Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
30. Januar 2020 4 30 /01 /Januar /2020 14:25

Seit mehreren Jahrhunderten verzaubert das Märchen um ‘Die Schöne und das Biest‘ sein Publikum. Nun hat sich auch Hörspiel-Regisseur Marc Gruppe des Stoffes angenommen und für ‘Titania Medien‘ ein hörenswertes Special mit Reinhilt Schneider und Jean Paul Baeck in den Hauptrollen der schönen Belle und des unheimlichen Biests produziert.

Cover des Hörspiels "Die Schöne und das Biest" von Titania Medien

1740 veröffentlichte die Französin Gabrielle-Suzanne Barbot de Villeneuve laut Wikipedia die Geschichte wohl im Rahmen eines Romans, in dem das Stück auf einer Reise erzählt wird. Im Vergleich zum Original wurden aber hier in dem neuen Hörspiel anscheinend diverse Veränderungen vorgenommen. Belle hat zum Beispiel statt unzähliger Geschwister nur zwei eifersüchtige Schwestern, die von Fabienne Hesse und Julia DeLuise gesprochen werden.

Die von Max Schautzer vorgetragene Erzählung ist aber grundsätzlich natürlich dieselbe: Als Belles Vater (gesprochen von Gerhard Fehn) in einem verwunschen Schloss eine Rose für sie abbricht, handelt er sich ordentlich Ärger mit dem Hausherrn ein. Das Biest verlangt als Wiedergutmachung für diesen Frevel, dass der Kaufmann eine seiner Töchter zu ihm schickt: „Du musst mir eine von ihnen geben. Du hast ganz recht gehört. Sie soll fortan hier mit mir leben. Sei ohne Sorge. Es soll ihr hier an nichts fehlen.“

My Big Fat Beast Wedding

Während ihre Schwestern dieses Angebot (nicht mal dankend) ablehnen, willigt Belle schuldbewusst ein. Anfänglich ängstlich erkennt sie aber schon am ersten Tag schnell, dass das Leben im Schloss durchaus ganz angenehm ist. Folglich beantwortet sie abends die Frage des Biests auch bejahend, ob sie für immer dort leben könnte: „Natürlich könnte ich das. Wer würde sich nicht glücklich schätzen, in einem solch prächtigen Schloss wohnen zu dürfen?“

Aber seine Frau will sie nicht werden. Tagsüber ist ihr nämlich in einem Traum ein schöner Jüngling (gesprochen von Louis Friedemann Thiele) erschienen. Darin gestand ihr der schöne Prinz direkt seine Liebe und erklärte ihr, dass sie sich von ihrem Herzen leiten lassen soll. Dann wird sie schon bald die schreckliche Maske erkennen, hinter der er verborgen ist. Doch wie kann sie ihn erlösen, ohne das Biest zu brüskieren?

Fazit: Wie immer gibt es bei ‘Titania Medien‘ nichts zu meckern. Die altbekannte Geschichte wird hier zwar ohne große Überraschungen umgesetzt, dafür aber auf dem üblich hohen Niveau mit angenehm musikalischer Untermalung, schön erzähltem Text und einer gut aufgelegten Schauspielriege inklusive Dagmar von Kurmin als guter Fee. Was wollen wir mehr?

Hörspiel voraussichtlich ab 31. Januar 2020 erhältlich. Mehr Infos: titania-medien.de

Hier gibt es eine Hörprobe:

Diesen Post teilen
Repost0
1. April 2019 1 01 /04 /April /2019 10:07

Rechtzeitig vor Halloween 2018 hat 'Titania Medien' zwei neue Folgen vom 'Gruselkabinett' veröffentlicht. Und Thomas Balou Martin konnte dabei eine ziemlich rühmliche Rolle ergattern. Als Ich-Erzähler Kipling erlebt er hautnah mit, was 'Das Zeichen der Bestie' mit einem anstellen kann. 

Cover zu Gruselkabinett 142

Die Vorlage zu Folge 142 lieferte nach langer Auszeit nun wieder einmal Rudyard Kipling, der vor allem für 'Das Dschungelbuch' bekannt ist, in dem auch der Bär Baloo vorkommt. Eine seiner anderen (Kurz-)Geschichten wurde schon unter dem Titel 'Die Gespenster-Rikscha' vor gut zehn Jahren beim 'Gruselkabinett' veröffentlicht.

Nun erfährt aber Kiplings Bekannter Fleete (gesprochen von Claus Thull-Emden) am eigenen Leib, was es heißt, den indischen Gott Hanuman zu verärgern. 'Das Zeichen der Bestie' auf seiner Brust ist da nur der Anfang. Sein zunehmend animalischeres Verhalten lässt dagegen schnell Schlimmeres erwarten. Und die Zeit scheint knapp zu sein, um den Fluch noch zu brechen ...

Auf dem Weg zum vollen Dutzend

Mit 'Brickett Bottom' feierte Thomas Balou Martin davor eine Art kleines Jubiläum bei den Produktionen von 'Titania Medien'. Es war die zehnte CD, auf der er bei diesem Hörspielverlag zu hören ist.

Bei der Folge 135 der 'Gruselkabinett'-Reihe hatte er allerdings nur eine kleine Nebenrolle als Mr. Rumbold, der als Nachbar der Maydews bei der Suche nach der verschwundenen Alice (Reinhilt Schneider) hilft. Sie fühlte sich magisch angezogen von einem einsam gelegenen Backsteinhaus in der Brickett Bottom genannten Gegend.

Als ihre Schwester Maggie (Daniela Bette) ihr aber zuvor ins Gewissen reden wollte, sich davon fernzuhalten, machte sie sich nur lustig über sie. Doch vielleicht hatte sie ja selbst recht mit ihrer Einschätzung: „Ach, du siehst Gespenster!“

Dieser Thomas fürchtet weder Todd noch Teufel

In der Doppelfolge 'Sweeney Todd' (132/133) hatte Thomas „Balou“ Martin dagegen noch etwas mehr zu tun. Als Colonel Jeffrey versuchte er herauszufinden, was „Der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ (Jacques Breuer) mit dem Verschwinden seines Kameraden Lieutnant Thornhill (Matthias Lühn) zu tun hat.

Wer die Verfilmung mt Johnny Depp kennt, dürfte von der an einigen Stellen etwas anders gelagerten Geschichte überrascht sein. Sie beruht auf dem Original-“Groschenroman“ 'Sweeney Todd – A String Of Pearls' von 1846. Und der vielleicht verständliche Antrieb der Rache an seinen Peinigern entfällt bei diesem Mr Todd.

Hier geht's zur Infoseite über den Schauspieler: http://www.titania-medien.de/cms/sprecher/39-sprecher/778-thomas-balou-martin

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv