Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
21. September 2017 4 21 /09 /September /2017 12:24

Der 'Basar der bösen Träume' hat zwar schon seit letztem Jahr seine Pforten geöffnet, aber da der Meister des Schreckens heute am 21. September stolze 70 Jahre alt wird, sollen hier endlich die dargeboten Waren angepriesen werden.

Die Länge der einzelnen Kurzgeschichten variiert von gerade mal 2 Tracks bei ’Tommy’ bis hin zu 36 bei ’Ur’. Die Geschichte ist dafür aber auch besonders interessant für Fans von 'Der dunkle Turm', der gerade verfilmt wurde. Denn hier wird ein Bogen in diese finstere Welt geschlagen.

Die Geschichten ’Moral’, ’Ein bisschen angeschlagen’, ’Batman und Robin haben einen Disput’ und ’Feuerwerksrausch’ sind auch schon vor der Buchausgabe als erste vier Titel Ende 2015 in der ’Story Selection’ erschienen. In dieser Reihe wurde unter dem Motto ’Montag ist Kingtag’ jede Woche eine weitere Kurzgeschichte aus dem Oeuvre des Horrormeisters als einzelnes eBook veröffentlicht.

Herzlichen Glückwunsch, Mr. King

Mit ’Nachrufe’, im Original ’Obits’ genannt, gewann Stephen King dieses Jahr schon einen Edgar Award vom Verband ’Mystery Writers of America’ in der Kategorie ’Best Short Story’. Benannt ist der Preis nach Edgar Allan Poe.

Wem der 'Basar der bösen Träume' noch immer nicht genug bietet, kann sich schon jetzt auf mehr freuen. Der 'Heyne Verlag' hat sich zum Geburtstag von Stephen King eine wahre Veröffentlichungsoffensive überlegt. Hier ist die Übersicht dazu:

  • 9. Oktober: Gwendys Wunschkasten (mit Richard Chizmar)
  • 11. November: Sleeping Beauties (mit Owen King)
  • 11. Dezember: Mind Control

Das Hörbuch 'Basar der bösen Träume' von Stephen King ist seit 18. Januar 2016 erhältlich. Mehr Infos: https://www.randomhouse.de/Autor/Stephen-King/p108744.rhd

Das könnte dazu passen:

Puls (Film nach Stephen King mit u.a. John Cusack und Samuel L. Jackson)
Als Clay (John Cusack) gerade auf seinen Flug wartet, geschieht das Unglaubliche: Alle, die gerade am Mobiltelefon hängen, werden von einem empfangenen Impuls in eine Art Zombie verwandelt. Nur wenige wie er haben Glück … oder auch nicht, müssen sie doch fortan ums Überleben kämpfen.

P.S.: Fragen dazu? Dann gerne kommentieren! Und wenn dir der Artikel so gut gefallen hat, dass du dafür ein paar Cent bezahlen würdest, gerne hier überweisen: Paypal.me/popshottie

Diesen Post teilen
Repost0
15. Januar 2017 7 15 /01 /Januar /2017 22:01

„Montag ist Kingtag“ lautete letztes Jahr das Motto beim Heyne-Verlag, unter dem im Wochentakt eine Kurzgeschichte nach der anderen des amerikanischen (Thriller-)Autors Stephen King als eBook veröffentlicht wurde. Der Filmverlag Concorde wartet aber lieber bis zum kommenden Dienstag, um 'Puls' von King in die Heimkinos zu bringen. Aber macht ja nichts, denn Fans des Meisters werden auch dann noch garantiert auf ihre Kosten kommen.

Cover zu PulsAls Clay Riddell (John Cusack) gerade in Boston auf seinen Flug wartet, geschieht das Unglaubliche: Alle, die gerade am Mobiltelefon hängen, werden von einem empfangenen Impuls in eine Art Zombie verwandelt. Bloß Clays Akku war gerade leer. Zu seinem Glück – oder auch nicht. Schließlich muss er sich jetzt zu Fuß zu seiner Familie durchschlagen.

Zum Glück im Unglück trifft er dabei auf einige Leute, die dem Ganzen ebenfalls entgangen sind. Mit dem Bahnfahrer Tom (Samuel L. Jackson), seiner Nachbarin Alice Maxwell (Isabelle Fuhrmann) und dem jungen Jordan (Owen Teague) versucht er, sich und die Welt vor der Übernahme durch die so genannten Phoner zu retten ...

Im Original heißt die Geschichte übrigens 'Cell', wahrscheinlich wegen 'cell phone'. Die Mehrdeutigkeit des Wortes Zelle für eine kleine Gruppeneinheit oder biologisches Gewebe ist dabei allerdings auch nicht ganz ausschließbar.

'Puls' auf DVD, Bluray und als VoD (Video on Demand) voraussichtlich ab 17. Januar 2017 erhältlich. Mehr Infos: http://www.concorde-movie-lounge.de

Diesen Post teilen
Repost0
23. Juni 2016 4 23 /06 /Juni /2016 11:24

Ende 2015 kam der Heyne Verlag auf die Idee, dass er ein Jahr lang jede Woche eine von 52 Kurzgeschichten des amerikanischen Kult-Autors Stephen King als einzelnes eBook wiederveröffentlichen könnte. „Montag ist KINGtag“ lautet seitdem die Devise der Story Selection, bei der nun mit ’Autopsieraum Vier’ gerade Bergfest zur Halbzeit gefeiert wurde.

Cover zu Autopsieraum 4„Es ist so dunkel, dass ich für einige Zeit glaube – wie lange genau, weiß ich nicht –, dass ich immer noch bewusstlos bin. Dann dämmert mir langsam, dass Bewusstlose nicht das Gefühl haben, sich durchs Dunkel zu bewegen, von einem leisen, rhythmischen Geräusch begleitet, das nur ein quietschendes Rad sein kann“, sind die ersten Gedanken von Howard Cottrell und einleitenden Sätze bei ’Autopsieraum Vier’. Langsam dämmert ihm, dass er in einem Leichensack steckt. Ein verwirrender Gedanke macht sich deshalb in ihm breit: „Aber wenn ich tot bin, wie kann ich dann etwas fühlen? Wie kann ich den Sack riechen, in dem ich liege? Wie kann ich diese Stimmen hören?“

Durchaus berechtigte Fragen, allerdings weiß ja niemand genau, wie es ist, tot zu sein. Ganz ausmerzen lassen sich die Zweifel nämlich nicht, während ihn Doktor Katie Arlen und ihr Assistenz Pete ihn untersuchen: „Ich hoffe, dass er meinen Kopf einfach fallen lassen, dass er mein Gesicht auf den Tisch fallen lassen wird – davon muss ich Nasenbluten bekommen, außer ich bin wirklich tot.“

Kann einer der Versuche gelingen, doch noch mit den beiden Ärzten in Kontakt zu treten – und sei es auch nur ein Blinzeln? Spannend bleibt mit jedem neuen Gedanken, wie dieser Kampf um Leben und Tod enden wird.

Erstmals veröffentlicht wurde die Geschichte 1997 in dem streng limitierten Sammelband ’Six Stories’, von denen fünf in Deutschland erst 2002 mit neun weiteren Titeln als ’Im Kabinett des Todes’ veröffentlicht wurden. 2014 folgte eine Hörbuch-Version im Random House Verlag, gelesen von David Nathan. Davor wurde das Ganze 2006 mit Richard Thomas (spielt John-Boy in der Serie ’Die Waltons’) und Greta Scacchi (’Salz auf unserer Haut’) innerhalb der US-Fernsehserie ’Nightmares & Dreamscapes’ verfilmt.

Übrigens gibt Stephen King selbst als Referenz dazu ’Breakdown’ von Alfred Hitchcock an, bei dem William Callew (gespielt von Joseph Cotton) in eine ganz ähnliche Situation gerät.

P.S.: Eine Besonderheit der Aktion „Montag ist KINGtag“ ist, dass das als nächstes erscheinende eBook immer montags verlost wird. Das Gewinnspiel findet online statt.

eBook No. 26 der Story Selection wurde am 20. Juni 2016 von Heyne veröffentlicht. Mehr Infos: http://www.randomhouse.de/heyne/stephenking

Das könnte dazu passen:
Bernhard Hennen – Drachenelfen (Band 4): Die letzten Eiskrieger
Der fünfteilige Fantasy-Epos bescherte Bernhard Hennen und dem Heyne Verlag einen beachtlichen Erfolg. Völlig zu recht landete der vierte Teil beim Buchreport für Spiegel Online in der Kategorie ’Paperback Belletristik’ auf Platz 9. Getoppt wurde das nur noch vom Finale auf der 8.

Gabriel Burns – 45: Ich passe auf dich auf (Hörspiel mit u.a. Uve Teschner und Jürg Löw)
Im Dezember 2014 wurde Folge 45 der Mystery-Serie 'Gabriel Burns' veröffentlicht. Ob die fantastische Story um die Bedrohung der Welt durch dunkle Mächte noch mal Fahrt aufnimmt, bleibt daher leider abzuwarten.

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv