Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
19. Oktober 2016 3 19 /10 /Oktober /2016 10:21

Cover zu Foster 5Mit 'Die Hexe' startet die Grusel-Hörspielserie 'Foster' von Oliver Döring in die zweite Season. Kapitel 1 von Buch 2 setzt da an, wo die 'Todeshochzeit' geendet hat. Zwar konnte das Schlimmste verhindert werden, doch die Mächte des Bösen setzen schon zu einem neuen Schlag an.

Rogers (Frank Schaff) hat inzwischen Foster (Thomas Nero Wolff) und Kyle Jones (Gerrit Schmidt-Foß) bei der S.I.D.U., was für „Secret Investigation & Defense Unit“ steht, einarbeiten lassen. Schon bei ihrem ersten Einsatz zeigt sich aber, dass sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Während der ehemalige Ermittler davon überzeugt ist, dass er gegen übernatürliche Gegner antritt, glaubt ausgerechnet der junge Experte auf dem Gebiet der Parawissenschaft an die vernünftige Erklärbarkeit der seltsamen Phänomene rund um Sandra Fisher (Lina Rabea Mohr).

Die junge Frau liegt im Krankenhaus, nachdem sie durch die unheimliche Erscheinung einer Hexe im Hausflur und gruselige Veränderungen bei ihrem Nachbarn Buck (Markus Pfeiffer) auf die Straße und vor ein fahrendes Auto gelaufen ist. Als Foster und Jones sie befragen wollen, scheint sie allerdings selbst besessen zu sein.

Go, Golem, go!

Mit Hilfe von Fosters Freund Gregory (Marco Göllner) finden die zwei heraus, dass Sandra scheinbar in einer geheimen Botschaft etwas über einen Golem gesagt hat. Jones erinnert das an einen alptraumhaften Trip in Thailand, bei dem er in seinen Hirngespinsten von einem Golem gefressen wurde – was Foster zu einer interessanten These beflügelt: „Deine Theorie. Telepathie. Jemand hat deine Gedanken gelesen. Diese Sandra war in deinem Hirn. Kann das sein?“

Die Beiden müssen also vorsichtig sein, um nicht in eine Falle zu tappen. Und wie immer gilt auch hier: Totgeglaubte leben länger! Wer die aktuelle Ensemble-Auflistung von 'Die Hexe' mit früheren Angaben aus Buch 1 vergleicht, der entdeckt unter anderem folgende Charaktere wieder:

  • Xavier Parker (gesprochen von Philipp Schepmann)
  • Jazz (Antje von der Ahe)
  • Robert (Wolfgang Wagner)
  • Jobe (Michael-Che Koch)

Hörspiel 'Die Hexe' seit 14. Oktober 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Das könnte dazu passen:

Foster – 02: Das Erlöschen des Lichts (mit u.a. Torsten Michaelis)
Während der Prolog in Teil 1 mehrere Jahrzehnte vor den aktuellen Ereignissen der Serie spielt und nahezu ohne Foster auskommt, legt der Ermittler bei 'Das Erlöschen des Lichts' gut los: Einen Hacker mit Drogen zu motivieren, erscheint ihm ein geeignetes Mittel, um seinen neuen Fall zu lösen.

Diesen Post teilen
Repost0
21. August 2016 7 21 /08 /August /2016 15:39

Emily Blake gilt immer noch als vermisst, der Ermittler Foster liegt im Krankenhaus. Außer ihm weiß keiner genau, was passiert ist, als 'Die Pforte zur Verdammnis' in Folge 3 auf einer plötzlich auf- und dann wieder abgetauchten Insel geöffnet werden sollte. Unklar ist aber auch, wem er überhaupt noch trauen kann.

Cover zu Foster 04: TodeshochzeitDie Informationen, die Foster jedenfalls Detective Superintendent Wolf (Lutz Riedel) gibt, treiben diesen schier in den Wahnsinn: „Ach so, Sie sind viele Stunden lang ohne Schwimmweste und ohnmächtig im Wasser getrieben, ohne zu ertrinken. Und dann sind Sie in eine Schiffsschraube geraten, aber zum Glück hat die nur sanft Ihren Schädel touchiert. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Danke, Foster!“

Doch Foster hat absolut recht damit, vorsichtig zu sein. Nachdem mit dem Politiker Gregory O'Neal (Dietmar Wunder) eine 'Todeshochzeit' mit einem der Höllenfürsten vollzogen wurde, erwacht in ihm das Tier – und als Verbündeter der Mächte der Finsternis sucht er/es sich eines nach dem anderen Opfer ...

The Good, The Bad & The Ugly Cop

„Mit diesem Kapitel schließt sich der erste Zyklus der Geschichte von Foster“, wird auf der Rückseite des Hörspiels vom 'Imaga'-Label angekündigt. Das mag so sein, aber es ist auch offensichtlich, dass mindestens ein weiterer Zyklus folgen soll. Also lassen wir uns mal überraschen, was Regisseur Oliver Döring noch für Ideen hat, wie der Kampf zwischen Gut und Böse weitergehen mag.

Überraschend ist diesmal vor allem noch, welche Seiten Fosters Vorgesetzte Wolf und Nolan (Hans-Georg Panczak) von sich zeigen. Und dann gibt es noch eine Überraschung, denn der Vorname Fosters wird gelüftet: Er heißt David.

Fazit: Die 'Todeshochzeit' bietet eine eher klassische Monsterjagd, aber das in bewährt guter Umsetzung. Die namenhaften Sprecher geben sich hier die Klinge in die Hand. auch wenn einige von ihnen am Ende – soviel sei verraten – bereits wieder abtreten müssen.

Hörspiel seit 12. August 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Nachtrag vom 23. August 2016: Die 2. Season mit vier weiteren Folgen wurde nun offiziell angekündigt/bestätigt.

Das könnte dazu passen:
Foster – 02: Das Erlöschen des Lichts
Nachdem die Pilotfolge als 'Prolog' zu der Serie erst einmal alle möglichen Ereignisse aus der Vergangenheit aufgezeigt hat, kommt nun erst Foster selbst ins Spiel. Dabei beginnt der Fall noch relativ normal: Er soll die minderjährige Emily Blake wiederfinden. Doch dabei stößt er auf immer ungewöhnlichere Begleitumstände ihrer Entführung.

Gruselkabinett 96/97 – Madame Mandilips Puppen (von Abraham Merritt)
Auch bei diesem Hörspiel arbeiteten Hans-Georg Panczak und Dietmar Wunder Hand in Hand. Der zuerst Genannte spielt einen Doktor, der von Gangsterboss Ricori um Hilfe gebeten wird. Gemeinsam mit Ricoris Handlanger McCann (gespielt von Dietmar Wunder) soll er herausfinden, was es mit 'Madame Mandilips Puppen' auf sich hat.

Diesen Post teilen
Repost0
14. Juni 2016 2 14 /06 /Juni /2016 16:45

Foster ist weiterhin auf der Suche nach Emily Blake, die scheinbar von einer okkulten Sekte entführt wurde, die einen Dämon namens Sebul anbetet. Während Mr. Wolf (Lutz Riedel) skeptisch ist, dass sein Inspector auf der richtigen Fährte ist, nimmt der Fall allerdings ungeahnte Dimensionen an.

Cover zu Foster 3Um den Entführern auf die Spur zu kommen, wendet sich Foster (Thomas Nero Wolff) an Kyle Jones (Gerrit Schmidt-Foß). Seit den seltsamen Ereignissen im Mai 2011 mit seiner damaligen Freundin Joyce (vergleiche Folge 1) gilt er nämlich inzwischen als Experte für das Okkulte.

Von ihm erfährt der Ermittler, was es mit Sebul auf sich hat: „Sebul soll der Herr über sämtliche Dämonen sein. Er war quasi der erste, ist entstanden, als sich Licht und Dunkelheit trennten. Ihm dienen Dämonen, die so alt sind, dass wir sie gar nicht kennen. Alles, was uns Angst macht, soll sich von Sebul ableiten.“

Auch Xavier Parker (Philipp Schepmann) ist Sebul weiter auf der Spur. 1944 kam er erstmals mit ihm in Kontakt und konnte sich 1976 von Agent Blunt die Schatulle mit dem Stein holen, in dem damals ein Dämon gefangen wurde (vergleiche Folge 1). Doch sein Angriff auf William Blake schlägt fehl und er landet bei Foster im Verhör. Wie der Zufall so spielt, kommt damit scheinbar zusammen, was zusammen gehört. Sebul ist ihnen jedoch schon einen Schritt voraus. Langsam läuft ihnen die Zeit davon, um zu verhindern, dass er die Pforte zur Verdammnis öffnet...

Hörspiel-Regisseur Oliver Döring zieht wieder alle Register, um den Kampf zwischen Gut und Böse mächtig in Szene zu setzen. Wie beim Film setzt er zum Beispiel eine Technik ein, in der zwei parallel laufende Handlungen schnell gegeneinander abwechselnd eingesetzt werden.

Fazit: Mit Folge 3 erreicht ’Foster’ bereits einen ersten Höhepunkt, der die bisherigen Ereignisse zusammenführt und einigermaßen auflöst. Doch klar ist auch, dass der Kampf gegen die dunklen Mächte noch lange nicht beendet ist.

Hörspiel voraussichtlich ab 17. Juni 2016 bei 'Imaga/WortArt' erhältlich. Mehr Infos: http://www.imaga-shop.de/foster/

Das könnte dazu passen:
Foster – alle hier verfügbaren Kritiken
Wer genauer erfahren möchte, was in den ersten zwei Teilen geschehen ist, kann hier ein wenig nachlesen.
Gabriel Burns – 45: Ich passe auf dich auf (Hörspiel mit u.a. Uve Teschner und Jürg Löw)
Im Dezember 2014 wurde Folge 45 der Mystery-Serie 'Gabriel Burns' veröffentlicht. Ob die Konkurrenz zu 'Foster' noch mal Fahrt aufnimmt, bleibt daher leider abzuwarten.

Diesen Post teilen
Repost0
18. April 2016 1 18 /04 /April /2016 07:23
Diesen Post teilen
Repost0
12. April 2016 2 12 /04 /April /2016 12:09

Die neue Hörspiel-Serie von Oliver Döring wird jetzt schon fortgesetzt. Teil 2 ist dabei das erste Kapitel von Buch 1, nachdem die CD davor der Prolog war. Und der hatte es ja bereits in sich.

Cover zu Foster 2Der titelgebene Ermittler namens Foster soll die entführte Emily Blake finden. Doch erst einmal soll er Chief Inspector Nolan Rede und Antwort stehen, was er mit dem rüppeligen Autofahrer (aus dem ersten Teil) gemacht hat, von dem er angezeigt wurde. Allerdings steht hier Aussage gegen Aussage, weil Foster leider so ungünstig geparkt hatte, dass die Kamera vor Ort nichts aufnehmen konnte. So kann er voller Überzeugung für sich eintreten: "Der Kerl lügt. Ich sage die Wahrheit."

Der Fall Emily Blake ist dagegen richtig heikel. Schließlich ist ihr Vater Minister. Was jedoch Emilys ältere Halbschwester Jazz über ihre Familie zu berichten hat, wirft einige Fragen auf. Und auch die Spur, die mit Hilfe des Informanten Sniffer in den mysteriösen Laden von Ossori führt, bringt Foster an den Rand des Vorstellbaren.

Währenddessen läuft irgendwo auf dem Meer eine ganz andere Geschichte. Die beiden kleinen Gauner Jobe und Pauli haben eine Yacht entwendet. Bloß dumm nur, dass plötzlich eine Insel aus dem Nichts auftaucht und sie auf Grund laufen. Doch das ist fast noch ihr geringstes Problem, denn keiner der Beiden ahnt, was damit aus den Fluten gestiegen ist und eine tödliche Bedrohung für sie darstellt ...

Während bei Folge 1 noch ein Geheimnis darum gemacht wurde, wer wen spricht, wird es nun bei 'Das Erlöschen des Lichts' gelüftet.

Hier ist die Übersicht zu den einzelnen Sprechrollen:

  • Foster: Thomas Nero Wolff
  • Nolan: Hans-Georg Panczak
  • William Blake: Torsten Michaelis
  • Martha Blake: Liane Rudolph
  • Emily Blake: Luisa Wietzorek
  • Sniffer: Asad Schwarz
  • Jazz: Antje von der Ahe
  • Ossori: Michael Pan
  • Pauli: Matthias Haase
  • Jobe: Michael-Che Koch
  • ... und viele andere wie Joachim Tennstedt (als Arzt) und Lutz Riedel

Fazit: Mit Foster tritt ein Ermittler ins Rampenlicht, der saufend und koksend auch schon mal den Eltern eines Entführungsopfers auf den Schlips tritt. Der Horror hält sich allerdings in dieser Folge noch etwas zurück. Aber 'Das Erlöschen des Lichts' ist ja auch nur ein erster Schritt, bevor die Dunkelheit über die Welt hereinbricht. Und das wird sie bestimmt.

Hörspiel voraussichtlich ab 15. April 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.imaga-shop.de/foster/

P.S. (Nachtrag vom 17. September 2020): Mit Folge 17 wurde die Serie tatsächlich vor wenigen Wochen abgeschlossen. Mehr Infos dazu gibt es bei 'Der Hörold' (in einem neuen Fenster!)

P.S. 2: Noch Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen unter Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
7. März 2016 1 07 /03 /März /2016 15:31

Im September 1944 wird eine Spezialeinheit zu einem Kloster in Österreich geschickt. Ihr Auftrag: „Herauszufinden, was in dem Kloster los ist und gegebenenfalls den Feind daran zu hindern, das Böse zu entfesseln.“

Cover zu Foster 01Das klappt – soviel sei verraten – anscheinend ganz gut, auch wenn einige Verluste in Kauf genommen werden müssen. Doch ganz gebannt ist die Gefahr wohl nicht. 1976 erhält einer der beteiligten Agenten einen Anruf: „’Operation Night Defense’ wird fortgesetzt!“

Was das genau bedeutet, bleibt unklar. Unklar ist auch, wie das Verschwinden einer jungen Frau namens Joyce Baxter 2011 mit dem Ganzen zusammenhängt. Aber schließlich ist ’Die Seele eines Dämons’ erst der Prolog ...

Hi, my name is ...

Mit 'Foster' bringt Hörspielregisseur Oliver Döring eine neue Grusel-Serie an den Start. Benannt ist sie nach der Hauptfigur, die den Kampf gegen das Böse aufnimmt. Doch bevor es soweit ist, wird eben erst einmal im 'Prolog: Die Seele eines Dämons' erklärt, gegen was er da eigentlich antritt. Der Held selbst hat dagegen seinen ersten Auftritt erst in den letzten drei Minuten. Seine Art der Selbstjustiz erscheint dabei etwas übertrieben, aber dafür gehört ihm am Ende wenigstens auch das Schlusswort: "Mein Name ist Foster!"

Für den Prolog hat sich Döring einige namenhafte Sprecher ins Boot geholt:

  • Thomas Nero Wolff (deutsche Stimme von zum Beispiel Hugh "Wolferine" Jackman)
  • Bernd Rumpf (spricht zum Beispiel Ollowain in der Fantasy-Hörspielreihe 'Die Elfen')
  • Gerrit Schmidt-Foß (spricht zum Beispiel Derek Ashby in der Jugendkrimi-Hörspielreihe 'Point Whitmark')
  • Martin Keßler (spricht zum Beispiel Orimedes bei 'Die Elfen')
  • Marco Göllner (Hörspiel-Regisseur bei unter anderem 'Dorian Hunter')

Wer genau allerdings wen spricht, soll dabei noch nicht verraten werden. Die Zuordnung der Rollen ist erst fürs Booklet des zweiten Teils vorgesehen. Verwirrend könnte für einige Teile der Zuhörerschaft auch sein, dass Szenen im schnellen Wechsel inszeniert wurden. Die Vorbesprechung zum Einsatz springt zum Beispiel hin und her mit dem tatsächlichen Anflug aufs Kloster. Aber vielleicht macht das für einige Fans genau den Reiz aus, dass nicht alles gleich auf dem Präsentierteller dargeboten wird, sondern ein bisschen Rätseln dazu gehört, was da eigentlich los ist.

Fazit: Ein bisschen Okkultismus, ein bisschen Krimi, bekannte Sprecher und professionelle Umsetzung sind gute Voraussetzungen, um Fans für 'Foster' zu gewinnen. Ob er sich gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, muss sich allerdings noch zeigen. Vor allem bleibt die Frage spannend, welche originellen Ideen ihn in die obere Liga katapultieren können. Aber der Prolog macht auf jeden Fall schon mal Lust auf mehr. Die nächste Folge ist schon für Mitte April geplant.

Hörspiel seit 19. Februar 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.imaga-shop.de/foster/

Nachtrag im September 2020: Am 7. August 2020 wurde die finale Folge der 17-teiligen Horrorgeschichte veröffentlicht. Ein paar Infos dazu wurden bei 'Der Hörold' verkündet (öffnet in neuem Fenster)!

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv