Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
24. Februar 2016 3 24 /02 /Februar /2016 09:56

Eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Psychothriller GmbH ist auch 2016 weiterhin aktiv. Aber statt einer Fortsetzung zu 'Porterville' wurde jetzt im Februar erst einmal der Gruselklassiker 'Poltergeist' erstmals als deutschsprachiges eBook veröffentlicht. Also heißt es wohl für Ghostface, der durch Porterville geistert: "Warte, warte noch ein Weilchen!"

cover-porterville2.jpg Im August 2014 wurde hier die Kritik zur Fortsetzung der Science-Fiction-Reihe 'Porterville' veröffentlicht. Fast ein halbes Jahr musste damals auf die zweite Hörbuch-Box mit den Folgen 7 bis 12 gewartet werden. Dafür gab es dann ab April 2014 wieder rund 11 Stunden Material auf zwei mp3-CDs ... und die haben es in sich, wenn es weiter um „das dunkle Geheimnis einer Stadt“ geht, wie es im Untertitel heißt.

Leider gibt es noch keine Infos, ob bereits eine weitere Fortsetzung nach der ebenfalls bereits veröffentlichten Hörbuch-Box III in Arbeit ist. Aber sobald was bekannt gegeben wird, gibt es den Hinweis dazu hier. Oder habt ihr Fragen zur Serie? Dann gerne melden!

Nun aber mehr zur 2. Box:

Diesmal erfahren die Hörer zuerst in 'Götterdämmerung' von Bürgermeister Angus Hudson, was ihm und der Stadt widerfahren ist, nachdem er den Bibliotkekar Martin Prey am Ende der Hörspielserie 'Darkside Park' darüber aufgeklärt hat, warum Porterville ist, wie es ist – beziehungsweise zu dem Zeitpunkt war.

Gesprochen wird Hudson von Jürgen Thormann, der vor allem als deutsche Stimme von Michael Caine bekannt ist. Genauso prominent sind die fünf anderen Geschichten besetzt. Martina Treger synchronisierte öfters schon Sharon Stone in diversen Filmen. Hier erzählt sie als 'Die Chronistin des Bösen', wie einst Eleanor Dare in die Stadt kam und dort auf ihren zukünftigen Ehemann und späteren Bürgermeister Takumi Sato traf.

Kuck mal, wer da spricht

Prof. Paul Higgins, wie in Folge 4 wieder von Charles Rettinghaus gesprochen, knüpft bei 'Projekt Zero-Zero' an die Ereignisse aus 'Die verlorene Kolonie' an. Weitere, ganz neue Blickwinkel kommen dann noch hinzu von IFIS-Leiter Gerome Landino (gelesen von Udo Schenk, der meist Ralph Fiennes und Gary Oldman seine Stimme leiht), „Wendehals“ Howard K. Brenner (Tom 'Magnum' Sellecks deutscher Sprecher Norbert Langer) und dem ehemaligen Sheriff Hank Parker. Dessen Sprecher Gordon Piedesack ist in dieser prominenten Runde zwar der unbekannteste, macht seine Sache aber wirklich gut.

Was ein bisschen gemein ist – soviel sei hier schon verraten – ist die Tatsache, dass alle drei Geschichten von Martin Prey, seinem Sohn Jefferson und seiner Enkelin Emily dieses Mal noch nicht weitergeführt werden. Aber die dritte und letzte Box folgt bestimmt – auf jeden Fall ist sie bereits für Ende September 2014 angekündigt. Zudem zeigt schon der Prolog von 'Das Draussen', dass ein Kapitel auch aus der Sicht von Takumi Sato erzählt werden wird – und zwar von Oliver Rohrbeck, der hier in dieser kurzen Vorschau unglaublich überzeugend klingt.

Fazit: Auch die zweite mp3-CD-Box zu 'Porterville' wartet wieder mit sehr guten Vorlesern auf, bietet einen herrlich verschachtelten Plot und unzählige Überraschungen. Das alles lässt somit spannend dem Finale entgegenfiebern, wie wohl „das dunkle Geheimnis einer Stadt“ aufgelöst wird.

Folgenübersicht der 2. Hörspiel-Box:

  • Folge 7: Götterdämmerung
  • Folge 8: Die Chronistin des Bösen
  • Folge 9: 14 Sekunden
  • Folge 10: Projekt Zero-Zero (aus der Sicht von Prof. Paul Higgins, geschrieben von John Beckmann, gelesen von Charles Rettinghaus)
  • Folge 11: Der Hudson-Code
  • Folge 12: Das Draußen


mp3-CD-Box seit 9. April 2014 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/porterville/home

Hier ist noch ein Buchtrailer dazu:


Das könnte dazu passen:
Porterville – Staffel 1 (Hörbuch-Box mit Folge 1-6)
Porterville 
– Staffel 3 (Hörbuchbox mit Folge 13-18)
 

Diesen Post teilen
Repost0
1. Februar 2014 6 01 /02 /Februar /2014 21:42

Zeiten ändern sich: 2012 produzierte die ’Psychothriller GmbH’ ihr letztes Hörbuch und konzentrierte sich voll auf eBooks. Anfang letzten Jahres erschien dann auf diesem Wege ’Porterville’ – um Ende letztes Jahres doch als Hörbuch via ’Folgenreich’ nachgelegt zu werden. Zum Glück, denn für „das dunkle Geheimnis einer Stadt“ hat sich der Aufwand gelohnt.


cover-porterville-staffel1.jpgDie mp3-Box mit drei CDs bietet die ersten sechs Geschichten: Unter anderem möchte die Schülerin Emily Prey im Jahr 0048 nach der neuen Zeitrechnung wissen, welche Bedrohung ihrer unter einem Schutzschild verborgenen Stadt Porterville „von draußen“ droht. Der angehende Doktorand Paul Higgins interessiert sich dagegen Mitte der Achtzigerjahre für die „Träume der Termiten“, was ihm die Aufmerksamkeit einer seltsamen Organisation beschert.

In einer weiteren Folge entdeckt der Geschichtsstudent Jerry Benchley ein paar Jahrzehnte später in einer New Yorker Uni-Bibliothek Hinweise auf „die verlorene Kolonie“. Deswegen forscht er in einer nicht allzu fernen Zukunft, in der zum Beispiel die US-Nationalbank mit Google fusioniert ist, mit seinen Freunden nach, was es damit auf sich hat. Und keiner von den genannten Personen ahnt, wie schicksalhaft ihre Leben und die aller anderen, die je mit Porterville zu tun hatten, miteinander verbunden sind...

Zurück in die Zukunft

Die Fortsetzung der Thriller-Serie ’Darkside Park’ knüpft da an, wo die Geschichte überraschend endete. Diesmal wird allerdings nicht nur aus verschiedenen Perspektiven, sondern eben auch in (noch mehr) unterschiedlichen Zeitebenen erzählt. Unklar ist bisher, ob die Kenntnis der Vorgeschichte nur zur Unterhaltung oder doch zum besseren Verständnis beiträgt. Auf den ersten Blick funktioniert 'Porterville' auch unabhängig davon.

Die Sprecher sind mit Simon Jäger (deutsche Stimme von u.a. Heath Ledger und Matt Damon), Charles Rettinghaus (deutsche Stimme von u.a. Robert Downing Jr.), Luise Helm (deutsche Stimme von u.a. Scarlett Johansson) und Benjamin Völz (deutsche Stimme von u.a. Keanu Reeves) stark besetzt.

Hinzu kommen Leyla Rohrbeck, die Tochter von Hörspielsprecher Oliver Rohrbeck (’Die drei ???’), und Jürgen Thormann, der u.a. dem Butler Alfred in der Hörspielreihe ’Batman – Gotham Knight’ seine Stimme lieh und nun den ’Prolog’ als Bürgermeister Angus Hudson zu zwei der sechs Folgen spricht.

Eis gebrochen

Mit rund 11 Stunden Spielzeit sind die Hörer erst einmal gut versorgt. Dabei ist das erst die Spitze des Eisbergs. Insgesamt umfasst die Reihe nämlich 18 Bände, so dass demnächst wohl noch zwei weitere mp3-CD-Boxen folgen werden.


Zwei der Geschichten stammen übrigens von Raimon Weber, dessen Thriller 'Eis bricht' Ende letzten Jahres als Hörbuch veröffentlicht wurde und der mit 'Morgenstern' zudem sogar noch eine eigene Serie an den Start gebracht hat.

Fazit: ’Porterville’ schafft es hervorragend, in die großen Fußstapfen von ’Darkside Park’ zu treten. Mit rund 11 Stunden Spielzeit sind die Hörer erst einmal gut versorgt. Dabei ist das erst die Spitze des Eisbergs. Insgesamt umfasst die Reihe nämlich 18 Bände, so dass demnächst wohl noch zwei weitere mp3-CD-Boxen folgen werden.

mp3-CD-Box seit 13. Dezember 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.porterville.de

Das könnte dazu passen:
Raimon Weber – Porterville 01: Von Draussen (eBook)
Morgenstern – 2: Todeszone Sinai (Hörbuch)

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv