Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
4. April 2020 6 04 /04 /April /2020 12:41

Im Februar 2016 veröffentlichte die Sektor West Büdchen Gang das Free-Download-Album 'Dat Mixtape'. Gut vier Jahre später ist der lose Zusammenschluss im Grunde längst wieder aufgelöst. Doch dass sich die Büdchengänger dennoch aufeinander verlassen können und hier und da helfen, zeigt 'Panama Papers' von den SWBG-Mitgliedern Young Paul & Mels.

Cover zu Panama Papers von Young Paul und MELS

Als erste offizielle Single wurde 'Liebe' ins Rennen geschickt. Danach folgte noch ein Doppel-Video zu 'Immernoch' und 'Ford Escort'. Soundtechnisch immer dabei: DJ Exzem, der ebenfalls als Teil der Gang bei 'Dat Mixtape' und darüber hinaus mitwirkte.

Als einzige Gäste am Mic werden Stani bei 'Lässig' und Schote bei 'Pasch' genannt. Beide liefern dabei ähnlich solide wie ihr Gastgeber ab. Enthalten ist auf dem neuen Album auch 'Timestretch', das für den Kurzfilm 'Alles Und Nichts' von Regisseur Marco Romagnoli aufgenommen wurde. Es geht darin um zwei junge Männer, eine Frau und eine Reise mit Auf und Abs, die ihr Leben für immer verändern wird.

Lights, Camera, Action!

Das Lebensgefühl der Protagonist*innen greift Paul in seinen Lyrics auf: „Ein letztes Mal die Welt sehen – und wenn's nur deine Stadt ist./ Digga, geh raus und mach es./ Selten kriegt man, was man will./ Und keiner will, was er bekommt./  Manchmal ist pures Glück ein einziger Song./ Manchmal ein Abend, der Start vor'm Sommer deines Lebens./ Ein Erlebnis, wo du ewig drüber redest.“

Eine der drei Hauptrollen im Film hat Jean Paul Baeck als Ben übernommen, der unter anderem schon in diversen Hörspielproduktionen wie 'Die Schöne und das Biest' von 'Titania Medien' und 'Woyzeck' vom 'Amor Verlag' mitgewirkt hat. Der Schnitt für den Film kommt von Lili Asunaki, die Mischung vom SWBG-Kollegen Habakuk 'Tami' Habben.

TAMI setzte übrigens 2016 der produzierenden Hälfte des 'Panama Papers'-Tagteams mit dem  Track '#MELS' ein akustisches Denkmal, auch wenn er im Songtext offensichtlich nichts über den befreundeten Beatbauer verrät. Wer mehr über ihn erfahren will, kann ja seine Musik für ihn sprechen lassen. Unter https://soundcloud.com/melson-son/tracks gibt es übrigens noch diverse Instrumentals von Mels als Free Download (Dieser und alle anderen Links öffnen in neuen Fenstern!).

Keep It Real, Rapper!

Als Free Download existieren von Young Paul unter https://soundcloud.com/youngpaulofficial auch ein paar ältere Sachen, die wohl aus dem Jahr 2009 stammen. Auf jeden Fall wurden sie vor acht Jahren dort abgelegt. Unter https://hiphop.de/release/sektorwestbuedchengang-dat-mixtape gibt es noch einen Download-Link zu 'Dat Mixtape'. Darauf waren damals vier Stücke mit Beteiligung von Young Paul enthalten.

Darunter drei, die er mit Veedel Kaztro aufgenommen hatte inkl. dem Allstar-Track '36 Büdchens'. Veezy erklärt darin unter anderem Torch, dass er und die anderen Rapper erwachsen sind und keinen Aufpasser brauchen.

Paul zollt diesem und anderen deutschen Rap-Wegbereitern nun im Refrain von 'Ford Escort' trotzdem natürlich den gebührenden Respekt für ihre Pionierarbeit: „Real Rap Wort für Wort./ Es fliegen Schüsse auf deinen Ford Escort./ Grüße an die Stiebers und an Torch./ Wir sehen uns an 'nem besseren Ort.“

Rappen ist kein Honigschlecken

Um einen besseren Ort geht es in 'Honig'. In der ersten Strophe wird egoistisch ein Leben gefeiert, in dem Milch und Honig fließen. Als Gegensatz dazu erzählt die zweite Strophe aus der Sicht einer Person, die vor einem Krieg fliehen muss.

Dafür macht das Opfer zu recht auch den vorherigen Ich-Erzähler mitverantwortlich: „Ey, hier fließt nichts, außer vielleicht Blut./ Wir erleben Armageddon und die ganze Welt sieht zu./ Diese Schweine warfen Bomben auf mein Haus./ Und meine Eltern konnten nicht mehr raus.“

'Honig' dürfte damit das explizit politischste Lied auf 'PANAMA PAP€R$' sein, obwohl der Albumtitel vielleicht mehr hätte vermuten lassen. Viele denken nämlich bei Panama Papers an die Unterlagen, mit denen illegale Geldgeschäfte nachgewiesen werden konnten.

Young Paul & Mels wollen mit ihrem aktuellen Werk aber lieber wohl vor allem Spaß haben und machen, wie der Refrain von 'Pasch' klarstellt: „Roll die Würfel, ich werf' Pasch./ In den Panama Papers brennt das Hasch./ Skills bis unters Dach./ Roll die Würfel, Digga, mach!“

'Panama Papers' am 20. März 2020 über das Indie-Raplabel 'Heart Working Class' erschienen. Mehr Infos: https://de-de.facebook.com/pg/youngpaulofficial/

Und hier ist noch das Split-Video zu 'Immer Noch / Ford Escort':

Diesen Post teilen
Repost0
28. Januar 2020 2 28 /01 /Januar /2020 11:54

Auch 2020 ist der Kölner Rapper Veedel Kaztro weiter am Start. Mit 'Papier Planet' hat er vor wenigen Tagen ein gesellschaftskritisches Lyric-Video veröffentlicht, das als Feature KATAPULT nennt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um einen anderen Rapper, sondern ein Magazin für Eis, Kartografik und Sozialwissenschaft.

Cover von "Papier Planet"

Passend zum Songtitel wird natürlich die Umweltzerstörung durch Abholzung thematisiert, aber auch die Gleichschaltung und Abschaffung der Individualität: "Heute sind alle genormt./ Das ist kein Wald, sondern ein Forst./ Alles hochgezüchtet, alles abgemessen./ Alle Bäume dienen einem Interesse./ Jeder Ast ist Teil von einem Wirtschaftszweig./ Man macht daraus Kohle und er wird verheizt."

So ein Engagement ist immer wieder gut. Aber natürlich kann er auch anders. Wer kennt zum Beispiel 'Umbro/Tyskie', das er 2018 mit Lugatti & 9ine aufgenommen hatte? Inhaltlich geht es dabei eher ums Abhängen und Feiern.

Anfang 2016 kommentierte Veedel Kaztro dagegen die politische Lage in Deutschland sehr aktuell mit einem eigenen Track. Wie Pegida und AfD das Thema Migration behandeln, gefällt ihm nicht. Recht hat er.

"Habe mir ein paar Gedanken zur momentanen Stimmung gemacht und dann diesen Song geschrieben", erklärte er am 24. Januar 2016 auf seiner Facebook-Seite. Herausgekommen ist dabei 'Click Click (No Pegidafd)'. Hier gibt es das Ganze bei seinem Label 'Melting Pot Music Cologne' als Free Download: https://soundcloud.com/mpmcgn/veedel-kaztro-click-click-no-pegidafd

Kleine Infos zu seinen Unterstützern dabei:

  • Produziert von Costa Kwanta
  • Gemischt & gemastert von Dienst & Schulter
  • Artwork von Young Paul (ein Mitglied seiner Sektorwestbüdchengang)

Cover zu No PegidafdIn den Lyrics stellt er unter anderem seine (sehr korrekte) Sichtweise auf die Straftaten und -täter in der Silvesternacht 2015 zu '16 klar: "Köln, Hauptbahnhof, Silvesternacht - war ekelhaft, doch gibt euch Kraft./ Was ihr draus macht, ihr schaukelt's hoch./ Die Frauen bedroht in jeder Stadt./ Doch die Frauen, die kümmern euch gar nicht./ Schreit lauter, wie schlimm der Islam ist./ Doch die Pisser, die Frauen begrapschen, sind keine Muslime - nur einfach behindert, sonst gar nichts."

Das "Click, Click" auf die als "Lügner" und "Nazis" beschriebenen Björn Höcke, Frauke Petry, Lutz Bachmann und Bernd Lucke ist allerdings schon diskussionswürdig, da es nach einem Gewaltaufruf klingt. Das ist keine Lösung. Stattdessen lieber informieren und nicht unterstützen oder gar wählen.

Ich möchte nicht, dass ihr diese "Leader" wählt

Gesellschaftskritisch war Veedel Kaztro übrigens durchaus schon davor. Für eine Art Cover von 'Ich möchte nicht, dass ihr meine Lieder singt' von Jan Delay textete er: "Südtiroler Rock'N'Roll, Schweizer Kanton, Minarett-Verbot./ Ihr Idioten wählt immer das Falsche./ Du hörst meinen Shit, doch ich bin sicher nicht auf deiner Seite."

Hier ist das Video dazu:

2 Rapper, 1 Songtitel: 'Wir sind das Volk' (mit Big Pad)

Wenige Wochen nach 'Click Click (No Pegidafd)' legte Veedel Kaztro das (zumindest akustisch) schwerverständliche 'Wir sind das Volk' nach. Dass es ihm dabei aber weiterhin darum geht, gegen rechte Auswüchse in diesem Land vorzugehen, ist klar.

Als Bildmotiv wählte er die Front des im sächsischen Clausnitz attackierten Busses mit der absurden Leuchtschrift "Reisegenuss". Produziert hat das Ganze Big Pad, der gerade mit Yung Huso die EPs 'O.N.I.T. (One Night In Time)' und 'O.N.I.T. 2' als Free Download veröffentlicht hat, in einem Stil, der genauso gut zu beispielsweise dem US-Rapper Future passen würde. Der Songtext selbst ist allerdings schwer zu verstehen. (Nachtrag am 25. September 2018: Das Stück scheint bei Soundcloud gelöscht worden zu sein).

Auch der Rapper Chima Ede hat sich übrigens so seine Gedanken gemacht, wie er den Titel 'Wir sind das Volk' interpretieren würde. Unter https://soundcloud.com/chimaede/chima-ede-wir-sind-das-volk-prod-by-chima-ede hat er fast zeitgleich seinen Song veröffentlicht. Umso mehr ihre Meinung gegen Fremdenfeindlichkeit kundtun, desto besser, würde ich sagen. Oder wie seht ihr das?

Veedel Kaztro live und in Farbe 2020: derzeit keine Termine bekannt

Mehr Infos: https://www.facebook.com/VeedelK/

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv