Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
5. August 2014 2 05 /08 /August /2014 19:16

Die Jagd auf den letzten Leviathan nimmt weiter an Fahrt auf. Schließlich ist er möglicherweise die einzige Hoffnung, die Welt vor der drohenden Unterwerfung durch die Fahlen zu bewahren. Doch die Chancen stehen nicht gerade gut – wie schon die kurzen Sätze des Intros erahnen lassen.

cover-burns43.jpg„Der Abgrund öffnet sich. Es gibt kein Zurück. Willkommen im gefallenen Vancouver“, führt Erzähler Jürgen Kluckert in das neueste Kapitel ein. Zurück aus Brasilien arbeitet Bakerman dort wie schon in der Folge 'Träume vom Schneiden' weiter daran, ein mehr als ungewöhnliches Tauchboot namens 'Tesseract One' fertigzustellen. Die Bezeichnung „Tesserakt“ steht dabei übrigens für einen vierdimensionalen Hyperwürfel.

Beziehungsweise lässt Bakerman daran arbeiten, wobei inzwischen nur noch Joe Camara übrig geblieben ist, der von Thomas Petruo gesprochen wird. Als Synchronstimme von Sheldon J. Plankton in der Zeichentrickserie 'SpongeBob Schwammkopf' kennt er immerhin die Gefahren, die unter dem Meeresspiegel lauern können.

Von Jägern und Gejagten

Spurlos verschwunden sind dagegen alle anderen Arbeiter inklusive denen, die in der letzten Folge durchaus prominent besetzt waren – mit Christoph Birx, Sänger der legendären Metal-Formation Motorjesus, und Kim Hasper, der sonst Tom Cole in der Hörspielserie 'Point Whitmark' spricht.

Währenddessen suchen Larry Newman und Joyce Kramer immer noch fieberhaft in den unterirdischen Trudeau-Archiven im Auftrag Bakermans nach einem Gegenstand, der unverzichtbar für die Jagd auf den letzten Leviathan ist. Doch nicht nur der Tod bringende Aaron Cutter will sie aufhalten. Kurz vor ihrem Ziel kommt ihnen ein unerwarteter „Überraschungsgast“ in die Quere...

Fazit: Fern von allen Tiefen? Schön wär's. Stattdessen tut sich in Teil 43 der Abgrund auf – im wahrsten Sinne des Wortes. Ohne Kenntnis der vorangegangenen Teile ist die Geschichte vermutlich größtenteils unverständlich. Wer sich aber im so genannten „Burnsiversum“ auskennt, wird mit einer sehr stimmigen Fortsetzung belohnt – die wieder einmal mindestens genauso viele Fragen aufwirft, wie sie beantwortet.

Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.com

Hörspiel seit 1. August 2014 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Übersicht der bisher hier vorgestellten Folgen von 'Gabriel Burns' und 'Point Whitmark'
SpongeBob Schwammkopf – Mein Gedudel

Diesen Post teilen
Repost0
19. März 2014 3 19 /03 /März /2014 19:40

Traditionen wollen gepflegt werden – und somit erscheint zum vierten Mal in Folge eine Musik-CD von SpongeBob Schwammkopf im Monat März. 2011 gab es ’Das gelbe Album’, dann das Jahr darauf ’Das blaue Album’ und schließlich ’BOBstar’. Der Erfolg gibt dem Konzept recht: Synchronsprecher Santiago Ziesmer singt mehr oder weniger aktuelle Hits mit eigenen Songtexten nach, die zu der Trickfilmfigur passen. Und ’Mein Gedudel’ liefert nun die spaßige Version 2.014!

cover-spongebob-gedudel.jpgDiesmal sind es unter anderem Hits von Avicii, Icona Pop und Asaf Avidan, die hier die Vorlagen für einzigartige Neuinterpretationen liefern. Da wird aus ’Wake Me Up’ das inhaltlich etwas lahme ’Ich heb ab’, bei dem SpongeBob in einer Seifenblase vor einem Monster flieht. Zu der Geschichte wurde auch ein Video zusammengestellt. Unterhaltsamer ist da aber ’Hinterher!’, bei dem auch die Bootsfahrlehrerin Mrs. Poppy Puff zu hören ist. Zu den Klängen von 'I Love It' verwickelt Spongebob sie in eine wilde Verfolgungsjagd.

Sehr schön ist das Stück geworden, das aus ’One Day’ geschustert wurde. Den Lyrics nach will SpongeBob seine Oma besuchen fahren, aber seine miauende Schnecke kommt nicht aus dem Knick. Die zunehmende Verzweiflung wird perfekt im Gesang umgesetzt: „Komm schon Gary, wir wollen los./ Oh Gary, trödel bloß – jetzt nicht groß herum./ Wir müssen los zum Bus.“

Der talentierte Mr. Krabs

Eine konzeptionelle Neuerung ist diesmal, dass auch Mr. Krabs beziehungsweise dessen deutscher Synchronsprecher Jürgen Kluckert ein paar Zeilen schmettert. Schön, dass er dafür Zeit gefunden hat, war er doch dieses Jahr schon unter anderem bei Folge 24 von 'Dorian Hunter' und in seiner Dauerbesetzung als Erzähler bei 'Gabriel Burns' zu hören.

Seinen Song widmet er natürlich als dessen Besitzer dem Restaurant 'Krosse Krabbe', wobei hierfür der Semannslieder-Sound der Flensburger Band Santiano zur Untermalung ausgewählt wurde. Hinzu kommen übrigens auf der Tracklist unter anderem noch neue Versionen zu 'Freed From Desire' von Gala aus dem Jahr 1996 und zu 'Carnaval de Paris' von Dario G aus 1998 sowie einige Eigenproduktionen der BeatGees.

Mit Intro, diversen Interludes und Outro ergibt das nicht nur insgesamt 19 neue Nummern, sondern auch eine in sich runde Sache, denn die Geschichte drumherum endet quasi so, wie sie angefangen hat.

Fazit: Auch in dieser erneuten Verlängerung spricht das Ergebnis für sich. Die Kombination aus bekannten Instrumentalen mit überraschenden Songtexten geht wieder gut auf. Auch wenn vielleicht nicht jedes Stück immer den eigenen Humor trifft, ist 'Mein Gedudel' eine spaßige Unterhaltung, die nicht nur den kleinen Hörern gefallen dürfte.

CD voraussichtlich ab 21. März 2014 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.spongebob-musik.de/

Das könnte dazu passen:
SpongeBob Schwammkopf – Das blaue Album
Various – Es war einmal... (Hörbuch mit u.a. Olli Schulz)
Stromae – Konzertbericht (Berlin, 2014)
Kritiken zu 'Dorian Hunter' und 'Gabriel Burns'

Diesen Post teilen
Repost0
13. Juni 2013 4 13 /06 /Juni /2013 22:32

Nach der jahrelangen (Zwangs-)Pause folgt bei 'Gabriel Burns' keine drei Monate nach dem 36. Teil nun die schon nächste Fortsetzung. Larry Newman und Joyce Kramer schaffen es, in eine der Sphären einzudringen. Aber dort erwartet sie 'Der Atem der Fahlen' und andere tödliche Gefahren.

cover-gabriel-burns37.jpgDie Zukunft sieht düster aus, wenn Erzähler Jürgen Kluckert mit der Beschreibung ansetzt, durch welches Grauen das ungleiche Duo schreitet: „Freiheit existierte nicht mehr. Die Menschheit hatte sich dem Ruf der Sphären ergeben. Auf der Schwelle zur Vernichtung.“

Das Bewusstsein der Menschen wird innerhalb der Kuppeln durch den Einsatz von Schleimparasiten kontrolliert. Bloß Larry ist aufgrund seiner Hörimplantate immun. Als der fettleibige Aufseher Milton bemerkt, dass etwas nicht stimmt, überwältigt Larry ihn.

Unbeabsichtigt kann er ihn dadurch aus dem Einfluss der Fahlen befreien. Aber Milton weiß, dass er richtig geheilt werden muss. Also kämpfen sie sich gemeinsam auf der Suche nach dem Widerstand durch den höllischen Komplex, bis sie auf ein schützendes Wolframtor stoßen. Doch nur Larry und Joyce können sich dadurch in Sicherheit bringen.

Widerstand ist zweckdienlich

Überraschenderweise treffen sie daraufhin in einer unterirdischen Anlage auf den scheinbaren Überläufer und somit ihren Verbündeten Dorgan Fink. Doch auch ihm hat die vergangene Zeit ordentlich mitgespielt. Er muss sich auf einen Gehstock stützen, sein Rücken ist gebeugt und die Schulterknochen stehen schief hervor: „Wenn es um Folter geht, sind unsere Gegner erstaunlich einfallsreich. Ja, es ist viel passiert in den Jahren seit unserer letzten Begegnung.“

Dorgan (gesprochen von Timmo Niesner, der in 'Abseits der Wege' die Hauptrolle als Gaston Glück inne hat) präsentiert sich als Anführer des Widerstands. Und er erklärt Larry, dass dessen Misson noch nicht beendet ist...

Fazit: Wieder einmal liefert 'Gabriel Burns' in einer einzigen Folge mindestens genauso viele Antworten wie neue Fragen. Es bleibt also spannend, wie ober ob überhaupt die Welt noch vor ihrem Untergang bewahrt werden kann.

Mehr Informationen unter: http://www.gabriel-burns.de

CD voraussichtlich ab 14. Juni 2013 im Handel erhältlich.

Das könnte dazu passen:
Gabriel Burns – 36: Am Ende aller Tage
Gabriel Burns – 30: Weiss
Abseits der Wege – 5: Jenseits

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv