Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
16. November 2017 4 16 /11 /November /2017 15:41

Nachdem ’Das Tote-Welt-Phänomen’ zuletzt erst mit einem Abstand von drei Monaten nach ’Der Zerstörer’ veröffentlicht wurde, folgt nun schon etwas schneller der Auftakt zum dritten Buch, also der nächsten Staffel der Hörspielserie ’Foster’ von Oliver Döring. Und ’Das Böse im Guten’ setzt den titelgebenden Kämpfer gegen die finsteren Mächte von Anfang an ordentlich unter Druck!

Cover zu Foster 10

Im fernen Russland arbeitet Professor Abramov (Erich Räuker) mit seinen Assistenten Nikolai (Julien Haggege) und Ilja (Roland Wolf) daran, für die Erben der sterbenden Sonne eine neue Streitmacht aufzubauen. So weit, so (un-)gut. Doch scheinbar warten in der Ferne auch hilfreiche Verbündete auf Foster.

Sein Vorgesetzter Norris (Frank Glaubrecht) schickt ihn nach Russland, weil ein Mann dort in die englische Botschaft eingedrungen ist und nach Foster verlangt hat. Vor Ort empfängt ihn General Sergei Andropow (Hans Bayer) mit seiner Mitarbeiterin Dunja Ivanowa (Maximiliane Häcke). Sie gehören zu einer ähnlichen Spezialeinheit wie Foster. Und entsprechend ist Andropow zwar an einer Zusammenarbeit interessiert, hat aber auch etwas Bedenken, diesen Artjom (Michael Iwannek) zu treffen: „Dunja hier wird von den Erben der sterbenden Sonne ebenso gejagt wie Sie. Vielleicht rechnen die damit, dass sie Sie begleiten wird, um den Mann zu verhören. Damit hätten die Erben mit einem Schlag zwei ihrer Feinde ausgelöscht.“

Ein bisschen Vorsicht ist also durchaus angebracht. Immerhin endete das zweite Buch mit einem Gespräch, in dem die Gegenseite folgenden Entschluss gefasst hat: „Wir werden die Organisation zerschlagen und Foster an den Rand des Wahnsinns treiben. Und dann ... wird er zu uns kommen. Oder sterben!“

Als Titelheld ist letzteres zwar eher ausgeschlossen, aber wer weiß schon, was in einer Geschichte mit Dämonen, Untoten und ähnlichen Schreckensgestalten doch möglich ist. Zumindest kann eines verraten werden: Ins Gras beißen auch in dieser Folge wieder einige Leute!

Das Coverbild stammt diesmal von Nic Klein, der unter anderem schon für Comic-Serien wie ’Captain America’ und ’The Punisher’ gearbeitet hat. Dass das Monster darauf an das von Nummer 7 erinnert, ist dabei kein Zufall.

Das Hörspiel ’Das Böse im Guten’ ist voraussichtlich ab 17. November 2017 erhältlich. Mehr Infos bei IMAGA Hörspiele: http://www.imaga-shop.de/foster/

Das könnte dazu passen:
Platten-Sammelsurium inkl. Gruselkabinett 89 (mit Maximiliane Häcke)
Im Mai 2014 war Maximiliane Häcke in ’Heimgekehrt’ in einer Nebenrolle zu hören, nachdem sie bei Folge 86 ihren Debütauftritt in der ’Gruselkabinett’-Hörspielreihe abgeliefert hatte. In der Geschichte soll das Geisterjäger-Pärchen Colin und Alwyne Hargreaves den unheimlichen Ereignissen in einem neuen Hotel nachgehen.

Raimon Weber – Eis bricht (Hörbuch gelesen von Erich Räuker)
Bei 'Eis bricht' lernt ein normaler Mann in Unna unfreiwillig die verbrecherischen Abgründe dieser Gesellschaft kennen. Entsprechend hörenswert ist der Psychothriller von Raimon Weber. Gelesen wird das Ganze zur düsteren Thematik passend in eher nüchternem, unaufgeregtem Tonfall von Erich Räuker.

Diesen Post teilen
Repost0
19. Dezember 2013 4 19 /12 /Dezember /2013 20:38

Nachdem sich der Psychothriller 'Eis bricht' von Raimon Weber nach einer überarbeiteten Neuauflage des erstmals 2007 erschienen Buchs als eBook schon gut verkauft und entsprechend die Bestsellerliste angeführt haben soll, folgt nun auch die Aufbereitung als Hörbuch. Und wie ein normaler Mann in Unna die verbrecherischen Abgründe dieser Gesellschaft unfreiwillig kennenlernt, ist durchaus hörenswert.

cover-eis-bricht.jpg12 Jahre ist es her, dass bei einem Einbruch ins Haus von Henning Saalbach dessen Sohn getötet wurde. Während sich seine Ex-Frau in eine esoterische Welt zurückgezogen hat, lässt er sich immer weiter gehen: „Seit geraumer Zeit spürte Henning die Abnutzung seines Körpers: Kurzatmigkeit, Schweißausbrüche und ein wiederkehrendes, schmerzhaftes Ziehen im Magen. Er versuchte, den Alkoholkonsum zu reduzieren. Es beunruhigte ihn, welche Probleme es ihm bereitete, weniger als zwei randvoll mit Wodka gefüllte Wassergläser vor dem Schlafengehen in sich hinein zu kippen.“

Das Einzige, was ihn im Grunde vor dem totalen Abrutschen bewahrt, ist der Gedanke an Rache. Denn die Entlassung des Täters aus dem Gefängnis in Werl steht kurz bevor. Alles scheint sicher auf das Ziel zuzusteuern, dem Kerl in Eigenjustiz hinzurichten. Doch dann überschlagen sich die Ereignisse, nichts läuft wie geplant und Henning muss sich entscheiden, was wirklich zählt...

Wer zuletzt lacht

'Eis bricht' ist zum Teil harte Kost, bei der Kinder Opfer schlimmer körperlicher und seelischer Gewalt werden. Doch es gibt auch Lichtblicke, Hoffnung und sogar amüsante Passagen, wenn zum Beispiel über die frühere Arbeit von Henning als Autor berichtet wird.

Einer seiner größten Erfolge, auf den er immer wieder mal angesprochen wird, ist die Geschichte eines Seehundes, der ein Waisenkind vor dem Ertrinken rettet. Von daher scheint folgende Beschreibung auch ein wenig auf Raimon Weber selbst zuzutreffen: „Henning hatte in der Vergangenheit bereits Drehbücher für verschiedene Serien geschrieben. Man schätzte seine Vielseitigkeit und hin und wieder war es ihm sogar gelungen, trotz der strikten Vorgaben seinen schrägen Humor unterzubringen.“

Gelesen wird das Ganze zur düsteren Thematik passend in eher nüchternem, unaufgeregtem Tonfall von Erich Räuker, der unter anderem schon Mark Strong, Elias Koteas, Liam Cunningham und vor allem Richard Dean Anderson in 'Stargate', 'Farly Legal' und einer Nachsynchronisation von 'MacGyver' seine deutsche Stimme lieh.

Fazit: Manchmal scheint es, als würde sich die Geschichte wie ihre Hauptperson eher etwas dahinschleppen, als wirklich Fahrt aufzunehmen. Aber dann kommt wieder einmal eine kleine und überraschende Wendung, mit der absolut nicht zu rechnen war. So schafft es Raimon Weber, die Leser für einige Stunden spannend zu fesseln.

mp3-CD seit 6. Dezember 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/raimon-weber/

Das könnte dazu passen:
Raimon Weber – Porterville 01: Von Draussen
Peer Meter – Die Verhöre der Gesche Gottfried
Morgenstern – 1: Leben und Sterben (Hörbuch)

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv