Wie der Name schon sagt, soll so ein Gruselkabinett den Besuchern eine schöne Gänsehaut bereiten. Das schaurige Spiegellabyrinth des Professors Mephisto lehrt die junge Adrienne Natier allerdings nicht nur das Fürchten, sondern bringt sie in tödliche Gefahr.
Frankreich, 1977: Eben noch albert Adrienne mit ihren Freunden Didier, Jeanette und Gaston im Gruselkabinett rum, schon passiert es. Nach einer Neckerei verschwindet sie einfach spurlos. Zwei Tage später trifft ihr Vater Paul in der Stadt Auch im Südwesten Frankreichs ein, um zusammen mit dem ermittelnden Polizisten Bernard noch einmal Gaston zu befragen. Der Junge kann ihnen aber kaum mehr sagen. Und Paul glaubt ihm, dass irgendwas mit dem ’Maison de Mephisto’ nicht stimmt. Also folgt er dem Vergnügungspark in das etwa 80 Kilometer entfernte Toulouse nach. Aber was Paul dort auf dem Rummelplatz erwartet, hätte er sich in seinen düstersten Alpträumen nicht ausmalen können.
Spieglein, Spieglein, an der Wand ...
Die Grundlage für dieses Hörspiel, zu dem Markus Duschek das Drehbuch geschrieben hat, liefert Earl Warren. Hinter dem Pseudonym steckt übrigens der 1948 geborene Autor Walter Appel. Den Roman 'Das Gruselkabinett' veröffentlichte er 1976. Allerdings gar nicht in der Original-Heftserie vom 'Gespenster-Krimi' (vgl. Liste bei zauberspiegel-online.de), sondern in der Parallelreihe 'Vampir-Horror-Roman' als Nummer 171 (siehe gruselromane.de). Auf der CD kündigt Contendo übrigens die ’Gespenster-Krimi’-Reihe mit folgenden Worten an: „Packende Horror-Hörspiele mit Starbesetzung“!
Tatsächlich wird damit nicht zu viel versprochen, denn die Sprecherliste ist prominent besetzt – und das zum Teil bis in die kleinsten Nebenrollen. Dabei liest sie sich auszugsweise so:
- Erzähler – Uve Teschner (sprach u.a. Deadshot im Hörspiel ’Batman: Gotham Knight 3’)
- Paul Natier – Daniel Wandelt (spielte u.a. 2014 den Freiherr von Ittershagen in ’Verbotene Liebe’)
- Prof. Mephisto – Till Hagen (ist u.a. Standardsynchronsprecher für Clark Gregg)
- Madame Raspourg, die "Park-Managerin" – Luise Lunow (spricht u.a. Skanga bei ’Die Elfen’-Hörspiele)
- Roger Flandry, der "Zwerg" Tobias Lelle (i
Fazit: Die Umsetzung der Romanvorlage von Earl Warren als Hörspiel kann auf jeden Fall als sehr gelungen bezeichnet werden. Sound und Musik passen zur gruseligen Stimmung, die Rollen wurden gut besetzt und Professor Mephisto ist ein Bösewicht, der für seine Vision einer schönen, neuen Welt bereit ist, im wahrsten Sinne des Wortes über Leichen zu gehen.
Hörspiel von Contendo im Vertrieb von Delta Music seit 14. März 2016 erhältlich.
Mehr Infos: http://www.gespensterkrimi.de
Das könnte dazu passen:
Morgan + Bailey – Folge 1: Der Wolf im Schafspelz (Hörspiel mit u.a. T. Lelle und J. Tennstedt)
Kaum dass Rose Bailey die Arbeit als Pastorin in Heaven's Gate aufgenommen hat, wird bei ihr eingebrochen. Die Spur führt sie und ihren katholischen Kollegen Charles Morgan zu George MacDonald (gesprochen von Tobias Lelle). Doch hinter dem Einbruch steckt sehr viel mehr, als sie zuerst denken.
Sherlock Holmes – 05: Die Affenfrau (Hörspiel mit u.a. J. Tennstedt und D. Petrick)
Kommentiere diesen Post …