Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
24. Februar 2016 3 24 /02 /Februar /2016 09:56

Eine gute und eine schlechte Nachricht: Die Psychothriller GmbH ist auch 2016 weiterhin aktiv. Aber statt einer Fortsetzung zu 'Porterville' wurde jetzt im Februar erst einmal der Gruselklassiker 'Poltergeist' erstmals als deutschsprachiges eBook veröffentlicht. Also heißt es wohl für Ghostface, der durch Porterville geistert: "Warte, warte noch ein Weilchen!"

cover-porterville2.jpg Im August 2014 wurde hier die Kritik zur Fortsetzung der Science-Fiction-Reihe 'Porterville' veröffentlicht. Fast ein halbes Jahr musste damals auf die zweite Hörbuch-Box mit den Folgen 7 bis 12 gewartet werden. Dafür gab es dann ab April 2014 wieder rund 11 Stunden Material auf zwei mp3-CDs ... und die haben es in sich, wenn es weiter um „das dunkle Geheimnis einer Stadt“ geht, wie es im Untertitel heißt.

Leider gibt es noch keine Infos, ob bereits eine weitere Fortsetzung nach der ebenfalls bereits veröffentlichten Hörbuch-Box III in Arbeit ist. Aber sobald was bekannt gegeben wird, gibt es den Hinweis dazu hier. Oder habt ihr Fragen zur Serie? Dann gerne melden!

Nun aber mehr zur 2. Box:

Diesmal erfahren die Hörer zuerst in 'Götterdämmerung' von Bürgermeister Angus Hudson, was ihm und der Stadt widerfahren ist, nachdem er den Bibliotkekar Martin Prey am Ende der Hörspielserie 'Darkside Park' darüber aufgeklärt hat, warum Porterville ist, wie es ist – beziehungsweise zu dem Zeitpunkt war.

Gesprochen wird Hudson von Jürgen Thormann, der vor allem als deutsche Stimme von Michael Caine bekannt ist. Genauso prominent sind die fünf anderen Geschichten besetzt. Martina Treger synchronisierte öfters schon Sharon Stone in diversen Filmen. Hier erzählt sie als 'Die Chronistin des Bösen', wie einst Eleanor Dare in die Stadt kam und dort auf ihren zukünftigen Ehemann und späteren Bürgermeister Takumi Sato traf.

Kuck mal, wer da spricht

Prof. Paul Higgins, wie in Folge 4 wieder von Charles Rettinghaus gesprochen, knüpft bei 'Projekt Zero-Zero' an die Ereignisse aus 'Die verlorene Kolonie' an. Weitere, ganz neue Blickwinkel kommen dann noch hinzu von IFIS-Leiter Gerome Landino (gelesen von Udo Schenk, der meist Ralph Fiennes und Gary Oldman seine Stimme leiht), „Wendehals“ Howard K. Brenner (Tom 'Magnum' Sellecks deutscher Sprecher Norbert Langer) und dem ehemaligen Sheriff Hank Parker. Dessen Sprecher Gordon Piedesack ist in dieser prominenten Runde zwar der unbekannteste, macht seine Sache aber wirklich gut.

Was ein bisschen gemein ist – soviel sei hier schon verraten – ist die Tatsache, dass alle drei Geschichten von Martin Prey, seinem Sohn Jefferson und seiner Enkelin Emily dieses Mal noch nicht weitergeführt werden. Aber die dritte und letzte Box folgt bestimmt – auf jeden Fall ist sie bereits für Ende September 2014 angekündigt. Zudem zeigt schon der Prolog von 'Das Draussen', dass ein Kapitel auch aus der Sicht von Takumi Sato erzählt werden wird – und zwar von Oliver Rohrbeck, der hier in dieser kurzen Vorschau unglaublich überzeugend klingt.

Fazit: Auch die zweite mp3-CD-Box zu 'Porterville' wartet wieder mit sehr guten Vorlesern auf, bietet einen herrlich verschachtelten Plot und unzählige Überraschungen. Das alles lässt somit spannend dem Finale entgegenfiebern, wie wohl „das dunkle Geheimnis einer Stadt“ aufgelöst wird.

Folgenübersicht der 2. Hörspiel-Box:

  • Folge 7: Götterdämmerung
  • Folge 8: Die Chronistin des Bösen
  • Folge 9: 14 Sekunden
  • Folge 10: Projekt Zero-Zero (aus der Sicht von Prof. Paul Higgins, geschrieben von John Beckmann, gelesen von Charles Rettinghaus)
  • Folge 11: Der Hudson-Code
  • Folge 12: Das Draußen


mp3-CD-Box seit 9. April 2014 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.universal-music.de/porterville/home

Hier ist noch ein Buchtrailer dazu:


Das könnte dazu passen:
Porterville – Staffel 1 (Hörbuch-Box mit Folge 1-6)
Porterville 
– Staffel 3 (Hörbuchbox mit Folge 13-18)
 

Diesen Post teilen
Repost0
17. September 2013 2 17 /09 /September /2013 20:40

Mit 'Batman Begins' wurde 2005 der dunkle Ritter zurück auf die große Leinwand geholt. Beflügelt von dem Erfolg wurde 2008 nicht nur die Fortsetzung 'The Dark Knight' veröffentlicht, sondern auch der Animationsfilm 'Gotham Knight', der weitere Abenteuer von Batman in sechs Episoden erzählte. Nun nutzt 'Highscore Music' diese Grundlage, um das Ganze als Hörspielserie neu aufzulegen.

cover-batman1.jpgBatman (gesprochen von Sascha Rotermund, der unter anderem Jon Hamm als Werbefachmann Don Draper in 'Mad Men' synchronisiert) hat alle Hände voll zu tun, denn das Verbrechen schläft nie in Gotham City. Als gleich zu Beginn des Hörspiels eine Joggerin am Flussufer einen regelrecht zerkauten Leib entdeckt, kommentiert das der Erzähler Gordon Piedesack entsprechend mit folgender Zeile: „Ein ganz normaler Morgen in Gotham City!“

Am gleichen Abend informiert Batman immerhin Commisioner Gordon darüber, dass er bereits die Identität des Opfers ermittelt und bei seinen Nachforschungen auf Folgendes gestoßen ist: „Greensmith ist nicht der einzige Obdachlose, der in den letzten Wochen Downtown verschwunden ist. Auf der Straße macht das alte Märchen von Krokodilen in der Kanalisation die Runde.

Dunkler Ritter aus Leidenschaft

Doch das ist nicht das einzige Problem, dass die Stadt in Angst und Schrecken versetzt. Denn auch weitere Verbrechen sorgen für Wirbel. Der Mann in Schwarz überfällt die Besucher des Apero-Towers, in Little Odessa bekriegen sich mehrere Gangs und bei einer Wohltätigkeitsveranstaltung wird die Gastgeberin Teresa Williams erschossen. Kein Wunder also, dass hier nach der ersten Folge noch lange nicht alles unter Kontrolle ist...

Die Umsetzung als Hörspiel braucht sich dabei bestimmt nicht hinter der filmischen Vorlage verstecken. Die einzelnen Episoden sind hier sinnvoll miteinander verknüpft. Zudem konnten mit Sprechern wie Jürgen Thormann (unter anderem Synchronstimme von Michael Caine) als Batmans Butler Alfred und Schauspieler Lutz Mackensy als Mann in Schwarz wirklich prominente Mitwirkende verpflichtet werden.

Fazit: Ziemlich actiongeladen wird hier der Kampf gegen das Böse in düsterer und brutaler Atmosphäre geführt. Musik, Soundeffekte und die Sprecher werden dabei gut passend eingesetzt, so dass es spannend bleibt, was die offenen Fragen angeht. Wer hier am Ende nach mehr verlangt, wird übrigens von 'Highscore Music' nicht lange auf die Folter gespannt. Die nächsten Folgen der dreiteiligen Geschichte sollen jetzt direkt im Abstand von je zwei Wochen erscheinen.

CD seit 13. September 2013 im Handel erhältlich.

Mehr Informationen unter: http://www.highscoremusic.com/?p=133

Das könnte dazu passen:
Humanemy – 03: Der Hacker
Jonas Winner – Berlin Gothic
Gabriel Burns – 38: Der Tod ist eine Lektion

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv