Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
12. Dezember 2019 4 12 /12 /Dezember /2019 11:19

Welches Veröffentlichungsdatum passt für eine neue Folge von 'Oliver Dörings Phantastische Geschichten' besser als Freitag, der 13.?

Cover zu Der Unsichtbare von Oliver Döring

Zu diesem Datum wurde im September 2019 der zweite und gleichzeitig letzte Teil von 'Der Unsichtbare' veröffentlicht. Bei der aktuellen Vertonung nach der Vorlage von H. G. Wells für 'Imaga' darf der fiese Wissenschaftler Griffin (gesprochen von Asad Schwarz) noch einmal richtig seine Macht demonstrieren!

Asad Schwarz ist Fans von Döring vor allem als Hacker namens Sniffer aus der Serie 'Foster' bekannt. Seinen ersten Auftritt in der Rolle hatte er in Folge 2 (Kritik dazu in neuem Fenster).

Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/phantastische-geschichten/

Diesen Post teilen
Repost0
25. Dezember 2016 7 25 /12 /Dezember /2016 14:10

Am Ende des ersten Films hat Arthur Bishop (Jason Statham) im Grunde alles, aber auch wirklich alles, hinter sich gelassen – sein Auto, sein Haus, seine Vergangenheit. Doch die holt ihn nun wieder ein.

Cover zu Mechanic 2Bishop ist „Mechaniker“. Im ersten Teil fragt er seinen „Schützling“, ob er weiß, was ein Mechaniker ist – abgesehen von der gängigen Definition. Steve antwortete: „Ein Typ, der Sachen gerade biegt, Probleme löst, auf Bestellung tötet. Das nennt man einen Killer.“

Bishop sieht es etwas anders. Er führt Aufträge aus. Beziehungsweise „führte“. Jedenfalls hoffte er, sich in Brasilien zur Ruhe setzen zu können. Aber nach ein paar Monaten Auszeit taucht eine Dame namens Renee Tran auf, die ihm eine Videoaufnahme seiner Fluchtaktion zeigt. Sie will, dass er für ihren Auftraggeber Crain (Sam Hazeldine, in der deutschen Fassung gesprochen von Torsten Michaelis) drei Männer tötet. Er macht ihr und ihrem Schlägertrupp jedoch äußerst schmerzhaft deutlich, dass er dazu nicht bereit ist. Um dann in bester Bond-Manier zu fliehen. Und das ist erst mal nur der etwa 6-minütige Vorspann.

Kennen wir uns?

In Thailand versucht Bishop schließlich bei seiner alten Freundin Mei (Michelle Yeoh) unterzutauchen. Als aber die bezaubernde Gina (Jessica Alba) dort aufkreuzt, kann Bishop seinem Schiksal nicht mehr entkommen. Denn um sie vor Crain zu schützen, muss er drei Opfer bringen. Darunter auch Max Adams (Tommy Lee Jones), der nicht so leicht zu kriegen ist, denn der Waffenhändler hat sich in einer Art unterirdischer Geheimanlage verschanzt...

Eine Fortsetzung 'Resurrection' zu nennen, ist übrigens nicht unbedingt die überraschendste Idee. Vor 'The Mechanic' erlebten unter anderem schon 'Halloween' (USA, 2002) und 'Painted Skin' (China, 2012) ihre „Auferstehung“ im Film. Die Grundlage für 'The Mechanic' beruht übrigens auf einem Film mit Charles Bronson aus den frühen Siebzigern.

Toll ist, dass die DVD noch einiges Zusatzmaterial bietet mit Interviews, Making-of und Ähnliches. Nicht wirklich was Besonderes, aber immerhin mehr, als viele andere Titel heutzutage mitliefern.

Fazit: Der deutsche Regisseur Dennis Gansel ('Napola', 'Die Welle') hat seine Chance gut genutzt, international durchzustarten. Das Ergebnis ist dabei zwar nicht besonders anspruchsvoll, aber durchaus sehenswert.

Film voraussichtlich ab 27. Dezember erhältlich. Mehr Infos: https://www.universumfilm.de/filme/141927/mechanic-resurrection.html

Das könnte dazu passen:
Wild Card (Film mit Jason Statham und Milo Ventimiglia)
Auch bei diesem Film handelt es sich um ein Remake, allerdings von einem Film mit Burt Reynolds. Hier nimmt Jason Statham den Kampf gegen Milo Ventimiglia und seine Leute auf, weil eine Freundin von ihm durch den Vogel misshandelt wurde. Also „same same, but different“, wie in Thailand gesagt wird.

Foster – 02: Das Erlöschen des Lichts (Hörspiel mit Thomas Nero Wolff und Torsten Michaelis)
Im „Kampf gegen die Mächte des Bösen“ macht William Blake (Torsten Michaelis) dem Ermittler Foster (Thomas Nero Wolff) das Leben höllisch schwer. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes, denn schließlich dient 'Das Erlöschen des Lichts' dazu, Dämonen das Tor in unsere Welt zu öffnen.

Und hier ist noch der Trailer:

Diesen Post teilen
Repost0
12. April 2016 2 12 /04 /April /2016 12:09

Die neue Hörspiel-Serie von Oliver Döring wird jetzt schon fortgesetzt. Teil 2 ist dabei das erste Kapitel von Buch 1, nachdem die CD davor der Prolog war. Und der hatte es ja bereits in sich.

Cover zu Foster 2Der titelgebene Ermittler namens Foster soll die entführte Emily Blake finden. Doch erst einmal soll er Chief Inspector Nolan Rede und Antwort stehen, was er mit dem rüppeligen Autofahrer (aus dem ersten Teil) gemacht hat, von dem er angezeigt wurde. Allerdings steht hier Aussage gegen Aussage, weil Foster leider so ungünstig geparkt hatte, dass die Kamera vor Ort nichts aufnehmen konnte. So kann er voller Überzeugung für sich eintreten: "Der Kerl lügt. Ich sage die Wahrheit."

Der Fall Emily Blake ist dagegen richtig heikel. Schließlich ist ihr Vater Minister. Was jedoch Emilys ältere Halbschwester Jazz über ihre Familie zu berichten hat, wirft einige Fragen auf. Und auch die Spur, die mit Hilfe des Informanten Sniffer in den mysteriösen Laden von Ossori führt, bringt Foster an den Rand des Vorstellbaren.

Währenddessen läuft irgendwo auf dem Meer eine ganz andere Geschichte. Die beiden kleinen Gauner Jobe und Pauli haben eine Yacht entwendet. Bloß dumm nur, dass plötzlich eine Insel aus dem Nichts auftaucht und sie auf Grund laufen. Doch das ist fast noch ihr geringstes Problem, denn keiner der Beiden ahnt, was damit aus den Fluten gestiegen ist und eine tödliche Bedrohung für sie darstellt ...

Während bei Folge 1 noch ein Geheimnis darum gemacht wurde, wer wen spricht, wird es nun bei 'Das Erlöschen des Lichts' gelüftet.

Hier ist die Übersicht zu den einzelnen Sprechrollen:

  • Foster: Thomas Nero Wolff
  • Nolan: Hans-Georg Panczak
  • William Blake: Torsten Michaelis
  • Martha Blake: Liane Rudolph
  • Emily Blake: Luisa Wietzorek
  • Sniffer: Asad Schwarz
  • Jazz: Antje von der Ahe
  • Ossori: Michael Pan
  • Pauli: Matthias Haase
  • Jobe: Michael-Che Koch
  • ... und viele andere wie Joachim Tennstedt (als Arzt) und Lutz Riedel

Fazit: Mit Foster tritt ein Ermittler ins Rampenlicht, der saufend und koksend auch schon mal den Eltern eines Entführungsopfers auf den Schlips tritt. Der Horror hält sich allerdings in dieser Folge noch etwas zurück. Aber 'Das Erlöschen des Lichts' ist ja auch nur ein erster Schritt, bevor die Dunkelheit über die Welt hereinbricht. Und das wird sie bestimmt.

Hörspiel voraussichtlich ab 15. April 2016 erhältlich. Mehr Infos unter: http://www.imaga-shop.de/foster/

P.S. (Nachtrag vom 17. September 2020): Mit Folge 17 wurde die Serie tatsächlich vor wenigen Wochen abgeschlossen. Mehr Infos dazu gibt es bei 'Der Hörold' (in einem neuen Fenster!)

P.S. 2: Noch Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen unter Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
13. November 2013 3 13 /11 /November /2013 22:20

Es sieht nicht gut aus für die Elfen. Ihr Reich siecht dahin unter dem Joch der Yingiz – jenen geisterhaften Wesen, die durch eine fatale Entscheidung der Elfenkönigin Emerelle aus dem Nichts zwischen den Welten nach Albenmark drangen und nun vom Leben der Bewohner zehren.

cover-die-elfen08.jpg15 Jahre sind vergangen, seit Emerelle ihren Schwertmeister Ollowain zur Bibliothek von Iskendria geschickt hat. Dort sollte er nach Antworten suchen, wie die Yingiz wieder vertrieben werden könnten. Aber dann verschwand er spurlos.

Doch das ist nicht das einzige Problem, das ihr zu schaffen macht. Einerseits erstarken die Trolle erneut, andererseits gibt es auch interne Streitigkeiten in ihrem eigenen Volk. Melvyn, der Sohn der Elfin Silvyna und des Menschen Alfadas, möchte dem gnadenlosen Elfenfürsten Shandral dessen Gemahlin Leylin ausspannen.

Zurück in die Zukunft

Da taucht endlich Ollowain überraschend wieder auf. Er berichtet, dass er und seine Begleiterin Ganda ein hoffentlich hilfreiches Buch aus Iskendria mitgebracht haben, für das sich auch ein Gestaltenwandler interessiert hat.

Emerelle ist allerdings davon weniger begeistert: „Und selbst wenn es ein Devanthar war, der euch begegnet ist. Hast du mal daran gedacht, dass er genau diese Situation vorausgesehen haben könnte? Dass er wollte, dass ihr das Buch stehlt? Um mich zu zwingen, dich zu opfern.“

Denn der Elfenkönigin bleibt kaum eine Wahl: Sie muss Ollowain den Hütern der Bibliothek ausliefern – oder ihn in die Schlacht gegen die Trolle schicken, damit er einen ehrenvollen Tod findet...

Zur Umsetzung des Hörspiels ist zu sagen, dass sie wie immer gelungen ist. Erwähnt sei hier nur eine Kleinigkeit: Herrlich anzuhören ist diesmal Torsten Michaelis, der den Mausling Breitnase spricht, einen etwa daumengroßen Kobold. So niedlich klang der Synchronsprecher von unter anderem Wesley Snipes und Sean Bean selten.

Fazit: Intrigen, Verrat, Streit, Misstrauen – neben der großen Schlacht am Mordstein sind es vor allem die weniger offensichtlichen Kriegsschauplätze, die für Spannung sorgen und 'Die Elfen' über die schön klingende Oberfläche hinaus zum länger nachwirkenden Hörerlebnis machen.

P.S.: Mit 'Drachenelfen – Die gefesselte Göttin' erscheint in wenigen Tagen auch der neueste Band aus der Fantasy-Serie von Berhard Hennen, der die Frühzeit Albenmarks und damit die Vorgeschichte zu 'Die Elfen' beleuchtet.

CD voraussichtlich ab 15. November 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/die-elfen/home

Das könnte dazu passen:
Bernhard Hennen – Die Elfen 07: Die Bibliothek von Iskendria
Various – Es war einmal und wenn sie nicht

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv