Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
15. Juli 2019 1 15 /07 /Juli /2019 06:51

General Cooper darf in der 13. Folge von Oliver Dörings Horror-Thriller-Hörspielserie 'Foster' den Scherbenhaufen zusammenkehren, den der Titelheld im Teil davor hinterlassen hat. Doch was allen Beteiligten dabei am meisten fehlt, ist 'Vertrauen'!

Cover zu Oliver Dörings Foster

Cooper (gesprochen von Klaus-Dieter Klebsch) darf sich zu Beginn im Verhör erst einmal rechtfertigen für das, was da mit Sniffer (aka Mr. West) & Co. geschehen ist: "Okay, okay, wir können das hier abkürzen. Was mit den Männern ist ... ich habe keine Ahnung. Ich jedenfalls wusste weder von Mister Wests Entführung noch davon, dass Jazz getötet werden sollte."

Alles, was er angeblich weiß, ist nur, dass Foster auf der Flucht ist und sich in London irgendwo ein Portal befindet, hinter dem der Feind lauert. Folglich ist sein Vorschlag, das Verhör jetzt mal zu beenden: "Wenn Sie wollen, dass ich was dagegen unternehme, verschwenden Sie nicht länger meine Zeit."

Der Feind meines Feindes ist mein Freund - oder nicht!?

Dumm ist nur, dass hier keiner dem anderen mehr traut. Selbst Fosters engste Vertraute sind sich uneinig darüber, ob er ausgetrickst wurde, verrückt geworden ist oder tatsächlich die Maulwürfe in den eigenen Reihen enttarnt hat.

Und während sich Fosters Mannschaft selbst zerlegt, rüstet die Gegenseite immer stärker auf. Es wird geklotzt und nicht gekleckert. Immerhin wird ein ganzer Hochhaus-Block von Ralph (Uwe Büschken) zum Einstürzen gebracht, wie schon auf dem Cover zu sehen ist.

Allein hat Foster (gesprochen von Thomas Nero Wolff) natürlich keine Chance. Aber wer könnte ihm helfen? Erneut mit Dunja Ivanowa (gesprochen von Maximiliane Häcke) zu kooperieren, könnte eine option sein. Aber wo überall Paranoia herrscht, hat die schwierige Unterscheidung zwischen Freund und Feind tödliche Folgen ...

Das Hörspiel 'Vertrauen' ist seit 28. Juni 2019 erhältlich. Mehr Infos: https://www.imaga-shop.de/foster/

Diesen Post teilen
Repost0
6. April 2017 4 06 /04 /April /2017 13:10

Der Schritt von seinen Cartoons hin zu bewegten Bildern war von Comic-Zeichner Joscha Sauer schon lange geplant. So wurde zum Beispiel ein erster Trickfilm von ’Nichtlustig’ als Trailer für sein viertes Buch im Juli 2012 auf Youtube veröffentlicht. Nach und nach folgte mehr. Gut fünf Jahre später ist nun eine erste DVD erhältlich. Und wie sooft bei ’Nichtlustig’ ist sie doch lustig!

Cover zur Nichtlustig DVDEröffnet wird die DVD mit einem ersten Kurzfilm, der 2012 produziert wurde und somit eine Art „Folge Null“ darstellt. Vieles ist laut der vorher zu sehenden Einleitung von Joscha Sauer, die auf Wunsch aktiviert werden kann, noch etwas anders als bei den beiden darauf folgenden Teilen.

Die wichtigsten Protagonisten und Charaktere sind aber schon dabei: Yetis, Familie Lemminge, Tod & Pudel, Profs & Dino sowie Herr Riebmann, der in der Wand wohnt und damit sowie mit seinen irren Ideen ständig den Nachbarn nervt.

Die verschiedenen Geschichten sind dabei durch einzelne kleine Elemente miteinander verbunden. Zudem bezieht sich ’Octozilla’ dann ebenfalls als offizielle Episode 2 noch mal rückwirkend auf ’Zeitreisende Enten’, die offiziell den Serienauftakt darstellt.

Das erste Drehbuch für ’Zeitreisende Enten’ hatte Joscha Sauer schon 2009 geschrieben, aber wollte das nach jahrelanger Wartezeit und Weiterentwicklung dann lieber neu machen. Deswegen hat er die ursprünglich als zweite Folge geplante Geschichte mit Haiko Hörnig erst noch einmal überarbeitet, bevor sie 2015 produziert wurde.

Um das nötige Geld dafür zusammenzubekommen, startete Joscha Sauer eine Crowdfunding-Aktion. Diese lief so gut, dass weitere Folgen bereits in Vorbereitung sind. Unter https://www.kickstarter.com/projects/nichtlustig/nichtlustig-die-serie wird nicht nur weiter für die Realisierung gesammelt, sondern bereits ’Countdown aus dem All’ angekündigt.

Lachkick starten - jetzt!

Alle Spender bei 'Kickstarter' erhalten in Abhängigkeit von ihrem Beitrag zudem tolle Gegenleistungen. Für Teil 4 und 5 sind ebenfalls schon genug Spenden eingegangen, so dass nun für die Nummer 6 gesammelt wird. Übrigens teilte Joscha Sauer einen Tag nach dem offiziellen Verkaufsstart der DVD mit, dass schon eine erste Testszene für die dritte Trickfilm-Folge aufgenommen wurde.

Im Youtube-Beitrag 'Die große betrunkene Octozilla-Premiere!' wird zudem nach gut anderthalb Stunden angekündigt, dass der Klempner & Zauberer 'Fäkalini' in Folge 6 dabei sein wird. Der Arbeitstitel dafür lautet: 'Tag der Toten oder: Im Plumsklo ist die Hölle los'!

Als Sprecher konnte Joscha Sauer unter anderem folgende Mitwirkende gewinnen:

  • Tommi Piper (Professor Wilson und einen Yeti)
  • Donald Arthur (spricht auch einen Yeti)
  • Ralf Richter (spricht den Pudel)
  • Klaus-Dieter Klebsch (spricht die Chef-Ente)
  • Sascha Brohm (spricht Prof. Pickett)
  • Elias Hauck (spricht die Ente Elise)
  • Ralph Ruthe

Mit Tommi Piper und Donald Arthur, der leider am 21. September 2016 verstorben ist, sind auf der DVD noch als Bonus Interviews enthalten. Hinzu kommen Trailer, Cartoon-Clips und die Szene ’Im Sensenladen’, die innerhalb der bisherigen Folgen dann doch nicht verwendet wurde. Entsprechend gibt es davon nur einen schwarz-weißen Roh-Schnitt. Alles zusammen kommt das dann auf immerhin etwas über eine Stunde Spielzeit. Was jetzt nicht so viel ist, aber wie gesagt trotzdem Spaß macht und natürlich wiederum die Fortsetzung sichert.

’Nichtlustig – Die DVD’ seit 10. März 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.nichtlustig.de/

Das könnte dazu passen:

Ralph Ruthe – Pete (DVD)
Weil der Cartoonzeichner Ralph Ruthe sich schon eine Handvoll Abenteuer mit dem dreiäugigen Probanden von Dr. Haubner ausgedacht hat, wurde ’Pete’ die Ehre einer eigenen DVD zuteil. Und ähnlich wie Joscha Sauer konnte auch Ruthe einige lustige Kollegen wie Oliver Kalkofe, Dieter Nuhr und H.P. Baxxter (von Scooter) als Sprecher gewinnen.

Pillath – Onkel der Nation
Für das Deutschrap-Musikvideo zu ’Wie ein Onkel’ ist Ralf Richter noch mal in seine Kultrolle Kalle Grabowski aus ’Bang Boom Bang’ geschlüpft. Nach ein paar Mackersprüchen cruist er gemeinsam mit Onkel Pillo noch ein bisschen durch die Gegend. Weitere Cameos gibt’s unter anderem von Daniel Sluga (Die Firma) und Eko Fresh.

Hier ist noch ein Video von NICHTLUSTIG, das zu weiterer Unterstützung für die Trickfilmserie aufruft:

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv