Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
19. August 2019 1 19 /08 /August /2019 10:38

News-Update!* Der Wu-Tang Clan ist auch 2019 ständig dabei, Neues zu veröffentlichen! Sei es auf eigene Faust oder als Feature-Gäste bei anderen Künstlern. So ist Ghostface Killah nun gerade bei 'Baby Osamas' des deutschen Produzenten-Teams Die Achse zu hören.

Wu Logo

Farhot und Bazzazian haben den Clan-Banger für das Stück mit Assassin in den Mix geschickt. Wer die Dame ist, die über das treibende Beat-Gewitter dann noch zwischendurch mehrmals "Die Achse" ruft, ist leider nicht angegeben.

Enthalten ist das Werk auf der am 16. August 2019 veröffentlichten 'Hooligan'-EP. Als Vorbote dafür kam das Video allerdings schon Mitte Juli raus, siehe hier in neuem Fenster: https://youtu.be/byKYfWMLLZA

The Saga Continues ... And Continues ... And Continues

Ob es 'Baby Osamas' jemals live zu hören geben wird, ist noch so eine Frage. Schließlich legen die Clan-Mitglieder ja stetig neues Material nach. So waren Ghostface Killah, Raekwon und Method Man schon Thema hier bei Popshot mit ihren jeweiligen Solo-Alben.

Dabei unterstützen sie sich auch gegenseitig. Rae war bei den beiden Kollegen zu hören und Ghost bei Mr. Mef, der zudem noch Inspectah Deck und Masta Killa zu sich ins Studio holte. Hier die Links zu den Kritiken dazu:

  • Vor gut vier Jahren ging Raekwon im April 2015 mit 'F.I.L.A.' an den Start.
  • Mehr von Ghostface Killah gab es dann im Juli 2015, als er die Fortsetzung zu 'Twelve Reasons To Die' mit Adrian Younge mit dem bezeichnenden Zusatz 'II' nachlegte.
  • Im August 2015 veröffentlichte Method Man sein Album 'The Meth Lab'.

Das letzte gemeinsame Album unter der Flagge des Wu-Tang Clan war 2017 'The Saga Continues' – mit einem Klick geht's hier zum kurzen Artikel mit Tracklist und Video für 'People Say'.

Offizielle Band-Page: https://wutangclan.com/

* Für alle, die sich über die Jahreszahl in der URL wundern, sei gesagt, dass die Seite damals angelegt wurde, aber immer wieder mit Neuigkeiten zum Wu-Tang Clan aktualisiert wird.

Diesen Post teilen
Repost0
5. Oktober 2017 4 05 /10 /Oktober /2017 15:19
Cover zu The Saga Continues

Am Freitag, den 13., im Oktober 2017 soll es soweit sein: Der Wu-Tang Clan aus New York meldet sich mit einem neuen Rap-Album zurück. ’The Saga Continues’ ist der Titel des Werks und die folgende Tracklist klingt auf jeden Fall schon mal mehr als vielversprechend.

Zu den insgesamt acht mitwirkenden Clan-Mitgliedern (U-God fehlt zumindest in dieser ersten Übersicht) gesellen sich tolle Gaststars wie Redman und Sean Price von Heltah Skeltah, der leider im August 2015 verstorben ist.

  1. Wu-Tang The Saga Continues Intro (feat. RZA)
  2. Lesson Learn'd (feat. Inspectah Deck & Redman)
  3. Fast and Furious (feat. Hue Hef & Raekwon)
  4. Famous Fighters (Skit)
  5. If Time Is Money (Fly Navigation) [feat. Method Man]
  6. Frozen (feat. Method Man, Killah Priest & Chris Rivers)
  7. Berto and the Fiend (Skit) [feat. Ghostface Killah]
  8. Pearl Harbor (feat. Ghostface Killah, Method Man, RZA & Sean Price)
  9. People Say (feat. Method Man, Raekwon, Inspectah Deck, Masta Killa, Redman)
  10. Family (Skit)
  11. Why Why Why (feat. RZA & Swnkah)
  12. G'd up (feat. Method Man, R-Mean & Mzee Jones)
  13. If What You Say Is True (feat. Cappadonna, GZA, Masta Killa, Streetlife)
  14. Saga (Skit) [feat. RZA]
  15. Hood Go Bang! (feat. Redman & Method Man)
  16. My Only One (feat. Ghostface Killah, RZA, Cappadonna & Steven Latorre)
  17. Message
  18. The Saga Continues Outro (feat. RZA)

Mit ’People Say’ gibt es seit gestern ein erstes offizielles Video zum neuen Album. Gedreht von Jean „Navegante“ Shepherd von ’D.O.F Films’, der selbst auch Musik macht und unter anderem davor Regie bei der Dokumentation ’The Purple Tape Files’ über Raekwon geführt hat. Hier ist es:

Diesen Post teilen
Repost0
14. Juli 2015 2 14 /07 /Juli /2015 14:55

Vor zwei Jahren erzählte Ghostface Killah vom Wu-Tang Clan zusammen mit dem Produzenten Adrian Younge die Gangster-Grusel-Geschichte ’Twelve Reasons To Die’. Viele feierten das Konzept-Album als unterhaltsames Projekt. Daher war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis die Saga fortgesetzt würde.

Cover zu Twelve Reasons 2In den USA schaffte es der erste Teil damals immerhin bis auf Platz 27 in den Billboard Charts und verkaufte sich in den ersten drei Wochen ungefähr 23.000-mal. So gesehen sind wahrscheinlich nicht gerade viele Leute mit der bisherigen Story vertraut. Auch hierzulande konnte Ghostface Killah nicht an frühere Erfolge anknüpfen. Sein erfolgreichstes Album war vor 15 Jahren ’Supreme Clientele’, das bis auf Platz 75 kam.

Von daher dürfte es erst einmal nötig sein, die Vorgeschichte zu diesem zweiten Teil, der beim eigenen ’Linear Labs’-Label von Adrian Younge veröffentlicht wurde, zumindest ganz kurz darzulegen. Darin legte sich Tony Starks mit dem DeLuca-Clan an, der ihm am Ende kalt machte und seine Asche in zwölf Schallplatten pressen ließ. Wer diese abspielt, kann ihn als Ghostface Killah wieder beschwören. Folglich wird direkt nach dem Intro namens ’Powerful One’ in den Lyrics von ’Return Of The Savage’ erklärt, das laut Übersetzung die Legende in Kapitel 2 großzügig weiterlebt und der Wildling zurückkehrt: „In the beginning, it's time for a new chapter./ Twelve more reasons to die, after the laughter./ It's relevant, the legacy lives on lavish./ Ghostface Killah, return of the savage.“

Spiel mir das Lied vom Ghost

Diesmal geht es darum, dass der von Raekwon verkörperte Lester Kane ’King Of New York’ werden will. Doch dafür muss er gegen den DeLuca-Clan antreten. Mit der richtigen Unterstützung sollte das aber kein Problem sein. Bei ’Death’s Invitation’ schlüpft zum Beispiel Chino XL in die Rolle von einem Handlanger Kanes, der die Einladung zum Tode überbringt. Weitere Hilfe bekommt er unter anderem von Vince Staples, der in ’Get The Money’ quasi den Klassiker von Grandmaster Flash als Soundtrack zu seinem mörderischen Treiben zitiert: „In the name of King Kane – ’New York, New York, the city of dreams’.“

Zwar läuft nicht alles nach Plan, dafür findet Lester Kane die Schallplatten, mit denen der Ghostface Killah erweckt werden kann. Und für die Rache am DeLuca-Clan ist ihm jedes Mittel recht. Selbst wenn es eine Art Pakt mit dem Teufel ist ...

Fazit: Mit knapp einer halben Stunde Spieldauer ist ’Twelve Reasons to Die II’ sogar noch mal etwas kürzer als der Vorgänger, führt die Geschichte aber gekonnt weiter. Die einzelnen Stücke funktionieren dabei natürlich mehr oder weniger gut außerhalb des Gesamtkunstwerks. Mit einer ansehnlichen Gästeliste inklusive RZA als Erzähler und Soul-Sänger Bilal bei ’Resurrection Morning’ ist das Ganze jedoch durchaus eine runde Sache geworden, bei der das Ende übrigens nur der Anfang für mehr ist.

Album seit 10. Juli 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://linearlabsmusic.com/ghostfacekillah/

Das könnte dazu passen:
Raekwon – Fly International Luxurious Art (mit u.a. Ghostface Killah)
Kendrick Lamar – To Pimp A Butterfly (mit u.a. Bilal)
Clifftop Vandalz The Bloody Chapter (mit u.a. Chino XL)

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv