Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
6. April 2017 4 06 /04 /April /2017 13:10

Der Schritt von seinen Cartoons hin zu bewegten Bildern war von Comic-Zeichner Joscha Sauer schon lange geplant. So wurde zum Beispiel ein erster Trickfilm von ’Nichtlustig’ als Trailer für sein viertes Buch im Juli 2012 auf Youtube veröffentlicht. Nach und nach folgte mehr. Gut fünf Jahre später ist nun eine erste DVD erhältlich. Und wie sooft bei ’Nichtlustig’ ist sie doch lustig!

Cover zur Nichtlustig DVDEröffnet wird die DVD mit einem ersten Kurzfilm, der 2012 produziert wurde und somit eine Art „Folge Null“ darstellt. Vieles ist laut der vorher zu sehenden Einleitung von Joscha Sauer, die auf Wunsch aktiviert werden kann, noch etwas anders als bei den beiden darauf folgenden Teilen.

Die wichtigsten Protagonisten und Charaktere sind aber schon dabei: Yetis, Familie Lemminge, Tod & Pudel, Profs & Dino sowie Herr Riebmann, der in der Wand wohnt und damit sowie mit seinen irren Ideen ständig den Nachbarn nervt.

Die verschiedenen Geschichten sind dabei durch einzelne kleine Elemente miteinander verbunden. Zudem bezieht sich ’Octozilla’ dann ebenfalls als offizielle Episode 2 noch mal rückwirkend auf ’Zeitreisende Enten’, die offiziell den Serienauftakt darstellt.

Das erste Drehbuch für ’Zeitreisende Enten’ hatte Joscha Sauer schon 2009 geschrieben, aber wollte das nach jahrelanger Wartezeit und Weiterentwicklung dann lieber neu machen. Deswegen hat er die ursprünglich als zweite Folge geplante Geschichte mit Haiko Hörnig erst noch einmal überarbeitet, bevor sie 2015 produziert wurde.

Um das nötige Geld dafür zusammenzubekommen, startete Joscha Sauer eine Crowdfunding-Aktion. Diese lief so gut, dass weitere Folgen bereits in Vorbereitung sind. Unter https://www.kickstarter.com/projects/nichtlustig/nichtlustig-die-serie wird nicht nur weiter für die Realisierung gesammelt, sondern bereits ’Countdown aus dem All’ angekündigt.

Lachkick starten - jetzt!

Alle Spender bei 'Kickstarter' erhalten in Abhängigkeit von ihrem Beitrag zudem tolle Gegenleistungen. Für Teil 4 und 5 sind ebenfalls schon genug Spenden eingegangen, so dass nun für die Nummer 6 gesammelt wird. Übrigens teilte Joscha Sauer einen Tag nach dem offiziellen Verkaufsstart der DVD mit, dass schon eine erste Testszene für die dritte Trickfilm-Folge aufgenommen wurde.

Im Youtube-Beitrag 'Die große betrunkene Octozilla-Premiere!' wird zudem nach gut anderthalb Stunden angekündigt, dass der Klempner & Zauberer 'Fäkalini' in Folge 6 dabei sein wird. Der Arbeitstitel dafür lautet: 'Tag der Toten oder: Im Plumsklo ist die Hölle los'!

Als Sprecher konnte Joscha Sauer unter anderem folgende Mitwirkende gewinnen:

  • Tommi Piper (Professor Wilson und einen Yeti)
  • Donald Arthur (spricht auch einen Yeti)
  • Ralf Richter (spricht den Pudel)
  • Klaus-Dieter Klebsch (spricht die Chef-Ente)
  • Sascha Brohm (spricht Prof. Pickett)
  • Elias Hauck (spricht die Ente Elise)
  • Ralph Ruthe

Mit Tommi Piper und Donald Arthur, der leider am 21. September 2016 verstorben ist, sind auf der DVD noch als Bonus Interviews enthalten. Hinzu kommen Trailer, Cartoon-Clips und die Szene ’Im Sensenladen’, die innerhalb der bisherigen Folgen dann doch nicht verwendet wurde. Entsprechend gibt es davon nur einen schwarz-weißen Roh-Schnitt. Alles zusammen kommt das dann auf immerhin etwas über eine Stunde Spielzeit. Was jetzt nicht so viel ist, aber wie gesagt trotzdem Spaß macht und natürlich wiederum die Fortsetzung sichert.

’Nichtlustig – Die DVD’ seit 10. März 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.nichtlustig.de/

Das könnte dazu passen:

Ralph Ruthe – Pete (DVD)
Weil der Cartoonzeichner Ralph Ruthe sich schon eine Handvoll Abenteuer mit dem dreiäugigen Probanden von Dr. Haubner ausgedacht hat, wurde ’Pete’ die Ehre einer eigenen DVD zuteil. Und ähnlich wie Joscha Sauer konnte auch Ruthe einige lustige Kollegen wie Oliver Kalkofe, Dieter Nuhr und H.P. Baxxter (von Scooter) als Sprecher gewinnen.

Pillath – Onkel der Nation
Für das Deutschrap-Musikvideo zu ’Wie ein Onkel’ ist Ralf Richter noch mal in seine Kultrolle Kalle Grabowski aus ’Bang Boom Bang’ geschlüpft. Nach ein paar Mackersprüchen cruist er gemeinsam mit Onkel Pillo noch ein bisschen durch die Gegend. Weitere Cameos gibt’s unter anderem von Daniel Sluga (Die Firma) und Eko Fresh.

Hier ist noch ein Video von NICHTLUSTIG, das zu weiterer Unterstützung für die Trickfilmserie aufruft:

Diesen Post teilen
Repost0
31. Oktober 2015 6 31 /10 /Oktober /2015 21:20

Die erste Episode von 'Pete' veröffentlichte Cartoonist Ralph Ruthe 2008. Seitdem testet Dr. Haubner unbeeindruckt von Risiken und Nebenwirkungen Pille um Pille an dem dreiäugigen Probanden. Nun ist die Zeit reif, nach sieben Jahren mal eine Gesamtschau plus mehr fürs Heimkino zusammenzustellen.

Cover zu Ruthes Pete„Pete, Pete, Pete – nimm diese Tablette und wir schau'n mal, was geschieht“, kündigt bei jeder Folge der Titelsong fröhlich an. Und Pete ist unerschütterlich genug, um bei jedem weiteren Experiment des freundlichen Doktors in Begeisterung auszubrechen: „Ein Hoch auf die Wissenschaft!“

Daran ändern auch keine Techno-Gesänge (von Scooter-Frontmann H.P. Baxxter bei 'Auf den ersten Blick') oder die gut gemeinten Erleichterungen wie Mittagspause und Urlaub, die 'Herr Niewöhner' für den überdrehten Schreihals durchboxt, nichts. Als weiterer Gastsprecher ist übrigens in der zuletzt genannten Folge kurz Dieter Nuhr zu hören – als Papst!

Kurze Gastauftritte haben dann außerdem noch Oliver Kalkofe als Polizist, der im 'Halloween-Special' den Hilferuf des Docs am Telefon damit kontert, dass er ja mit seinen Abwasser-Einleitungen selbst an der Zombie-Plage Schuld wäre, und Rieke Werner als Haubners neue Laborassistentin Jasmin in 'Liebe'. Als Hörspielsprecherin war sie unter anderem schon mehrmals bei der Jugendkrimi-Serie 'Point Whitmark' zu hören.

Ein Hoch auf die ... Zusatzstoffe

Wer Ralph Ruthe mag, hat mit dem Kauf der DVD eine gute Gelegenheit, seine Arbeit zu unterstützen. Viele Cartoons und Videos, die üblicherweise von Falk Hühne animiert werden, stellt er ja ansonsten kostenlos ins Internet. Für Fans bietet das Ganze aber auch ein bisschen Bonus-Material. Im Booklet gibt es zum Beispiel die erste Skizze zu dem kleinen Kerl aus dem Jahr 2007 zu sehen, die – soviel sei verraten – gar nicht soweit von der jetzigen Umsetzung abweicht.

Hinzu kommt noch der kurze 'Internetsong' und die englischsprachige Fassung zu 'Der Geschmacksverstärker', mit dem die Karriere des Versuchskaninchens vor sieben Jahren ihren Anfang nahm. Als ein weiteres Schmankerl für Fans gibt es zudem den bisher unveröffentlichten, 16. Clip mit Pete in 'Heuschnupfen'. Gegen die darin gezeigten Fortschritte dank Haubners Forschung kann 'Star Trek' zum Beispiel einpacken. Folglich findet das Pete auch alles wie Spock: „Faszinierend!“

Fazit: Shit happens – und das auch bei dem genialsten Erfinder der Welt. Deshalb ist es ja auch gut, dass vorher alles an Pete getestet wird. Und Lachen soll ja schließlich die beste Medizin sein. Deswegen lautet das Urteil hier auch so, wie es Dr. Haubner selbst gerne immer wieder sagt: „Schön! Schön, schön!“

DVD seit 16. Oktober 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://ruthe.de/

Ruthe live und in Farbe auf 'Shit Happens'-Tour 2015: 3.11. Fürth – Comödie (ausverkauft) *** 4.11. Frankfurt – Batschkapp *** 5.11. Düsseldorf – Savoy *** 8.11. Hannover – Pavillon *** 9.11. Hamburg – Schmidttheater *** 10.11. Hamburg – Schmidttheater *** 12.11. Essen – Zeche (ausverkauft) *** 13.11. Dortmund – Fritz-Henßler-Haus (ausverkauft) *** 14.11. Münster – Kap 8 *** 17.11. Berlin – Wühlmäuse *** 18.11. Leipzig – Blauer Salon (ausverkauft) *** 22.11. Paderborn – Paderhalle *** 27.11. Wien – Theater Akzent *** 30.11. Zürich – Volkshaus (Tour wird im Dezember 2015 und Januar 2016 fortgesetzt)

Das könnte dazu passen:
Ralph Ruthe – Shit happens (DVD)
Mit dieser kleinen Werkschau präsentiert der erfolgreiche Cartoonist ausgewählte Videos aus unter anderem seinen Serien 'Flossen' und 'Die HNO-WG'. Hinzu kommt bei fast zwei Stunden Laufzeit noch diverses Bonusmaterial, das so das Ganze zu einer gelungenen Investition für die Lachmuskeln macht.
W. Irwin & D. A. Kowalski (Hg.) – The Big Bang Theory und die Philosophie
Dieses Sachbuch liefert eine Unmenge an Hintergrundwissen zur beliebten Comedy-Serie, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Denn diese Ankündigung stimmt: „Es gibt viele Bücher über Philosophie, doch nur diesem gelingt ein formvollendeter Bogenschlag zu Darth Vader, Mr. Spock, Wolverine, Superman, Green Lantern und 'World of Warcraft'. Bazinga!“
Point Whitmark – 38: Der glühende Mönch (Hörspiel mit u.a. Rieke Werner)
Jay, Tom und Derek begleiten eine Mädchengruppe in die White Mountains. Mit dabei das sportlichste Mädchen aus ganz Point Whitmark: Summer Dawn (gesprochen von Rieke Werner). Doch der Spaß hat schnell ein Ende, als sich das Ganze durch ungewöhnliche Ereignisse zu einem neuen Fall für das Trio entwickelt.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv