In den Niederlanden ist Kyteman, der mit bürgerlichen Namen Colin Benders heißt, eine große Nummer. Sein Debütalbum 'The Hermit Sessions' verkaufte sich 2009 rund 80.000 mal, hielt sich zwei Jahre in den Charts und brachte ihm eine Platinauszeichnung ein. Mit 'The Kyteman Orchestra', gleichzeitig Name des neuen Werks und seiner „Band“, will er nun auch in Deutschland durchstarten – und der Tourauftakt am 15. März 2013 in Berlin ist ihm auf jeden Fall großartig geglückt!
Wenn ein Orchester angekündigt wird, darf das natürlich auch erwartet werden. Folglich war die Bühne im Kesselhaus der Berliner Kulturfabrik gestern Abend bis in die kleinste Ecke gefüllt. Links die Bläser-Sektion, rechts die Streicher, im Hintergrund ein achtköpfiger Chor und davor noch zwei Schlagzeuger plus Tasteninstrumenete. Mehr ginge kaum.
Nach einer noch quasi stark reduzierten Besetzung von nur rund zehn Mann für das Auftaktstück füllt sich für 'Preaching To The Choir' die Bühne dann richtig. Bis zu 30 Leute gehören zur Besetzung des Kyteman Orchestra auf dieser Tour. Es gab aber auch schon Auftritte, bei denen allein der Chor soviele Mitglieder gehabt haben soll.
Long Lost Missing Link
Danach folgen das an einen Volkstanz erinnernde Instrumental '7/8', 'Truth Or Dare' mit den Rappern Blaxtar und Pax sowie 'Long Lost Friend', bei dem Kyteman selbst Trompete spielt und Sänger Omar Soulay in seinen Lyrics dazu beschreibt, wie eine Freundschaft zerbrochen ist: „You know you let me down one too many times./ ButI don’t blame you for what we left behind./ See, I’m lookin for the answers in my own mind./ Maybe something is missing in me. It ain’t love I lack, I can love you back./ But when I think of how you’ve escaped I can see how you’ve been losing track./ With all this travelling from here to there, long lost friend.“
Für 'On S'en Fout', das der niederländische MC ReaZun auf Franzözisch rappt, reduziert sich The Kyteman Orchestra fast schon auf normale Band-Größe: Schlagzeug, Bass und Fender Rhodes Piano. Übersetzt bedeuten die Lyrics in etwa, dass die Welt brennt, es aber dem Songtitel nach niemanden interessiert.
Fehlen dürfen natürlich neben einer Jam-Session in dem gut anderthalb Stunden langen Konzert auch nicht die restlichen Stücke von 'The Kyteman Orchestra', also 'Day One', 'The Void', 'The Ballad', 'While I Was Away', das als Free Download erhältliche 'Angry At The World' und 'The Mushroom Cloud', zu dem ein wunderschönes Video mit Tanz-Performance gedreht wurde.
Fazit: Ein Orchester außerhalb der klassischen Konzerthäuser und somit eher für die Club-Kultur zusammenzustellen, ist eine schöne und sehr gut gelungene Idee. 'The Kyteman Orchestra' überzeugt auf Tonträger genauso wie natürlich live, wo beeindruckend gezeigt wird, wie alle gemeinsam als ein Ganzes agieren. Tanzen, schwelgen, sich verzaubern lassen – hier ist alles möglich.
Mehr Informationen unter: http://kyteman.com
Das könnte dazu passen:
Peter Fox – Stadtaffe
Various – 58 Beats Presents: Wor(l)d Connects Vol. 1
The Kyteman Orchestra live und in Farbe 2013: 16.3. München – Muffathalle *** 17.3. Frankfurt – Mousonturm *** 24.3. Keulen – Gloria *** 25.5. Hamburg – Elb-Jazz *** 21.6. Scheessel – Huricane & Neuhausen – Southside
Kommentiere diesen Post …