Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
22. September 2013 7 22 /09 /September /2013 15:57

Am 20. September 2013 feierte Annette Kruhl im frisch renovierten Grünen Salon der Berliner Volks-Bühne ein Buch Release Event zu ihrem ersten Roman 'Tausche Ex gegen Sex'. Als Autorin für TV-Serien wie 'Weibsbilder', mit eigenen CDs wie 'Frauen sind auch nicht besser' und als Kabarettistin mit dem Programm 'Single-Sex und Sims-Blockaden' dürfte sie sich das Beste für ihr Buchdebüt jahrelang erarbeitet haben. Um jetzt all die kleinen Anekdoten unterhaltsam in einem Guss zu präsentieren.

cover-tausche-ex-gegen-sex.jpgSchon bei den ersten paar Sätzen aus 'Tausche Ex gegen Sex' zeigt sich, wie wie viele absurde Gedanken sich um das Thema Sex gemacht werden können. Nachdem Marlene nämlich ihrem Mann Albert gestanden hat, dass sie mit einem anderen geschlafen hat, ist seine erste Frage, ob sie einen Orgasmus hatte. Was sie verneint.

Danach quält ihn anscheinend die Überlegung, ob ihre Orgasmuslosigkeit als mildernde Umstände ausgelegt werden könnte, wie Annette Kruhl ihre Hauptfigur nun selbst nachdenken lässt: „Und da stellt sich natürlich die Frage, ob einem Orgasmus, der mit einem anderen Mann nicht stattgefunden hat, immer noch besser ist als ein Orgasmus, der mit ihm, Albert, nicht stattgefunden hat? Oder ist allein die Tatsache, dass ich überhaupt in der Situation gewesen bin, einen Orgasmus mit einem anderen Mann haben zu können, Grund genug, mich zum Teufel zu schicken?“

Der Soundtrack zum Single-Hit

Jedenfalls kommt es so, dass sich Marlene passend zum Buchtitel lieber in das Abenteuer stürzt, mal zu schauen, was es da draußen noch so für Männer gibt. Leider nicht nur Traumprinzen, wie sie unter anderem bei einer langweiligen Silvesterparty, einer eher abturnenden Erotik-Show oder im Bett mit untreuen Ehemännern und Möchtegern-Cassanovas feststellen muss. Aber wer zuletzt lacht, lacht am besten!

Auch Autorin Annette Kruhl mag es abwechselungsreich – zumindest sprengt sie anscheinend gerne mal den Rahmen einer normalen Lesung und peppt ihr Programm mit kleinen Einlagen und selbst verfassten Songs zur Lese-Show auf. So präsentierte sie zum Beispiel in Berlin als grandiosen Abschluss ihre Parodie 'Du kriegst ja eh keinen hoch' auf Andrea Berg mit einer ausgefeilten Choreographie. Humor ist eben Trumpf!

Fazit: Warum ist das mit Liebe, Sex und Zärtlichkeit eigentlich immer so kompliziert? So steckt in der Geschichte auch Einiges drin, über das es sich nachzudenken lohnt. Aber natürlich lädt 'Tausche Ex gegen Sex' zuerst einmal zum Lachen ein. Und wer das alles nicht ganz so ernst nimmt, kommt bei der unterhaltsamen Darbietung von Annette Kruhl bestimmt auf seine Kosten.

Buch seit 1. August 2013 im Handel erhältlich.

Annette Kruhl live und in Farbe 2013: 24.09. Schüttorf – KunstWerk *** 17.10. Frankfurt/Oder – Buchhandlung Ludwig *** 22.10. Leipzig – Buchhandlung Lehmanns *** 23.10. Hannover – Liebhabereien (Store) *** 24.10. Bielefeld – NaUnd (Store) *** 31.10. Lüneburg – Anne Lyn's Sinnlichkeiten (Store) *** 06.12. Trier – Tuchfabrik

Mehr Informationen unter: http://www.droemer-knaur.de/autoren/7784272/annette-kruhl

Das könnte dazu passen:
Michael Gantenberg – Jochen (Hörbuch gelesen von Bastian Pastewka)
Dieter Moor – Lieber einmal mehr als mehrmals weniger

Diesen Post teilen
Repost0
17. August 2013 6 17 /08 /August /2013 22:15

Ende letzten Jahres veröffentlichte Samy Deluxe unter dem Pseudonym Herr Sorge das in großen Teilen sehr gelungene Album 'Verschwörungstheorien mit schönen Melodien'. Heute präsentierte er dieses Projekt live vor dem Brandenburger Tor in Berlin auf der Jubiläumsfeier '150 Jahre SPD'. Das passte, denn seiner Meinung nach stehen die drei kleinen Buchstaben für die 'Sorgenkinder Partei Deutschlands'. Und für die tritt er an, um die Welt nachhaltig zu verändern.

cover-herrsorge.jpgDesinteresse an der Politik dieses Landes und ihren Vertretern konnte Samy Deluxe noch nie vorgeworfen werden. Schon auf 'Deluxe Soundsystem' rappte er im Jahr 2000, dass er mal mit dem Bundeskanzler reden müsse: „Weiter im Text, es gibt niemand hier mit tighteren Raps./ Ich wollte eben Schröder anrufen. Es war leider besetzt./ Wollte ihm sagen, Deutschlands Jugend ist gerade derbe gepisst.“

Auch als Herr Sorge sieht er die Herrschenden in der Pflicht, mehr für eine bessere Welt zu unternehmen. Aber in den Lyrics von 'Diesassda', mit dem er das Konzert eröffnete, appellierte er genauso an die Zuhörer, sich selbst zu engagieren: „Wir schieben gerne alles auf die Scheiß-Politik./ Es waren niemals wir, immer nur die./ Aber die werden selber regiert von der Scheiß-Industrie./ Und die Industrie, die finanzieren wir. Also wie.../ Soll man den Kreislauf brechen?/ Wer kann den Scheiß aussprechen?“

Herr Sorge hat eine K-Frage

Er selbst hat jedenfalls kein Problem damit, Klartext zu reden. So erzählte er direkt, dass er unter anderem den SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel hinter der Bühne getroffen hätte und der ihm seiner Meinung nach noch 10.000 Euro schulde, die er ihm für eines seiner Jugendprojekte versprochen hätte.

Im Gedicht 'Zukunft Vorbye', das er anschließend vortrug, ist es aber erst einmal jemand anderes, mit dem er ein paar Worte wechseln will: „Wird Zeit, dass ich mit dem Kanzler rede./ Und zu ihm sag: Herr Merkel, das Volk hungert, gibt es Lunchpakete?/ Kurzer Sinn, lange Rede, ich weiß, Korruption ist Gang und Gäbe./ Und Sie sitzen hier am langen Hebel./ Aber nur wegen Ihrer Politik sind die Kids in der Schule schon high./ Und sie wachsen auf und wissen, die Zukunft ist vorbei.“

Fröhliche Weltuntergangsmusik

Interessanterweise hat er ansonsten keines der Stücke gespielt, zu denen Videos gedreht wurden, also 'Du und ich', 'Amnesie International', 'Finderlohn' und 'Herz gebrochen (Scherben)'. Stattdessen gab es außerdem 'Punkt (Die Welt ist gefi**t)', bei dem auf Platte noch Megaloh mitrappt, 'Feiern gehen (Das Leben ist schön)', das im Original mit Marsimoto aufgenommen wurde, und 'Teufelskreis', welches auf der Exclusive-EP 'Zukunftsorientierte Endzeitmusik' der JUICE-Ausgabe 148 zu finden ist.

Zur Freude der Fans spielte er als letztes Stück dann noch 'Weck Mich Auf', seine erfolgreichste Single als Samy Deluxe. Wobei der Songtext natürlich gut zu Herrn Sorge passt, er allerdings die inzwischen über zehn Jahre alten Zeilen den aktuellen Gegebenheiten angepasst hat: „Weck mich bitte auf aus diesem Alptraum, Menschen sehen vor lauter Bäumen den Wald kaum./ Ich und du und er und sie und es sind besser dran, wenn wir uns selber helfen./ Was sagt wohl Herr Merkel dazu? Ich glaub, ich ruf ihn mal an./ Sag zu ihm: Angelo, schau dir doch unsere Jugend mal an.“

Den Titelsong gab es als Finale nur von Platte, dafür legte seine Tänzerin noch eine coole Show vor. Neben ihr war übrigens eine ganze Live-Band inklusive Geiger am Start mit unter anderem Mr. Grimm am Schlagzeug, Vito als Clown und Dr. Zorn mit dunkler Robotermaske.

Fazit: Insgesamt hätte es jedoch ruhig noch mehr knallen können. Bewegende Momente gab es jedenfalls und da wäre es natürlich schön, wenn es mehr Auftritte gäbe, um das ganze Potenzial voll auszuschöpfen.

Mehr Informationen unter: http://www.herrsorge.de

Das könnte dazu passen:
Blumentopf – Nieder mit der GbR Live (DVD)
The Kyteman Orchestra – Konzertbericht zum 15.03.13 in Berlin
Philipp Poisel – Projekt Seerosenteich (Live-DVD)

Diesen Post teilen
Repost0
16. März 2013 6 16 /03 /März /2013 14:47

In den Niederlanden ist Kyteman, der mit bürgerlichen Namen Colin Benders heißt, eine große Nummer. Sein Debütalbum 'The Hermit Sessions' verkaufte sich 2009 rund 80.000 mal, hielt sich zwei Jahre in den Charts und brachte ihm eine Platinauszeichnung ein. Mit 'The Kyteman Orchestra', gleichzeitig Name des neuen Werks und seiner „Band“, will er nun auch in Deutschland durchstarten – und der Tourauftakt am 15. März 2013 in Berlin ist ihm auf jeden Fall großartig geglückt!

http://www.roughtrade.nl/cover_images/8714835093985.jpgWenn ein Orchester angekündigt wird, darf das natürlich auch erwartet werden. Folglich war die Bühne im Kesselhaus der Berliner Kulturfabrik gestern Abend bis in die kleinste Ecke gefüllt. Links die Bläser-Sektion, rechts die Streicher, im Hintergrund ein achtköpfiger Chor und davor noch zwei Schlagzeuger plus Tasteninstrumenete. Mehr ginge kaum.

Nach einer noch quasi stark reduzierten Besetzung von nur rund zehn Mann für das Auftaktstück füllt sich für 'Preaching To The Choir' die Bühne dann richtig. Bis zu 30 Leute gehören zur Besetzung des Kyteman Orchestra auf dieser Tour. Es gab aber auch schon Auftritte, bei denen allein der Chor soviele Mitglieder gehabt haben soll.

Long Lost Missing Link

Danach folgen das an einen Volkstanz erinnernde Instrumental '7/8', 'Truth Or Dare' mit den Rappern Blaxtar und Pax sowie 'Long Lost Friend', bei dem Kyteman selbst Trompete spielt und Sänger Omar Soulay in seinen Lyrics dazu beschreibt, wie eine Freundschaft zerbrochen ist: „You know you let me down one too many times./ ButI don’t blame you for what we left behind./ See, I’m lookin for the answers in my own mind./ Maybe something is missing in me. It ain’t love I lack, I can love you back./ But when I think of how you’ve escaped I can see how you’ve been losing track./ With all this travelling from here to there, long lost friend.“

Für 'On S'en Fout', das der niederländische MC ReaZun auf Franzözisch rappt, reduziert sich The Kyteman Orchestra fast schon auf normale Band-Größe: Schlagzeug, Bass und Fender Rhodes Piano. Übersetzt bedeuten die Lyrics in etwa, dass die Welt brennt, es aber dem Songtitel nach niemanden interessiert.

Fehlen dürfen natürlich neben einer Jam-Session in dem gut anderthalb Stunden langen Konzert auch nicht die restlichen Stücke von 'The Kyteman Orchestra', also 'Day One', 'The Void', 'The Ballad', 'While I Was Away', das als Free Download erhältliche 'Angry At The World' und 'The Mushroom Cloud', zu dem ein wunderschönes Video mit Tanz-Performance gedreht wurde.

Fazit: Ein Orchester außerhalb der klassischen Konzerthäuser und somit eher für die Club-Kultur zusammenzustellen, ist eine schöne und sehr gut gelungene Idee. 'The Kyteman Orchestra' überzeugt auf Tonträger genauso wie natürlich live, wo beeindruckend gezeigt wird, wie alle gemeinsam als ein Ganzes agieren. Tanzen, schwelgen, sich verzaubern lassen – hier ist alles möglich.

Mehr Informationen unter: http://kyteman.com

Das könnte dazu passen:
Peter Fox – Stadtaffe
Various – 58 Beats Presents: Wor(l)d Connects Vol. 1

The Kyteman Orchestra live und in Farbe 2013: 16.3. München – Muffathalle *** 17.3. Frankfurt – Mousonturm *** 24.3. Keulen – Gloria *** 25.5. Hamburg – Elb-Jazz *** 21.6. Scheessel – Huricane & Neuhausen – Southside

Diesen Post teilen
Repost0
9. November 2008 7 09 /11 /November /2008 14:28

Wenn ich es mir so überlege, liegt die letzte 'Wetten, dass..?'-Sendung, die ich ganz gesehen habe, bestimmt so lange zurück wie „die Wende“. Aber trotzdem war ich natürlich schon gespannt, als mich Ötztal Tourismus als Kooperationspartner der neuen Staffel zur gestrigen Live-Sendung in die Berliner 'O2 World' einlud – und ein Erlebnis war das auf jeden Fall!

Wer hätte zum Beispiel gedacht, dass Thomas Gottschalk noch selber das „Warm-Up“ mit dem Publikum übernimmt. Ich habe schon Shows erlebt, bei denen ein aufstrebender Nachwuchsmoderator mit den Zuschauern das Klatschen an den richtigen Stellen geübt hat. In meiner Kindheit hat ja noch Frank Elstner als der Erfinder der Show selbst moderiert. Da gab es auch neben 'Wetten, dass..?' eigentlich keine andere Samstagabend-Unterhaltung im TV. RTL und Sat.1 erreichten erst Mitte der Achtziger Jahre nach und nach mehr Haushalte. Auch Videoplayer waren noch nicht so verbreitet. Lang ist es her.

Auch Kid Rock erinnert sich bei seinem Auftritt gestern zurück in eine Zeit, in der die mediale Bandbreite eher beschränkt war. 'All Summer Long' hatte ich vor der Live-Show ehrlich gesagt nie so richtig wahr genommen. Aber diese Zeile im Songtext erregte meine Aufmerksamkeit: „It's the simple things in life, like when and where./ We didn't have no internet. But man I never will forget the way the moonlight shined upon her hair.“

Ein weiterer Gast war Anke Engelke. Mitte der Achtziger war sie noch als Sängerin aktiv. Der große Comedy-Durchbruch kam erst ein Jahrzehnt später. Gestern berichtete sie nicht nur über ihre eher ernste Rolle in der TV-Krimireihe 'Kommissarin Lucas', sondern auch über ihr Privatleben. Was laut Bild.de vor zwei Wochen noch als das schönste Gerücht beim Comedy-Preis gehandelt wurde, hat Anke Engelke nun exkklusiv bei Thommy auf der Couch bestätigt: „Ja, ich bin schwanger!“

Der bewegendste Moment war aber, als noch einmal die ergreifenden Olympia-Szenen von Gewichtheber Matthias Steiner gezeigt wurden. Dass sein Privatleben inzwischen stark offengelegt ist, verkraftet er erstaunlich gut. Aber er sagte auch, dass ihm bewusst ist, dass dieses Interesse auch wieder abnehmen wird und er sich dann wieder in die Abgeschiedenheit der Krafträume zurückziehen wird.

Ansonsten gab es die absurdesten Wetten, noch weitere gute Show-Einlagen von Alicia Keys, Pink und Simply Red sowie spritzige Gäste wie Günter Jauch, Ulrike Kriener, Uma Thurman und Jamie Oliver, die Thomas Gottschalk ordentlich Paroli bieteten. Was aber wirklich ziemlich beeindruckend war, ist die Dekoration der einzelnen Auftritte. Für jede Wette und jeden Gesangsshow wurden immer neu, riesige, detailverliebte Kulissen aufgebaut. Da wüsste ich ja gerne, was das für eine Arbeit macht und was danach damit geschieht. Haben die da einen riesigen Fundus, um die Sachen mehrmals zu nutzen?

Fazit: Drei Stunden im Studio sitzen, war schon eine ziemliche Herausforderung und für meinen Geschmack eindeutig zu lang. 50 Euro würde ich beim besten Willen nicht dafür bezahlen wollen – auch wenn wir alle am Ende ein Basecap und einen Mainzelmännchen-Anstecker geschenkt bekommen haben. Aber alles in allem war es schon ein schönes Erlebnis! Von daher drücke ich Ötztal mal die Daumen, dass eine der Außenwetten demnächst bei ihnen stattfinden wird. Könnte eine Mordsgaudi werden.

Mehr Infos: http://www.wetten-dass.com

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv