst zu diesem Album führten, nicht enthalten sind. So existieren zum Beispiel noch ’Hands Up’ und ein Track namens ’Wu Block’, den sogar The RZA für das Projekt produziert hat. Zu hören gibt es diese Produktionen immerhin auf http://www.wublockmusic.com im Rahmen eines Free Download Mixtapes von DJ Tiger. Und ’Union Square’ wurde sogar als offizielle Single angekündigt, ist aber anscheinend nur als mp3 bei iTunes erhältlich.

Fazit: Aber Die beiden Gruppen ergänzen sich tatsächlich ganz gut, denn die gemeinsame Schnittmenge ist ja mit dem eher harten Sound aus New York ziemlich groß. Klar, neu erfunden wird damit natürlich nichts. Und ein paar der Stücke erscheinen durchaus austauschbar. Aber insgesamt fallen bei den 15 Tracks genug Ideen ab, um mit ’Wu Block 2012’ Lust auf mehr zu machen. Hoffen wir also, dass das Kollaborieren auch in diesem Jahr fortgesetzt wird – Sheek und Ghost wollen zumindest am 19. Januar zusammen im französischen Lyon auftreten.

Mehr Infos: http://www.facebook.com/realwublock

CD seit 30. November 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Roc Marciano – Reloaded
The Game – Jesus Piece

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv