Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
22. April 2013 1 22 /04 /April /2013 22:40

Seit 2008 killt Dorian Hunter Dämonen in der gleichnamigen Hörspielserie, die auf einer Reihe Horror-Heftromanen aus den Siebzigern beruht. Da war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich seine Wege mit einem anderen berühmt-berüchtigten Geisterjäger kreuzen würden: John Sinclair. Und 'Herbstwind' zeigt jetzt, wie gut das tatsächlich passt.

cover-dorian-hunter21.jpgNachdem „einer der Computerfritzen des Service“, dem Secret Service, ein geheimnisvolles Video entdeckt hat, lässt es der Chief auch Dorian Hunter zeigen. Darauf zu sehen ist der Bestatter Howard Little (gesprochen von Peter Woy, der unter anderen dem Psychiater Dr. Ewen Cameron in der Hörspielserie 'Die Schwarze Sonne' seine Stimme lieh).

Während einer Beerdigung rezitiert der Mann plötzlich und völlig unerwartet mit fremder Stimme ein ziemlich unheimliches Gedicht: „Wenn der Herbstwind durch das Bett fegt, wenn die Kälte uns verschlingt, die letzte Heimstatt hölzern hässlich dem feuchten Grab engegen sinkt, dann sag mir: Sehnst du dich nach Stille?“

Doppelt hält besser!

Der Dämonen-Killer ist sofort alarmiert, denn die Technik-Abteilung ist davon überzeugt, dass es bei dem Filmchen keinerlei Bearbeitung gegeben hatte. Seine Nachforschungen führen Dorian Hunter dabei auch zum 'Haus der Stille', einem Seniorenheim, das ein gewisser Doc Rawson (gesprochen von dem deutschen Hollywood-Star Jürgen Prochnow) einst gegründet hat.

Doch Dorian Hunter ist nicht der Einzige, der das Geheimnis dieser düsteren Einrichtung lüften will. Auch Geisterjäger John Sinclair von Scotland Yard versucht herauszufinden, was dort eigentlich hinter verschlossenen Türen vor sich geht...

Fazit: Die Crossover-Folge ist auf jeden Fall eine interessante Idee. Wie sich die beiden Ermittler erst beharken und dann doch zusammenraufen, ist schon spaßig anzuhören. Wobei einem das Lachen auch schon mal im Halse stecken bleibt, wenn erzählt wird, mit welcher Brutalität der geheimnisvolle Gedichtband einst den Händen anderer Besitzer entzogen wurde.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/dorianhunter/home

CD seit 19. April 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
John Sinclair – Angst über London
Gabriel Burns – 36: Am Ende aller Tage
Point Whitmark – 37: Das Moor der Vergangenen

Diesen Post teilen
Repost0
27. September 2012 4 27 /09 /September /2012 07:31

Seit 1973 kämpft der von Jason Dark erfundene Geisterjäger John Sinclair gegen das Böse. Erst in einer Heftchenserie, dann in einer Buchreihe, schließlich auf Hörspielen und im TV. Da ist es fast schon verwunderlich, dass erst jetzt mit 'Dark Symphonies' ein Tribut-Album erscheint, bei dem sich die unterschiedlichsten Künstler vor dem „Sohn des Lichts“ verneigen.

john-sinclair-cover.jpg
Die musikalische Hommage vereint insgesamt 20 Songs von den unterschiedlichsten Musikern. Den Anfang machen Haudegen mit ihrem gut gelungenen 'Haus aus Glas', das auch auf ihrem Zweitling 'En Garde' zu finden ist. Dass die Wahl auf diesen Song fiel, passt gut, denn in den Lyrics geht es um einen eher gruseligen Ort: „Die Geländer sind verrostet, die Stufen morsch und voller Dreck./ Und jeder fragt sich, was das kostet, Poltergeister lauern dort ums Eck.“

Von Dämonen, Wolfskindern und anderen Quälgeistern

Wie schon die Songtitel zeigen, gehen viele der Lieder thematisch durchaus auf die dunkle Welt des berüchtigten Geisterjägers ein. Tocotronic singen über 'Das böse Buch' Nekronomikon, Kreator erklären dem 'Wolfchild', dass ihm das Animalische im Blut liegt und Andreas Dorau fragt sich Folgendes: 'Sind das wirklich Dämonen'?

Musikalisch interessanter sind aber andere Interpreten, auch wenn sie weniger auf denjenigen eingehen, dem sie hier Tribut zollen. Xavier Naidoo überzeugt mit einem Dubstep-Track, fühlt sich dabei aber 'Einsam mit euch'. Nena beschreibt dagegen zum Beispiel in 'Schmerzen' zwar auch etwas Gruseliges, dabei geht es aber um ihr „liebes – tiefes – Liebesgefühl“.

Meine Fresse, das ist leider geil

Daneben gibt es Songs von unter anderem H-Blockx, Betontod, Söhne Mannheims, Marianne Rosenberg und der Rock-Band Cain, die schon bei einigen Sinclair-Hörspielen der 'Edition 2000'-Reihe zu hören war. Jason Dark selbst trägt auch ein Lied/Gedicht namens 'Der Vampir' bei.

Das beste Stück liefern aber Deichkind mit 'Die Fresse' ab. Der Sound hat Druck und der Songtext macht Spaß, wenn darin ein monströser Zeitgenosse auf die ahnungslosen Opfer losgelassen wird: „Oh, Adrenalin, wenn ich zupack', schlürf' dein Gehirn und dabei hör' ich 2pac./ Damit bleib ich im Flow, wenn ich mir die Beute hol./ Adern mit Pesto, Füße mit Salz. Ich hab' Etikette, versteht mich nicht falsch./ Friss, kleine Fresse, friss.“

Angst über Kopfhörer

Wer dabei Lust bekommt, mal wieder den Abenteuern von John Sinclair zu lauschen, kann dabei übrigens gleich zu 'Angst über London' greifen. Das Hörspiel liegt jetzt 'Dark Symphonies' bei. Eine Besonderheit ist dabei, dass einige der Künstler hier auch in kleinen Nebenrollen mitwirken.

In der Geschichte gerät Sinclairs Welt aus den Fugen: Bei seiner Suche nach Antworten trifft er auch eine schöne Unbekannte, aber kann sie ihm wirklich helfen?

Fazit: Das Tribut ist gelungen. Natürlich werden die Geschmäcker auseinander gehen, was wirklich zum Geisterjäger passt. Aber das eine oder andere Stück dürfte überzeugen – mit oder ohne Bezug zum „Meister der Geister“. Und wer sich die Doppel-CD sowieso vor allem holt, weil 'John Sinclair' drauf steht, wird ja mit einem typischen Hörspiel der Serie belohnt, bei dem geklotzt und nicht gekleckert wird.

Mehr Infos unter: http://www.sinclair-hoerspiele.de

Doppel-CD voraussichtlich ab 28. September 2012 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gruselkabinett: 64 – Der schreiende Schädel
Deichkind – Befehl Von Ganz Unten

 

 

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv