Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. April 2020 6 04 /04 /April /2020 12:41

Im Februar 2016 veröffentlichte die Sektor West Büdchen Gang das Free-Download-Album 'Dat Mixtape'. Gut vier Jahre später ist der lose Zusammenschluss im Grunde längst wieder aufgelöst. Doch dass sich die Büdchengänger dennoch aufeinander verlassen können und hier und da helfen, zeigt 'Panama Papers' von den SWBG-Mitgliedern Young Paul & Mels.

Cover zu Panama Papers von Young Paul und MELS

Als erste offizielle Single wurde 'Liebe' ins Rennen geschickt. Danach folgte noch ein Doppel-Video zu 'Immernoch' und 'Ford Escort'. Soundtechnisch immer dabei: DJ Exzem, der ebenfalls als Teil der Gang bei 'Dat Mixtape' und darüber hinaus mitwirkte.

Als einzige Gäste am Mic werden Stani bei 'Lässig' und Schote bei 'Pasch' genannt. Beide liefern dabei ähnlich solide wie ihr Gastgeber ab. Enthalten ist auf dem neuen Album auch 'Timestretch', das für den Kurzfilm 'Alles Und Nichts' von Regisseur Marco Romagnoli aufgenommen wurde. Es geht darin um zwei junge Männer, eine Frau und eine Reise mit Auf und Abs, die ihr Leben für immer verändern wird.

Lights, Camera, Action!

Das Lebensgefühl der Protagonist*innen greift Paul in seinen Lyrics auf: „Ein letztes Mal die Welt sehen – und wenn's nur deine Stadt ist./ Digga, geh raus und mach es./ Selten kriegt man, was man will./ Und keiner will, was er bekommt./  Manchmal ist pures Glück ein einziger Song./ Manchmal ein Abend, der Start vor'm Sommer deines Lebens./ Ein Erlebnis, wo du ewig drüber redest.“

Eine der drei Hauptrollen im Film hat Jean Paul Baeck als Ben übernommen, der unter anderem schon in diversen Hörspielproduktionen wie 'Die Schöne und das Biest' von 'Titania Medien' und 'Woyzeck' vom 'Amor Verlag' mitgewirkt hat. Der Schnitt für den Film kommt von Lili Asunaki, die Mischung vom SWBG-Kollegen Habakuk 'Tami' Habben.

TAMI setzte übrigens 2016 der produzierenden Hälfte des 'Panama Papers'-Tagteams mit dem  Track '#MELS' ein akustisches Denkmal, auch wenn er im Songtext offensichtlich nichts über den befreundeten Beatbauer verrät. Wer mehr über ihn erfahren will, kann ja seine Musik für ihn sprechen lassen. Unter https://soundcloud.com/melson-son/tracks gibt es übrigens noch diverse Instrumentals von Mels als Free Download (Dieser und alle anderen Links öffnen in neuen Fenstern!).

Keep It Real, Rapper!

Als Free Download existieren von Young Paul unter https://soundcloud.com/youngpaulofficial auch ein paar ältere Sachen, die wohl aus dem Jahr 2009 stammen. Auf jeden Fall wurden sie vor acht Jahren dort abgelegt. Unter https://hiphop.de/release/sektorwestbuedchengang-dat-mixtape gibt es noch einen Download-Link zu 'Dat Mixtape'. Darauf waren damals vier Stücke mit Beteiligung von Young Paul enthalten.

Darunter drei, die er mit Veedel Kaztro aufgenommen hatte inkl. dem Allstar-Track '36 Büdchens'. Veezy erklärt darin unter anderem Torch, dass er und die anderen Rapper erwachsen sind und keinen Aufpasser brauchen.

Paul zollt diesem und anderen deutschen Rap-Wegbereitern nun im Refrain von 'Ford Escort' trotzdem natürlich den gebührenden Respekt für ihre Pionierarbeit: „Real Rap Wort für Wort./ Es fliegen Schüsse auf deinen Ford Escort./ Grüße an die Stiebers und an Torch./ Wir sehen uns an 'nem besseren Ort.“

Rappen ist kein Honigschlecken

Um einen besseren Ort geht es in 'Honig'. In der ersten Strophe wird egoistisch ein Leben gefeiert, in dem Milch und Honig fließen. Als Gegensatz dazu erzählt die zweite Strophe aus der Sicht einer Person, die vor einem Krieg fliehen muss.

Dafür macht das Opfer zu recht auch den vorherigen Ich-Erzähler mitverantwortlich: „Ey, hier fließt nichts, außer vielleicht Blut./ Wir erleben Armageddon und die ganze Welt sieht zu./ Diese Schweine warfen Bomben auf mein Haus./ Und meine Eltern konnten nicht mehr raus.“

'Honig' dürfte damit das explizit politischste Lied auf 'PANAMA PAP€R$' sein, obwohl der Albumtitel vielleicht mehr hätte vermuten lassen. Viele denken nämlich bei Panama Papers an die Unterlagen, mit denen illegale Geldgeschäfte nachgewiesen werden konnten.

Young Paul & Mels wollen mit ihrem aktuellen Werk aber lieber wohl vor allem Spaß haben und machen, wie der Refrain von 'Pasch' klarstellt: „Roll die Würfel, ich werf' Pasch./ In den Panama Papers brennt das Hasch./ Skills bis unters Dach./ Roll die Würfel, Digga, mach!“

'Panama Papers' am 20. März 2020 über das Indie-Raplabel 'Heart Working Class' erschienen. Mehr Infos: https://de-de.facebook.com/pg/youngpaulofficial/

Und hier ist noch das Split-Video zu 'Immer Noch / Ford Escort':

Diesen Post teilen
Repost0
30. Januar 2020 4 30 /01 /Januar /2020 14:25

Seit mehreren Jahrhunderten verzaubert das Märchen um ‘Die Schöne und das Biest‘ sein Publikum. Nun hat sich auch Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe des Stoffes angenommen und für ‘Titania Medien‘ ein hörenswertes Special mit Reinhilt Schneider und Jean Paul Baeck in den Hauptrollen der schönen Belle und des unheimlichen Biests produziert.

Cover des Hörspiels "Die Schöne und das Biest" von Titania Medien

1740 veröffentlichte die Französin Gabrielle-Suzanne Barbot de Villeneuve laut Wikipedia die Geschichte wohl im Rahmen eines Romans, in dem das Stück auf einer Reise erzählt wird. Im Vergleich zum Original wurden aber hier in dem neuen Hörspiel anscheinend diverse Veränderungen vorgenommen. Belle hat zum Beispiel statt unzähliger Geschwister nur zwei eifersüchtige Schwestern, die von Fabienne Hesse und Julia DeLuise gesprochen werden.

Die von Max Schautzer vorgetragene Erzählung ist aber grundsätzlich natürlich dieselbe: Als Belles Vater (gesprochen von Gerhard Fehn) in einem verwunschen Schloss eine Rose für sie abbricht, handelt er sich ordentlich Ärger mit dem Hausherrn ein. Das Biest verlangt als Wiedergutmachung für diesen Frevel, dass der Kaufmann eine seiner Töchter zu ihm schickt: „Du musst mir eine von ihnen geben. Du hast ganz recht gehört. Sie soll fortan hier mit mir leben. Sei ohne Sorge. Es soll ihr hier an nichts fehlen.“

My Big Fat Beast Wedding

Während ihre Schwestern dieses Angebot (nicht mal dankend) ablehnen, willigt Belle schuldbewusst ein. Anfänglich ängstlich erkennt sie aber schon am ersten Tag schnell, dass das Leben im Schloss durchaus ganz angenehm ist. Folglich beantwortet sie abends die Frage des Biests auch bejahend, ob sie für immer dort leben könnte: „Natürlich könnte ich das. Wer würde sich nicht glücklich schätzen, in einem solch prächtigen Schloss wohnen zu dürfen?“

Aber seine Frau will sie nicht werden. Tagsüber ist ihr nämlich in einem Traum ein schöner Jüngling (gesprochen von Louis Friedemann Thiele) erschienen. Darin gestand ihr der schöne Prinz direkt seine Liebe und erklärte ihr, dass sie sich von ihrem Herzen leiten lassen soll. Dann wird sie schon bald die schreckliche Maske erkennen, hinter der er verborgen ist. Doch wie kann sie ihn erlösen, ohne das Biest zu brüskieren?

Fazit: Wie immer gibt es bei ‘Titania Medien‘ nichts zu meckern. Die altbekannte Geschichte wird hier zwar ohne große Überraschungen umgesetzt, dafür aber auf dem üblich hohen Niveau mit angenehm musikalischer Untermalung, schön erzähltem Text und einer gut aufgelegten Schauspielriege inklusive Dagmar von Kurmin als guter Fee. Was wollen wir mehr?

Hörspiel voraussichtlich ab 31. Januar 2020 erhältlich. Mehr Infos: titania-medien.de

Hier gibt es eine Hörprobe:

Diesen Post teilen
Repost0
30. April 2018 1 30 /04 /April /2018 16:27

Schon lange habe ich nicht mehr so auf ein Hörspiel gewartet. Nachdem Oliver Döring die 1905 veröffentlichte Kurzgeschichte ’The Empire of the Ants’ von H.G. Wells letztes Jahr als ’Das Imperium der Ameisen’ vertont hat, ist nun am 27. April 2018 die Version von Titania Medien unter dem Titel ’Das Königreich der Ameisen’ erschienen. Wer kann bei den kleinen Biestern ihre wahre Größe besser unter Beweis stellen?

Cover zu Gruselkabinett 136

Beim ’Gruselkabinett’ geht Regisseur Marc Gruppe für das Hörspiel-Label ’Titania Medien’ wie immer relativ klassisch vor. Seine Umsetzung dürfte dicht am Original geblieben sein, auch wenn ich das nicht im Detail überprüft habe.

Ingenieur Holroyd (Simon Roden) erhält den Auftrag, die Mannschaft eines neu gebauten Kanonenboots in Brasilien zu schulen. Vor Ort soll er Kapitän Guerilleau (Jean Paul Baeck) noch auf die Jungfernfahrt begleiten. Erst glücklich darüber, muss er im Nachhinein seine Einschätzung revidieren: „Ich hatte ja keine Ahnung, auf welch ein Himmelfahrtskommando ich mich dabei begab.“

Im Gespräch mit dem Schiffs-Eigner (Joachim Tennstedt, der seit Jahren Sherlock Holmes für ’Titania Medien’ spricht) erfährt der Kapitän, dass sie den Eingeborenen bei einer Invasion von Ameisen aushelfen sollen. Was übertrieben klingt, scheint allerdings einen ernsteren Hintergrund zu haben. Und auf dem Weg zu den Plagegeistern häufen sich die Hinweise, dass das Problem größere Dimensionen haben dürfte ...

Das Imperium schlägt zurück

Oliver Döring hat für das Hörspiel-Label 'Folgenreich/Universal' mit seiner Produktionsfirma 'Imaga' die Kurzgeschichte von H.G. Wells deutlich stärker überarbeitet als die Macher von 'Titania'. Bei ihm ist Holroyd ein Biologe.

Er soll mit Hilfe von Ernest (gesprochen von Douglas Welbat) herausfinden, warum sich das Forschungsteam, das Ameisen in Peru untersucht, nicht mehr meldet. Doch am Ziel angekommen wird es auch für ihn gefährlich ...

Hört sich nach 'Mission Wildnis' an

In den Hauptrollen beim ’Gruselkabinett’ geben zwei Sprecher ihr Debüt in der Reihe, die beide relativ unbekannt sind. Simon Roden synchronisiert seit 2011 Chris Krett in der Zeichentrickserie ’Go Wild! Mission Wildnis’, der mit seinem Bruder und weiteren Helfern die Geheimnisse der Tierwelt ergründet. Damit hat er quasi den passenden Hintergrund für das hier vertonte Abenteuer von H.G. Wells.

Und Jean Paul Baeck hat unter anderem bei einigen Produktionen für den ’Amor Verlag’ mitgewirkt unter anderem als Tambourmajor in ’Woyzeck’ (Kritik zum Hörspiel in neuem Fenster). Die Rolle des Besatzungsmitglieds Leutnant Da Cunha hat Marc Gruppe übrigens selbst übernommen und macht seine Sache wirklich sehr gut.

Bei Oliver Döring spricht Carlos Lobo den Kapitän. Julien Haggége übernahm die Rolle von Holroyd. Witzigerweise war er auch fürs ’Gruselkabinett’ in der Vergangenheit schon tätig unter anderem bei 'Der Glöckner von Notre Dame' (Kritik zum Hörspiel in neuem Fenster).

Fazit: Beide Umsetzungen sind wirklich gelungen. Ob die eher am Original orientierte Geschichte von 'Titania' gefällt oder die modernisierte Version von 'Imaga', ist da wohl tatsächlich Geschmackssache. Die bedrohliche Aussage, dass die Natur tödliche Gefahren für den Menschen bereit hält, treffen beide jedenfalls ähnlich gut.

’Das Königreich der Ameisen’ seit 27. April 2018 erhältlich. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/gruselkabinett.html

’Das Imperium der Ameisen’ seit 24. November 2017 erhältlich. Mehr Infos: https://www.universal-music.de/hg-wells-hoerspiele/

Hier ist noch eine Hörprobe zum 'Imperium der Ameisen':

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv