Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog
20. Dezember 2016 2 20 /12 /Dezember /2016 13:26

Letzte Woche ist das 'Hamilton Mixtape' mit 187.000 verkauften Einheiten auf Platz 1 der US Billboard Charts eingestiegen. Bei der bisherigen Erfolgsgeschichte des gleichnamigen Musicals und der Gästeliste der beteiligten Künstler bei diesem Werk überrascht das zwar wenig, toll ist das Ganze aber auf jeden Fall.

Cover zum Hamilton MixtapeBevor der amerikanische Maler John Trumbull auf einem Gemälde festhielt, wie die Unabhängigkeitserklärung dem Kontinentalkongress am 4. Juli 1776 vorgelegt wurde, mussten die so genannten Gründungsväter der Vereinigten Staaten lange darum ringen. Später arbeiteten sie die amerikanische Verfassung aus. Einer von ihnen war Alexander Hamilton.

Heute ziert sein Porträt den 10-Dollar-Schein. Obwohl auf der Insel Nevis in der Karibik geboren als unehelicher Sohn eines britischen Adligen und der Tochter eines hugenottischen Auswanderers aus dem protestantischen Frankreich, wuchs er unter äußerst widrigen Umständen auf. Der Vater ließ die Familie sitzen, die Mutter starb früh.

Dass er es quasi als Immigrant dennoch zu so einer beachtlichen politischen Karriere brachte, inspirierte den Autoren Lin-Manuel Miranda dazu, seine Biografie als ein von HipHop und R'n'B getragenes Musical umzusetzen. Lustiger klingt natürlich HipHopera. Das Stück war und ist so erfolgreich, dass es nicht nur diverse Preise abräumte, sondern nun auch die Songs mit einer Art Who-is-Who der Black Music als 'Hamilton Mixtape' aufgenommen wurde.

Über zum Beispiel 'Helpless' sagte Miranda, dass er bei dem Duett zwischen Hamilton und seiner späteren Ehefrau Elizabeth Schuyler an eine typische Nummer von Ja Rule und Ashanti dachte. Zwischen 2001 und 2004 gab es etwa ein Dutzend gemeinsamer Songs von ihnen von 'Always On Time' über 'Mesmerize' bis hin zu 'Wonderful'. Was lag also jetzt beim Mixtape näher, als dass die beiden Executive Producer Questlove und Black Thought von The Roots sie fragten, ob sie sich dafür noch einmal zusammentun würden?

Leg dein Ohr auf die Schiene der Geschichte

The Roots selbst übernahmen die sehr gelungenen Nummern 'No John Trumbull', 'My Shot (Rise Up Remix Feat. Busta Rhymes, Joell Ortiz & Nate Ruess)', 'You'll Be Back (Feat. Jimmy Fallon)' und 'Who Tells Your Story'. Das zuletzt genannte Stück mit Common und Ingrid Michaelson klingt dabei etwas nach G-Funk und ist eher düster geraten. Darin heißt es in den Lyrics, dass er nie die Anerkennung bekam, die ihm für seine Leistungen als unter anderem erster Finanzminister der Vereinigten Staaten gebühren würde: „He took our country from bankruptcy to prosperity./ I hate to admit it, but he doesn’t get enough credit for all the credit he gave us./ Who lives? Who dies? Who tells your story?“

Das hat sich nun dank Miranda deutlich geändert. Seine Geschichte wird unter anderem auch von Nas, Alicia Keys, Aloe Blacc, Usher, Kelly Clarkson, Wiz Khalifa, Ben Folds, Jill Scott und John Legend erzählt. Bei seinem Song taucht ebenfalls die Frage auf, wie/wessen Geschichte erzählt wird: „Who lives, who dies, who tells your story?/ I know that we can win./ I know that greatness lies in you./ But remember from here on in … History, history, … history has its eyes on you.“

Bei einer Art Release Party wurden auch einige der Stücke von zum Beipsiel The Roots, Ja Rule & Ashanti sowie Sängerin Regina Spektor live im New Yorker Musical Theater präsentiert. Das Video davon findet ihr weiter unten. Unter dem Hashtag #Ham4Ham findet sich wohl iImmer wieder Neues dazu. Und mit etwas Glück werdet ihr das Ganze auch mal in echt sehen können. Hört sich auf jeden Fall so an, als würde es sich lohnen.

'The Hamilton Mixtape' ist seit 9. Dezember 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.hamiltonbroadway.com/

Das könnte dazu passen:

Common – Black America Again (mit u.a. John Legend, Bilal und BJ the Chicago Kid)
Der Titel des neuen Albums von Common klingt wie eine Zusammenführung der beiden Sprüche "Black lives matter!" und "Make America great again!". Folgklich wundert es nicht, dass der Rapper aus Chicago noch kurz vor der US-Präsidentschaftswahl gemeinsam mit unter anderem John Legend, Bilal und BJ the Chicago Kid eher politische Töne angeschlagen hat.

Various Artists – Kuschelrock 29 (mit u.a. Kelly Clarkson, Usher, Alicia Keys und John Legend)
Einige der Namen, die bei 'The Hamilton Mixtape' auftauchen, sind auch hier in der Tracklist zu finden. Allen voran sei Alicia Keys erwähnt, die dank des Duetts 'Know Who You Are' mit Pharrell Williams gleich zweimal dabei ist.

 

Diesen Post teilen
Repost0
6. Dezember 2016 2 06 /12 /Dezember /2016 10:47

Seid ihr alle artig gewesen? Dann will ich mal nicht so sein und noch zum Nikolaus ein paar feine Veröffentlichungen von unter anderem Bonaparte und 'Sherlock Holmes' aus dem Vormonat vorstellen. Vielleicht schafft es ja noch die eine oder der andere auf den Wunschzettel für Weihnachten. Frohes Fest!

Cr7z – Seraph7m (EP)

Cover zu Seraph7mVor gut einem Jahr glückte Cr7z sein erster Chart-Erfolg mit einem Solo-Album. Seitdem war er nicht untätig. Unter anderem nahm er für die 'Familienwappen'-Reihe des Labels '58 Muzik' auch einen Part für den Titeltrack auf (Mehr dazu hier). Zudem stellte er fünf neue Stücke für die 'Seraph7m'-EP fertig. Hinzu kommen alle Instrumentale sowie 'Weit weg'. Den Track, den er Anfang des Jahres völlig unabhängig von einem Album oder Ähnlichem veröffentlicht hatte, gibt es auf der EP nun als Remix.

Trotz der geringen Anzahl an Songs ist das Ganze ziemlich vielseitig geworden. Während zum Beispiel  'Melodie' sehr poetisch rüber kommt, ist 'Ikarus down' ein richtiger Battle-Banger auf einem treibenden Beat. Wer sich eingehender mit dem Werk von Cr7z vertraut machen will, bekommt hier unter http://58muzik.com/shop/cr7z-s7nus-2012/ einen Free Download mit 40 (!) Tracks von ihm. Der Begriff 'Seraphim' beschreibt übrigens eine bestimmte Form von Engeln mit sechs Flügeln, die sowohl im Christentum, Judentum und Islam zu finden sind. Was genau damit gemeint sein könnte, verrät er indes nicht einmal genau im von DJ Eule produziertenTiteltrack: „Große Macht liegt im Geheimen./ Ich rapp' am Mic für die Meinen.“

Die EP 'Seraph7m' ist seit 4. November 2016 erhältlich. Mehr Infos: 58muzik.com/cr7z/

Common – Black America Again

Cover zu Black America AgainDer US-amerikanische Conscious-Rapper Common ist produktiv wie lange nicht mehr. Kamen die letzten Alben im Drei-Jahres-Abstand 2008, 2011 und 2014 raus, bewegten ihn die 'Black Lives Matter'-Bewegung und die Präsidentenwahl anscheinend so sehr, dass er das schon im Namen politisch motivierte 'Black America Again' nun schneller nachlegte.

Dazu präsentiert er ein über 20-minütiges Video mit einer Art schwarzen Monolithen wie aus dem Sci-Fi-Film '2001' und eher düsteren Impressionen aus der dunkelhäutigen Bevölkerung (von Baltimore). Zu hören ist dabei nicht nur ein bisschen der Titeltrack mit Stevie Wonder, sondern auch zwei Traditionals und 'Mothership Connection/Star Child' von der Funk-Band Parliament rund um Georg Clinton (*1941), Bootsy Collins (*1951) und Bernie Worrell (1944-2016).

Schön ist auch die Single 'Love Star' geworden. Bei diesem Liebeslied singen Marsha Ambrosius vom englischen R'n'B-Duo Floetry und PJ (Paris Jones) aus L.A. mit. Weitere Gäste auf dem Album sind unter anderem John Legend, Bilal und BJ the Chicago Kid aus Commons Heimatstadt. Neu erfindet sich der Rapper damit in seiner bald 25-jährigen Karriere zwar nicht, liefert aber genau die gewohnte Qualität ab, die seine Fans von ihm erwarten dürfen. Black lives matter ... make America great again!

Das Album ist seit 4. November 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://thinkcommon.com/

Sherlock Holmes – 27: Das Musgrave-Ritual (Hörspiel)

Cover zu Holmes 27Nachdem der junge Sherlock Holmes (Julian Tennstedt) bei dem Rätsel um 'Die Gloria Scott' zwar seine deduktiven Fähigkeiten unter Beweis stellen konnte (vergleiche Kurzkritik zu Folge 26 hier), aber er im Grunde das Ganze gar nicht lösen musste, wird nun sein erster „richtiger“ Fall in der Hörspielreihe von 'Titania Medien' erzählt. Zur Hilfe gerufen wird er diesmal von Reginald Musgrave. Gesprochen wird dieser von Roman Wolko, der zuletzt gleich mehrmals in der 'Gruselkabinett'-Serie bie den Folgen 113, 114 und 117 eingesetzt wurde. Nachdem er seinen Butler Brunton (Axel Lutter) beim Stöbern in den Familienaufzeichnungen erwischt hat, verschwindet dieser spurlos. Und weil die Polizei nicht weiterkommt, muss Holmes ran ...

Was mir allerdings besonders an der Nummer 27 gefällt, ist folgender Kommentar von Dr. Watson (Detlef Bierstedt), als ihm Holmes zeigt, was für 'Das Musgrave-Ritual' benötigt wurde, um das darin verborgene Geheimnis zu lösen. Unter anderem gehört ein Holzpflock dazu. Zu der Zusammenstellung der Gegenstände bemerkt Watson fast genauso passend zur Sammlung meiner Kurzkritiken: „Sie ist – mit Verlaub – ein merkwürdiges Sammelsurium.“

Das Hörspiel ist seit 18. November 2016 erhältlich. Mehr Infos: http://www.titania-medien.de/cms/hoerspiele/sherlock-holmes.html

Bonaparte – White Noize (Single inkl. Nobody Under The Sun)

Cover zu White NoizeAufrund der politischen Entwicklungen in unserer Welt sahen sich auch Bonaparte wie Common dazu aufgerufen, Stellung zu beziehen. Für ein Album hat es auf die Schnelle nicht gereicht. Dafür wurde ein Video produziert, das unter anderem Bilder von Putin, Trump, Ukip-Chef und Brexit-Befürworter Farage und unzähligen anderen Politikern zeigt. Auch das zweite Lied 'Nobody Under The Sun' nimmt kaum ein Blatt vor den Mund und meint, dass es Schlau nur im Gegensatz zu blöd gibt und nur der richtige Hebel angesetzt werden muss, um andere zu (ver-)führen: „Stupid is the balance to clever./ To lead is a question of lever.“

In den Lyrics des Titeltracks beschreibt der Sänger, dass er ohne Dach über dem Kopf einschlafen muss und sich keiner darum kümmert: „In a room without a roof - i’m staring at the ceiling./ In times like these they don't care about how we’re feeling./ White noize, white noize - come and lull me into my sleep./ White noize, beautiful white noize - tonight i don’t care if i’m a creep.“

Single seit 25.11.2016 erhältlich. Mehr Infos: bonaparte.cc

Diesen Post teilen
Repost0

Über Diesen Blog

  • : Popshot
  • : Der Blog-Autor arbeitet seit 1995 als Musikjournalist. Hier veröffentlicht er seine Texte über Musik, Hörspiele, Bücher und mehr unabhängig von Redaktionsschlüssen, Seitenplanungen und anderen Einflüssen! ***** Impressum: http://popshot.over-blog.de/impressum-disclaimer.html
  • Kontakt

Suchen

Archiv