Overblog
Edit post Folge diesem Blog Administration + Create my blog
31. Oktober 2015 6 31 /10 /Oktober /2015 21:20

Die erste Episode von 'Pete' veröffentlichte Cartoonist Ralph Ruthe 2008. Seitdem testet Dr. Haubner unbeeindruckt von Risiken und Nebenwirkungen Pille um Pille an dem dreiäugigen Probanden. Nun ist die Zeit reif, nach sieben Jahren mal eine Gesamtschau plus mehr fürs Heimkino zusammenzustellen.

Cover zu Ruthes Pete„Pete, Pete, Pete – nimm diese Tablette und wir schau'n mal, was geschieht“, kündigt bei jeder Folge der Titelsong fröhlich an. Und Pete ist unerschütterlich genug, um bei jedem weiteren Experiment des freundlichen Doktors in Begeisterung auszubrechen: „Ein Hoch auf die Wissenschaft!“

Daran ändern auch keine Techno-Gesänge (von Scooter-Frontmann H.P. Baxxter bei 'Auf den ersten Blick') oder die gut gemeinten Erleichterungen wie Mittagspause und Urlaub, die 'Herr Niewöhner' für den überdrehten Schreihals durchboxt, nichts. Als weiterer Gastsprecher ist übrigens in der zuletzt genannten Folge kurz Dieter Nuhr zu hören – als Papst!

Kurze Gastauftritte haben dann außerdem noch Oliver Kalkofe als Polizist, der im 'Halloween-Special' den Hilferuf des Docs am Telefon damit kontert, dass er ja mit seinen Abwasser-Einleitungen selbst an der Zombie-Plage Schuld wäre, und Rieke Werner als Haubners neue Laborassistentin Jasmin in 'Liebe'. Als Hörspielsprecherin war sie unter anderem schon mehrmals bei der Jugendkrimi-Serie 'Point Whitmark' zu hören.

Ein Hoch auf die ... Zusatzstoffe

Wer Ralph Ruthe mag, hat mit dem Kauf der DVD eine gute Gelegenheit, seine Arbeit zu unterstützen. Viele Cartoons und Videos, die üblicherweise von Falk Hühne animiert werden, stellt er ja ansonsten kostenlos ins Internet. Für Fans bietet das Ganze aber auch ein bisschen Bonus-Material. Im Booklet gibt es zum Beispiel die erste Skizze zu dem kleinen Kerl aus dem Jahr 2007 zu sehen, die – soviel sei verraten – gar nicht soweit von der jetzigen Umsetzung abweicht.

Hinzu kommt noch der kurze 'Internetsong' und die englischsprachige Fassung zu 'Der Geschmacksverstärker', mit dem die Karriere des Versuchskaninchens vor sieben Jahren ihren Anfang nahm. Als ein weiteres Schmankerl für Fans gibt es zudem den bisher unveröffentlichten, 16. Clip mit Pete in 'Heuschnupfen'. Gegen die darin gezeigten Fortschritte dank Haubners Forschung kann 'Star Trek' zum Beispiel einpacken. Folglich findet das Pete auch alles wie Spock: „Faszinierend!“

Fazit: Shit happens – und das auch bei dem genialsten Erfinder der Welt. Deshalb ist es ja auch gut, dass vorher alles an Pete getestet wird. Und Lachen soll ja schließlich die beste Medizin sein. Deswegen lautet das Urteil hier auch so, wie es Dr. Haubner selbst gerne immer wieder sagt: „Schön! Schön, schön!“

DVD seit 16. Oktober 2015 erhältlich. Mehr Infos: http://ruthe.de/

Ruthe live und in Farbe auf 'Shit Happens'-Tour 2015: 3.11. Fürth – Comödie (ausverkauft) *** 4.11. Frankfurt – Batschkapp *** 5.11. Düsseldorf – Savoy *** 8.11. Hannover – Pavillon *** 9.11. Hamburg – Schmidttheater *** 10.11. Hamburg – Schmidttheater *** 12.11. Essen – Zeche (ausverkauft) *** 13.11. Dortmund – Fritz-Henßler-Haus (ausverkauft) *** 14.11. Münster – Kap 8 *** 17.11. Berlin – Wühlmäuse *** 18.11. Leipzig – Blauer Salon (ausverkauft) *** 22.11. Paderborn – Paderhalle *** 27.11. Wien – Theater Akzent *** 30.11. Zürich – Volkshaus (Tour wird im Dezember 2015 und Januar 2016 fortgesetzt)

Das könnte dazu passen:
Ralph Ruthe – Shit happens (DVD)
Mit dieser kleinen Werkschau präsentiert der erfolgreiche Cartoonist ausgewählte Videos aus unter anderem seinen Serien 'Flossen' und 'Die HNO-WG'. Hinzu kommt bei fast zwei Stunden Laufzeit noch diverses Bonusmaterial, das so das Ganze zu einer gelungenen Investition für die Lachmuskeln macht.
W. Irwin & D. A. Kowalski (Hg.) – The Big Bang Theory und die Philosophie
Dieses Sachbuch liefert eine Unmenge an Hintergrundwissen zur beliebten Comedy-Serie, ohne dabei den Spaß aus den Augen zu verlieren. Denn diese Ankündigung stimmt: „Es gibt viele Bücher über Philosophie, doch nur diesem gelingt ein formvollendeter Bogenschlag zu Darth Vader, Mr. Spock, Wolverine, Superman, Green Lantern und 'World of Warcraft'. Bazinga!“
Point Whitmark – 38: Der glühende Mönch (Hörspiel mit u.a. Rieke Werner)
Jay, Tom und Derek begleiten eine Mädchengruppe in die White Mountains. Mit dabei das sportlichste Mädchen aus ganz Point Whitmark: Summer Dawn (gesprochen von Rieke Werner). Doch der Spaß hat schnell ein Ende, als sich das Ganze durch ungewöhnliche Ereignisse zu einem neuen Fall für das Trio entwickelt.

Diesen Post teilen
Repost0

Kommentare

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv