Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
14. März 2015 6 14 /03 /März /2015 18:10

SpongeBob auf allen Kanälen! Gerade laufen neue Folgen der Trickfilmserie bei ’Nickelodeon’, seit ein paar Wochen erobert der Schwammkopf die Kinoleinwand und dann gibt es noch neue Lieder auf bekannten Beats, aber mit ganz eigenen deutschen Texten. Passend dazu ist der Titel: ’Das SuperBob Album’!

Cover von Superbob

Am Anfang der neuen CD kommt es gleich beim 'Bibabo ... (Intro)' dicke. Der rosafarbene Seestern Patrick Star (beziehungsweise sein Synchronsprecher Fritz Rott) verkündet seinem gelben Kumpel aufgeregt: „SpongeBob, du musst jetzt ganz stark sein. Der Pirat ist weg.“

Doch keine Sorge, die Freunde wissen sich zu helfen und singen den sonst von ihm vorgetragenen, aus dem TV bekannten 'Titelsong' einfach selbst. Dabei kommt es sogar direkt noch besser, denn in der XXL-Version stimmen auch noch Patrick, Mr. Krabs (Jürgen Kluckert) und Eichhörnchen-Dame Sandy Cheeks (Cathlen Gawlich) eigene Strophen an.

Direkt danach folgt 'Flüdelüdel'. Dafür hat sich SpongeBob (Santiago Ziesmer) gemeinsam mit Patrick den Track 'Wiggle' von Jason Derulo vorgenommen. Und damit wird endlich klar, wie die originellen Sounds erstellt wurden – nämlich laut dieser Interpretation mit der Nase. Hierzu wurde auch wieder ein Video zusammengestellt – genauso wie für 'Ich find die Hose nicht' und ’Ich bin happy’. Vorlage für das zuletzt genannte Cover ist musikalisch 'Happy' von Pharrell Williams, das im Juni 2013 veröffentlicht wurde.

Wieder singt und siegt die Schwammintelligenz

Weitere Nummer-1-Hits, die neu betextet wurden, sind 'Dragostea Din Tei' von der moldawischen Boyband O-Zone aus dem Jahre 2004 und 'Auf uns' von Andreas Bourani. Das daraus entstandene 'Am Meeresgrund' ist sehr gelungen und feiert das Leben im Ozean. Die neuen Lyrics stammen quasi wie immer von Norbert Bohnsack, der vor allem für das Acapella-Stück 'Manta' („Und ich fahr' ja den Manta“) bekannt ist, mit dem er 1990 einen Top-Ten-Hit in den deutschen Singlecharts mit seiner Band Norbert & Die Feiglinge gelandet hat.

Für die (nachgebauten) Instrumentale sind dagegen ebenfalls wieder einmal die Beatgees aus Berlin verantwortlich, die unter anderem mit ihren Produktionen auf Top-Ten-Alben von Tim Bendzko und Culcha Candela vertreten waren. Warum auch das Team wechseln, wo die SpongeBob-Reihe doch recht erfolgreich läuft? 'Das gelbe Album' kam bis auf Platz 12, 'Das blaue Album' dann zwar nur auf die 28, aber dafür gelangte 'Bobstar' schließlich bis auf Nummer 6.

Bei den insgesamt 16 Liedern werden unter anderem noch Mark Forster, Helene Fischer, Andreas Gabalier und Calvin Harris von den Herren nach dem Erfolgsrezept überarbeitet. Das trifft so auch auf 'Bist du da, Thaddäus?' zu, aber als Grundlage dafür diente das traditionelle Volkslied 'The Wild Rover'. Benutzt wurde das auch von Klaus & Klaus für 'An der Nordseeküste'. Vielleicht ist die Nummer auch als kleiner Abschied an Eberhard Prüter gedacht, der bis zu seinem Tod letztes Jahr Thaddäus gesprochen hat und hier noch einmal zu hören ist.

Und dann wird es noch richtig „klassisch“. Zum Schluss gibt es nämlich 'Der Dadada-Walzer' und 'Bibabobmusik' in einer Version als Feuerwerkssinfonie, die sich beide bei Kompositionen des so genannten „Walzerkönigs“ Johann Strauss Jr. (1825-1899) bedienen.

Fazit: Santiago Ziesmer trällert sich als SpongeBob Schwammkopf wieder durch alle möglichen Genres und Epochen. Wie dabei die bekannten Melodien inhaltlich mit der Lebenswelt der Trickfilmfigur aufgefüllt werden, kann manchmal schon etwas albern werden. Aber in den besten Momenten, die nicht mal so rar gesät sind, gelingen wirklich eigenständige und wirklich unterhaltsame Neuinterpretationen.

Album seit 13. Februar 2015 erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.spongebob-musik.de/

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Das könnte dazu passen:
SpongeBob Schwammkopf – Das blaue Album
SpongeBob Schwammkopf – Mein Gedudel
Various – Dein Song 2014 (mit u.a. Bosse und DJ BoBo)
Captain Gips – 20.000 Meilen unter dem Yeah

Diesen Post teilen
Repost0
26. Februar 2014 3 26 /02 /Februar /2014 22:06

Der Dämonen-Killer Dorian Hunter ist noch immer auf der Suche nach dem goldenen Drudenfuß. Nur mit ihm kann er den Dämonendrilling vernichten, der in Folge 23 zu Zeiten der Spanischen Inquisition erschaffen wurde. Doch der Einzige, der weiß, wo er zu finden ist, ist der Untote Thören Rosqvana. Und der will nur unter einer Bedingung kooperieren: Wenn er einen neuen Körper erhält.

cover-dorian-hunter24.jpgRosqvana weiß, dass ihm dabei am besten der skrupellose Chirurg Red Jong in Amsterdam helfen kann. Der holländische Hexer ist eines der Mitglieder der Schwarzen Familie, die das grausige Massaker bei der Sitzung auf Devil's Hill (vergleiche Folge 20) überlebt haben.

Allerdings hat Rosqvana vergessen zu erwähnen, dass er und Jong nicht die allerbesten Freunde sind. Dennoch empfängt er ihn in Begleitung von Dorian Hunter in Amsterdam und bietet seine Hilfe an: „Thören, ich bitte dich. Wie könnte ich dir jetzt, wo du dich in Not befindest, nachtragen, dass du mich damals der Familie als perversen, dekadenten Widerling beschrieben hast?“

Dabei ist tatsächlich weniger die Frage, wie er ihm das nachtragen könnte. Vielmehr geht es darum, wie er es ihm heimzahlen könnte. Und so fordert das Ganze einen mehr als blutigen Tribut, bei dem auch Dorian und seine Freunde in Todesgefahr geraten...

Der fließend deutsch sprechende Holländer

Herman van Ulzen, der zuletzt als Professor Steiger im Kinofilm 'Buddy' von Michael 'Bully' Herbig zu sehen war, leiht Red Jong seine Stimme mit herrlichem Akzent. Gern gehört ist natürlich auch Lutz Riedel, dessen berühmteste Rolle wahrscheinlich 'Jan Tenner' in der gleichnamigen Hörspielserie ist, der hier Rosqvana spricht.

Die Show stiehlt ihnen aber dann doch Jürgen Kluckert, der als Erzähler bei 'Gabriel Burns' mitwirkt und gerade bei 'Die Elfen' als Abt Lucien zu hören war. Er verkörpert Ndoyo, den im Grunde gutmütigen Handlanger Jongs, der ihn durch die Gefangenschaft seiner Tochter gefügig macht.

Fazit: 'Amsterdam' bietet alles, was zur Gruselserie 'Dorian Hunter' dazu gehört. Monster, Tiere, Sensationen – was Red Jong da in seinem Labor erschaffen hat, lässt aufhorchen. Für den nötigen Humor zwischen all dem Horror sorgen die Wortgefechte von Dorians Kollegen Marvin Cohen und Donald Chapman, der am Ende wieder mal beweist, dass die Größe nicht entscheidend ist. Köpfchen muss man auch haben!

Hörspiel vom 'Universal'-Label 'Folgenreich' voraussichtlich ab 28. Februar 2014 im Handel erhältlich. Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/dorianhunter/

Das könnte dazu passen:
Dorian Hunter – Übersicht der hier verfügbaren Kritiken
Bernhard Hennen – Die Elfen 09: Tod in der Nachtzinne
Gabriel Burns – 39: Der Ruf des Leviathans

Diesen Post teilen
Repost0
16. Februar 2014 7 16 /02 /Februar /2014 20:11

Die Schlacht am Mordstein ist geschlagen – Trolle und Elfen ziehen ihrer Wege. Beide Parteien haben herbe Verluste erlitten, der Krieg jedoch ist nicht beendet. Im Hintergrund werden daher finstere Pläne geschmiedet, um auch die Menschen wieder in diesen Streit hinein zu ziehen.

cover-die-elfen09.jpgIn den letzten Folgen spielten die Menschen überhaupt keine Rolle. Seit dem „Elfenwinter“ konnten sie sich aus allem Ärger raus halten. Genau wie der Trollherrscher Orgrim, der sich lieber in die Festung Nachtzinne zurück gezogen hat, statt der Schamanin Skanga nach Albenmark zu folgen.

Während sie weiter den Hass schürt, möchte er an das Gute glauben. Er widerspricht ihrem Misstrauen und sieht kein Problem darin, dass mit Hilfe des Baumeisters Guido am Hammer-Pass zum Fjordland eine Burg errichtet wird: „Der Menschenkönig Alfadas hat versprochen, dass sie den Frieden achten werden. Ich werde einen Boten schicken, um zu erfahren, was der Bau der Burg zu bedeuten hat.“

Oh brother, where art thou?

Noch bevor Guido (gesprochen von Helmut Krauss, der unter anderem den Nachbarn Paschulke bei 'Löwenzahn' spielt) in die Dienste Alfadas' trat, gehörte er unter Abt Lucien (gesprochen von Jürgen Kluckert, dem Erzähler bei 'Gabriel Burns') der Tjured-Kirche an. Dort erfuhr er ein unglaubliches Geheimnis. Bruder Jules ist in Wahrheit der letzte Devanthar.

Aber mit einem Parasiten in Guidos Kopf sorgt Jules dafür, dass dieser nicht ohne Weiteres verraten kann, welches Ziel er mit seinen Machenschaften verfolgt: „Ich habe den Glauben an Tjured ins Leben gerufen. Ich habe die Lügen über die Elfen verbreitet. Ich will, dass Albenmark stirbt. Dass alles, was dort wächst und gedeiht, stirbt.“

Deswegen sät Jules Zwietracht, wo immer er es kann, und verunsichert auch Alfadas' Sohn Ulric (gesprochen von Dennis Schmidt-Foß, der zum Beispiel Michael C. Hall als Standardstimme in 'Dexter' synchronisiert), während die fuchsköpfigen Lutin-Kobolde unter Führung von Nikodemus Glops ebenfalls weiter am Sturz der Elfen arbeiten...

Fazit: Wer genau verstehen will, was hier vor sich geht, sollte auf jeden Fall erst einmal die vorherigen Teile hören. Denn auch mit diesem Vorwissen ist es teilweise gar nicht so einfach, alles einzuordnen, da das Ganze diesmal um einige Charaktere und Handlungsstränge erweitert wird. So gewinnt die Geschichte von Fantasy-Autor Bernhard Hennen, die auf seinem Roman 'Elfenlicht' beruht und der seit Folge 6 die Grundlage für die Hörspiele von 'Die Elfen' bietet, noch mehr an Komplexität und treibt die Spannung damit noch einmal höher.

CD seit 14. Februar 2014 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/die-elfen/home

Das könnte dazu passen:
Bernhard Hennen – Die Elfen 08: Die Schlacht am Mordstein
Löwenzahn – 05: Ein Dino im Garten (Hörspiel)
Gabriel Burns – 39: Der Ruf des Leviathans
Bernhard Hennen – Drachenelfen: Die gefesselte Göttin

Bernhard Hennen live und in Farbe 2014 (Lesung von 'Drachenelfen: Die gefesselte Göttin'): 14.03. Leipzig – Leipziger Buchmesse *** 15.03. Leipzig – Filiale der Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH *** 05.05. Buchhandlung Stangl & Taubald – Weiden *** 06.05. Buchhandlung am Marktplatz – Bad Urach

Diesen Post teilen
Repost0
13. September 2013 5 13 /09 /September /2013 19:53

Was gibt es Schöneres, als an einem Freitag, den 13., eine neue Folge der Mystery-Serie 'Gabriel Burns' zu hören? Diesmal geht es auch besonders gruselig zu, denn ein Mörder geht auf einer kleinen Insel in der Nähe von Neufundland um – und macht auch vor kleinen Kindern nicht Halt.


cover-gabriel-burns38.jpgAuf der Suche nach ihrem eigenen Sohn Ethan entdeckt die Lehrerin Judy Alexander zusammen mit dem Postboten Denis Hoverman (gesprochen von Sänger Martin Kesici) die halb verbuddelte Leiche einer ihrer Schülerinnen auf dem Spielplatz. Allerdings ist dies nicht der erste Todesfall, denn in den letzten Tagen mussten bereits mehrere Gräber frisch ausgehoben werden.

Auf dem Friedhof von Clam Island treffen Maggie und ihre Mutter Patricia Donovan nach der Beerdigung Reverend Gatuso. Er hat dabei für die Trauernden folgende Weisheit parat, die schließlich auszugsweise im Titel aufgegriffen wurde: „Der Tod ist eine Lektion. Bedenkt, dass niemand ein anderes Leben verliert, als das, was er lebt. Oder ein anderes Leben lebt, als das, was er verliert.“

Wer ist der Killer der Fischer?

Constable Tyne spricht zwar von tragischen Unfällen, aber die Todesserie nimmt weiter ihren Lauf. Entsprechend nimmt das Misstrauen der Dorfbewohner zusehends zu. Der Fischer Bobby Mills (gesprochen von Tobias Kluckert, der unter anderem Bradley Cooper, Seth Rogen und Gerard Butler synchronisiert) will am liebsten alle Zugewanderten – allen voran den Reverend – ins Meer werfen, wie er betrunken in Foxy Trumbles Taverne verkündet. Und so nimmt das Unheil weiter seinen Lauf...

Für die 38. Folge von 'Gabriel Burns' hat sich Regisseur Volker Sassenberg wieder einmal was Neues einfallen lassen. Als Erzähler fungiert diesmal nicht nur wie üblich Jürgen Kluckert, der übrigens der Vater von Tobias Kluckert ist, sondern auch Heidi Weigelt, die die Geschichte aus Sicht von Maggies Mutter kommentiert.

Aber es wird quasi auch eine altbewährte Idee reanimiert: Nach früheren Gästen wie Jasmin Wagner, Bela B., Smudo oder Jimmy Pop von der Bloodhound Gang überzeugt mal wieder ein Musiker in einer Nebenrolle. Außerdem hat Hasso Zorn, der dieses Jahr unter anderem schon bei 'Dorian Hunter' als Norbert Helnwein und bei 'Gregs Tagebuch' als Troop Master Barrett zu hören war, ebenfalls wieder einen kleinen Auftritt.

Fazit: Bei 'Der Tod ist eine Lektion' handelt es sich eher um eine in sich abgeschlossene Episode. So kann sie fast schon unabhängig vom Rest der Serie gehört werden, was ältere Fans enttäuschen könnte. Aber für Neueinsteiger bietet sie eine gute Gelegenheit, zu schauen, ob ihnen die düstere Atmosphäre gefällt. Und letztendlich sind dann doch noch genug Verknüpfungen, Andeutungen und Informationen enthalten, um auch das große Ganze am Laufen zu halten, das hoffentlich im nächsten Teil dann wieder stärker vorangetrieben wird.

Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.com

CD seit 13. September 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gabriel Burns – 36: Am Ende aller Tage
Gabriel Burns – 37: Der Atem der Fahlen
Humanemy – 03: Der Hacker
Gregs Tagebuch 3 – Ich war’s nicht!
Dorian Hunter – 22.1 Esmeralda (Verrat)
Jonas Winner – Berlin Gothic

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv